CH118249A - Zielvorrichtung für Schiesswaffen. - Google Patents

Zielvorrichtung für Schiesswaffen.

Info

Publication number
CH118249A
CH118249A CH118249DA CH118249A CH 118249 A CH118249 A CH 118249A CH 118249D A CH118249D A CH 118249DA CH 118249 A CH118249 A CH 118249A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
aiming device
screen
firearms
slot
dependent
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Bucher
Jean Renggli
Original Assignee
Hans Bucher
Jean Renggli
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Bucher, Jean Renggli filed Critical Hans Bucher
Publication of CH118249A publication Critical patent/CH118249A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G1/00Sighting devices
    • F41G1/06Rearsights
    • F41G1/10Rearsights with notch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G1/00Sighting devices
    • F41G1/06Rearsights
    • F41G1/08Rearsights with aperture ; tubular or of ring form; Peep sights

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Telescopes (AREA)

Description


  Zielvorrichtung für Schiesswaffen.    Gegenstand vorliegender Erfindung ist  eine Zielvorrichtung für Schiesswaffen. Ge  mäss der Erfindung besitzt die Vorrichtung  einen hinter dem Visier anzubringenden  Schirm, der einen Schlitz aufweist, der in  Arbeitsstellung des Schirmes vertikal ist  und durch welchen das Ziel     anvisiert    werden  kann.  



  Dadurch erscheint das Ziel schärfer,  weil andere Lichteffekte abgeschirmt sind,  und die Präzision beim     Schiessen    wird er  höht. Ferner hat der Schütze durch die  senkrechte Stellung des Schlitzes eine Kon  trolle, ob er seine Waffe verkantet.     --Es    ist  zweckmässig, die Konturen des Schlitzes  scharf auslaufen zu lassen, damit an den Innen  kanten desselben keine     Lichtstrahlen    gebrochen  werden. Die Zielvorrichtung kann direkt auf  der     ,Schiesswaffe    aufgeschraubt sein oder sie  kann so konstruiert sein, dass man sie ledig  lich beim     Schiessen    aufsetzen kann. Bei der  gewöhnlichen Ausführungsart der Zielvor  richtung ist der Schirm flach.

   Letzterer  kann aber auch auf beide Seiten hin etwas       bombiert    sein, in welchem Falle die Vor  richtung eine grössere Stabilität hat und    noch als Schutz für den Schützen in Be  tracht kommt. Damit die Vorrichtung ihren  Zweck gut erfüllt in Beziehung auf das Ab  blenden, und damit dieselbe gut .auf der  Waffe festsitzt, erteilt man der untern Kante  des Schirmes zweckmässig das Profil des       Verschlusskastens.     



  Einige Ausführungsbeispiele des Erfin  dungsgegenstandes sind auf beiliegendem  Zeichnungsblatt dargestellt.  



       Fig.    1     zeigt    die     Anbringung    der Ziel  vorrichtung auf einem Gewehr in der  Seitenansicht;       Fig.    2 zeigt das gleiche Beispiel im  Grundriss;       Fig.    3 zeigt eine weitere Ausführungsform  der Zielvorrichtung im Aufriss;       Fig.    4 zeigt die Vorrichtung im Seiten  schnitt, und       Fig.    5 dieselbe im Grundriss;       Fig.    6 ist ein anderes Ausführungsbei  spiel, bei welchem der Schirm mit dem Ziel  schlitz     bombiert    ist.

   Die Figur stellt die  Vorrichtung im Grundriss dar;       Fig.    7 stellt den Schlitz mit scharf aus  laufenden Rändern im Querschnitt dar, und           Fig.    8 das gleiche Detail in der Ansicht.  1 ist der Schirm der Zielvorrichtung,  deren beispielsweise     Anbringung    auf einem  Gewehr durch die     Fig.    1 und 2 dargestellt  ist. Man setzt dieselbe auf den     Verschluss-          kasten    8, so dass der Schlitz 3 nach den       Fig.    3 bis 8 vertikal in die Ziellinie  Korn     12-Visier    11 fällt. Beim dargestell  ten Ausführungsbeispiel handelt es sich um  eine abnehmbare Vorrichtung.

   Zur Befesti  gung auf der Schiesswaffe dient beispiels  weise eine Schraubenfeder 6, welche an  einem Ende in der Öse 5 verhängt ist. Um  die Vorrichtung auf das Gewehr zu setzen,  bringt man dieselbe in die richtige Lage und       schlauft    die Schraubenfeder um den Gewehr  schaft 9 herum und verhängt dann das an  dere freie Ende der Feder 6 in Schlitz 4.  



  Die untere Kante des Schirmes hat bei 2  die Form der Konturen des     Verschluss-          kastens    und 7 sind kleine Wölbungen im  Schirm zur Verbreiterung dessen Basis.  



  Bei     Fig.    6 ist der Schirm etwas gewölbt,  aber im übrigen gleich wie nach den     Fig.     3, 4 und 5.  



  Die     Fig.    7 und 8 zeigen den Schlitz 7  im Detail, wenn derselbe nach innen scharf  ausläuft. Der Schirm 1 ist zu diesem Zweck       tim    den Schlitz 3 herum versenkt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Zielvorrichtung für Schiesswaffen, ge kennzeichnet durch einen hinter dem Visier anzubringenden Schirm, der einen Schlitz aufweist, der in Arbeitsstellung des Schirmes vertikal ist und durch welchen das Ziel an visiert werden kann. UNTERANSPRÜCHE: 1. Zielvorrichtung für Schiess'wa.ffen nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Schirm auf der Aufsatzkante das Profil der Waffe hat. \?. Zielvorrichtung für Schiesswaffen nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeiehnet, dass dieselbe ab nehmbar ist. .
    Zielvorrichtung für Schiesswaffen nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass zurBefestigung eineSchraubenfeder dient, welche um die Schiesswaffe herum ge- schlauft werden kann. . Zielvorrichtung für Schiesswaffen nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Konturen des Zielschlitzes nach innen scharf auslaufen. 5. Zielvorrichtung für Schiesswaffen nach Patentanspruch und den Unteransprüchen -1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schirm gewölbt ist.
CH118249D 1926-01-16 1926-01-16 Zielvorrichtung für Schiesswaffen. CH118249A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH118249T 1926-01-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH118249A true CH118249A (de) 1926-12-16

Family

ID=4377239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH118249D CH118249A (de) 1926-01-16 1926-01-16 Zielvorrichtung für Schiesswaffen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH118249A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2471761A (en) * 1947-08-12 1949-05-31 Daniel S Mcmillan Gun sight
US3133353A (en) * 1962-11-19 1964-05-19 Edward E Williams Lead sight
IT201800006128A1 (it) * 2018-06-08 2019-12-08 Dispositivo di aggancio per un sistema di puntamento di un’arma, comunemente chiamato “attacco”, e metodo di assemblaggio di detto dispositivo di aggancio

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2471761A (en) * 1947-08-12 1949-05-31 Daniel S Mcmillan Gun sight
US3133353A (en) * 1962-11-19 1964-05-19 Edward E Williams Lead sight
IT201800006128A1 (it) * 2018-06-08 2019-12-08 Dispositivo di aggancio per un sistema di puntamento di un’arma, comunemente chiamato “attacco”, e metodo di assemblaggio di detto dispositivo di aggancio
WO2019234782A1 (en) * 2018-06-08 2019-12-12 Dinpal S.R.L. Attachment device for a weapon aiming system, commonly known as "mount", and method to assemble the attachment device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH118249A (de) Zielvorrichtung für Schiesswaffen.
DE665662C (de) Vorrichtung zum Zielen bei ungenuegender Beleuchtung
DE367111C (de) Einzahnrad, insbesondere fuer Malteserkreuzgetriebe von Lichtspielapparaten
DE436047C (de) Fluegelsicherung fuer Mannlicher-Schoenauer-Repetiergewehre
AT106167B (de) Flügelsicherung für Manlicher-Schönauer Repetiergewehre.
DE728714C (de) Strahlteiler zur Vermeidung von Wehrschwingungen an ueberstroemten Wehrklappen
AT16044B (de) Visier für Feuerwaffen.
DE600122C (de) Rutschenkeil mit Aufhaengevorrichtung, bestehend aus einem Rutschenkeil und einem Aufhaengebuegel
DE517954C (de) Visiervorrichtung fuer Jagdgewehre
DE566114C (de) OEler
DE501254C (de) Sperrvorrichtung an Waagen
DE559791C (de) Vorrichtung zum Auffangen des neben dem Auffangbehaelter aus dem Mahlwerk von Wandkaffeemuehlen herausfallenden vermahlenen Kaffees
DE637231C (de) Visier
DE610675C (de) Kolbenbolzensicherung mit am Kolbenkoerper vor den Enden des Kolbenbolzens angeordneten Eindrehungen zur Aufnahme eines federnden Sicherungskoerpers
DE655710C (de) Federnde Schienenbefestigung auf Holzschwellen
DE439256C (de) Schussfadenspannvorrichtung fuer Webschuetzen
DE659744C (de) Verschlusseinrichtung fuer Schmiernippel
CH193658A (de) Zielvorrichtung.
DE718325C (de) Oberlichtoeffner mit rohrfoermig ausgebildeter Zug- und Druckstange
DE478448C (de) Verschlussring fuer Fleischwoelfe
DE332560C (de) Schmierbuechse mit Sicherungsfeder gegen unfreiwilliges Verdrehen
DE494189C (de) Kettenwaechterschuetzen
AT148443B (de) Beschlag zum lösbaren Verbinden von Bauteilen, insbesondere von Möbelteilen.
DE521518C (de) Uhrwerkplatine
DE407528C (de) Schuettelrutschenverbindung