CH116939A - Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.

Info

Publication number
CH116939A
CH116939A CH116939DA CH116939A CH 116939 A CH116939 A CH 116939A CH 116939D A CH116939D A CH 116939DA CH 116939 A CH116939 A CH 116939A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
parts
dye
production
blue
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gesellschaft Fuer Chemis Basel
Original Assignee
Chem Ind Basel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chem Ind Basel filed Critical Chem Ind Basel
Publication of CH116939A publication Critical patent/CH116939A/de

Links

Landscapes

  • Coloring (AREA)
  • Paper (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung     eines        ILüpenfarbstoffes.       Es     wurde    gefunden, dass man einen neuen       Iiüpenfarbstoff    erhält, wenn man das     Mono-          amino-6,6'-dimethylviolanthron,    das erhalten  wird durch Reduzieren des     Nitrieruugs-          produktes    des     6,6'-Dimethylviolanthrons,    zum  Beispiel in Lösung oder Suspension, mit oxy  dierend wirkenden Mitteln behandelt.  



  Der neue Farbstoff bildet ein dunkles  Pulver, löst sich in konzentrierter Schwefel  säure mit blauroter, in heissem Nitrobenzol  mit blauer Farbe und gibt mit     Hy        drosulfit     und Natronlauge eine blaue     Küpe,    aus wel  cher Baumwolle in echten, vor allem chlor  echten, Schwarztönen gefärbt wird.  



  <I>Beispiel 1:</I>  10 Teile     feinst    verteiltes     Monoamino-6,6'-          dimethylviolanthron    werden in 100 Teilen  80     %iger    Essigsäure suspendiert und auf  zirka, 95   erwärmt; bei dieser Temperatur  lässt man nun langsam 500 Teile einer  2     %igen,    wässerigen     Chromsäureanhydrid-          lösung    zulaufen. Nach beendetem     Zufluss     wird obige Temperatur noch eine Stunde bei-    behalten, dann wird der Farbstoff abgesaugt,  ausgewaschen und getrocknet.  



       Beispiel   <I>2</I>  10 Teile (einst verteiltes     Monoamino-6,6'-          dimethylviolanthron    werden in 700 Teile  10     %iger    Schwefelsäure eingetragen. Die  Suspension erwärmt man auf 95  ; dann lässt  man bei dieser Temperatur langsam     eine    Lö  sung, . bestehend aus 20 Teilen Natrium  chlorat in 300 Teilen Wasser, zufliessen.  Man behält obige Temperatur noch einige  Stunden bei, dann wird der Farbstoff abge  saugt, ausgewaschen und getrocknet.  



       Beispiel   <I>3:</I>  10 Teile reines, (einst verteiltes     Mono-          amino-6,6'-dimethyiviolanthron    werden in  100 Teilen Nitrobenzol suspendiert und auf  zirka 95   erwärmt. Man leitet nunmehr un  ter Rühren bei zirka 90 bis<B>100'</B> in lang  samem     Strome    8 Teile     Nitrosylchlorid    ein.  Es erfolgt Farbenumschlag der Farbstoff  suspension von grünschwarz nach schwarz.  Nach dem Erkalten wird die Reaktionsflüs  sigkeit abgesaugt, der Rückstand mit wenig      Nitrobenzol, Alkohol und zuletzt     gründlich     mit siedendem Wasser     gewaschen    und ge  trocknet.  



       Beispiel   <I>4:</I>  10 Teile (einst verteiltes, reines     Mono-          amino-6,6'-dimetliyl@,iolanthron    werden in       >00    Teilen     Wasser    suspendiert;

   diese     Sus-          pension    wird mit 100 Teilen reiner Salz  säure versetzt     nud    hierzu lässt man bei     be-          wähnlicher    Temperatur unter gutem Rühren  langsam unter dem     Flüssigkeitsspiegel    eine       Lösung    von     1-1    Teilen     Natriumnitrit    in     K)     Teilen Wasser einlaufen.

   Man lässt noch  einige Stunden bei     gewöhnlicher    Temperatur  rühren, bläst dann mit Luft aus,     sa.iibt    den  Farbstoff ab und     wäscht    ihn     briindlieh        finit     siedendem Wasser und     trochnel.  

Claims (1)

  1. EMI0002.0024 PATENTANSPRUCg <tb> Verfahren <SEP> zur <SEP> Herstellung <SEP> eines <SEP> neuen <tb> Iiüpenfa.rbstoffes, <SEP> dadurch <SEP> gekennzeichnet, <tb> dass <SEP> man <SEP> das <SEP> Monoa.mino <SEP> - <SEP> 6,6'- <SEP> dimetliyl viola.nthron, <SEP> das <SEP> erbalten <SEP> wird <SEP> durch <SEP> Redu zieren <SEP> des <SEP> Nitrierunbsproduktes <SEP> des <SEP> 6,6'-Di inetliylviol < intliron, <SEP> finit <SEP> oxydierend <SEP> wirken den <SEP> Mitteln <SEP> behandelt. <tb> Der <SEP> neue <SEP> Farbstoff.' <SEP> bildet <SEP> ein <SEP> dun:
    kles <tb> Pulver, <SEP> löst <SEP> sieh <SEP> i <SEP> konzentrierter <SEP> Schwefel e@ure <SEP> finit <SEP> blauruler, <SEP> in <SEP> heissem <SEP> Nitrobenzol <tb> mit <SEP> blauer <SEP> Farbe <SEP> und <SEP> gibt <SEP> mit <SEP> Hydrosulfit <tb> und <SEP> Natronlauge <SEP> (-hie <SEP> blaue <SEP> Iiüpe, <SEP> Eins <SEP> wel cher <SEP> Baumwolle <SEP> in <SEP> ee <SEP> liten, <SEP> vor <SEP> allem <SEP> chlor echten. <SEP> Scli.warztönen <SEP> gefärbt <SEP> wird.
CH116939D 1924-08-09 1924-08-09 Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. CH116939A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH116939T 1924-08-09
CH112398T 1924-08-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH116939A true CH116939A (de) 1926-10-01

Family

ID=25708023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH116939D CH116939A (de) 1924-08-09 1924-08-09 Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH116939A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH116939A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH112398A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Küpenfarbstoffes.
DE568035C (de) Verfahren zur Darstellung eines grauen Kuepenfarbstoffes der Thionaphthenindolindigoreihe
CH119898A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Farbstoffes.
DE445729C (de) Verfahren zur Darstellung von Bz-2-oxybenzanthron
DE542176C (de) Verfahren zur Darstellung indigoider Farbstoffe
CH185151A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH119149A (de) Verfahren zur Herstellung eines Anthracenderivates.
CH150013A (de) Verfahren zur Darstellung eines grauen Küpenfarbstoffes der Thionaphten-indol-indigoreihe.
CH185952A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Anthrachinon-Küpenfarbstoffes.
CH150799A (de) Verfahren zur Herstellung eines Farbstoffes der Anthrachinonreihe.
CH141317A (de) Verfahren zur Darstellung eines braunen Küpenfarbstoffes.
CH101937A (de) Verfahren zur Herstellung eines indigoiden Farbstoffes.
CH131272A (de) Verfahren zur Herstellung eines Derivates eines Küpenfarbstoffes.
CH263849A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH197589A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Antrachinonfarbstoffes.
CH122933A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes der Thioindigoreihe.
CH106438A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen indigoiden Farbstoffes.
CH256774A (de) Verfahren zur Herstellung eines Anthrachinonderivates.
CH143997A (de) Verfahren zur Herstellung eines indigoiden Farbstoffes.
CH258768A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Küpenfarbstoffes.
CH148985A (de) Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH311042A (de) Verfahren zur Herstellung eines gelben Monoazofarbstoffes.
CH293001A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH256771A (de) Verfahren zur Herstellung eines Anthrachinonderivates.