CH116152A - Verfahren zur Darstellung eines Azofarbstoffes. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung eines Azofarbstoffes.

Info

Publication number
CH116152A
CH116152A CH116152DA CH116152A CH 116152 A CH116152 A CH 116152A CH 116152D A CH116152D A CH 116152DA CH 116152 A CH116152 A CH 116152A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
dye
preparation
azo dye
parts
naphthol
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellsc Farbenindustrie
Original Assignee
Ig Farbenindustrie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ig Farbenindustrie Ag filed Critical Ig Farbenindustrie Ag
Publication of CH116152A publication Critical patent/CH116152A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/24Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing both hydroxyl and amino directing groups
    • C09B29/28Amino naphthols
    • C09B29/30Amino naphtholsulfonic acid

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description


  Verfahren zur Darstellung eines     Azofarbstoffes.       Es wurde gefunden, dass man zu einem  sehr wertvollen     Azofarbstoff        gelangt,    wenn  man     o-Phenetidin    in     üblicher    Weise     diazo-          tiert    und mit dem     Dinatriumsalz    der       1-(p-Toluolsulfoäthyl)-amino-8-naphthol-3,6-          clisulfosäure    kuppelt.

           Beispiel     Die in üblicher Weise aus     1,37-    Teilen     o-          Phenetidin,    69 Teilen     Natriumnitrit    und der  erforderlichen Menge Salzsäure hergestellte       Diazolösung    läuft unter Rühren in eine eis  kalte Lösung von 545 Teilen des     Dinatrium-          salzes    der     1-(p-Toluolsulfoäthyl)-amino-8-          naphthol-3,6-disulfösäure    in     2e000    Teile Was  ser und 106 Teile Soda. Die Kupplung ist  nach einigen Stunden beendet.

   Der durch       Aussalzen    isolierte Farbstoff bildet in trocke  nem     Zustande    ein dunkelrotes Pulver, das  sich in Wasser mit     bläulich-roter    Farbe löst.  Der Farbstoff färbt Wolle in     walkechten,     klaren,     bläulichroten    Tönen an und besitzt  hervorragendes     Egalisierungsvermögen.     



  Die     1-(p-Toluolsulfoäthyl)-amino-8-naph-          thol-3,6-disulfosäure    wird auf folgende Weise    erhalten : 391 Teile     Dinatriumsalz    der     1-          Äthylamino-8-naphthol-3,6-disulfosäure    wur  den in 2000 Teilen Wasser gelöst. Nach Zu  gabe von 136 Teilen kristallisiertem Na  triumacetat und 190,5 Teilen     p-Toluolsulfo-          ehlorid    wird einige Stunden bis zum Ver  schwinden des     Sulfochlorids    auf 70-80   er  wärmt. Eine herausgenommene Probe soll  dann kein Nitrit mehr aufnehmen. Eventuell  wird noch     Sulfochlorid    und     Natriumacetat     nachgegeben.

   Die Lösung- enthält jetzt die       1-(p-Toluolsulfoäthyl)-amino-8-naphthol-3,6-          disulfosäure,    die wegen ihrer ausserordent  lichen leichten Löslichkeit nur schwer in rei  nem Zustande daraus abzuscheiden ist. Für  die     Farbstoffherstellung        wird    die Lösung  direkt verwendet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung eines sehr wertvollen Azofarbstoffes, dadurch gekenn zeichnet, dass man die Diazoverbindung von o-Phenetidin mit dem Dinatriumsalz der 1 (ToluolsulfoKthyl) -amino-8 -naphthol-3,6-di- sulfosäure kuppelt.
    Der durch Aussalzen iso- lierte Farbstoff bildet in troekenem Zustande eindunkelrotes Pulver, welches sich inWasser mit bläulich-roter Farbe löst. Der Farbstoff färbt Wolle in walkechten, klaren bläulieli- roten Tönen an und besitzt hervorragendes Ebalisierungsveimögen.
CH116152D 1926-08-02 1925-03-27 Verfahren zur Darstellung eines Azofarbstoffes. CH116152A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH116152T 1926-08-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH116152A true CH116152A (de) 1926-08-02

Family

ID=4375160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH116152D CH116152A (de) 1926-08-02 1925-03-27 Verfahren zur Darstellung eines Azofarbstoffes.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH116152A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH116152A (de) Verfahren zur Darstellung eines Azofarbstoffes.
DE477061C (de) Verfahren zur Herstellung beizenziehender Trisazofarbstoffe
DE453133C (de) Verfahren zur Darstellung von Trisazofarbstoffen
DE652871C (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
DE416617C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE604578C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE478045C (de) Verfahren zur Darstellung von Trisazofarbstoffen
CH305336A (de) Verfahren zur Herstellung eines kupferhaltigen Trisazofarbstoffes.
CH209560A (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserlöslichen Azofarbstoffes.
CH148005A (de) Verfahren zur Herstellung eines Disazofarbstoffes.
CH218816A (de) Verfahren zur Herstellung eines Disazofarbstoffes.
CH217972A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH218817A (de) Verfahren zur Herstellung eines Disazofarbstoffes.
CH217973A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH302806A (de) Verfahren zur Herstellung eines Trisazofarbstoffes.
CH296539A (de) Verfahren zur Herstellung eines Trisazofarbstoffes.
CH148003A (de) Verfahren zur Herstellung eines Disazofarbstoffes.
CH121711A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH135955A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Trisazofarbstoffes.
CH217971A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH218814A (de) Verfahren zur Herstellung eines Disazofarbstoffes.
CH183868A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Azofarbstoffes.
CH182280A (de) Verfahren zur Darstellung eines roten Monoazofarbstoffes.
CH131818A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Trisazofarbstoffes.
CH164741A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Azofarbstoffes.