CH106860A - Dampfanlage. - Google Patents

Dampfanlage.

Info

Publication number
CH106860A
CH106860A CH106860DA CH106860A CH 106860 A CH106860 A CH 106860A CH 106860D A CH106860D A CH 106860DA CH 106860 A CH106860 A CH 106860A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
steam
boiler
pressure
steam system
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Maschinen-Fabriks-Ges Bruenner
Original Assignee
Erste Bruenner Maschinen Fab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erste Bruenner Maschinen Fab filed Critical Erste Bruenner Maschinen Fab
Publication of CH106860A publication Critical patent/CH106860A/de

Links

Landscapes

  • Control Or Security For Electrophotography (AREA)

Description


  Dampfanlage.    Es ist üblich, bestehende Dampfkraft  maschinen, insbesondere     Dampfturbinen,    in  der Weise zu einer grösseren Maschinenlei  stung heranzuziehen,     dass.    man den Dampf  druck und     damit    im Zusammenhang auch  eventuell die Dampfüberhitzung erhöht. In  solchen Fällen wurden bisher die in der  Dampfanlage enthaltenen     Dampfkessel    aus  schaltet und durch neue Kessel, eventuell  mit     Überhitzern    entsprechend dem in der  Anlage anzuwendenden höheren Dampf  drucke ersetzt.

   Die Erfindung ermöglicht die  Beibehaltung der     Kessel    mit dem ursprüng  lichen niederen Dampfdruck und dadurch  eine bedeutende Kostenersparnis, da die  Dampfanlage unter Verwendung der beste  llenden. Dampfkessel den geänderten Betriebs  verhältnissen angepasst werden kann.

       Gemäss     der vorliegenden Erfindung wird nun bei  einer Dampfanlage mit einer oder mehreren       Dampfkra.ftmaschinen    einem Dampfkessel  mit bestimmtem Drucke ein Zusatzdampf  kessel zur Erzeugung eines höheren Dampf  druckes, gegebenenfalls in Verbindung mit    einem entsprechenden     Überhitzer,        vorgeschel-          tet,    wobei die Dampf- und     Wasserräume    der  beiden Kessel regelbar und absperrbar mit  einander verbunden werden. Diese     regel-    und  absperrbare Verbindung der Dampf- und  Wasserräume erfolgt zwecks Beeinflussung  der     Dampfwirtsch:aftliclikeit    in den Kesseln  selbst.

   Durch diese Anordnung können     .auch     grosse     Dampfverbrauchs-schwankungen    (ins  besondere von     Anzapfdaxnpfverbrauchern,     wie zum Beispiel von Koch-, Heiz- und  Trockenanlagen) ausgeglichen werden, da von  dem Dampfkessel mit höherem Druck in den  Dampfkessel mit niedrigerem Druck strö  mendes Wasser nachverdampft und dadurch  gebildeter Dampf, zum Beispiel über einen  entsprechenden Teil einer     Dampfkraftma-          schine    (Turbine) zur Deckung des bestehen  den Bedarfs verwendet werden kann.

   Es kann  hierbei der mit. niedrigerem Druck arbei  tende Dampfkessel vorteilhaft als Gross  wasserraumkessel ausgeführt werden, welcher  gegebenenfalls ganz oder     teilweise    durch       Abhitze        (Abgase,    Rauchgase,     Feuergase    oder    
EMI0002.0001     
  
    dergleichen) <SEP> geheizt. <SEP> ;

  wird, <SEP> während <SEP> sich <SEP> der
<tb>  Dampfkessel <SEP> für <SEP> den <SEP> höheren <SEP> Dampfdruck
<tb>  als <SEP> Schnelldanipferzcu.ge.r <SEP> @tusbilclen <SEP> l@i.l3%, <SEP> so
<tb>  dass <SEP> selbst <SEP> schwieri-e <SEP> und <SEP> weit.gelien'c <SEP> An  forderungen <SEP> und <SEP> Bedürfnisse <SEP> des <SEP> Betriebes
<tb>  erfüllt <SEP> werden <SEP> können.

   <SEP> Zwccl@s <SEP> uter <SEP> Samm  lung <SEP> und <SEP> Speicherung <SEP> überschüssiger <SEP> Wär  memengen, <SEP> besserer <SEP> Energieausbeute <SEP> und
<tb>  Verbesserung <SEP> der <SEP> Z'V <SEP> ärmewirtsehaft <SEP> der <SEP> bei  den <SEP> Dampferzeuger, <SEP> sowie <SEP> zwechs <SEP> Ve <SEP> rein  faehung <SEP> des <SEP> Ausgleiches <SEP> von <SEP> 1--)a,inpfver  brauchsseliwankungen <SEP> 'kann <SEP> vorteilhafter  weise <SEP> zwischen <SEP> den <SEP> beiden <SEP> Dampfkesseln <SEP> von
<tb>  verschiedenen <SEP> Drücken <SEP> eine <SEP> Liiiwälzpunipc
<tb>  angeordnet <SEP> sein. <SEP> Die <SEP> Eifindung <SEP> kann <SEP> na  inentlich <SEP> bei <SEP> Anlagen <SEP> mit <SEP> I):impftuil)inc-ii
<tb>  vorteilhaft <SEP> verwendet <SEP> werden.
<tb>  



  Es <SEP> sei <SEP> hier <SEP> ausdrfiel@licli <SEP> festgestellt, <SEP> dass
<tb>  die <SEP> Verwendung <SEP> von <SEP> Wa.ssei@da.mpfkesselii
<tb>  mit <SEP> verschieden <SEP> hoher <SEP> Dampfspannung <SEP> in
<tb>  einer <SEP> Dampfanlage, <SEP> in <SEP> welcher <SEP> der <SEP> verschie  den <SEP> gespannte <SEP> Dampf <SEP> den <SEP> einzelnen <SEP> Mzsc@i  nengruppen <SEP> oder <SEP> Maschinen <SEP> oder <SEP> Stufen <SEP> in
<tb>  den <SEP> Maschinen <SEP> nacheinander <SEP> getrennt <SEP> zuge  führt <SEP> wird, <SEP> bekannt <SEP> ist..

   <SEP> Bei <SEP> di(_sen <SEP> bekann  ten <SEP> Anlagen <SEP> sind <SEP> die <SEP> einzelnen <SEP> Dampferzeu  ger <SEP> voneinander <SEP> vollständig <SEP> unabhängig.
<tb>  Diesen <SEP> Anlagen <SEP> gegenüber <SEP> unterscheidet <SEP> sich
<tb>  die <SEP> vorliegende <SEP> @@1.^@c <SEP> dadurch, <SEP> dass <SEP> Dampf- <SEP> und <SEP> )Wasserräume <SEP> zweier <SEP> Kessel <SEP> ver  s"-hiedenen <SEP> Druckes <SEP> reget- <SEP> und <SEP> absperrbar
<tb>  miteinander <SEP> verbunden <SEP> sind, <SEP> so <SEP> dass <SEP> aus <SEP> .dem
<tb>  Kessel <SEP> mit <SEP> höherem <SEP> Dampfdruck <SEP> in <SEP> den <SEP> Kes  sel <SEP> mit <SEP> niedrigerem <SEP> Dampfdruck, <SEP> wenn <SEP> Um  wälzpumperi <SEP> vorgesehen <SEP> sind <SEP> auch <SEP> umge  kehrt, <SEP> Dampf <SEP> oder <SEP> Wasser <SEP> strömen <SEP> kann.
<tb>  



  In <SEP> der <SEP> Zeichnung <SEP> sind <SEP> zwei <SEP> Ausfüh  rungsbeispiele <SEP> der <SEP> Dampfs <SEP> nlage <SEP> gemäss <SEP> cl:@r
<tb>  Erfindung <SEP> in <SEP> den <SEP> ebb. <SEP> 1 <SEP> und <SEP> ? <SEP> veran.cliau  licht.
<tb>  



  Die <SEP> Dampfanlage <SEP> ge_näss <SEP> Abb. <SEP> 1 <SEP> b.@atehi
<tb>  aus <SEP> dem <SEP> Dampferzeuger <SEP> rJ, <SEP> welelier <SEP> Dampf
<tb>  r
<tb>  vom <SEP> Drucke <SEP> <I>ly</I> <SEP> erzeugt, <SEP> und <SEP> aus <SEP> dem <SEP> Danipi  erzeuger <SEP> li, <SEP> welcher <SEP> Dampf <SEP> vc-ni <SEP> höheren
<tb>  Drucke <SEP> p:

  " <SEP> erzeugt, <SEP> und <SEP> weiter <SEP> aus <SEP> der
<tb>  Dampfkraftmaschine <SEP> (z. <SEP> B. <SEP> Turbine) <SEP> e. <SEP> Der
<tb>  liiylier <SEP> gespannte <SEP> Dampf <SEP> <I>pY</I> <SEP> aus <SEP> dem <SEP> Kesel <SEP> ?>
<tb>  n-ird <SEP> über <SEP> das <SEP> Absperr- <SEP> und <SEP> Regelorgan <SEP> g     
EMI0002.0002     
  
    in <SEP> den <SEP> Hochdruellteil <SEP> der <SEP> Maschine <SEP> c <SEP> und <SEP> cler
<tb>  sied <SEP> riger <SEP> gespannte <SEP> Dampf <SEP> p1 <SEP> aus
<tb>  Danipferzcuger <SEP> n <SEP> @cui cii <SEP> die <SEP> Leitung <SEP> <I>r7</I> <SEP> über
<tb>  das <SEP> Absperr- <SEP> und <SEP> R.egelorga.n <SEP> e <SEP> in <SEP> den <SEP> 1htt(1  oderiederdruch\eil <SEP> der <SEP> Maschine <SEP> c <SEP> geleitet.
<tb>  311 <SEP> die <SEP> AVlaschine <SEP> c <SEP> ist <SEP> die <SEP> Abdampfleitung
<tb>  <I>lr,

  </I> <SEP> und <SEP> eine <SEP> .@nzapfleitung <SEP> <I>i</I> <SEP> angeschlossen.
<tb>  Die <SEP> Dampf- <SEP> tuid <SEP> @\':isserräuine <SEP> der <SEP> Dampf  erzeuger <SEP> <I>a,</I> <SEP> und <SEP> <I>b</I> <SEP> sind <SEP> durch <SEP> die, <SEP> Leitungen <SEP> <I>k</I>
<tb>  u11(3 <SEP> <I>rit,</I> <SEP> in <SEP> we.lelie <SEP> @bsperr- <SEP> und <SEP> Regelorgane
<tb>  <I>d</I> <SEP> bezw. <SEP> <I>sr.</I> <SEP> eingeschaltet <SEP> sind, <SEP> miteinander <SEP> @-cr  bunden.
<tb>  



  Bei <SEP> Eintritt <SEP> ;@@wisscr <SEP> Betriebsumstände.
<tb>  insbesondere <SEP> ]-,-ei <SEP> ve-i;@rössertem <SEP> 1)a:nipfcir  braueb, <SEP> z. <SEP> B. <SEP> für <SEP> Heiz-. <SEP> hoch- <SEP> oder <SEP> Trocken  zwecke. <SEP> kann <SEP> Dampf <SEP> oder <SEP> Wasser <SEP> oder <SEP> b:Cides
<tb>  01--ichzeilig <SEP> coin <SEP> I) < inipferzeuber <SEP> b <SEP> in <SEP> den
<tb>  Dampferzeuger <SEP> <I>cr</I> <SEP> geleitet <SEP> werden. <SEP> Bei <SEP> ver  minderter <SEP> 14laschinenleistung <SEP> kann <SEP> insbeson  dere <SEP> die <SEP> im <SEP> Kessel <SEP> b <SEP> enthaltene <SEP> überschüssige
<tb>  Dampf- <SEP> bezw. <SEP> Wassermenge <SEP> in <SEP> den <SEP> Dampf  erzeuger <SEP> a <SEP> geleitet.

   <SEP> werden, <SEP> so <SEP> dass <SEP> dieser <SEP> so  zusagen <SEP> die <SEP> Rolle <SEP> eines <SEP> Wärrnespeiehers <SEP> für
<tb>  den <SEP> Dampferzeuger <SEP> l) <SEP> übernimmt. <SEP> Die
<tb>  Dampferzeuger <SEP> (>; <SEP> und <SEP> b <SEP> können <SEP> beliebigen
<tb>  Ktsselsvstenien <SEP> an--ehören <SEP> und <SEP> in <SEP> beliebiger
<tb>  Zahl, <SEP> eventuell <SEP> gruppenweise <SEP> geschaltet, <SEP> vor  handen <SEP> sf#in. <SEP> Selbstverständlich <SEP> können <SEP> auch
<tb>  drei <SEP> oder <SEP> mehr <SEP> 1)anipfeizeu-er <SEP> bezw. <SEP> drei
<tb>  oder <SEP> mehr <SEP> D@i:npferzeu@@cr@ruppen <SEP> ccm <SEP> unter  einander <SEP> v <SEP> c@rsehiedenen <SEP> Drücken <SEP> verwendet.
<tb>  und <SEP> in <SEP> der <SEP> angegebenen <SEP> Weise <SEP> untereinander
<tb>  verbunden <SEP> werden.
<tb>  



  Die <SEP> Anordnung <SEP> #),c=niäss <SEP> Abb. <SEP> ? <SEP> entspricht
<tb>  im <SEP> wesentlichen <SEP> jener <SEP> gemäss <SEP> <B>A</B>bt. <SEP> 1. <SEP> In <SEP> die  sem <SEP> halle <SEP> sind <SEP> die <SEP> bcid-?n <SEP> Dampferzeuger <SEP> a
<tb>  und <SEP> <I>b</I> <SEP> noch <SEP> durch <SEP> eine <SEP> weitere <SEP> Leitung <SEP> <I>r, <SEP> t</I>
<tb>  miteinander <SEP> verbunden. <SEP> in <SEP> welcher <SEP> eine <SEP> I <SEP> ni  wälzpumpe <SEP> d. <SEP> sowie <SEP> Regel- <SEP> und <SEP> 31r.¯_perr  ogane <SEP> s, <SEP> <I>rr</I> <SEP> eingeschalt.ca <SEP> sind. <SEP> Diese <SEP> Ein  richttm- <SEP> ei-mii@-@lirli'i <SEP> di\:

   <SEP> Überführung <SEP> von
<tb>  Wasser <SEP> aus <SEP> cleni <SEP> Diiiipferzeugr <SEP> cz <SEP> in <SEP> den
<tb>  Da.mpferzeu@@c-ii, <SEP> von <SEP> höherem <SEP> Druck. <SEP> Die
<tb>  Kraftmaschine <SEP> besteht <SEP> in <SEP> diesem <SEP> Beispiele
<tb>  aus <SEP> einem <SEP> 1-loclidi@ucl@teil <SEP> o <SEP> und <SEP> einem <SEP> Nie  derdruekteil <SEP> e. <SEP> Die <SEP> Anzalil'leit,ting <SEP> 2 <SEP> ist <SEP> an
<tb>  dein <SEP> Iloelidrucliteil <SEP> o <SEP> angeschlossen <SEP> und <SEP> wird
<tb>  c.ler <SEP> iiiedriger <SEP> gespannte <SEP> Dampf <SEP> a#zs <SEP> dem              Dampferzeuger        a    einer entsprechend niedri  geren Stufe der Kraftmaschine o zugeführt.

         :@n    den Dampfkessel     a,    ist überdies noch über  ein     Absperr-    und     Reduzierorgan   <B>to</B> eine     Ver-          brauchsdampfleitung        v    angeschlossen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Dampfanlage, bei welcher einzelnen Danipfkraftniaschinen oder verschiedenen S[ufen ein und derselben Dampfkraftma- schine Dampf von verschiedenen Drücken zu geführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass einem Kessel mit bestimmtem Drucke ein Zusatzd.impfkessel mit höherem Druck zuge schaltet ist, wobei die Dampf- und Wasser- ri.i,ume der beiden Kessel vers,
    chie.denen Druk- kes regelbar und absperrbar miteinander ver bunden sind zu dem Zwecke, die Dampf wirtschaftlichkeit der Kessel zu beeinflussen. UNTERANSPRÜCHE: 1. Dampfanlage nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass an Stelle der Kessel mit höherem und niedrigerem Druck je eine Kesselgruppe vorhanden ist. 2. Dampfanlage nach Pätentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass zwischen dem Kessel mit niedrigerem Drucke und dem Zusatzdampfkessel eine Umwälzpumpe vorgesehen ist. 3. Dampfanlage nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Zusatz dampfkessel mit einem Überhitzer ver sehen ist.
CH106860D 1922-06-17 1923-05-23 Dampfanlage. CH106860A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS106860X 1922-06-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH106860A true CH106860A (de) 1924-09-16

Family

ID=5448886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH106860D CH106860A (de) 1922-06-17 1923-05-23 Dampfanlage.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH106860A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69024517T2 (de) Kraftwerk mit kombiniertem Zyklus
DE1626153C3 (de) Kombinierte Gas-Dampfkraftanlage
DE2523672A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verdampfung fluessiger erdgase
CH106860A (de) Dampfanlage.
DE2512774C2 (de) Kombinierte Gas-Dampfturbinenanlage
DE1401464A1 (de) Kraftwerksystem und Betriebsverfahren dafuer
DE736611C (de) Zwangdurchlauf-Dampferzeuger mit einem unmittelbar an die Verdampfungsheizflaeche angeschlossenen UEberhitzer
DE815970C (de) Hochdruckdampferzeugungsanlage mit Zwischenueberhitzung
AT98840B (de) Dampfanlage.
DE1526911A1 (de) Abhitzekessel
AT201624B (de) Wärmekraftanlage zur Ausnützung der in einem Kernreaktor anfallenden Wärme
CH323723A (de) Verfahren zum Anfahren einer mit Zwangdurchlauf betriebenen Dampfkraftanlage
DE475129C (de) Anordnung zur Regelung des Betriebes von Dampfkesselanlagen mit mittelbarer Hochdruckdampferzeugung
DE291974C (de)
DE728225C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Regeln der UEberhitzungstemperatur bei Dampfkesseln
DE538506C (de) Mit einer Brennkraftmaschine vereinigte Zweidruckdampfkraftanlage
DE567335C (de) Hochdruck-Dampferzeuger mit zwei hintereinandergeschalteten unbefeuerten Verdampfern
DE602480C (de) Hochtemperaturheizanlage
AT255442B (de) Einrichtung zur Konstanthaltung der Temperatur von überhitztem bzw. zwischenüberhitztem Dampf in Dampfgeneratoren
DE392462C (de) Heizkraftverbunddampfmaschinenanlage
DE531225C (de) Dampferzeugungsanlage mit Regelung des umlaufenden Abzapfdampfes
AT104500B (de) Lokomotivkessel.
DE467119C (de) Hochdruckdampferzeuger
DE559173C (de) Einrichtung zum Regeln der Dampferzeugung
DE442720C (de) Mittelbare Beheizung von Dampferzeugern durch ueberhitzten Dampf