CH100445A - Watte-Wickelapparat für Schlagmaschinen, Doubliermaschinen, Kehrstrecken usw. - Google Patents

Watte-Wickelapparat für Schlagmaschinen, Doubliermaschinen, Kehrstrecken usw.

Info

Publication number
CH100445A
CH100445A CH100445DA CH100445A CH 100445 A CH100445 A CH 100445A CH 100445D A CH100445D A CH 100445DA CH 100445 A CH100445 A CH 100445A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
machines
roller
cotton
cotton wool
doubling
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Actiengesellschaft Vormals Cie
Original Assignee
Actiengesellschaft Vormals Joh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Actiengesellschaft Vormals Joh filed Critical Actiengesellschaft Vormals Joh
Publication of CH100445A publication Critical patent/CH100445A/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G27/00Lap- or sliver-winding devices, e.g. for products of cotton scutchers, jute cards, or worsted gill boxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Description


      Watte-Wichelapparat    für     Schlagmaschinen,        Doublierniaschinen,        Kehrstrecken        usw.       Bei Schlagmaschinen wird die von der  Maschine gelieferte     Baumwollwatte    auf eine  hohle Walze aufgewickelt, die nachher aus  dem fertigen Wickel herausgezogen und  durch einen dünnen Stab ersetzt wird. Bei       Doubliermaschinen    und     Kehrstrecken    wird  die gelieferte Watte auf Holzwalzen ge  wickelt, welche im Wickel verbleiben.  



  Bei diesen Wickelapparaten sind diese       Wattewalzen    auf gerippte     Wattetrommeln     aufgelegt und werden durch beidseitig ange  ordnete     Zahnstangen        heruntergehalten.    Wäh  rend der Wickelbildung wird nun der äussere  Durchmesser des     Baumwollwickels    immer  grösser. Es muss also dessen Mittelpunkt in  die Höhe rücken. Dem wirken -aber die  Zahnstangen entgegen, welche mittelst Rä  derübersetzung durch eine kräftige Band  bremse so lange tief gehalten werden, bis der  nach aufwärts wirkende Druck, den die       Wattetrommel    auf den Wickel ausüben, grö  sser ist als die durch Räderübersetzung ver  stärkte niederhaltende Wirkung der Band  bremse.  



       Fig.    1 der Zeichnung zeigt schematisch       den    allgemein gebräuchlichen Wickelapparat.    Bei diesem sind 1 und 2 die gerippten Watte  trommeln, 8 ist die     Wattewalze,    z. B. eine  Holzwalze, auf welche sich die     -#V'atte    auf  wickelt. 4 ist der darauf aufgerollte Wickel,  5 sind die beidseitig angeordneten Zahnstan  gen, 6 die in sie eingreifenden Räder, 7 und  8 Übersetzungsräder, und 9 ist die Brems  scheibe.  



  Die Wickelbildung geschieht nun auf  diesem Apparat derart, dass die     Wattewalze     infolge des     Anpressungsdruckes    von den ge  rippten     Wattetrommeln    mitgenommen wird,  d. h. sich mit annähernd gleicher     Umfangs-          geschwindigkeit    wie diese dreht und so die  Watte auf sich aufrollt.

   Das Abwälzen der       Wattewalze    auf den zwangsläufig angetrie  benen gerippten     Wattetrommeln    ist aber  kein unmittelbares, denn zwischen deren  Oberflächen befinden sich die     Watteschich-          ten,    durch welche hindurch die Überwindung  der Zapfenreibung der     Wattewalze    erfolgen  muss.  



  Obgleich in dem Kopf der     Zahnstangen,     welche die     Wattewalze    mit dem Wickel her  unterpressen, gewöhnlich Rollen angebracht  sind, um die Zapfenreibung zu vermindern,      so ist doch die     Zapfenreibung    dieser Rollen  noch sehr gross und erzeugt ein bedeutendes  Bremsmoment am Wickelumfang und in den  einzelnen     )Vattelagen    zwischen der Watte  walze und den     Wattetrommeln.    Infolge des  ruckweisen Arbeitens der Bandbremse ist  dieses Bremsmoment im Wickel nicht einmal       gleichmässig,        denn    erst, wenn der aufwärts  wirkende Druck der     Wattetrommel    grösser  ist als die niederhaltende Wirkung der Band  bremse,

   rutscht letztere eine gewisse Strecke  und gibt die Spannung frei. Dieser Vorgang  wiederholt sich periodisch während der gan  zen Wickelbildung. Da nun die als Über  tragungsmittel der Drehung zwischen der       -\Vicl,:elv    salze und den     Wattetrommeln    die  nende Baumwollwatte ein sehr elastisches       Material    ist, so wird deren wellenförmige  Struktur in ihrer Gleichmässigkeit durch  eine so brutal und schwankend auftretende       Quetschung    stark gestört, und es entstehen  Verschiebungen der einzelnen     Wattelagen     infolge von     Geschwindigkeitsdifferenzen     zwischen     Nickel-    und     Wattetrommel,

      welche  sich beim     --1brollen    der Wickel als fehler  hafte Stellen zeigen und das Loslösen der  einzelnen Schichten voneinander oft er  schweren.  



  Der Zweck der vorliegenden Erfindung  ist nun, die an den     Wiekelwalzenzapfen     entstehenden grossen Reibungswiderstände  auf ein Mindestmass zu reduzieren, was  erfindungsgemäss durch geeigneten Ein  bau von Kugellagern geschieht und da  durch die Aufwicklung der Watte     viel     schonender und vollkommener zu gestalten,       -wobei    die bisherigen Fehler in der Watte  vermieden werden sollen.

   Es ergab sich, dass  infolge der geringen Reibung der Kugellager  bei dieser     Anordnung    die     Spannung    der  Bandbremse grösser genommen werden kann  als     bisher,    ohne dass die Bandbremse ruck  weise     arbeitet,    so dass gegenüber der     bislieri-          "en    Anordnung härtere und schwerere       Wickel    erzielt werden.  



  Die Zeichnung zeigt ausser der schon er  wähnten     Fig.    1 verschiedene Ausführungs  beispiele des Erfindungsgegenstandes.         Fig.        \?    zeigt eine     \Vattewalze    3, wie eine  solche an einem     -'#Äjicl@elapparat    für Öffner  und Schlagmaschinen in Verwendung kom  men kann, sowie deren Kugellager in An  sicht und teilweise im     Längsschnitt.    An der  hohlen     Watte-walze    3 sind zwei Zapfen 10  angesetzt, z. B. angeschmiedet.

   Auf diesen  sitzen     Kugellager,    deren innere Ringe 11  durch die Stellringe 1.2 mittelst der Schrau  ben 13 gegen die     Stirnflächeli    der Walze 3       gedrückt    werden. In den Stirnflächen der  Walze 3 und der Stellringe 12 sind Ver  tiefungen 14 eingedreht, zur Aufnahme von  Filzringen oder dergleichen, zwecks Abdich  tung gegen Fettaustritt und Staubeintritt.  Ferner ist dis: äussere Partie der Stirnflächen  der     Walze    3 und der Stellringe 12 etwas zu  rückgesetzt, damit der feststehende äussere  Ring 15 der Kugellager in der Längsrich  tung der     @Val.ze    etwas Spielraum bekommt  und auf die sich drehende Walze 3 keine  Bremswirkung ausübt..  



       Fig.    3 zeigt eine     Seitenansicht    zu     Fig.    2,       teils    im Schnitt durch ein Kugellager und  den Zapfen 10;  Die     Fig.    4, 5 und 6 zeigen ein zweites  Ausführungsbeispiel unter Verwendung der  bisher gebräuchlichen     Wattewalze,    und zwar       Fig.    4 eine Ansicht mit Schnitt durch die       Zahnstangenköpfe,          Fig.    5 einen     Querschnitt,    und       Fig.    6 eine Seitenansicht eines Zahn  stangenkopfes.  



  In den Kopf jeder Zahnstange 5 ist an  Stelle der bisher gebräuchlichen, in zwei  Zapfen gelagerten     Antifriktionsrolle    ein.  Ring 16 eingebaut, welcher auf dem äussern  Ring 17 eines Kugellagers sitzt. Der innere  Ring des Kugellagers sitzt fest auf einem  Stift 1.8, welcher an Stelle der Zapfen der  früheren     Antifriktionsrolle    tritt. Durch die  Stifte 19 wird der Ring 16 vor seitlicher  Verschiebung gegenüber dem     Kugellagerring     1.7 geschützt.  



       Fig.    7 und 8 zeigen ein weiteres Aus  führungsbeispiel des Wickelapparates, na  mentlich für     Doubliermaschinen    und Kehr  strecken. bestimmt, und zwar     Fig.    7 einen      Längsschnitt durch den Baumwollwickel  samt Holzwalze mit     Wattescheiben,    und       Fig.    8 einen     Querschnitt    durch ein Kugel  lager in einem     Zahnstangenkopfe    nebst Sei  tenansicht der zugehörigen     Wattescheibe.     



  Der Baumwollwickel 20 rollt sich zwi  schen     Wattescheiben    21 auf die als Watte  walze dienende Holzwalze 22 auf. Mittelst  einer Schraube 28 und eines Handrades 24  wird diese Holzwalze fest zwischen die       Wattescheiben    21 eingespannt, so dass die       Scheiben    und die Walze miteinander rotieren  müssen. In den Naben der     Wattescheiben    21  sitzen Stahlbüchsen 25, deren eine mit Innen  gewinde für die Schraube 23 versehen ist.

    Auf den Stahlbüchsen 25 sitzen mit Spiel in  Längsrichtung derselben die innern     l#,'ugel-          lagerringe    20, während die äussern Kugel  lagerringe 27 in den Köpfen der Zahnstan  gen 5 sitzen und seitlich durch die an diesen  Köpfen befindlichen Scheiben 28 eingespannt  sind. Die Scheiben 28 sind so ausgebildet,  dass sie die     Kugellager    vor     Verstaubung     schützen;     dem    gleichen Zweck dienen auch  die Stellringe 29.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Wattewickelapparat für Schlagmaschinen, Doubliermaschinen, Kehrstrecken usw., bei welchem der Druck der Belastungszahn- stangen durch Kugellager auf die Watte walze übertragen wird. UNTERANSPRÜCIHE 1. Wickelapparat nach Patentanspruch, ins besondere für Offner und Schlagmaschi nen, dadurch gekennzeichnet, dass die Pressionszahnstangen nicht mit Antifrik- tionsrollen versehen sind, sondern direkt auf den Aussenring von Kugellagern wir ken, die auf der Wattewalze aufgesetzt sind.
    2. Wickeha.ppa.rat nach Patentanspruch, ins besondere für Offner und Schlagmaschi nen, dadurch gekennzeichnet, dass die be kannte Antifriktionsrolle der Belastungs zahnstangen durch einen auf einem Ku gellager des Zahnstangenkopfes sitzenden Ring ersetzt; ist. 3.
    Wickelapparat nach Patentanspruch, ins besondere für Doubliermaschinen und Kehrstrecken, bei welchem die Watte walze mit Wattescheiben verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass auf den ver längerten Naben der Wattescheiben Ku gellager für die Köpfe der Belastungs zahnstangen angeordnet sind.
CH100445D 1922-03-09 1922-03-09 Watte-Wickelapparat für Schlagmaschinen, Doubliermaschinen, Kehrstrecken usw. CH100445A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH100445T 1922-03-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH100445A true CH100445A (de) 1923-08-01

Family

ID=4358697

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH100445D CH100445A (de) 1922-03-09 1922-03-09 Watte-Wickelapparat für Schlagmaschinen, Doubliermaschinen, Kehrstrecken usw.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH100445A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112301470A (zh) * 2020-06-29 2021-02-02 际华三五四二纺织有限公司 成卷机压钩升降凸轮释压装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112301470A (zh) * 2020-06-29 2021-02-02 际华三五四二纺织有限公司 成卷机压钩升降凸轮释压装置
CN112301470B (zh) * 2020-06-29 2024-06-04 际华三五四二纺织有限公司 成卷机压钩升降凸轮释压装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2900820A1 (de) Traganordnung fuer grosse zylindrische lasteinheiten, insbesondere grossrohre
DE2101032C3 (de) Folientrenn- und aufwickelmaschine
DE2017831C2 (de) Auflager für einen Drehrohrofen
CH100445A (de) Watte-Wickelapparat für Schlagmaschinen, Doubliermaschinen, Kehrstrecken usw.
DE10208583A1 (de) Verfahren zum Rillen von zugeführtem Material, Rilleinrichtung und Rolle
DE2201844C3 (de) Walze zur Ausübung'eines gleichmäßigen Drucks
DE2213851C2 (de) Vorrichtung zum Falschzwirnen von insbesondere synthetischen Fäden od. dgl. mittels Friktionsgetrieben
DE311142C (de)
DE908215C (de) Maschine zur Behandlung der Innenflaeche von Rohrleitungen
DE2049817A1 (en) Stretching cylinder - for tensile rubber material with an air cushion between cylinder and material
DE2153595A1 (de)
DE361784C (de) Maschine zum Entrinden oder Brechen von Flachs- und anderen Baststengeln
AT137760B (de) Maschine zum Aufbringen von Zementmasse auf metallische zylindrische Tragkörper.
DE816971C (de) Spindelantrieb fuer Textilmaschinen, insbesondere Wagenspinner
DE490933C (de) Reibrollenumlaufgetriebe
DE938666C (de) Gebogene Breitstreckwalze
DE460025C (de) Antrieb fuer die Rauhwalzen von Trommelrauhmaschinen
DE819222C (de) Tragrolle
CH116782A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Antrieb einer grossen Zahl Drehkörper mit hoher Umdrehungszahl bei verhältnismässig geringem Widerstand.
CH290404A (de) Maschine zur Behandlung der Innenfläche von Rohrleitungen.
DE332650C (de) Rundflechtmaschine
DE522548C (de) Walzenbrikettpresse
DE376231C (de) Rollenlager
DE141854C (de)
DE2550373B1 (de) Ziehscheibentrommel fuer mehrfachdrahtziehmaschinen