AT93516B - Wasserrohrkessel. - Google Patents

Wasserrohrkessel.

Info

Publication number
AT93516B
AT93516B AT93516DA AT93516B AT 93516 B AT93516 B AT 93516B AT 93516D A AT93516D A AT 93516DA AT 93516 B AT93516 B AT 93516B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
water
pipes
group
water tube
tube boiler
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Clayton & Shuttleworth Ltd
Philip Warwick Robson
Robert Mc Gregor
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Clayton & Shuttleworth Ltd, Philip Warwick Robson, Robert Mc Gregor filed Critical Clayton & Shuttleworth Ltd
Application granted granted Critical
Publication of AT93516B publication Critical patent/AT93516B/de

Links

Landscapes

  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Wasserrohrkessel. 
 EMI1.1 
 angeordnet sind und alle Rohre eines Bündels versetzt sind gegen die Rohre des oder der andern Wasser rohrbündel. 



   Die Rohre, welche die Stirnkammern der unteren Gruppe oder Gruppen mit dem über den Wasserrohren angeordneten Kesselteil verbinden, laufen zwischen den vertikalen Reihen der Wasserrohre der oberen Gruppe oder Gruppen hindurch. 



   In der Zeichnung sind zwei beispielsweise Ausführungsformen des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Fig. 1 ist eine   Längsseitenansicht   eines Wasserrohrkessels nach vorliegender Erfindung mit der Kesseltrommel im Schnitt. Fig. 2 ist ein Querschnitt nach der Linie   A - B   der Fig. 1, Fig. 3 zeigt eine zweite Ausführungsform. 



   Der Wasserrohrkessel nach den Fig. 1 und 2 besitzt eine Dampf trommel 1, deren   Längsachse   unter rechtem Winkel zu den Wasserrohren 2 liegt, wobei letztere in obere und untere Gruppen oder Bündel unterteilt sind. In jeder Gruppe sind die Wasserrohre, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, in einer Anzahl vertikaler Reihen angeordnet, die gemeinsam gegeneinander versetzt sind, wodurch ein Maximum an Wärmeentnahme aus den Heizgasen in bekannter Art erreicht werden kann. 



   Man sieht jedoch, dass bei jeder Stirnkammer oder jeder Reihe von Stirnkammern 3 die Löcher für die Rohre 2 in einer Vertikalen untereinander gebohrt sind und dass die bei bekannten Kesseln notwendige zickzackförmige Anordnung vermieden ist. Die zwischen den vertikalen Reihen der oberen Wasserrohrgruppe vorhandenen   Zwischenräume   gestatten es den Rohren 4, durch welche die unteren Stirnkammern'3 mit der   Dampftrommel j !   verbunden sind, zwischen den Rohren der oberen   Wasserrohrgruppe     hindurchzulaufen,   so dass sich keinerlei Schwierigkeiten in der Verbindung der unteren Rohrbündel mit der Dampf-und mit der Wassertrommel ergeben.

   Auf diese Weise erhält man zwei voneinander unterschiedene und gesonderte Kreisläufe für den Zulauf von Frischwasser zu den Stirnkammern und für die Abgabe von Dampf und von Wasser seitens der   Ausströmstirnkammern.   wodurch Sicherheit dafür geschaffen wird, dass auch die unteren Rohre gleichmässig mit Wasser beliefert werden. 



   Wenn es   erwünscht   ist, eine dritte Rohrgruppe anzuordnen, kann dies erfolgen, indem man dieselbe noch tiefer unten anbringt und die Verbindungsrohre mit ihren Stirnkammern laufen dann zwischen den Rohren 2 der oberen und der mittleren Gruppe. 



   Die Fig. 3 zeigt eine ganz ähnliche Anordnung der Wasserrohre 2, wie die Fig. 1 und 2, jedoch bei einem Kessel, bei welchem die Dampf trommel 1 gleichachsig mit dem Wasserrohren angeordnet ist. 



   Bei der Anordnung der Rohre gemäss vorliegender Erfindung ist es nicht nur möglich, geradlinige Wasserrohre beizubehalten und sie versetzt so anzuordnen, dass man den maximalen Wirkungsgrad erzielt, es sind auch bei den Verbindungsrohren4 keine gekrümmten Teile notwendig, um den Wasserrohren 2 auszuweichen. 



   Wenn es erwünscht ist, so kann man, um den Kreislauf des Wassers vom Speisewassereinlass 5 zuerst durch die obere Gruppe und dann durch die untere Gruppe zu sichern, eine Scheidewand 6 in der Trommel 1 einbauen, welche sich über die ganze Länge oder einen Teil derselben erstrecken kann, wie dies beispielsweise die Anordnung nach Fig. 1 und 2 zeigt, oder sie ist in der Querschnittsebene der Kesseltrommel angeordnet, wie dies Fig. 3 zeigt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Wasserrohrkessel mit zwei oder mehreren Rohrgruppen, die gesonderte und deutlich unterseheidbare Wasserwege bilden, dadurch gekennzeichnet, dass alle   Wasserrohren   in genau vertikalen Reihen angeordnet sind und die gesamten Rohre, einer Gruppe gegen die gesamten Rohre der andern Gruppe oder Gruppen versetzt sind. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Wasserrohrkessel nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre, die zur Verbindung der Stirnwasserkammern der unteren Gruppe oder Gruppen mit über den Wasserrohren angeordneten Kesselteilen dienen, zwischen den vertikalen Rohrreihen der oberen Gruppe bzw. der oberen Gruppen hindurchlaufen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT93516D 1921-04-13 1922-03-04 Wasserrohrkessel. AT93516B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB93516X 1921-04-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT93516B true AT93516B (de) 1923-07-10

Family

ID=9870268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT93516D AT93516B (de) 1921-04-13 1922-03-04 Wasserrohrkessel.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT93516B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT93516B (de) Wasserrohrkessel.
DE615355C (de) Durchflussroehrendampferzeuger
AT158460B (de) Rohrwand aus Gabelrohren, insbesondere zum Auskleiden von Feuerräumen od. dgl.
DE2654948C2 (de) Tauch-Wärmeaustauscher
AT39619B (de) Dampfkesselanlage.
AT100801B (de) Lokomotivkessel mit Wasserrohrfeuerbüchse, Heizröhrenlangkessel und Heizröhrenüberhitzer.
DE413242C (de) Wasserrohrkessel fuer Hochdruckdampferzeugung
DE432118C (de) Schraegrohrkesselanlage
AT229335B (de) Wärmeaustauscher
DE523339C (de) Mittelbar beheizter Hochdruckdampferzeuger
DE207479C (de)
DE2303277C3 (de) Dampferzeuger
DE2207486A1 (de) Dampfkessel
AT138595B (de) Anordnung der Heizfläche im Strahlungsteil von schachtförmigen Dampferzeugern mit Zwangsdurchlauf des Arbeitsmittels.
DE616069C (de) Dampferzeuger mit mittelbarer Beheizung durch einen in geschlossenem Kreislauf stroemenden Waermetraeger
DE625998C (de) Verdampfer fuer einen durch einen umlaufenden Waermetraeger mittelbar beheizten Dampferzeuger
AT67066B (de) Dampfkessel.
DE408418C (de) Lokomotivkessel mit Wasserrohrfeuerbuechse, Heizroehrenlangkessel und Heizroehrenueberhitzer
AT100802B (de) Verfahren zur Erzeugung hochgespannten Dampfes und Dampferzeugungsanlage zur Ausführung dieses Verfahrens.
AT62427B (de) Schrägrohr-Steilrohrkessel.
AT106085B (de) Wasserrohr-Feuerbüchse, insbesondere für Lokomotivkessel.
DE680159C (de) Teilkammerkessel
DE416773C (de) Dampfkessel mit einem von wasserdurchflossenen senkrechten Einzelkammern allseitig eingeschlossenen Verbrennungsraum
DE539138C (de) Quecksilberdampfkessel
AT104507B (de) Verfahren zum Betrieb von ortsbeweglichen Hochdruckdampferzeugern mit Wasserrohrfeuerbüchse.