CH102855A - Verfahren und Vorrichtung zum Zerstäuben flüssiger Brennstoffe. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Zerstäuben flüssiger Brennstoffe.

Info

Publication number
CH102855A
CH102855A CH102855DA CH102855A CH 102855 A CH102855 A CH 102855A CH 102855D A CH102855D A CH 102855DA CH 102855 A CH102855 A CH 102855A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
compressed air
air
supply
mixture
nozzle
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Haag Hermann
Original Assignee
Haag Hermann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haag Hermann filed Critical Haag Hermann
Publication of CH102855A publication Critical patent/CH102855A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/10Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space the spraying being induced by a gaseous medium, e.g. water vapour

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Description


  Verfahren und Vorrichtung     zuin    Zerstäuben flüssiger     Brennstoffe.       Gegenstand vorliegender Erfindung ist  ein Verfahren zum Zerstäuben von flüssigen  Brennstoffen mittelst Druckluft von niedri  gem Druck. Das neue Verfahren beruht  darauf, dass ein Teil der Druckluft mit dem  Brennstoff gemischt und dann durch eine  Düse in einen Mischraum getrieben wird, in  welchem das     Brennstoffluftgemisch    unter  Zuleitung weiterer Druckluft von wirbeln  der Strömung weiter innig gemischt wird  und von wo .das Gemisch unter Zufuhr von  noch mehr Luft dem Feuerraum zugeführt  wird.  



  Zum Durchführen des Verfahrens dient  ein     Niederdruckbrenner,    von welchem in bei  liegender Zeichnung eine beispielsweise     Aus-          führungsform    dargestellt ist, und zwar zeigt:       Fig.    1 einen Längsschnitt durch den  Brenner,       Fig.    2 einen Schnitt nach der Linie     A-B     der     Fig.    1,       Fig.    3 einen Schnitt nach .der Linie     C-D     der     Fig.    1.  



  In einem an eine     Pressluftleitung        anzu-"     schliessenden Gehäuse 1 ist ein Kolben 2    axial verschiebbar gelagert. Der Kolben  trägt einerseits eine als Brennstoffleitung  ausgebildete Hohlspindel 3 und besitzt im  Mittelstück einen als Mischraum 4 ausgebil  deten Hohlraum     _    b, welch letzterer in einen  erweiterten Wirbelraum 5 einmündet.  



  Der Brennstoff fliesst durch ein Regulier  ventil 6 in die Hohlspindel 3, welche im  Mischraum 4 in einer zweckmässig geform  ten Schaufel 7 endigt. Die Schaufel 7 ist       galten        ,eine    schräg in den Mischraum ein  fallende Luftdüse 8 geöffnet, durch welche  Luftdüse aus dem Gehäuse 1 Druckluft durch  die     Offnung    8 .der Kolbenwandung in     deri     Mischraum 4 und hauptsächlich auf die  Schaufel 7 fliesst. Diese Luft spritzt den  Brennstoff in zentraler Richtung in einen  erweiterten Wirbelraum 5.

   Hier wird dem  eingespritzten,     konzentrierten        Brennstoff-          Luftgemisch    eine Drehung erteilt durch den  Hinzutritt weiterer Druckluft, welche infolge       des'Zuströmens    durch eine. Anzahl schief ge  stellter Windzuleitungen 9 eine wirbelnde  Bewegung besitzt. Das Gemisch wird gleich  zeitig durch die eintretende Luft verdünnt  und über den ganzen     Durchflussquerschnitt         des Wirbelraumes 5 annähernd gleichmässig  verteilt.  



  Durch axiale Verschiebung des Kolbens  kann durch die     Endkante    10 ein weiterer  durch einen Ringschlitz 11 gebildeter, im  entgegengesetzten Sinne rotierender, mehr  oder weniger breiter Luftwirbel eingeleitet  werden, durch welchen Luftwirbel die Dreh  bewegung des aus dem Wirbelraum 6 aus  tretenden     Brennstoffluftgemisches    aufgeho  ben wird und durch den das Gemisch weiter  verdünnt und auf den neuerdings erweiterten       Durchfluss-    und Austrittsquerschnitt verteilt  wird, um in den     Feuerungsraum    eingeleitet  zu werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH I: Verfahren zum Zerstäuben von flüssigem Brennstoff mit Druckluft von niedrigem Druck, dadurch gekennzeichnet, dass der Brennstoff mit einem Teil der Druckluft ge mischt durch eine Düse in einen Mischraum übergeführt wird, in welchem das Gemisch mit neu hinzutretender Pressluft von wir belnder Strömung innig gemischt wird und von wo das Gemisch unter weiterer Zufuhr von Luft dem Feuerüngsraum zugeführt wird. PATENTANSPRUCH II:
    Niederdruckbrenner zum Durchführen des Verfahrens nach Patentanspruch I, gekenn zeichnet durch ein Gehäuse mit einem .darin verschiebbaren Kolben, in welchem sich eine zur Ölzuführung dienende Hohlspindel befin det, welche in einen Mischraum mit Öffnung zur Zufuhr von Druckluft mündet, ferner dadurch. gekennzeichnet, dass der Mischraum in eine Düse endet, welche mit. einem Wir belraum in Verbindung steht, in welchem schief gestellte Windzuleitungen münden und dessen äusseres Ende mit dem Gehäuse einen Ringschlitz für eine weitere Zufuhr von Luft bildet.
CH102855D 1922-11-11 1922-11-11 Verfahren und Vorrichtung zum Zerstäuben flüssiger Brennstoffe. CH102855A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH102855T 1922-11-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH102855A true CH102855A (de) 1924-01-02

Family

ID=4361528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH102855D CH102855A (de) 1922-11-11 1922-11-11 Verfahren und Vorrichtung zum Zerstäuben flüssiger Brennstoffe.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH102855A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1146219B (de) * 1955-08-01 1963-03-28 Iawistraia Ofenbau Ges M B H OElvergasungsbrenner
DE1233082B (de) * 1954-11-26 1967-01-26 Koppers Wistra Ofenbau Gmbh OElbrenner, insbesondere fuer schwere Heizoele
EP0101109A2 (de) * 1982-08-09 1984-02-22 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Mischzerstäuber

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1233082B (de) * 1954-11-26 1967-01-26 Koppers Wistra Ofenbau Gmbh OElbrenner, insbesondere fuer schwere Heizoele
DE1146219B (de) * 1955-08-01 1963-03-28 Iawistraia Ofenbau Ges M B H OElvergasungsbrenner
EP0101109A2 (de) * 1982-08-09 1984-02-22 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Mischzerstäuber
EP0101109A3 (en) * 1982-08-09 1985-05-22 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Mix atomizer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH102855A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerstäuben flüssiger Brennstoffe.
DE396240C (de) Brenner fuer Gasfeuerungen
DE713473C (de) Vorrichtung zum Herstellen und Versprengen von Gemischen, insbesondere bituminoesen Mischungen fuer den Strassenbau
DE472926C (de) Verfahren zum Verbrennen von Gas, Kohlenstaub o. dgl. in einem Brenner mit zylindrischer Mischkammer
DE382115C (de) Spritzvergaser fuer Explosionskraftmaschinen mit mehreren Gemischbildungsstufen
DE673510C (de) Fallstromvergaser fuer Brennkraftmaschinen
DE334187C (de) Brenner fuer Heizzwecke mit Innenverbrennung
DE498295C (de) Steinstrahlbrenner, bei dem die Zusammenfuehrung von Gas und Luft innerhalb des Strahlsteines stattfindet
AT88202B (de) Spritzvergaser.
DE413036C (de) Niederdruckbrenner fuer fluessige Brennstoffe
AT96722B (de) Vergaser für schwere Kohlenwasserstoffe.
DE387553C (de) Zerstaeuberduese fuer Bremsluftvergaser
DE386077C (de) Spritzvergaser
AT96656B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nachvergasen von Brennstoffluftgemischen.
DE60609C (de) Oeldampfbrenner
AT42941B (de) Glühlichtlampe für flüssige Brennstoffe.
DE380276C (de) Spritzvergaser mit Hilfsluftzufuhr in das Spritzrohr und einer in der Achse des Spritzrohres angeordneten, von aussen zugaenglichen, verstellbaren Brennstoffnadel
AT63168B (de) Vergaser für Verbrennungskraftmaschinen.
DE582075C (de) Zerstaeuberbrenner fuer fluessige oder pulverfoermige Brennstoffe
AT114724B (de) Vergaser.
DE391106C (de) Spritzvergaser fuer Verbrennungsmotoren
DE393539C (de) Spiritusvergasungsbrenner, insbesondere fuer Buegeleisen
DE907918C (de) Dampfstrahl-Zerstaeuberbrenner
DE568162C (de) Zerstaeuberbrenner fuer fluessige Brennstoffe
DE375944C (de) Gasbrenner mit zwei hintereinanderliegenden Strahlduesen