AT95038B - Vorrichtung zur selbsttätigen Parallelschaltung zweier Wechselstromgeneratoren. - Google Patents

Vorrichtung zur selbsttätigen Parallelschaltung zweier Wechselstromgeneratoren.

Info

Publication number
AT95038B
AT95038B AT95038DA AT95038B AT 95038 B AT95038 B AT 95038B AT 95038D A AT95038D A AT 95038DA AT 95038 B AT95038 B AT 95038B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
contact
voltmeter
generators
parallel connection
alternating current
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Leisser
Original Assignee
Alfred Leisser
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Leisser filed Critical Alfred Leisser
Application granted granted Critical
Publication of AT95038B publication Critical patent/AT95038B/de

Links

Landscapes

  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zur selbsttätigen Parallelschaltung zweier Wechselstromgeneratoren. 



    Es sind selbsttätige Synchronismusschalter für Wechselstromgeneratoren bekannt, bei welchen durch ein Nullspannungsvoltmeter (sogenanntes Voltmeter in Dunkelschaltung) im Augenblicke des Spannungsminimums ein Relais eingeschaltet wird, das seinerseits ein Zeitrelais betätigt, durch welches ein elektromagnetischer Schalter zum Zusammenschalten der Maschinen in die Schlusslage gebracht wird. Diese Apparate haben den Nachteil, dass kleine Schwankungen in der Umdrehungszahl der Maschinen zur Folge haben, dass diese im unrichtigen Moment zusammengeschaltet werden oder dass der Apparat überhaupt nicht funktioniert. 



  Bei dem Apparat nach der vorliegenden Erfindung wird dagegen durch eine besondere konstruktive Ausgestaltung erreicht, dass die Parallelschaltung der Generatoren nur dann bewerkstelligt wird, wenn das Spannungsminimum eindeutig und dauernd durch Null bestimmt ist, wobei ausserdem auch die Rückleitung des Zeitrelais durch die Nullstellung des Voltmeters kontrolliert wird, so dass ein Zusammenschalten der Generatoren im unrichtigen Augenblicke unmöglich gemacht ist. 



  Eine beispielsweise Ausführung des Erfindungsgegenstandes ist in Fig. 1 dargestellt ; Fig. 2 und Fig. S zeigen Einzelheiten. 



  Auf der Welle 1, welche in den Lagern 2 und 3 leicht drehbar ist, ist die Scheibe 4 isoliert befestigt, welche mit ihrem unteren Ende in den Quecksilberkontakt 5 taucht und durch den Stift 9 mit der gleichfalls auf der Welle 1 isoliert befestigten Scheibe 6 leitend verbunden ist, deren unteres Ende in den Quecksilberkontakt 7 taucht. Die Scheibe 4 läuft z. B. in dem magnetischen Felde eines Elektromagneten 11, welcher durch den aus der Gleichstromquelle 29 kommenden Strom erregt wird. Die Wicklung 26 ist derart auf dem Magneten 11 angeordnet, dass bei S ein Südpol und bei N ein Nordpol entsteht (Fig. 2). 



  Der aus der Wicklung des Elektromagneten 11 kommende Strom geht durch den Kontakt 5, die Scheibe 4, den Leiter 9, die Scheibe 6, den Kontakt 7 und den Leiter 27 zur Stromquelle 29 zurück. 



  Die parallel zu schaltenden Wechselstromgeneratoreii sind durch die Doppelkreise 12 und 13 angedeutet, von welchen die Leitungen M und M bzw. 16 und 17 ausgehen ; die Leitungen 16 und 17 sind an die Sammelschienen. 39 und 40 dauernd angeschlossen gezeichnet. Die Leitungen 15, 16 sind dauernd durch 38 miteinander verbunden. Das Voltmeter 20 ist mittels der Leitungen 18, 19 an die Leitungen 14, 17 der beiden parallel zu schaltenden Generatoren angeschlossen. Der um die Achse 22 schwingende Zeiger 21 des Voltmeters trägt an seinem freien Ende zwei Kontaktstifte 23 und 24, welche bei der Nullstellung des Zeigers 21 (Voltmeter in Dunkelschaltung) in den Quecksilberkontakt 25 tauchen und dadurch die Leitung 86 zur Stromquelle 29 schliessen. 



  Dip Scheibe 6 (Fig. 3) des Zeitrelais besitzt an ihrem Umfange eine Rinne 40, um welche an einer   
 EMI1.1 
 im entgegengesetzten Sinne des Uhrzeigers gedreht wird, bis der Daumen 43 gegen den Anschlag 10 stösst. Man kann natürlich, ohne die Konstruktion des'Apparates dadurch wesentlich zu ändern, der Scheibe 6 anstatt durch ein Gewicht auch beispielsweise durch die Kraft einer Feder einen Drehungsantrieb im angegebenen Sinne erteilen. 



   Im Ständer 44 (Fig. 1) ist die Stange 32 verschiebbar angeordnet, welche den Anker 31 trägt, der bei nicht erregtem Magneten 30 durch die Feder 37 von den Polen des Magneten 30 abgehalten wird. Auf der Stange   32   sind ausserdem die   Kontaktstücke   47 und 48 isoliert befestigt.

   Wenn nun bei synchronem Umlaufe der beiden Generatoren der Voltmeterzeiger   21   in der   Nullstellung steht und durch Schliessung   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Rückleitung 28 geschlossen und der Elektromagnet-30 erregt, welcher den Anker 31 anzieht und vermittels   des KontaktstÜckes 47 durch Schliessung   der Kontakte bei   83   und 34 die Leitung 15 des zuzuschaltenden Generators 12 an die Sammelschiene 39 anschliesst, und vermittels des Kontaktstückes 48 durch Schliessung der Kontakte bei 35 und 36 die Leitung 14 des zuzuschaltenden Generators 12 an die Sammelschiene 40 
 EMI2.2 
 damit bei Schliessung des Kontaktes 8-45 aus der Stromquelle 29 ein für die Erregung des Magneten 30 ausreichend starker Strom entnommen werden kann.

   Um grosse Generatoren   zusammeuztischaltpn   zu können, ist es jedoch zweckmässig, zur Schaltung nicht unmittelbar den Magneten 30 zu verwenden, wie das in der Zeichnung ausgeführt ist, sondern durch den Magneten 30 vorerst ein Relais zu betätigen. dass dann den eigentlichen Schaltmagneten in Tätigkeit setzt. 



   Hatte aber der synchrone Umlauf der Generatoren nicht so lange gedauert, dass der Stift 8 der Scheibe 6 genügend Zeit gehabt hat, um den Kontakt 45 zu erreichen, hatte also der Zeiger des Voltmeters nur vorübergehend auf Null eingespielt, dann wird im Augenblicke des   Zurückschwingens   des Zeigers 21 der Kontakt 25 unterbrochen und der Elektromagnet 11 stromlos, so dass auch die Achse 1 infolge der Wirkung des Gewichtes 42 wieder zurückgedreht wurde. Solange der Zeiger des Voltmeters also nicht dauernd in der Nullstellung verharrt, sondern von ihr wieder zurückpendelt, solange pendelt auch das den Kontaktstift 8 tragende Zeitrelais 6 hin und her, ohne den Kontakt 45 erreichen und die Zusammen-   schaltung der Generatoren bewerkstelligen zu können.

   Erst bei länger andauerndem synchronen Umlaufe   der Generatoren kann sich infolge dauernder   Schliessung   des Kontaktes 25 die Scheibe 6 so lange drehen, bis der Stift 8 den Kontakt 45. erreicht und dadurch die Parallelschaltung der Generatoren bewirkt wird. 



  Es   wä-e   immerhin möglich, dass durch die, wenn auch sehr kleine kinetische Energie der rotierenden Teile des Apparates (Achse 1 mit Scheiben 4 und 6) der Kontakt 45 tatsächlich noch geschlossen wird, obgleich unmittelbar vorher durch Zurückschwingen des Zeigers 21 der Kontakt 25 gelöst worden ist. 



  Trotz Schliessung des Kontaktes 45 würde aber dann keine Zusammensohaltung der Generatoren erfolgen. weil die Leitung 26 zur Stromquelle 29 beim Voltmeterkontakt 25 unterbrochen ist. 



   Um die Massen des aus der Welle   1   und den Scheiben 4 und 6 bestehenden Rotors möglichst klein. und den Apparat demzufolge   möglichst   empfindlich zu machen, ist der Rotor als Anker einer unpolarmaschine gebaut ; es ist aus dem gleichen Grunde auch   zweckmässig,   die Scheiben 4 und 6 radförmig zu durchbrechen, wie das Fig. 3 zeigt. 



     Schliesslich   sei bemerkt, dass man mit Hilfe des oben beschriebenen Apparates auch Mehrphasen-   strom-Generatoren parallel schalten kann. So verbindet man beispielsweise bei zwei Drehstromgelleratoren   je zwei der drei Leitungen in gleicher zyklischer Reihenfolge durch je ein Voltmeter 20, wobei jedes der drei Voltmeter die Leitung 26 an je einer Kontaktstelle 25 unterbricht. Damit also der aus der Quelle 29 kommende Strom fliessen kann, müssen alle drei hintereinander liegenden Kontakte 25 der Leitung 26 gleichzeitig geschlossen sein, was nur dann der Fall ist, wenn alle drei Voltmeter 20 infolge synchronen Umlaufes der beiden Drehstrommotoren gleichzeitig in Dunkelschaltung liegen.

   Die durch den Elektromagneten 30 zu betätigende Kontaktvorrichtung ist dabei natürlich sinngemäss für eine Drehstromleitung   abzuändern.   



     . PATENT-ANSPRÜCHE   :
1. Vorrichtung zur selbsttätigen Parallelschaltung von Wechselstromgeneratoren, bei welcher durch ein Nullspannungsvoltmeter (sogenanntes Voltmeter in Dunkelschaltung) im Augenblicke des Spannung- 
 EMI2.3 
 ein elektromagnetischer Schalter zum Zusammenschalten der Maschinen in die   Schlusslage   gebracht wird, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Relais derart zusammengebaut sind, dass deren bewegliche Teile (4 und   6)   auf einer Achse   (1)   sitzen, wobei das eine Relais   (4)   zwecks Verminderung der Masse der beweglichen Teile und der dadurch bewirkten grösseren Empfindlichkeit des Apparates als Unpolarmotor (11,   4),   das andere als Scheibe   (6)   ausgebildet ist,

   welche durch ein an   ihrem Umfange angreifende'' !   Fallgewicht   (42)   oder durch eine Federkraft einen Bewegungsantrieb erhält, der dem durch den Unipolarmotor (11,   4)   bewirkten Antriebe entgegengesetzt ist.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auch die Rückleitung (25-26) des durch das Zeitrelais (6) geschlossenen Stromkreises (8-45-28) in der Nullstellung des Voltmeters (20) geschlossen wird, zu dem Zwecke, ein Zusammenschalten der Maschinen auch für den Fall unmöglich zu machen, dass das Zeitrelais (6) infolge seiner geringen kinetischen Energie trotz unmittelbar vorher erfolgten abermaligen Abwanderns des Voltmeterzeigers (21) von der Nullstellung doch noch seine Endstellung (8-45) erreichen sollte.
AT95038D 1922-04-21 1922-04-21 Vorrichtung zur selbsttätigen Parallelschaltung zweier Wechselstromgeneratoren. AT95038B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT95038T 1922-04-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT95038B true AT95038B (de) 1923-11-26

Family

ID=3614725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT95038D AT95038B (de) 1922-04-21 1922-04-21 Vorrichtung zur selbsttätigen Parallelschaltung zweier Wechselstromgeneratoren.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT95038B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68914235T2 (de) Synchronmotor, dessen Drehrichtung gewählt werden kann.
AT95038B (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Parallelschaltung zweier Wechselstromgeneratoren.
DE1135083B (de) Kollektorloser mit Unterbrecherkontakten steuerbarer elektrischer Gleichstrommotor mit einem Rotor aus Dauermagnetwerkstoff
AT201901B (de) Impuls - Zählwerk
DE2346629A1 (de) Elektrischer schrittmotor, insbesondere fuer zaehlwerke
DE659202C (de) Einrichtung zur Verstellung eines Gegenstandes mittels einer elektrischen Zwangssteuerung
AT210005B (de) Magnetmotor mit vormagnetisiertem Stator und Rotor
DE677821C (de) Schaltungsanordnung fuer die Fortschaltung von elektromotorischen Einzelantrieben fuer Waehler o. dgl. in Fernmelde- bzw. Fernsteueranlagen
DE382368C (de) Drehstromschaltung fuer elektrische Weichen- und Signalstellwerke
DE436468C (de) Selbsttaetige Schaltvorrichtung fuer an ein Netz ab- und anzuschaltende Asynchrongeneratoren
CH391849A (de) Anordnung für die Wiedereinschaltung eines von einem Netz abgeschalteten, noch drehenden elektrischen Motors
DE223727C (de)
DE902525C (de) Wechselstromkleinmotor mit verstellbarer Polabschattungsvorrichtung
DE852874C (de) Einrichtung zum Inbetriebsetzen elektromagnetischer oder elektrodynamischer Kreisschwinger
DE2706691A1 (de) Magnetmotor
DE318970C (de) Anlasselektromotor fuer Explosionskraftmaschinen
AT202642B (de) Selbstanlaufender Synchronmotor, insbesondere Synchronkleinmotor
DE952116C (de) Kontakteinrichtung an Elektrizitaetszaehlern
AT155421B (de) Wähler zum Herstellen elektrischer Verbindungen.
DE689934C (de) Drehzahlzaehler
DE718135C (de) Stromunterbrecher
AT207958B (de) Elektrischer Regler, insbesondere für Blindleistungs-Phasenschieber-Anlagen
AT206041B (de) Elektrisches Relais zum Schalten von mehreren zu schließenden Stromkreisen
DE631290C (de) Zum Antrieb von Zeitmessern dienender Synchronmotor
DE474644C (de) Einrichtung zum Abschalten von fehlerhaften Teilstrecken in Stromverteilungsnetzen