AT95321B - Polumschaltung für Mehrphaseninduktionsmotoren. - Google Patents

Polumschaltung für Mehrphaseninduktionsmotoren.

Info

Publication number
AT95321B
AT95321B AT95321DA AT95321B AT 95321 B AT95321 B AT 95321B AT 95321D A AT95321D A AT 95321DA AT 95321 B AT95321 B AT 95321B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
phase
pole
coils
coil
winding
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Titus Dr Blathy
Original Assignee
Otto Titus Dr Blathy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Titus Dr Blathy filed Critical Otto Titus Dr Blathy
Application granted granted Critical
Publication of AT95321B publication Critical patent/AT95321B/de

Links

Landscapes

  • Windings For Motors And Generators (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Polumschaltung für   : Mehrphaseninduktionsmotoren.   



   Es sind   Polumschaltungen   zur Geschwindigkeitsregelung von Mehrphaseninduktionsmotoren bekannt, bei denen zwecks Verwendung sämtlicher Spulen bei den verschiedenen Geschwindigkeitsstufen, die Umschaltung einer n. 8 poligen Dreiphasenwicklung mit in zwei Ebenen angeordneten   Spulenköpfen   (also einer in jeder Phase auf je zwei Pole eine Spule besitzende Dreiphasenwicklung) in eine n. 8 polige Zweiphasenwicklung vorgenommen wird, wodurch zwei Geschwindigkeitsstufen im Verhältnis von 3 : 4 erzielt werden können. Die Stufe 3 : 4 ist aber für gewisse Zwecke, insbesondere für die Zwecke des Eisen- bahnbetriebes zu klein. 



   Die Erfindung betrifft eine Polumschaltung für Mehrphaseninduktionsmotoren zunächst zur
Erzielung zweier   Geschwindigkeitsst11fen   im Verhältnis von 2 : 3 gleichfalls unter Verwendung sämtlicher
Spulen bei beiden Polzahlen und durch Umschaltung der Dreiphasenwicklung in eine Zweiphasen- wicklung. Der neuen Polumschaltung dient im Gegensatz zur eingangs angegebenen Schaltung eine
Dreiphasenwicklung als Grundlage, bei der in jeder Phase auf jeden Pol eine Spule bzw. Windungsgruppe entfällt und eine jede Spule je zwei Spulen der beiden andern Phasen übergreift.

   Die Polumschaltung unter Umschaltung der   Dreiphasenwicklùng   in eine Zweiphasenwicklung erfolgt gemäss der Erfindung derart, dass in einer jeden Phase der Dreiphasenwicklung die aufeinanderfolgenden Spulen derart abwechselnd in die eine und andere Phase der   Zweiphasenschaltung   geschaltet werden, dass in dieser letzteren eine jede Spule die in die gleiche Phase geschalteten zwei Nachbarspulen um je eine Spulen- seitenbreite übergreift. 



   In Fig. 1 der Zeichnung ist beispielsweise eine zweimal 4 polige, also 8 polige Dreiphasenwicklung schematisch dargestellt. Es ist für die Ausführung der neuen Polumschaltung erforderlich, dass die
Wicklung in einer jeden Phase der Dreiphasenwicklung pro Pol je eine Spule, d. h. insgesamt n. 4x3 oder n. 12 Spulen,   also   in vorliegendem Falle (n   =   2) insgesamt 24 Spulen enthält, wobei eine jede Spule je zwei Spulen der beiden andern Phasen übergreift. Die zu den drei verschiedenen Phasen gehörenden
Spulen sind mit verschiedenen Linien gezeichnet und die durch die mit vollen Linien gezeichnete Phase erzeugten Pole angedeutet. 



   Beim Umschalten auf die höhere Polzahl, also auf die geringere Geschwindigkeitsstufe, werden in einer jeden Phase der Dreiphasenwicklung die aufeinanderfolgenden Spulen abwechselnd in die eine und andere Phase der   Zweiphasenwicklung geschaltet,   also die Spulen   Al, As, As und A7 dér   Phase A (Fig. 1) der   Dreiphasenwicklung   in die mit vollen Linien gezeichnete Phase der Zweiphasenschaltung 
 EMI1.1 
 gebrochenen Linien gezeichnete Phase der Zweiphasenwicklung geschaltet. Mit den beiden andern Phasen der Dreiphasenwicklung verfährt man in der gleichen Weise, wobei man aber bei der Wahl der Ausgangsspule darauf zu achten hat, dass in der   Zweiphasenschaltung   eine jede Spule zwei, in die gleiche Phase geschaltete Nachbarspulen um eine Spulenseitenbreite übergreift. 



   In Fig. 2 sind die augenblicklichen   Stromrichtungen   in den Spulen der mit vollen Linien gezeichneten 
 EMI1.2 
 entsteht eine   vollständig regelmässige   12 polige Zweiphasenwicklung, die mittels eines in an und für sich   bekannter'Weise au,   dem Dreiphasennetze abgeleiteten Zweiphasenstromes gespeist werden kann. 



   Man kann die eingangs erwähnte Dreiphasenwieklung gemäss der vorliegenden Erfindung auch 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 von je fünf aufeinanderfolgenden Spulen bzw.   Windungsgruppen)   zwei aufeinanderfolgende derart in die gleiche Phase geschaltet werden, dass sich die in diese Phase geschalteten Spulen   (bzw.-Windüngs-   gruppen) nur an der einen Seite (um eine Spulenseitenbreite) übergreifen, an der andern Seite jedoch in dem Abstand einer Spulenseitenbreite aufeinanderfolgen, während die übrigen Spulen in die andere Phase geschaltet werden. 



   Lässt man in der Zweiphasenschaltung die Spulen an der einen Seite mit drei Spulenseitenbreiten übergreifen, am andern Ende aber in dem Abstande einer Spulenseitenbreite aufeinanderfolgen, so lässt sich die Polumschaltung auch für die Verhältniszahl 8 : 6 verwenden. 



   In   Fig. D der   Zeichnung ist beispielsweise die in Fig. 1 dargestellte 8 polige   Dreiphasenwicklung   in eine 6 polige Zweiphasenwicklung umgeschaltet dargestellt, wobei die in die eine Phase der Zweiphasen- 
 EMI2.1 
 Spulenseitenbreite aufeinanderfolgt. 



   Eine augenblickliche Stromrichtung in den Spulen der mit vollen Linien gezeichneten Phase und die durch diesen Strom erzeugten Pole sind mit Pfeilen angedeutet. Es ist ohne weiteres ersichtlich, dass sechs Pole entstehen. 



   Lässt man dagegen in der Zweiphasenschaltung die Spulen der gleichen Phase an der einen Seite sich nur um eine Spulenseitenbreite übergreifen, während die Spulen an der andern Seite in dem Abstand einer Spulenseitenbreite aufeinanderfolgen, so kann man eine   n.   10 polige Dreiphasenwicklung in eine n. 12 polige Zweiphasenwicklung umschalten. 



   Ist die Polzahl der Dreiphasenwicklung sowohl mit 4 als mit 10 teilbar, also mindestens 20, so kann man die Dreiphasenwicklung sowohl gemäss der Fig. 2 in eine 30 polige oder gemäss Fig. 4 in eine 24 polige Zweiphasenwicklung umschalten. 



   In der Fig. 3 der Zeichnung ist eine 10 polige   Dreiphasenwielklung   dargestellt, bei der in jeder Phase auf jeden Pol je eine Spule entfällt, so dass die ganze Wicklung aus 30 Spulen besteht. Dabei ist die Wicklung derart ausgeführt, dass eine jede Spule je zwei Spulen der beiden andern Phasen übergreift. 



   Zwecks Unterscheidung der drei Phasen sind die Spulen der einen Phase mit vollen, diejenigen der zweiten Phase mit gebrochenen und die Spulen der dritten Phase mit strichpunktierten Linien gezeichnet. 



   Eine augenblickliche Richtung der in den Spulen der Phase   A   fliessenden Ströme und die durch diese erzeugten Pole sind mit Pfeilen angedeutet. 



   Fig. 4 zeigt die Dreiphasenwicldung nach Fig. 3 in eine Zweiphasenwicklung umgeschaltet, wobei die Spulen der einen Phase mit vollen Linien und diejenigen der andern Phase mit gebrochenen Linien dargestellt sind. 



   Beim Umschalten auf 2 Phasen werden von je fünf aufeinanderfolgenden Spulen Al-As sowie   der   mit vollen Linien gezeichneten Phase A, je zwei aufeinanderfolgende Spulen, z. B. Al und   A2   sowie   A6   und A7 in die in Fig. 4 mit vollen Linien angedeutete Phase und die übrigen Spulen   3-. 5   
 EMI2.2 
   B6   und   B7   in die in Fig. 2 mit vollen Linien gezeichnete eine Phase und die übrigen drei Spulen   Bg-Be   bzw.   Bg-Bjo der   beiden Fünfergruppen in die in Fig. 4 mit gebrochenen Linien gezeichnete andere Phase geschaltet werden. 
 EMI2.3 
 aus den Fünferspulengruppen muss man darauf achten, dass ein jedes Spulenpaar ; z.

   B. das Spulenpaar   A i,   je eine Spule der aus den zwei anderen Phasen der Dreiphasenwieklung genommenen Spulenpaare, z. B. die Spule B1 des aus der Phase B genommenen Spulenpaares   El, B2   und die Spule C, des aus der Phase G genommenen   Spulenpaa. res Cs. C ?   um eine Spulenseitenbreite übergreift, wodurch diese Spulenpaare am Umfang gleichmässig verteilt sind. 



   Die in Fig. 4 an den Spulen angebrachten Pfeile bezeichnen eine augenblickliche Richtung der in den Spulen fliessenden Ströme. Die durch die mit vollen Linien gezeichnete Phase erzeugten Pole sind mit vollen Pfeilen angedeutet. Es entsteht demnach ein 12 poliges Feld. 



   Die mit vollen Linien gezeichnete Phase erhält demnach aus einer jeden Fünfergruppe zwei Spulen, die andere Phase dagegen je drei Spulen, so dass die Anzahl der Spulen in den beiden Phasen sich wie 2 : 3 verhält. Selbstverständlich werden die beiden Phasen durch an und für sich bekannte Mittel mit Spannungen gespeist, die ihrer bezüglichen Windungszahl und ihrem Formfaktor   angepasst sind.   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   In den Stäben der in Fig. 4 mit gebrochenen Linien gezeichneten Spulen ist eine augenblickliche Stromrichtung in gebräuchlicher Weise mit + und-Zeichen angedeutet. Die Stellen der Pole dieser Phase zeigen die mit gebrochenen Linien gezeichneten Pfeile. 



   Die durch die neuen Schaltungen erzielbaren Geschwindigkeitsstufen sind in der nachstehenden Tabelle zusammengestellt : 
 EMI3.1 
 
<tb> 
<tb> Phasenzahl <SEP> 2 <SEP> 2 <SEP> 3 <SEP> 2
<tb> Schaltung <SEP> Fig, <SEP> 2 <SEP> Fig. <SEP> 4 <SEP> Fig. <SEP> 1 <SEP> oder <SEP> 2 <SEP> Fjg. <SEP> 5
<tb> 60 <SEP> 48 <SEP> 40 <SEP> 30
<tb> 30 <SEP> 24 <SEP> 20-
<tb> 20 <SEP> 16 <SEP> 10
<tb> 12 <SEP> 10
<tb> 12 <SEP> - <SEP> 8 <SEP> ss
<tb> 10 <SEP> 8
<tb> 6-4-
<tb> 4--2
<tb> 
 
Hieraus ergibt sich, dass bei Anwendung einer n. 40 poligen Dreiphasenwicklung sämtliche in den Fig. 2, 4 und 5 angegebenen Polumschaltungen ausgeführt, also vier verschiedene Geschwindigkeitsstufen den Polzahlen 60,48, 40,30 entsprchend erzielt werden können. 



   Mit einer 20 poligen Dreiphasenwicklung lassen sich die beiden   Polumschaltungen   gemäss Fig. 2 und 4 und dementsprechend den Polzahlen 30,24, 20 entsprechend drei Geschwindigkeitsstufen erzielen. 



   Mit einer 10 poligen Dreiphasenwicklung kann man blos die Polumschaltung Fig. 4 ausführen, also nur zwei Geschwindigkeitsstufen den Polzahlen 12,10 entsprechend erzielen. 



   Mit einer 8 poligen Dreiphasenwicklung sind durch Benutzung der Schaltungen Fig. 2 und 5 den Polzahlen 12, 8, 6 entsprechend dre Geschwindigkeitsstufen erreichbar, während mit einer 4-poligen Dreiphasenwieklung mittels der Schaltung Fig. 2 den beiden Polzahlen 6 und 4 entsprechende zwei Geschwindigkeitsstufen erzielt werden können. 



   Man kann aber selbstverständlich auf die Dreiphasenschaltung verzichten und sich blos mit den Zweiphasenschaltungen gemäss Fig. 2,4 und 5 begnügen, wobei man ausser den gemäss Fig. 2 geschalteten 60,30, 20,12 oder 6 poligen Zweiphasenwicklungen auch eine gemäss Fig. 2 geschaltete 10 polige oder 4 polige Zweiphasenwieklung benutzen kann, die sich gemäss Fig. 4 in eine 8 polige bzw. gemäss Fig. 5 in eine 2 polige   Zweiphasenwieklung   umschalten lässt. 



   Die oben angegebene Polumschaltung lässt sich verwenden, gleichviel ob die Wicklung aus Einlochoder   Mehrlochspulen,   ob in Spiral-oder in Schleifringform gewickelt ist. Wenn die Wicklung aus Einloehspulen besteht, so ist die Breite einer Spulenseite gleich dem Nutenabstande, während bei   Zwei-,   Dreioder Mehrlochspulen die Breite einer Spulenseite ein Vielfaches des Nutenabstandes beträgt, entsprechend der Anzahl von Spulenelementen, die die Mehrloch- oder Mehrfachspule bilden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Polumschaltung für Mehrphaseninduktionsmotoren zur Erzielung zweier Geschwindigkeitsstufen durch Umschalten einer Dreiphasenwicklung in eine   Zweiphasenwicklung, dadurch gekennzeichnet,   dass in einer jeden Phase einer n. 4 poligen Dreiphasenwicklung, bei der in jeder Phase auf jeden Pol eine Spule (bzw. Windungsgruppe) entfällt und eine jede Spule   (z.   B.   AJ   je zwei Spulen der beiden andern Phasen   (boa,     BIo, Os, 07)   übergreift, die aufeinanderfolgenden Spulen derart abwechselnd in die eine und andere Phase der Zweiphasensehaltung geschaltet werden, dass in dieser letzteren eine jede Spule. die in die gleiche Phase geschalteten zwei Nachbarspulen um je eine Spulenseitenbreite übergreift und eine n. 6 polige Wicklung entsteht (Fig. 2).

Claims (1)

  1. 2. Abänderung der Polumschaltung gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Zweiphasenschaltung jede Spule (A8 bzw. B2) die benachbarten Spulen gleicher Phase i bzw. BB) an der einen Seite in dem Abstande einer Spulenseitenbreite und an der ander Seite äi bzw. BJ um den Abstand dreier Spulenseitenbreiten übergreift, so dass aus einer n. 8 poligen Dreiphasenwicklung eine n. 6 polige Zweiphasenwicklung entsteht (Fig. 5).
    3. Abänderung der Polumschaltung nach Anspruch 1, bei der eine n. 10 polige Dreiphasenwicklung mit n. 30 Spulen oder Windungsgruppen, von denen eine jede je zwei Spulen bzw. Windungsgruppen der beiden andern Phasen übergreift, in eine Zweiphasenwicklung umgeschaltet wird, dadurch gekennzeichnet, dass in einer jeden Phase der Dreiphasenwicklung von je fünf aufeinanderfolgenden EMI3.2 derart in die gleiche Phase geschaltet werden, dass sich die in diese Phase geschalteten Spulen (bzw.
    Windungsgruppen) an der einen Seite um eine Spulenseitenbreite übergreifen, an der andern Seite jedoch in dem Abstand einer Spulenseitenbreite aufeinanderfolgen, während die übrigen Spulen bzw. der Gruppe von fünf Spulen in die andere Phase geschaltet werden, so dass ans einer n. 10 poligen Dreiphasenwicklung eine n. 12 polige Zweiphasenwicklung entsteht.
    Druck der Österreichischen Staatsdruckerei in Wien, 730i)/ ! 9j
AT95321D 1920-04-19 1921-04-08 Polumschaltung für Mehrphaseninduktionsmotoren. AT95321B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU95321X 1920-04-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT95321B true AT95321B (de) 1923-12-27

Family

ID=10972791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT95321D AT95321B (de) 1920-04-19 1921-04-08 Polumschaltung für Mehrphaseninduktionsmotoren.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT95321B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0059245B1 (de) Teilwicklungsschaltung zum Anfahren von Drehstrommotoren
AT95321B (de) Polumschaltung für Mehrphaseninduktionsmotoren.
DE357436C (de) Polumschaltung fuer Mehrphaseninduktionsmotoren
DE482878C (de) Polumschaltung im Verhaeltnis 8:10 an einer aus 12 Wicklungsteilen bestehenden 8- bzw. 8n-poligen Dreiphasenwicklung
DE476025C (de) Polumschaltung im Verhaeltnis 8:2 an einer 8n-poligen Dreiphasenwicklung, insbesondere an der Staenderwicklung von Induktionsmotoren
DE744563C (de) Wechselstromkommutatormaschine mit Unterdrueckung der Transformatorspannung durch Flussabdraengung
DE391231C (de) Polumschaltung fuer Mehrphaseninduktionsmotoren, bei der eine n-polige Dreiphasenwicklung mit níñ3 Spulen in eine Zweiphasenwicklung umgeschaltet wird
DE1021945B (de) Verfahren zum Anlassen von Asynchron- oder asynchron anlaufenden Synchronmotoren
DE631172C (de) Ventilgesteuerter Mehrphasenmotor
DE670277C (de) Polumschaltbare Zweischichtwicklung fuer das Polzahlverhaeltnis 3:4
DE508979C (de) Dreiphasenwicklung, an der durch Polumschaltung aus einer 6n-poligen Wicklung eine 2n-polige hergestellt ist
AT106926B (de) Einrichtung zur Verbesserung der Kommutation von Kollektormaschinen.
AT110474B (de) Polumschaltung im Verhältnis 6:2 an einer 6n-poligen Dreiphasenwicklung.
DE217507C (de)
DE647376C (de) Polumschaltbare Dreiphasenwicklung
DE588304C (de) Einrichtung zum Anlassen von Kaskadenumformern und anderen in Kaskade geschalteten elektrischen Maschinen
DE493177C (de) Induktionsmotor fuer Wechsel- und Drehstrom
AT97832B (de) Wicklungsanordnung für Induktionsmaschinen mit veränderlicher Polzahl.
CH97519A (de) Polumschaltung für Mehrphaseninduktionsmotoren.
DE641334C (de) Im Verhaeltnis 14:12:8:4 polumschaltbare 12 n-polige Dreiphasenwicklung
DE634541C (de) Ein- und mehrschichtige Mehrphasenwicklung fuer Wechselstrommaschinen mit unveraenderlicher Polzahl
DE902650C (de) Mehrphasige Schalteinrichtung fuer perioldisches Schalten
DE894280C (de) Elektrische Maschine, Umformer oder Stromrichter mit Schaltdrosseln zur Erleichterung der Stromunterbrechung
AT131470B (de) Wechselstrommotor für wirtschaftlichen Betrieb bei niedrigen Belastungen.
AT120747B (de) Umschaltbare Wicklung für Wechselstrommaschinen.