CH114971A - Verfahren zum Betreiben der Hilfsmaschinen von ortsbeweglichen Mehrdruckdampfkraftanlagen. - Google Patents

Verfahren zum Betreiben der Hilfsmaschinen von ortsbeweglichen Mehrdruckdampfkraftanlagen.

Info

Publication number
CH114971A
CH114971A CH114971DA CH114971A CH 114971 A CH114971 A CH 114971A CH 114971D A CH114971D A CH 114971DA CH 114971 A CH114971 A CH 114971A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
steam
low
pressure part
auxiliary machines
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Haftung Schmidt Beschraenkter
Original Assignee
Schmidt Sche Heissdampf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmidt Sche Heissdampf filed Critical Schmidt Sche Heissdampf
Publication of CH114971A publication Critical patent/CH114971A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B13/00Steam boilers of fire-box type, i.e. the combustion of fuel being performed in a chamber or fire-box with subsequent flue(s) or fire tube(s), both chamber or fire-box and flues or fire tubes being built-in in the boiler body
    • F22B13/06Locomobile, traction-engine, steam-roller, or locomotive boilers
    • F22B13/065Combination of low and high pressure locomotive boilers

Description


  Verfahren zum Betreiben der Hilfsmaschinen von ortsbeweglichen     Nehrdruck-          dampfkr        aftanlagen.       Die Erfindung betrifft ein Verfahren  und eine Einrichtung zum Betreiben der  Hilfsmaschinen von ortsbeweglichen Mehr  druckdampfkraftanlagen, insbesondere Loko  motiven, mit einem Hoch- und Niederdruck  teil der     Dampferzeugungsanlage    und wenig  stens einer mit Hoch- und     Niederdruckteil          versehenen    Hauptmaschine.  



  Bei     Mehrdruclzdampfkraftanlagen    ist der  Kraftaufwand für den Antrieb der     Uilfs-          mäschinen    grösser als bei nur mit einem  Kesseldruck arbeitenden Kraftanlagen. Der  Grund hierfür liegt hauptsächlich darin, dass  für jeden Teil der Anlage, der mit einem  von dem Betriebsdruck der andern Teile ab  weichenden     Betriebsdruck    arbeitet, eine be  sondere Speisepumpe erforderlich ist. Die  durch Verwendung von verschiedenen Be  triebsdrücken erreichbaren Gewinne könnten  daher bei Benutzung der bekannten An  triebsverfahren für Hilfspumpen durch den  Mehraufwand an Antriebskraft für die Hilfs  maschinen stark herabgemindert werden.

      Das Verfahren gemäss der Erfindung be  steht darin, dass der Dampf zum Antreiben  der Hilfsmaschinen aus dem Hochdruckteile  der     Dampferzeugungsanlage    entnommen und  der Abdampf einem     Niederdruckteil    der  Kraftanlage zugeführt wird.  



  Durch das Verfahren nach der Erfindung       wird    der Antrieb der Hilfsmaschinen bei       Mehrdruckanlagen    wärmewirtschaftlich sehr  günstig gestaltet. Die Wärmebilanz für die  Hilfsmaschinen ergibt bei dem Verfahren  nach der Erfindung eine wirksame Ans  nutzung der Dampfwärme von annähernd  100 %, weil die nach erfolgter Arbeits  leistung in dem Abdampf verbleibende  Wärme dem Teil der Dampfkraftanlage  von niedrigerer Spannung vollkommen zu  gute kommt. Als Verlustquellen sind nur  die Ausstrahlung und die mechanische Rei  bung in Rechnung zu setzen.  



  Besondere Bedeutung hat die Erfindung  für Lokomotiven, bei denen zum Beispiel in  der als selbständiger Hochdruckkessel aus-    
EMI0002.0001     
  
    , < rebildetenFeuerbiielise <SEP> lio(,ligespannterl:)aniflf
<tb>  von <SEP> etwa. <SEP> 60 <SEP> und <SEP> mehr <SEP> Atmosphären <SEP> und <SEP> in
<tb>  dr.m <SEP> Laugl;essel <SEP> Dampf <SEP> von <SEP> der <SEP> üblichen
<tb>  Spannung <SEP> von <SEP> etwa <SEP> 1 <SEP> 5 <SEP> Atmosphären <SEP> erzeugt
<tb>  wird.
<tb>  



  Bei <SEP> der <SEP> praktischen <SEP> Ausführung <SEP> des <SEP> Ver  fahrens <SEP> gemäss <SEP> der <SEP> Erfindung <SEP> kann <SEP> inan <SEP> in
<tb>  der <SEP> Weise <SEP> vorgehen, <SEP> dass <SEP> man <SEP> den <SEP> Abdampf
<tb>  (1(-r <SEP> Hilfsmaschinen <SEP> während <SEP> des <SEP> Betriebes
<tb>  der <SEP> Hauptmaschine <SEP> in <SEP> die <SEP> Niederdruchstufe
<tb>  der <SEP> letzteren <SEP> oder <SEP> auch <SEP> in <SEP> den <SEP> Niederdrurk  teil <SEP> der <SEP> Dampferzeugungsanlage <SEP> einführt.
<tb>  Dabei <SEP> können <SEP> zwischen <SEP> den <SEP> Hilfsmaschinen
<tb>  und <SEP> dem <SEP> Niederdrucl.:teil <SEP> der <SEP> Dampferzeu  _'llllg.lililao,'e <SEP> ausschaltbare <SEP> 0labscheider <SEP> an  --(-ordnet <SEP> sein, <SEP> um <SEP> ein <SEP> Eintrefen <SEP> von <SEP> 0I <SEP> in
<tb>  den <SEP> Niederdrucldeil <SEP> der <SEP> @ampferzeuun;

  ,@s  anlage <SEP> zli <SEP> verhüten. <SEP> Diese <SEP> <B>-</B> <SEP> )lausseheider
<tb>  können <SEP> ausgeschaltet <SEP> werden, <SEP> wenn <SEP> der <SEP> Ab  (Iampf <SEP> der <SEP> Hilfsmaschinen <SEP> direkt <SEP> in <SEP> die
<tb>  Niederdruckstufe <SEP> der <SEP> Hauptmaschine <SEP> Beleü.et
<tb>  wird.
<tb>  



  Als <SEP> weiterer <SEP> Vorteil <SEP> des <SEP> Antriebsverfali  rens <SEP> -'einäss <SEP> der <SEP> Erfindung' <SEP> ist <SEP> noch <SEP> zlx <SEP> (#r  wälinen, <SEP> dass <SEP> es <SEP> sich <SEP> dem <SEP> bisher <SEP> @el@rifucli  liehen <SEP> bezüglich <SEP> der <SEP> Betriebsüber-,vaehun;'
<tb>  vollständig <SEP> anpasst.
<tb>  



  Die <SEP> Zeichnung <SEP> stellt <SEP> ein <SEP> Ausführungs  h(#ispiel <SEP> einer <SEP> Einrichtung <SEP> zur <SEP> Ausführung
<tb>  (1(#s <SEP> Verfahrens <SEP> gemäss <SEP> der <SEP> Erfindung <SEP> bei
<tb>  einer <SEP> Lokomotive <SEP> dar.
<tb>  



  Der <SEP> Lol:omotivl#es.el <SEP> ist <SEP> beispielsweise
<tb>  als <SEP> Zweidrlickkessel <SEP> aus,-'ebildel. <SEP> In <SEP> der <SEP> als
<tb>  .elbständiger <SEP> Wasserrohrkessel <SEP> ausgebildeten
<tb>  Feuerbüchse <SEP> n <SEP> wird <SEP> hochgespannter <SEP> Dampf
<tb>  von <SEP> beispielsweise <SEP> GO <SEP> Atmosphären <SEP> erzeugt.
<tb>  I>i(#.er <SEP> Dampf <SEP> wird <SEP> in <SEP> einem <SEP> oller <SEP> mehreren
<tb>  ollere <SEP> Behältern <SEP> b <SEP> Besammelt <SEP> und <SEP> (furch
<tb>  Polii'Ieitungen <SEP> c <SEP> den <SEP> Hochdruchz--lixidern <SEP> der
<tb>  Lokoniotiv-3ntriebsinasehinen <SEP> d <SEP> zugeführt-.
<tb>  In <SEP> dem <SEP> als <SEP> Heizrolirkessel <SEP> ausgebildei-en
<tb>  Langkessel <SEP> e <SEP> wird <SEP> niedriger <SEP> Bespannter <SEP> Dampf
<tb>  von <SEP> beispielsweise <SEP> l5 <SEP> Atmosphären <SEP> erzeugt,

  
<tb>  welcher <SEP> durch <SEP> Leitungen <SEP> e1 <SEP> den <SEP> untern <SEP> Siu  fen <SEP> der <SEP> Hauptmasvliixien <SEP> d <SEP> zugeführt <SEP> wird.
<tb>  /' <SEP> und <SEP> f' <SEP> sind <SEP> die <SEP> Speisepumpen <SEP> für <SEP> den
<tb>  Iloehdrixclz- <SEP> bezw. <SEP> Niederdruckkessel; <SEP> g <SEP> ist
<tb>  die <SEP> Luftpumpe. <SEP> Der <SEP> Betriebsdampf <SEP> für <SEP> (fiese     
EMI0002.0002     
  
    Hilfsinasellinen <SEP> "vird <SEP> d,-ili <SEP> Ilochdruckkes.el <SEP> b
<tb>  entlioinineil, <SEP> und <SEP> zwar <SEP> für <SEP> die <SEP> Luftpumpe <SEP> g
<tb>  zuin <SEP> Bei.piel <SEP> durch <SEP> eine <SEP> von <SEP> der <SEP> Leitung <SEP> r
<tb>  abzweigende <SEP> Leitung <SEP> 1(. <SEP> und <SEP> für <SEP> die <SEP> Speise  pumpen <SEP> f, <SEP> f1 <SEP> durch <SEP> einegemeinsame <SEP> ZweiB  leiiulir;

   <SEP> i. <SEP> Die <SEP> Verteilung- <SEP> clus <SEP> BetriebsdampF(,s
<tb>  auf <SEP> die <SEP> hpeisepump <SEP> en <SEP> (#rfolg't <SEP> durch <SEP> eine
<tb>  Pe@yelvorri;#litung <SEP> 1,. <SEP> "
<tb>  Der <SEP> :-l)dampf <SEP> dieser <SEP> Hilfsmaschinen
<tb>  kann <SEP> n1111 <SEP> der <SEP> <B>N</B> <SEP> ledel'(11'neli.t@lle <SEP> hez-%v. <SEP> (IIIn
<tb>  Aufnehmer <SEP> der <SEP> @ied(#i#(lruckslufe <SEP> der <SEP> Haupt  nntl#ehlllen <SEP> zllg'el'illll'i- <SEP> oller <SEP> auch <SEP> in <SEP> den <SEP> Nle  derdruckke.sel <SEP> c <SEP> geschickt <SEP> werden. <SEP> Bei <SEP> dem
<tb>  dax;

  gestellien <SEP> @usl#ührungsbeispiel <SEP> ist <SEP> ange  nommen, <SEP> dass <SEP> der <SEP> Ab(Lmpf <SEP> der <SEP> Speisepuni  llen <SEP> f, <SEP> f' <SEP> durch <SEP> eine <SEP> B(#ineinsaine <SEP> L <SEP> eitiuig <SEP> <I>lia</I>
<tb>  dein <SEP> Nie(lerdruckleil <SEP> der <SEP> @aupi:antriel-r  maschinen <SEP> (l <SEP> zu@effthrt <SEP> wird. <SEP> Dieses <SEP> wird
<tb>  sieh <SEP> iln <SEP> allgeini#inen <SEP> deshalb <SEP> empfehlen, <SEP> weil
<tb>  die <SEP> Speisepumpen <SEP> gewöhnlich <SEP> nur <SEP> während
<tb>  der <SEP> Fahrt <SEP> der <SEP> -Lokomotive <SEP> in <SEP> Betrieb <SEP> Benom  men <SEP> werden. <SEP> Die <SEP> Luftllunipe <SEP> dagegen <SEP> wird
<tb>   < @'e -öhnlicli <SEP> nur <SEP> bei <SEP> aillsteliender <SEP> Maschine
<tb>  in <SEP> Betrieb <SEP> ges(#tzi-.

   <SEP> Hier <SEP> wird <SEP> nian <SEP> daher
<tb>  (]en <SEP> 3bdani,pf <SEP> il( <SEP> den <SEP> @ie(1(#r(lruehkesse@ <SEP> <B>c</B>
<tb>  schicken. <SEP> Uin <SEP> (lab. <SEP> in <SEP> (lein <SEP> Abdampf <SEP> <B>b</B>e  findliclie <SEP> (il <SEP> von <SEP> d(#in <SEP> Nessel <SEP> fern <SEP> zu <SEP> halten,
<tb>  ist <SEP> in <SEP> die <SEP> Ahclanipfleitunu <SEP> ic <SEP> der <SEP> Luft  pumpe <SEP> rg <SEP> ein <SEP> Olabseheider <SEP> o <SEP> eingeschaltet.
<tb>  Man <SEP> könnte <SEP> auch <SEP> den <SEP> Abdampf <SEP> (ler
<tb>  Luftpumpe <SEP> der <SEP> Haupi-niaschine <SEP> zuführen
<tb>  oller <SEP> den <SEP> Abdampf <SEP> der <SEP> Speisepumpen <SEP> in
<tb>  den <SEP> Niederdruckkessel <SEP> leiten.

   <SEP> Ini <SEP> letzteren
<tb>  Falle <SEP> <B>würde <SEP> inan <SEP> 111</B> <SEP> der <SEP> <B>3bdanipflelt@llg</B>
<tb>  der <SEP> Speisepumpen <SEP> einen <SEP> ülabscheider <SEP> ein  bauen. <SEP> Fern(#r <SEP> liesse <SEP> >irli <SEP> die <SEP> Anordnung <SEP> so
<tb>  treffen, <SEP> dass <SEP> der <SEP> (-1lalisclici(ler <SEP> ausgeschaltet
<tb>  werden <SEP> kann, <SEP> wenn <SEP> d(-r <SEP> Abdampf <SEP> nicht <SEP> in
<tb>  den <SEP> Kessel, <SEP> sondern <SEP> in <SEP> die <SEP> Niederdruckstuf(@
<tb>  der <SEP> Hauptma.chin < # <SEP> geleitet <SEP> wird. <SEP> Hierdureli
<tb>  wird <SEP> eine <SEP> Sehniierunder <SEP> Niederdruehstufe
<tb>  (1(#r <SEP> Haul(tma.chine <SEP> erzielt.

Claims (1)

  1. EMI0002.0003 PATENTA<B>N</B>SPRÜCIIE EMI0002.0004 I. <SEP> VCrfahren <SEP> ziini <SEP> Detreihen <SEP> der <SEP> Hilfs niasebinen <SEP> 1-on <SEP> (n'1.bei\eg'lirlien <SEP> -Mehr insbesondere <tb> Lokomotiven, <SEP> niit <SEP> einem <SEP> Roch- <SEP> und Niederdruckteil der Dampferzeugungs- anlage und wenigstens einer mit Hoch und Niederdruckteil versehenen Haupt maschine, dadurch gekennzeichnet, dass der Betriebsdampf für die Hilfsmaschi nen dem Hochdruckteil der Dampferzeu- gungsanlage entnommen und der Ab dampf einem Niederdruckteil der Kraft anlage zugeführt wird.
    1I. Einrichtung zur Durchführung des Ver fahrens nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass in den Abdampf leitungen der Hilfsmaschinen, welche Leitungen nach dem Niederdruckteil der Hauptmaschine und nach dem Nieder druckteil der Dampferzeugungsanlage führen, Ölabscheider zum Abscheiden des mitgeführten Öls vor Eintritt des Abdampfes in den Niederdruckteil der Dampferzeugungsanlage eingebaut sind, und dass die Olabscheider ausschaltbar sind, für den Fall,
    dass der Abdampf in den Niederdruckteil der Hauptmaschine geleitet werden soll.
CH114971D 1924-05-14 1925-04-11 Verfahren zum Betreiben der Hilfsmaschinen von ortsbeweglichen Mehrdruckdampfkraftanlagen. CH114971A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1635548X 1924-05-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH114971A true CH114971A (de) 1926-05-17

Family

ID=7737766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH114971D CH114971A (de) 1924-05-14 1925-04-11 Verfahren zum Betreiben der Hilfsmaschinen von ortsbeweglichen Mehrdruckdampfkraftanlagen.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US1635548A (de)
AT (1) AT103009B (de)
CH (1) CH114971A (de)
GB (1) GB234099A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU204858U1 (ru) * 2020-12-28 2021-06-16 Общество с ограниченной ответственностью "Завод паровых установок ЮНИСТИМ" Передвижная парообразующая установка

Also Published As

Publication number Publication date
GB234099A (de) 1926-05-06
US1635548A (en) 1927-07-12
AT103009B (de) 1926-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2444819A1 (de) Verfahren zum reinigen von gasen, die insbesondere durch kohledruckvergasung erzeugt werden, und anlage zur durchfuehrung des verfahrens
CH114971A (de) Verfahren zum Betreiben der Hilfsmaschinen von ortsbeweglichen Mehrdruckdampfkraftanlagen.
DE561819C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Anfahren von Dampfturbinen
DE691047C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kalksandsteinen
DE814156C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Destillat aus der Abwaerme eines Dampfkraftwerkes
DE454220C (de) Einrichtung zum Schmieren der Niederdruckstufe der Hauptmaschine von ortsbeweglichen Mehrdruckdampfanlagen
DE374396C (de) Einrichtung zum Reinigen des Schmiermittels in Maschinenanlagen mit Schmiermittelumlauf mittels Haupt- und Hilfspumpe
DE2345188C2 (de) Verfahren zum Kühlen und Reinigen heißer Gase
DE434361C (de) Dampferzeugungsanlage
AT109470B (de) Verfahren zur Befreiung des Kesselspeisewassers von Gasen durch Vakuum.
DE320716C (de) Einrichtung zur Nutzbarmachung des Abwassers der Siebpartie von Papiermaschinen
DE346874C (de) Verfahren zur Erzeugung von Zusatzwasser in Dampfkraftanlagen durch Verdampfung von Rohwasser
DE426227C (de) Dampflokomotive mit Kondensation
DE451338C (de) Dampfkraftanlage mit Waermespeicher
DE417058C (de) Kesselspeisevorrichtung fuer Dampfkessel mit zwei hintereinander geschalteten Pumpen
DE767613C (de) Verfahren zur Erzeugung von Starkgas durch Vergasung von bituminoesen Brennstoffen oder Entgasungsrueckstaenden
GB314304A (en) Improvements in or relating to the lubricating of spindles of spinning, winding or doubling machines
DE479262C (de) Verfahren zur ungestoerten Durchfuehrung von Koch- und Heizprozessen mit mittelbar beheizten Niederdruckdampfanlagen und mit zur Kraft-erzeugung verwendeten Hochdruckdampfanlagen
DE475871C (de) Verfahren zum Spinnen von Kunstseidenfaeden aus Loesungen, bei welchen zur Bildung des Fadens ein oder mehrere Baeder angewandt werden
DE462388C (de) Verfahren zur Energiegewinnung und Energieverteilung bei der Braunkohlenverarbeitung
DE695523C (de) von Klaeranlagen
DE557972C (de) Umwaelzvorrichtung fuer Dampferzeuger
DE748452C (de) Destillieranlage mit Waermepumpe
DE659077C (de) Vorrichtung zur Leistungssteigerung von Kohlenwaeschen
DE480473C (de) Vorrichtung zum Vorwaermen und Entgasen von chemisch vorbehandeltem Wasser