AT95544B - Kühleinrichtung für den feststehenden Teil elektrischer Maschinen. - Google Patents

Kühleinrichtung für den feststehenden Teil elektrischer Maschinen.

Info

Publication number
AT95544B
AT95544B AT95544DA AT95544B AT 95544 B AT95544 B AT 95544B AT 95544D A AT95544D A AT 95544DA AT 95544 B AT95544 B AT 95544B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cooling device
electrical machines
fixed part
radial
cooling
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Aeg Union Elek Wien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aeg Union Elek Wien filed Critical Aeg Union Elek Wien
Application granted granted Critical
Publication of AT95544B publication Critical patent/AT95544B/de

Links

Landscapes

  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Kiihleinrichtnng für den feststehenden Teil elektrischer Maschinen. 



   Den feststehenden Teil elektrischer Maschinen führt man mit rein axialer Belüftung aus. wenn es sich um Maschinen   verhältnismässig geringer Baulänge   handelt. Man lässt den Ständerkörper in solchem Falle häufig von beiden Stirnseiten her im Gegenstrom   beaufschlagen, um   eine   gleichmässigere   Kühlwirkung über die Gesamtlänge zu erhalten. Bei Maschinen   grosser   Länge würde bei rein axialer Belüftung auch bei beiderseitiger Beaufschlagung die Temperaturdifferenz zwischen   Ein-und Austritt   der   Kühlluft   über das zulässige   Mass hinausgehen. Man   hat daher in solchen Fällen entweder mir radiale oder die
Kombination aus radialer und axialer Belüftung angewendet.

   Die meisten dieser Konstruktionen erhalten über die ganze Ständerlänge aussenbeaufschlagte Belüftung und verursachen infolge vieler rechtwinkeliger   Richtungsänderungen   wesentliche Druckverluste. Bei einzelnen Maschinentypen werden die nach den Stirnseiten zu gelegenen Teile des Ständerkörpers beiderseitig axial beaufschlagt und der Mittelteil enthält ein oder zwei Radialschiltze zur   Abführung   der   Kühlluft   für den Stator sowie auch des Luftstromes, der den Läufer passiert hat und dort bereits vorgewärmt wurde. 



   Die Erfindung bezweckt eine über die Länge des Ständers   gleichmässige Kühlung mit möglichst   geringen Ventilationsverlusten und möglichst vollständiger Unabhängigkeit von der Kühlung   des Läufers.   



  Bekanntlich setzen geradlinige axiale Luftwege dem Luftstrom den geringsten Widerstand entgegen und bedingen für die   Durchführung   der Lift gegenüber   Kühlwegen   mit   Ric. htungs- und QHerschnitts-   änderungen den geringsten Arbeitsaufwand. Hievon ausgehend sollen erfindungsgemäss die nach den Stirnseiten der Maschine zu gelegenen Teile des wirksamen Ständereisens mit axialer beiderseitiger Beaufschlagung bis zu einer dem   zulässigen     Höchstwert   der Temperatur entsprechenden Tiefe ohne Riehtungsänderung des   Kühlmittels rein   axial belüftet werden.

   Der dann noch verbleibende Mittelteil 
 EMI1.1 
 und dieserhalb mit Radialschlitzen versehen sein. 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
   We- ! en   der Erfindung belanglos.   Man kann hiefür auch irgendeine   andere   bekannte Anordnung wählen.     z.   B. auch die radialen Schlitze untereinander durch karze Achsialkanäle verbinden. Für die   Erfindung   ist auch die Lage und Anzahl der Axialkanäle d und f bedentungslos. So   können diese Axialkanäle oder   
 EMI2.2 
 die Kühlluft zugeführt wird. Aus dem Radialschlitz entweicht die Luft unmittelbar in einem   beendeten   radialen   Austrittsschlitz p   in der Mitte des Statoreisens.

   Der Läufer besitzt also sogenannte reine Axial-   kühhng.   Es kann jedoch auch wünschenswert sein. den mittleren Teil   de-Läufers mit einer Anzahl   von Radialschlitzen zu versehen. Diese Anordnung ist in Fig. 3 dargestellt. Bei ihr kommt der in Fig. 1 gezeigte Mittelsehlitz p des Ständereisens in Fortfall. 
 EMI2.3 
 Flüssigkeitskühlungauszurüsten. 



    PATENT-ANSPRÜCHE:  
1. Kühleinrichtung für den feststehenden Teil   elektrischer Maschinen, dadurch gekennxeiciniet-   dass die nach den Stirnseiten der Maschine zu gelegenen Teile des wirksamen Eisens mit axialer, beiderseitiger   Beaufschlagung   bis zu einer dem   zulässigen Höchstwert   der Temperatur   entsprechenden   Tiefe (g) im wesentlichen axial belüftet sind. während die tiefer liegenden Teile (i) des   wirksamen     Eisens a'ssen-     beaufsehlagte Radialbelüftung   erhalten und zu diesem Zwecke mit Radialschlitzen versehen sind.

Claims (1)

  1. 2. Kühleinrichtung nach Anspruch l. bei der der Läufer rein axial gekühlt wird und nur in de :' Mitte einen Radialsehlitz besitzt. dadurch gekennzeichnet, dass die Kühll) ft aus diesem Schlitz über einen Radialkanal (p) im Statoreisen ins Freie gelangen kann.
AT95544D 1921-08-16 1922-08-12 Kühleinrichtung für den feststehenden Teil elektrischer Maschinen. AT95544B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE95544X 1921-08-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT95544B true AT95544B (de) 1924-01-10

Family

ID=5645531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT95544D AT95544B (de) 1921-08-16 1922-08-12 Kühleinrichtung für den feststehenden Teil elektrischer Maschinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT95544B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT95544B (de) Kühleinrichtung für den feststehenden Teil elektrischer Maschinen.
DE2438190C3 (de) Direkt gasgekühlte Läuferwicklung für eine elektrische Maschine hoher Leistung, insbesondere schnellaufende Synchronmaschine
AT103669B (de) Läufer für Asynchronmotoren mit getrennter Anlauf- und Arbeitswicklung.
DE1087258B (de) Anordnung zur Kuehlung der Laeuferwicklung elektrischer Maschinen mit ausgepraegten Polen
DE1811260B1 (de) Staender einer elektrischen maschine mit durch lueftungs kanaele axial voneinander getrennten blechpaketen
DE1231797B (de) Innenbelueftete elektrische Maschine mit Wasserrueckkuehlung der Innenluft
DE1488566C3 (de) Symmetrisch innenbelüfteter Elektromotor mit Kurzschlußkäfig
DE413014C (de) Kuehleinrichtung fuer den feststehenden Teil geschlossener, elektrischer Maschinen
DE885114C (de) Elektrische Kurzschlusslaeufermaschine
DE737104C (de) Einrichtung zur Kuehlung des Staenders von selbstlueftenden elektrischen Maschinen, insbesondere Turbogeneratoren
DE1814431A1 (de) Zwischenwand fuer den Statorkern einer dynamoelektrischen Maschine
DE2318090A1 (de) Kuehlsystem fuer eine gasgekuehlte elektrische maschine
DE853023C (de) Kuehleinrichtung fuer Doppelstab-Laeufer elektrischer Maschinen
AT127699B (de) Belüftungsanordnung von Läufern für elektrische Maschinen, insbesondere von Turbogeneratoren.
DE894129C (de) Gekapselte elektrische Maschine mit in einem Kuehlrohrsystem rueckgekuehltem Innenkuehlluftstrom
DE1039617B (de) Roehrengekuehlte elektrische Maschine
DE688956C (de) Anordnung zur Kuehlung geschlossener elektrischer Maschinen
DE400645C (de) Vorrichtung zur Kuehlung voellig geschlossener, elektrischer Maschinen
DE488115C (de) Kuehleinrichtung fuer elektrische Maschinen mit Wasser- und Luftkuehlung, bei denen wassergekuehlte Koerper zwischen die Blechstapel des Staendereisens eingebaut sind
AT232119B (de) Kühlsystem für elektrische Maschinen
AT104307B (de) Läufer für elektrische Maschinen.
AT84113B (de) Rotierender Feldmagnet mit Wicklungsnuten.
AT74043B (de) Einrichtung zum Kühlen von Massivrotoren für Turbogeneratoren.
AT155752B (de) Ständerblechpaket für elektrische Maschinen.
AT54776B (de) Kühleinrichtung an hochkant bewickelten Läufermagneten.