AT99738B - Kammerwasserrohrkessel für hohen Druck. - Google Patents

Kammerwasserrohrkessel für hohen Druck.

Info

Publication number
AT99738B
AT99738B AT99738DA AT99738B AT 99738 B AT99738 B AT 99738B AT 99738D A AT99738D A AT 99738DA AT 99738 B AT99738 B AT 99738B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
boiler
boilers
water
tube boiler
high pressure
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Babcock & Wilcox Dampfkessel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Babcock & Wilcox Dampfkessel filed Critical Babcock & Wilcox Dampfkessel
Application granted granted Critical
Publication of AT99738B publication Critical patent/AT99738B/de

Links

Landscapes

  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Eammerwasser'ohrlMssel für   hohen Druck. 



   Die Verwendung von Dampf hoher Spannung, z. B. 30-60 Atm. bedingt den Übelstand, dass die Wasserräume verhältnismässig klein sind, weil sonst die Wandungen zu stark werden und die Herstellung sehr erschwert ist. 



   Um jedoch Kessel für höheren Druck zu schaffen, die dennoch einen verhältnismässig grossen Wasserinhalt haben, wird gemäss der Erfindung jeder der bei solchen Kesseln üblichen, zu je einem Wasserrohrsystem gehörigen Oberkessel in mehrere miteinander verbundene kleinere Kessel zerlegt, die so bemessen sind, dass der Wasserinhalt der Gesamtheit dieser Kessel dem des   üblichen   Oberkessels annähernd gleich ist. Weiters sind die einzelnen Sektionskammern abwechselnd mit verschiedenen Oberkesseln verbunden. 



   In der Zeichnung ist die Erfindung in zwei Ausführungsbeispielen in Anwendung bei einem Röhrenkessel mit geteilten Kammern veranschaulicht, u. zw. zeigt : Fig. 1 einen senkrechten Längsschnitt, Fig. 2 einen horizontalen Schnitt durch die erste   Ausführungsform,   Fig. 3 und 4 ähnliche Schnitte durch die zweite Ausführungsform. 



   In Fig. 1 ist 1 das bekannte Wasserröhrensystem mit Sektionalkammern. Die mittleren Sektionskammern 3 stehen in an sich bekannter Weise durch obenliegende Rohre 4 mit einem Oberkessel 5 in Verbindung. Von hier gelangt das Wasser durch Fallrohre 24 wieder zu den Rohren 1. Die aussen liegenden 
 EMI1.1 
 



  Die Dampf-und Wasserräume der Oberkessel sind miteinander durch Rohre 13 verbunden, während auf dem mittleren Oberkessel ein Dampfsammler 14 angeordnet ist. 



   Durch diese Verteilung der   Wasserröhren   auf mehrere Oberkessel ist es möglich, diesen   e'nen   verhältnismässig kleinen Durchmesser zu geben, so dass die Wandstärken in mässigen Grenzen bleiben und die Herstellung nicht allzugrosse Schwierigkeiten bietet, wobei trotzdem durch die Mehrzahl der Oberkessel für einen genügenden Wasserinhalt gesorgt ist. 



   Der Kessel wird gewissermassen somit auch in zwei   Kesselsysteme unterteilt,   wovon das eine System in der Hauptsache Wassererhitzer ist. Dies ist besonders deshalb von Wichtigkeit, weil bei dem hohen Druck die Verdampfungstemperatur sehr hoch ist und zur Erwärmung des Wasers schon an sich viel Wärme aufgebracht werden muss. 



   In der Ausführungsform nach   Fig. 3   und 4 ist im wesentlichen von dem   tjredanken   ausgegangen, die Oberkessel möglichst wenig durch eingeführte Rohre zu schwächen, um deren Wandstärke so gering wie möglich halten zu können. Aus diesem Grunde sind die Sektionskammern 25 durch die oberen Rohre   26   abwechselnd mit zwei Oberkesseln 27, 28 verbunden und diese wieder abwechselnd durch Fallrohre 29 mit den einzelnen Wasserröhrensystemen 30 ; infolgedessen wird, wo wie hier nur zwei Oberkessel vorhanden sind, die Schwächung dieser durch die eingeführten Rohre um die Hälfte herabgesetzt. Bei Verteilung der Wasserröhrenkesselsysteme auf drei Oberkessel würde die Schwächung auf ein Drittel herabgesetzt. 



   Es ist also möglich, bei gleichem Kesseldurchmesser die Wandstärken geringer zu halten oder bei gleichen Wandstärken die Kessel und damit den Wasserinhalt zu vergrössern. 



   Die Dampfräume der Oberkessel 27 und 28 sind durch einen Dampfdom 31 miteinander verbunden, während ihre Wasserräume mit dem Oberkessel 32 eines in an sich bekannter Weise ausgebildeten Steil- rohrkessels 33 in Verbindung stehen, von wo aus die Speisung der Oberkessel 27 und 28 erfolgt. Das
Steilrohrkesselsystem 33 erhält das Speisewasser von einem Economiser 34, in welchem es entsprechend angewärmt und durch eine an sich bekannte Vorrichtung 35 entlüftet ist. 



   Der Erfindungsgedanke kann selbstverständlich sinngemäss auch bei gewöhnlichen   Wasserkammer-   röhrenkesseln angewandt werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Kammerwasserrohrkessel, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der bei solchen Kesseln üblichen zu je einem Wasserrohrsystem gehörigen Oberkessel in mehrere miteinander verbundene kleinere Kessel zerlegt ist, die so bemessen sind, dass der Wasserinhalt der Gesamtheit dieser Kessel dem des üblichen Oberkessels annähernd gleich ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Kammerwasserrohrkessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Sektions- kmmern abwechselnd mit verschiedenen Oberkesseln verbunden sind. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT99738D 1922-01-19 1923-01-15 Kammerwasserrohrkessel für hohen Druck. AT99738B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE99738X 1922-01-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT99738B true AT99738B (de) 1925-04-25

Family

ID=5647299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT99738D AT99738B (de) 1922-01-19 1923-01-15 Kammerwasserrohrkessel für hohen Druck.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT99738B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT99738B (de) Kammerwasserrohrkessel für hohen Druck.
DE395042C (de) Kammerwasserroehrenkessel mit senkrecht geteilten Endkammern
AT95488B (de) Wasserrohrfeuerbüchse für Lokomotivkessel.
AT123950B (de) Schlangenrohrkessel.
DE613111C (de) Roehrenkessel mit zusammenhaengender Strahlungs- und Beruehrungsheizflaeche der Verdampfer- sowie UEberhitzerrohre
AT100801B (de) Lokomotivkessel mit Wasserrohrfeuerbüchse, Heizröhrenlangkessel und Heizröhrenüberhitzer.
AT54761B (de) Lokomotivkessel mit in den Heizrohren liegenden Überhitzerrohren.
AT36744B (de) Flammrohrkessel.
AT95812B (de) Befestigung der Röhren eines Rauchgasvorwärmers in den Hälsen ihrer Sammelkasten.
AT94729B (de) Kombinierter Wasserrohr-Heizrohrkessel.
AT93516B (de) Wasserrohrkessel.
AT72498B (de) Dampfüberhitzer.
AT27480B (de) Lokomotivkessel mit zwei übereinander liegenden Langkesseln.
AT132508B (de) Einrichtung zur Überhitzung von Dampf.
AT38713B (de) Wasserumlaufseinrichtung für Einkammer-Wasserrohrkessel.
AT221539B (de) Wasserrohrkessel mit einer auf Fallrohren abgestützten Trommel
AT114950B (de) Steilrohrkessel.
AT38711B (de) Wasserumlaufseinrichtung für Einkammer-Wasserrohrkessel.
AT114948B (de) Wasserrohr-Speicherkessel.
DE637320C (de) Dampferzeuger mit mittelbarer Beheizung
AT100802B (de) Verfahren zur Erzeugung hochgespannten Dampfes und Dampferzeugungsanlage zur Ausführung dieses Verfahrens.
DE408418C (de) Lokomotivkessel mit Wasserrohrfeuerbuechse, Heizroehrenlangkessel und Heizroehrenueberhitzer
DE452923C (de) Rauchgasspeisewasservorwaermer mit zickzackfoermig verlaufenden Rohren
AT105146B (de) Kammerwasserrohrkessel mit einzelnen Wasserrohrgruppen.
DE388796C (de) Wasserrohrfeuerbuechse fuer Lokomotivkessel