AT97529B - Vorrichtung zum Klopfen von mit Sand gefüllten Rohren. - Google Patents

Vorrichtung zum Klopfen von mit Sand gefüllten Rohren.

Info

Publication number
AT97529B
AT97529B AT97529DA AT97529B AT 97529 B AT97529 B AT 97529B AT 97529D A AT97529D A AT 97529DA AT 97529 B AT97529 B AT 97529B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sand
shaft
pipe
pipes filled
tapping
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Hoffmann
Original Assignee
Johann Hoffmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johann Hoffmann filed Critical Johann Hoffmann
Application granted granted Critical
Publication of AT97529B publication Critical patent/AT97529B/de

Links

Landscapes

  • Earth Drilling (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Klopfen von mit Sand gefüllten Rohren. 



   Es sind bereits Vorrichtungen zum Klopfen von mit Sand gefüllten Rohren bekannt, bei   welche !   die Klopfhämmer bei sich drehendem Rohr sich längs des letzteren bewegen. Demgegenüber ist die Erfindung darin gelegen, dass die Klopfhämmer bei unbewegliche Rohr ausser der Längsbewegung gleichzeitig eine ständig umlaufende Bewegung um das Rohr   ausführen.   



   Die Zeichnung veranschaulicht die Klopfmaschine nach der Erfindung in beispielsweiser Ausführung. 
 EMI1.1 
 stellungen den oberen Teil des Trägers. Fig. 7 und 8 veranschaulichen einen Klopfhammer in Draufsicht bzw. in Seitenansicht und Fig. 9 und 10   Regulierschrauben   der Hammerfedern in   grösserem     Massstabe.   



   Das Rahmengestelle der Maschine besteht aus zwei Säulen 1, 2, die am oberen und unteren Ende durch Querbalken 3, 4 versteift sind. Säulen und Querbalken sind zweckmässig als Eisenkonstruktion hergestellt. Zum Einspannen des zu hämmernden Rohres R dient ein zwischen den Teilen des unteren 
 EMI1.2 
 Säulen 1, 2 befestigte Rohrführung 6, die derart eingerichtet ist. dass Rohre von verschiedenem Durchmesser festgeklammert werden können. Die Klopfhämmer sind auf einem Träger angeordnet der aus zwei Teilen 7 und 8 besteht (Fig. 1. und 3-6). Der untere Teil 7 ist ein Querbalken, der zwischen den Säulen 1, 2 des   Maschinengestrlles   angeordnet ist, an den Enden je eine Platte 9 trägt, auf der Führungwellen 10 sitzen (Fig.   l   und 2), mit denen der   Trägerteil'1   längs der Säulen 1, 2 geführt ist.

   Der obere Trägerteil 8 ist eine runde Platte mit den Führungen 11 für die   Klopfhämn. er,   von denen bei der veranschaulichen Ausführungsform der Maschine vier vorgesehen sind. Der Trägerteil 8 besitzt in der Mitte eine grosse Bohrung   12,   durch die Rohre von verschiedenem Durchmesser durchtreten können.

   Die Bohrung setzt sich an der Unterseite des Trägerteiles in einer Muffe 13 fort (Fig. 1 und 13), die durch eine Bohrung 14 in der Mitte des unteren   Trägerteiles 7 reicht.   Am unteren Ende der Muffe   13   ist ein Schneckenrad 15 befestigt, das dem oberen Trägerteil 8 eine umlaufende Bewegung um das Rohr R erteilt und gleichzeitig die Abstützung des unteren   Trägerteiles 7 bewirkt.   An den Enden des unteren Träger- 
 EMI1.3 
 geordnete   Führungsrollen   17 zu Windentrommeln 18 laufen, die auf einer an den Säulen 1, 2 des Maschinengestelles gelagerten Welle 19 sitzen. Die Welle 19 erhält einen langsamen Antrieb von einer Welle 20, zwischen der und der Welle 19 ein   Zahnradvorgelege 21,   22 eingeschaltet ist.

   Die Welle 20 wird mittels Riemen und Riemenscheiben   23,   24, 25 angetrieben. Bei Antrieb der Welle 20 werden die Hubketten   le)   des unteren Trägerteils 7 langsam auf den Windentrommeln 18 aufgewunden und der Trägerteil bewegt sich längs der Säulen, an denen er geführt ist, aufwärts und nimmt dabei den oberen Trägerteil 8 mit. 



  Dieser erhält eine umlaufende Bewegung um das Rohr R, die ihm von der, in der Säule 2 gelagerten, mittels Riemen und Riemenscheiben 26, 27 angetriebenen   V orgelegswelle 28   mitgeteilt wird. Auf der Welle 28 sitzt eine Seilscheibe 29 und nahe dem oberen und unteren Ende der Säule 2 je eine Seilscheibe ; ?   bzw. SI.   In dem unteren Trägerteil 7 ist eine Welle 32 gelagert die eine Seilscheibe 33 an einem Ende und am andern Ende eine Schnecke 84 trägt, die in das Schneckenrad 15 des oberen Trägerteiles 8 ein- 
 EMI1.4 
 auf die Schneckenwelle 32 überträgt. Mittels Schnecke 34 und Schneckenrad   1.   wird der obere Trägerteil 8 in umlaufende Bewegung um das zu hämmernde Rohr versetzt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 
1.

   Vorrichtung zum Klopfen von mit Sand gefüllten Rohren, dadurch gekennzeichnet. dass die Klopfhämmer ausser der Längsbewegung gleichzeitig eine ständig umlaufende Bewegung um das unbewegliche Rohr ausführen. 
 EMI2.2 


Claims (1)

  1. Teilen besteht, einem nur eine Hubbewegung ausführenden, die Hubdaumen für die Hämmer tragenden Teil und einem auf diesen angeordneten, die Hämmer tragenden und um das Rohr umlaufenden Teil, EMI2.3
AT97529D 1923-01-11 1923-01-11 Vorrichtung zum Klopfen von mit Sand gefüllten Rohren. AT97529B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT97529T 1923-01-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT97529B true AT97529B (de) 1924-07-25

Family

ID=3616953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT97529D AT97529B (de) 1923-01-11 1923-01-11 Vorrichtung zum Klopfen von mit Sand gefüllten Rohren.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT97529B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT97529B (de) Vorrichtung zum Klopfen von mit Sand gefüllten Rohren.
DE542855C (de) Biegemaschine
DE409066C (de) Klopfmaschine fuer Metallrohre zum Dichten ihrer Sandfuellung vor dem Biegen
DE597692C (de) Maschine zum Waschen, Putzen und Polieren von Eisen-, Stahl- und Metallblechen und Messern
AT108763B (de) Bohrmaschine.
DE874126C (de) Staehlerner Rammpfahl mit Spreizgliedern
DE385358C (de) Vorrichtung zur Hereingewinnung der Kohle
DE351782C (de) Windmotor
DE437650C (de) Fahrbare Gleisrueckmaschine mit waehrend des Gleisrueckens angehobenen, als Belastung dienenden Gestellfoerderwagen
DE927914C (de) Ringspinn- oder Ringzwirnmaschine
DE543685C (de) Tragvorrichtung zum Hochlegen des Gluehgutes im Ofen
AT215634B (de) Tiefofenkran
AT120227B (de) Gattersäge.
AT130609B (de) Selbstfahrende Brennschneid- und Schweißmaschine.
DE382023C (de) Werkstueckhebe- und -senkvorrichtung fuer Maschinen zum Richten von Wellen u. dgl.
AT96239B (de) Vorrichtung zum Egalisieren, Aufweiten und Einziehen von Rohren.
AT61408B (de) Antriebsvorrichtung für Trommelknotenfänger.
DE553229C (de) Baugrubenauskleidung mit in Zangen gehaltenen Bohlen
AT122716B (de) Pflasterstampfmaschine.
AT114856B (de) Glühflammofen mit ununterbrochenem Betrieb.
DE476841C (de) Vorrichtung zum Feststellen und Anzeigen der Beschickungshoehe in Hochoefen o. dgl. durch Pruefstangen
DE486416C (de) Etikettiermaschine fuer Flaschen o. dgl. mit nachgiebig gelagertem Tragkoerper fuer die Behaelter und die Andrueckvorrichtung
AT118193B (de) Schleif- und andere Werkzeugmaschine.
DE374695C (de) Wasserrad fuer geringes Gefaelle
DE432691C (de) Halbportalartiger Uferkran