AT95777B - Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung der Energiezufuhr an elektrisch beheizten Apparaten. - Google Patents

Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung der Energiezufuhr an elektrisch beheizten Apparaten.

Info

Publication number
AT95777B
AT95777B AT95777DA AT95777B AT 95777 B AT95777 B AT 95777B AT 95777D A AT95777D A AT 95777DA AT 95777 B AT95777 B AT 95777B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
electrically heated
energy supply
automatic control
switch
thermostatic
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Birka Regulator Ab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Birka Regulator Ab filed Critical Birka Regulator Ab
Application granted granted Critical
Publication of AT95777B publication Critical patent/AT95777B/de

Links

Landscapes

  • Control Of Resistance Heating (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung der Energiezufuhr an elektrisch beheizten
Apparaten. 



   Gegenstand der Erfindung ist ein thermostatischer Sehalter zur selbsttätigen Regelung der Energiezufuhr an elektrisch beheizten Apparaten, wie z. B. Bügeleisen, Lötkolben, Kochapparaten od. dgl. 



   Die in elektrisch beheizten Apparaten verwendeten thermostatischen Schalter sind grossen Beanspruchungen ausgesetzt, u. zw. sowohl durch die Einwirkung der hohen Temperatur des Heizapparates als auch durch die den Schalter   schädigende   wiederholten Stromunterbrechungen. Die bisher für Heizapparate bekanntgewordenen thermostatischen Schalter zeigen sämtliche den Übelstand, dass sie diesen hohen Beanspruchungen nur kurze Zeit widerstehen und daher bald unbrauchbar werden. 



   Die Erfindung bezweckt, einen thermostatischen Schalter zu konstruieren, dem   diese Übelstände   nicht anhaften, und besteht im Wesen darin, dass der wärmeabgebende Teil des Apparates bzw. des zu heizenden Materials thermisch verbunden ist mit dem die Unterbrecherkontakte für den Heizstromkreis beeinflussenden   Thermostatmetallstreifen   eines in einem evakuierten oder mit indifferentem Gas gefüllten Behälter angeordneten selbsttätigen   Temperatursehalters.   



   Zufolge des hohen Vakuums im Behälter und der hohen Schmelztemperatur der Kontakte wird erzielt, dass die Oxydation durch eventuell übriggebliebenes Sauerstoffgas keinen   Übelstand   hervorruft, weil das Oxyd, da es leichter schmilzt als das Metall selbst, leicht verdampft und die Kontakte in reinem Zustande   zurücklässt.   



   Der Schalter kann in so geringen Abmessungen konstruiert werden, dass er leicht in einer Aussparung des wärmeabgebenden Teiles des Heizapparates angebracht werden kann, ohne dass die äusseren   Abmessungen des Apparates vergrössert   zu werden brauchen. Diese Eigenschaft hängt mit der Anordnung des thermostatischen Elementes in dem evakuierten Behälter zusammen.

   Besonders wenn dieses Element aus einem   bimetallischen   Körper in der Form eines Blechstreifens oder einer Zunge besteht, welche mit ihrem einen Ende in dem Behälter befestigt ist und mit ihrem anderen Ende die Kontakte beeinflusst, 
 EMI1.1 
   Behälter zweckmässig   in der Form eines Rohres ausgestaltet wird, welches aus Glas oder anderem schwerflüssigen isolierenden Material besteht, worin der bimetallisch Körper und die Kontakte in derselben Weise wie bei Glühlampen eingeschmolzen werden. Dabei sind für das Thermostatelement und die Kontakte keine besonderen Isolationsvorrichtungen erforderlich wie bei den bisher vorkommenden Heizapparaten mit thermostatischen Schaltern und der ganze Schalter kann somit durch einfache Befestigung des Rohres an der für dasselbe vorgesehenen Stelle in dem Heizapparat angebracht werden.

   Ein derartiger Schalter umfasst keine Teile, welche durch Wärme beschädigt werden können, und keine auf Zapfen od. dgl. beweglich angeordneten Teile, weshalb derselbe auch grosse mechanische Festigkeit besitzt. 



   In der Zeichnung veranschaulicht Fig. 1 eine   Ausführungsform   eines Schalters gemäss der Erfin- 
 EMI1.2 
 freien Enden zweier Kontaktzungen 3, 4 angebracht, welche in einem Fuss an einem Ende eines evakuierten odermitindifferentem Gas gefüllten Glasrohres J eingeschmolzen sind. Von den Zungen besteht die eine   (3)   aus zwei zusammengelöteten   Metallstreifen   von verschiedenen Ausdehnungskoeffizienten, sogenannte   Bimetall- oder Thermostatmetall, treifen,   die andere   (4)   aus einer zweckmässig stählernen, elastischen Platte, welche bestrebt ist, die Kontakte   1. : 2 geschlossen   zu halten. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 geschmolzenen. festen Hemmstift 7 angelegt hat.

   Die Federkraft der   Kontaktzunge- it   derart   angepasst.   dass an dem Kontakt 1.2 ein genügender Kontaktdruck erhalten wird. Die Kontakte   1. 2 werden zweck-   mässig aus einem Metall mit hoher Vergasungstemperatur, z. B. Wolfram, gemacht. 
 EMI2.2 
 das Einsetzen des Rohres in einen Halter in derselben Weise wie bei Glühlampen ermöglichen. Das Glasrohr kann auch mit einem metallenen Schutzgehäuse versehen werden, wobei die Zuleitungsdrähte zweck- 
 EMI2.3 
 Schalters an am Heizapparat vorgesehene Kontakte. 



     Fig. 2   zeigt die Erfindung in der Anwendung an einem elektrischen Bügeleisen   zwecks Reclunn   der Stromzufuhr. Um eine möglichst   schnelle Regelung herbeizuführen,   ist der   Thermostatchalter & '   
 EMI2.4 
 eisen in   gewöhnlicher   Weise mittels   eines Kontaktstöpsels   an das Netz angeschaltet wird, wobei der Schalter unmittelbar in den Hauptstromkreis eingeschaltet, wird und infolgedessen wiederholte Unterbrechungen und Schliesszungen des Stromes herbeiführt, wenn die Temperatur einen gewissen Wert erreicht. 



   Der neue thermostatische Schalter, der die zugeführte Energiemenge selbsttätig je nach der ausgeführten Arbeitsleistung durch eine für den Betrieb der Heizapparate praktisch hinreichend lange Zeit regelt, lässt sich im Rahmen der Erfindung auch auf andere Weise als in den dargestellten   Ausführungs-   beispielen verwenden und konstruktiv ausgestalten. So kann beispielsweise der Thermostatmetallstreifen auch zwischen den Kontaktarmen angeordnet sein und durch die Erhitzung den einen Kontaktarm zurückbiegen und auf diese Weise den Kontakt unterbrechen.

   Man kann auch mehrere, auf verschiedene   Tem-   peraturen eingestellte Schalter in dem Heizkörper eines Apparates anordnen und an einen einfachen Umschalter anschliessen, so dass durch Umstellung des Umschalters der Heizapparat für die   Stromunter-   brechungen bei verschiedenen gewünschten Temperaturen eingestellt werden kann.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung der Energiezufuhr an elektrisch beheizten Apparaten, wie z. B. Bügeleisen, Lötkolben, Kochapparaten od. dgl., gekennzeichnet durch die thermische Verbindung des wärmeabgebenden Teiles des Apparates bzw. des zu heizenden Materials mit dem die Unterbreeherkontakte für denHeizstromkreis beeinflussenden Thermostatnietallstreifen eines in einem evakuierten oder mit indifferentem Gas gefüllten Behälter angeordneten selbsttätigen Temperatursehalters. EMI2.5
AT95777D 1921-09-24 1921-09-24 Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung der Energiezufuhr an elektrisch beheizten Apparaten. AT95777B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT95777T 1921-09-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT95777B true AT95777B (de) 1924-01-25

Family

ID=3615390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT95777D AT95777B (de) 1921-09-24 1921-09-24 Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung der Energiezufuhr an elektrisch beheizten Apparaten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT95777B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0122414A1 (de) Elektrischer Durchlauferhitzer für Haushaltsgeräte, insbesondere Kaffeemaschinen
AT95777B (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung der Energiezufuhr an elektrisch beheizten Apparaten.
US1561243A (en) Control for heating systems
DE408443C (de) Vorrichtung zur Regelung elektrisch gesteuerter Thermostaten fuer elektrisch beheizte Apparate
DE425321C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Energiezufuhr an elektrischen Heizapparaten, wie Plaetteisen, Loetkolben, Kochapparaten o. dgl.
US2221646A (en) Soldering device
DE436009C (de) Elektrisch geheiztes Buegeleisen mit selbsttaetiger Stromschaltung
US1646221A (en) Best available cu
US1490408A (en) Protective means for electric furnaces
DE818977C (de) Temperaturschaltsicherung fuer Temperaturen ueber 600íÒ C fuer elektrisch beheizte OEfen u. dgl.
DE712203C (de) Als Ausloesemittel in einen selbsttaetigen Schalter einzubauender Thermostat mit Bimetallstreifen
AT87132B (de) Vorrichtung zur Erzeugung hoher Temperaturen, insbesondere bei elektrisch geheizten Öfen.
AT164171B (de) Elektrischer Lötkolben
DE347705C (de) Elektrische Waermeregelungsvorrichtung fuer elektrisch beheizte Apparate mit zwei zusammenwirkenden Thermostaten
DE533139C (de) Einrichtung zum Steuern elektrischer Stromkreise durch ein mittels eines Kohlewiderstandes beheiztes waermeempfindliches Organ
CH99315A (de) Einrichtung zur Regelung der Energiezufuhr zu elektrischen Heizapparaten.
DE344517C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Unterbrechung von elektrischen Heizstromkreisen
DE403729C (de) Thermostatschalter
DE510562C (de) UEberhitzungsschutz fuer elektrisch beheizte Vorrichtungen
AT222781B (de) Bimetall-Energieregler
AT165503B (de) Schaltungsanordnung für elektrische Entladungsröhren sowie Hilfsentladungsröhre für eine solche Schaltungsanordnung
GB509130A (en) Improvements in and relating to electric fuses
DE511238C (de) Temperaturueberwachungsvorrichtung fuer elektrische OEfen
DE640914C (de) Vom Betriebsstrom unmittelbar geheizter Bimetallstreifen fuer grosse Stromstaerken
DE319569C (de) Elektrischer Loetkolben