AT97764B - Nähzeugbüchse. - Google Patents

Nähzeugbüchse.

Info

Publication number
AT97764B
AT97764B AT97764DA AT97764B AT 97764 B AT97764 B AT 97764B AT 97764D A AT97764D A AT 97764DA AT 97764 B AT97764 B AT 97764B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sewing
tools
sleeve
chamber
cap
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
M R Schlenker & Co Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by M R Schlenker & Co Fa filed Critical M R Schlenker & Co Fa
Application granted granted Critical
Publication of AT97764B publication Critical patent/AT97764B/de

Links

Landscapes

  • Details Of Garments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Nähzeugbüchse.   
 EMI1.1 
 einzelnen Werkzeuge zu benützen. Die Nähzeugbüchse besteht aus einem eine öffenbare   Kammer   bildenden Mittelstück und lösbar an dieses angeordnete, Endkammern bildende   Kappenstüekcn. Die     Mittelkammer   kann geöffnet und geschlossen werden, ohne die beiden Endkammern in Anspruch zu nehmen. 



   In der Zeichnung   sind verschiedene Ausführungsbeispiele   des Erfindungsgegenstandes   veranschau-   licht und zeigt Fig. 1 die Vorderansicht der geschlossenen Büchse, Fig. 2 einen Längsschnitt durch die Büchse bei offenen   Kammern.   Fig. 3 ist eine Ansicht der Büchse mit an deren Kappen befestigten Werkzeugen. Fig. 4 zeigt einen Längsschnitt durch die geschlossene Büchse mit den in der   Büchse   untergebrachten Werkzeugen und Requisite. Fig. 5 zeigt eine abgeänderte Ausführungsform, bei der 
 EMI1.2 
 der Büchse dient. Fig. 6 ist eine schaubildliche Darstellung dieser abgeänderten Ausführungsform bei abgenommenem Fingerhut und mit an der anderen Endkappe befestigten Schere. Fig. 7 ist die sehaubildliche Darstellung der als Fingerhut ausgebildeten Kappe. 



   Bei dem durch Fig. 1-4 veranschaulichten Ausführungsbeispiel besteht die Nähbiichse aus einem   Mittelstück     x   und zwei Endkappen y'und y". Das Mittelstück   x   setzt sich, wie aus Fig. 2 und 4 zu ersehen ist, aus zwei Büchsen 1 und 2 zusammen, die durch einen Schraubenverschluss 3 miteinander verbunden werden können. Die Stossfuge zwischen den Büchsen 1 und 2 ist durch einen am Körper 2 befestigten Ring 4 abgedeckt. Die   Böden 5   und 6 der Büchsen 1 und 2 bestehen aus einem   Stück   mit deren Mantelwandungen. Natürlich könnten diese Bodenteile ebensogut auch in die Mantelwandungen eingesetzt sein.

   Der von dem Mittelstück x umschlossene kammerförmige Hohlraum a ist als Werkzeugbehälter ausgebildet, während die von den hohlen Kappenkörpern y'und y" umschlossenen kammerförmigen Hohlräume b und c als Requisitenbehälter dienen. Die Mantelwände der Büchsen 1 und 2 sind mit zylindrischen Fortsätzen 7 und 8 versehen, die stramm in die   Kappen Y'und Y" passen.   so dass dieselben nach Art eines Steckverschlusses mit dem   Mittelstück a ;   verbunden werden können. Wie aus Fig. 2 ersichtlich, sind die Kappen   y'und y" mit   zentralen Bohrungen 9 und 10 ausgestattet, in die vorteilhaft ein Schraubengewinde eingeschnitten ist, das dieselbe Steigung wie das Gewinde der an den Werkzeugen 11 angeordneten Befestigungsbolzen 12 besitzt (Fig. 2,4).

   Sämtliche mit einem Gewindebolzen 12 ausgestatteten Werkzeuge 11 können daher auf die Kappenstücke   y'und y" in   der aus Fig. 3 ersichtlichen Weise aufgeschraubt werden, so dass die Nähbüchse sodann als Handgriff bei der Betätigung der Werkzeuge 11 dient. 



   In den von den   Kappenstücken   y' und y" gebildeten Endkammern b und c können die verschiedenartigsten Gebrauchsrequisiten verwahrt werden. Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 der Zeichnung 
 EMI1.3 
 schwarzem Zwirn untergebracht. Es könnte jedoch auch weisser und schwarzer Zwirn in der einen Kappe verwahrt und die andere Kappe beispielsweise zur Unterbringung von Nähwachs od. dgl. herangezogen werden.

   Die Nähbüchse könnte aber auch als Manicurenecessaire Verwendung finden, in dem, wie dies in Fig. 2 veranschaulicht ist, die Nähwerkzeuge in der Kammer a durch Manicurewerkzeuge 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 ersetzt werden und in der Kammer b ein Polierstift 16 und in der Kammer c ein Polierpolster 17 angeordnet wird. 
 EMI2.1 
 als bei den Ausführungsformen gemäss Fig. 1-4 gehalten, so dass beide Zwirnspulen 14, 15 in der von dieser Kappe gebildeten Kammer b untergebracht werden können. Die Verbindung der Kappen   y'und y"   mit dem   Mittelstüek a ;   erfolgt durch einen Schraubenverschluss   M,   dessen einander entsprechende Gewindegänge in die Mantelwandungen der Kappen   y'und y" und   des   Mittelstückes a : auf-bzw.   eingeschnitten sind. 



   Die vorstehend beschriebenen Nähbüchsen gewähren den Vorteil, dass bei beschränkter Grösse der Büchse in derselben eine hinreichende Zahl von Werkzeugen und Requisiten untergebracht werden können, um ein vollständiges Nähzeug zu erhalten. Hierin ist ein besonderer Vorzug dieser Nähbüchsen 
 EMI2.2 
 getrennt verwahrt, so dass eine Beschädigung der Requisiten durch die Werkzeuge oder umgekehrt nicht stattfinden kann. Dieser Vorteil tritt besonders augenfällig in die Erscheinung, wenn die Nähbüchse wie in Fig. 2 veranschaulicht, als Manicurenecessaire verwendet wird, da der salbenartige Polierstift 16 und der mit dieser Salbe überstrichene Polierpolster 17 mit den Werkzeugen in der Kammer a nicht in Berührung kommen und die Werkzeuge daher nicht wie bei den bekannten   Manicureneeessaire   durch die Nagelsalbe beschmutzt werden.

   Weiters ist die   Nähbüchse   auch ungemein handlich im Gebrauch, da wegen der gesonderten Verwahrung der Werkzeuge und Requisiten das gerade Benötigte ohne langes Suchen gefunden werden kann.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Nähzeugbüchse u. dgl., dadurch gekennzeichnet, dass dieselbe aus vier Teilen besteht, die zusammen drei Kammern bilden, von denen jede unabhängig von den andern durch Dreh-, Steck- oder sonstige Verschlüsse geöffnet und geschlossen werden kann.
AT97764D 1922-03-21 1922-03-21 Nähzeugbüchse. AT97764B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT97764T 1922-03-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT97764B true AT97764B (de) 1924-09-10

Family

ID=3617179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT97764D AT97764B (de) 1922-03-21 1922-03-21 Nähzeugbüchse.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT97764B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2039687A1 (de) Kombinationsschminkgeraet
AT97764B (de) Nähzeugbüchse.
DE593905C (de) Steckschluesselsatz
DE560459C (de) Buerste oder Pinsel mit in Huelsen angeordneten Haarbuendeln
AT217339B (de) Fenster- bzw. Tür-Drehgrifftrieb
DE874386C (de) Auf die Seele von Bowden- und aehnlichen Zuegen aufgepresstes Anschlussstueck
DE955130C (de) Sicherheitsverschlussplombe
DE363605C (de) Isolator fuer Hochspannung
DE514044C (de) Aus Hammer und Amboss bestehendes Dengelgeraet
DE388912C (de) Schluessel mit auswechselbaren, in der Laengsrichtung aufschiebbaren Bartteilen
DE840387C (de) Briefordner
DE520832C (de) Gesichtsmassageroller
DE330130C (de) Schraubenzieher mit einem Rechts- und Linksgewinde tragenden Schaft
DE359817C (de) Als Werkzeugkasten ausgebildete Vulkanisierpresse
DE811859C (de) Stock mit zum Sitz aufklappbaren Griffhaelften
AT270438B (de) Scharnier mit verstellbaren Teilen
DE443816C (de) Verfahren zum Herstellen von Zirkelteilen
DE97575C (de)
DE364611C (de) Behaelter aus nachgiebigem Stoff fuer Puder o. dgl.
DE946260C (de) Bohnergeraet
DE808898C (de) Riemenstift zur Befestigung des Armbandes an der Armbanduhr
AT93005B (de) Zerlegbarer Schlüssel.
AT96286B (de) Vorrichtung zum Ziehen von Drähten.
DE1559821A1 (de) Dreiteiliges Scharnier,insbesondere fuer Moebel u.dgl.
DE817853C (de) Rasierapparat