CH100928A - Schinkenform. - Google Patents

Schinkenform.

Info

Publication number
CH100928A
CH100928A CH100928DA CH100928A CH 100928 A CH100928 A CH 100928A CH 100928D A CH100928D A CH 100928DA CH 100928 A CH100928 A CH 100928A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
ham
hollow body
shape
rectangular
ham shape
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Zeh Karl
Original Assignee
Zeh Karl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zeh Karl filed Critical Zeh Karl
Publication of CH100928A publication Critical patent/CH100928A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C7/00Apparatus for pounding, forming, or pressing meat, sausage-meat, or meat products
    • A22C7/0023Pressing means
    • A22C7/003Meat-moulds
    • A22C7/0046Containers in which meat is pressed and moulded
    • A22C7/0061Containers for moulding and pressing ham

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)

Description


  Schinkenform.    Bisher wurden Schinken in Formen ge  sotten, welche nicht nur der Form; sondern  auch der Grösse der Schinken angepasst waren.  Es bedurfte somit eines Satzes Formen für  die verschiedenen Grössen     -der    Schinken, was  die Anschaffungskosten erheblich vermehrte.  



  Gegenstand der Erfindung ist nun eine  Schinkenform, welche für alle Grössen von  Schinken passt, somit nur in einem Exemplar  angeschafft werden muss. Zu diesem Zweck       besitzt    die Schinkenform einen Hohlkörper  von rechteckigem Querschnitt, einen recht  eckigen Deckel und eine rechteckige     P'ress-          platte.     



  Der Hohlkörper, der Deckel und die     Press-          platte    bestehen zweckmässig aus starkem, mit  einem rostsicheren     Überzug    versehenen     Eisen-          blecb,    so dass die Schinkenform dem Brechen  nicht ausgesetzt ist, wie die bisher üblichen  Schinkenformen aus     Gnsseisen.     



  Die Zeichnung zeigt ein Ausführungs  beispiel des Erfindungsgegenstandes durch       Fig.    1 im     Vertikal-Längsschnitt,    und durch       Fig.    2 im Horizontalschnitt nach der Linie       x-x    in     Fig.    1;     Fig.    3 ist ein     Vertikal-Quer-          schnitt    des untern Teils der Form.    1 bezeichnet den zweckmässig aus im  Feuer verzinkten, starken Eisenblech beste  henden Hohlkörper der Schinkenform. Der  selbe besitzt rechteckigen Querschnitt und  verjüngt sich leicht nach unten, um das Her  ausnehmen des     Schinkens    2 zu erleichtern.

    Die untern Längskanten des Hohlkörpers  sind abgerundet     (Fig.    3), um das Reinigen  derselben zu erleichtern. Der obere Rand des  Hohlkörpers 1 ist zu einer Flansche 3 um  gebogen, auf welcher der ebenfalls zweck  mässig aus starkem verzinkten Eisenblech be  stehende Deckel 4 ruht. Derselbe besitzt eine  Längsrippe 5 mit zwei Gewindelöchern 6, in  welche zwei     Pressschrauben    7 mit Griffringen  8 eingeschraubt sind. Löcher der Flansche 3  und solche des Deckels 4 durchziehende  Schrauben 9 mit Flügelmuttern 10 pressen  den Deckel 4 dicht auf die Flansche 3.

   Durch  die Schrauben 7 und eine in den Hohlkörper 1  der Form auf den     Schinken    2 gesetzte, leicht  gewölbte     Pressplatte    11 aus starkem Eisen  blech mit Griff 12 pressen den Schinken in  den Hohlkörper 1 und bringen ihn hierdurch  ebenfalls in     Rechteckform,    welche Form sich  für den Verschnitt von Hand auf der Ma  schine     vorzüglich    eignet.      Bei kleineren Schinken, welche den Hohl  körper in der Länge nicht ausfüllen, legt man  ein oder mehrere     schmaleBrettchen    auf die eine,  schmale aufrechte Wand des Hohlkörpers, wo  durch der leere Raum ausgefüllt wird.

   Selbst  redend muss die Länge dieser Brettchen so  bemessen sein, dass das Pressen des Schinkens       mittelst    der Platte 11 durch sie nicht gehin  dert wird. Die Breite des Hohlkörpers passt  für alle     Schinkengrössen.     



  Infolge der Herstellung der gezeichneten  und beschriebenen Schinkenform aus starkem       Eisenblech    ist diese gegen Schläge und Stösse  sehr     widerst.indsfähig.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schinkenform, gekennzeichnet durch einen Hohlkörper von rechteckigem Querschnitt, einen rechteckigen Deckel und eine recht eckige Pressplatte. UNTERANSPRÜCHE: 1. Schinkenform nach Patentanspruch, da durch -(,kennzeichnet, dass der Hohlkör per, der Deckel und die Pressplatte aus starli:
    citi, mit einem rostsicberen Überzug versehenen Eisenbleeh bestehen und der Deckel eine mit Gewindelöcbern für Press- schrauben versehene Längsrippe besitzt. Schinkenform nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Pressplatte leicht gewölbt ist.
CH100928D 1922-06-24 1922-06-24 Schinkenform. CH100928A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH100928T 1922-06-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH100928A true CH100928A (de) 1923-08-16

Family

ID=4359253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH100928D CH100928A (de) 1922-06-24 1922-06-24 Schinkenform.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH100928A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0114176A1 (de) * 1982-12-23 1984-08-01 Vesten Ag Lebensmittelbehälter zum Aufbewahren und bedarfsweisen Entnehmen von Fleisch sowie damit durchführbares Verfahren
FR2546037A1 (fr) * 1983-05-19 1984-11-23 Phalip Sa Ets Edmond Jambon cru desosse et materiel de mise en forme
EP0250911A1 (de) * 1986-07-03 1988-01-07 Vesten Ag Vorrichtung zum Aufbewahren von Frischfleisch
FR2617019A1 (fr) * 1987-06-25 1988-12-30 Fmb Dispositif manuel pour le decoupage et la preparation de brochettes alimentaires

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0114176A1 (de) * 1982-12-23 1984-08-01 Vesten Ag Lebensmittelbehälter zum Aufbewahren und bedarfsweisen Entnehmen von Fleisch sowie damit durchführbares Verfahren
FR2546037A1 (fr) * 1983-05-19 1984-11-23 Phalip Sa Ets Edmond Jambon cru desosse et materiel de mise en forme
EP0250911A1 (de) * 1986-07-03 1988-01-07 Vesten Ag Vorrichtung zum Aufbewahren von Frischfleisch
AU599113B2 (en) * 1986-07-03 1990-07-12 Vesten Ag Apparatus for and method of storing perishables such as meat
FR2617019A1 (fr) * 1987-06-25 1988-12-30 Fmb Dispositif manuel pour le decoupage et la preparation de brochettes alimentaires

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH100928A (de) Schinkenform.
DE922669C (de) Fruchtentsafter
AT102783B (de) Bettbeschlag od. dgl.
DE640661C (de) Wandverkleidung fuer Mantelwannen
DE447629C (de) Daempf- und Kochvorrichtung fuer Speisen, insbesondere Spargel
DE2238165A1 (de) Vorrichtung an einem zum aufstellen auf einer ebenen und glatten oberflaeche bestimmten geraet, zur sicherung desselben gegen verrutschen und kippen
AT77662B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Briketts.
DE767390C (de) Verfahren zur Reinigung von rohen Phenolen
DE494915C (de) Waeschekochkessel mit UEbergusseinsatz und mittels Fluegelschraube bewirktem Wasserumlauf
DE419983C (de) Hilfsmittel zum Reinigen von Silbergegenstaenden
AT131663B (de) Schlauchwickelvorrichtung mit zur Kurbelwelle parallelen Druckrollen zum Plattquetschen der Schläuche.
DE198866C (de)
DE382760C (de) Durchtreibemaschine
AT109967B (de) Vorrichtung zum Auf- und Niederklappen des Deckels und des Sitzes von Klosetten.
DE1605573U (de) Wringerkasten fuer holzbottichwaschmaschinen.
DE505083C (de) Einrichtung zum Entlaugen und Foerdern von aus Drehkochern entleertem Zellstoff
DE628021C (de) Daempfkorb fuer Garne u. dgl.
DE573311C (de) Waschbretthalter
CH133579A (de) Süssmostflasche.
DE327708C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Gardinenstange auf verschiedene Fensterbreiten und zur Regelung des Abstandes der Gardinenstange von der Fensterwand
DE376712C (de) Waschbrett
DE395168C (de) Metallbettstelle
DE376715C (de) Kratzvorrichtung, besonders fuer Verdampfapparate
DE257837C (de)
AT149011B (de) Dauerstampiglie mit hölzernem Stempelkörper und Verfahren zu dessen Herstellung.