AT94599B - Sauggaserzeuger für Verbrennungskraftmaschinen. - Google Patents

Sauggaserzeuger für Verbrennungskraftmaschinen.

Info

Publication number
AT94599B
AT94599B AT94599DA AT94599B AT 94599 B AT94599 B AT 94599B AT 94599D A AT94599D A AT 94599DA AT 94599 B AT94599 B AT 94599B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
gas generator
generator according
gas
dryer
cleaner
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Hofherr Schrantz Clayton Shutt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hofherr Schrantz Clayton Shutt filed Critical Hofherr Schrantz Clayton Shutt
Application granted granted Critical
Publication of AT94599B publication Critical patent/AT94599B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Sauggaserzeuger-fiir Verbrennungskraftmaschinen.   
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   Trocknern   in den   Vorreimger 6 zurück.   Von den Trocknern strömt das Gas durch eine Anzahl, z. B. zwei von der äusseren   Luft bestrichene und gekühlte Rohre. M   mit geringer Geschwindigkeit zu einem   Gassammelrohr   14, von wo es zur Verbrauchsstelle geleitet wird. Durch die Anordnung dieser Kühlrohre   1. 3   in zwei oder mehrere Gruppen ist ermöglicht, mit einem Generator zwei oder mehrere Maschinen gleichzeitig zu betreiben. Das Gassammelrohr 14 ist mit einem   dreh-und schwenkbaren Anschlussrohr   versehen, welches fast in jede beliebige Stellung, die das Verbindungsrohr zwischen Maschine und Gaserzeuger verlangt, gestellt werden kann. 



   Die beschriebene Gaserzeugungsanlage eignet sich vorzüglich für die Fahrbarmachung. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Sauggaserzeuger für Verbrennungskraftmaschinen mit zwischen Gaserzeugerschaeht und Gas-   reiniger eingeschaltetem Vorreiniger und   Verteiler, dadurch gekennzeichnet, dass der Voireiniger aus einem unterhalb des Gasreinigers   (8)   angeordneten Hohlzylinder   (6)   od. dgl. besteht, der am Umfang mit, den in das Innere einströmenden Gasen eine   zwangsweise Richtungsänderung erteilenden,   Öffnungen   (20)   derart versehen ist, dass die Gase dem aus dem Gasreiniger in den   Vorreimger herabrieselnden Wasser   entgegenströmen.

Claims (1)

  1. 2. Gaserzeuger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Austrittsmündung des Reinigers und dem Gastrockner (12) Prallflächen (10) eingeschaltet sind, an denen die Gase. unter Richtungswechsel vorbeistreichen, so dass das im Reiniger mitgerissene Wasser schon vor ihrem Eintritt in den Trockner zum Teil ausgeschieden wird.
    3. Gaserzeuger nach Anspruch 1 mit einer Wasserschleier erzeugenden Brause, dadurch gekennzeichnet, dass diese von einer Prallglocke (9) umgeben ist.
    4. Gaserzeuger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gaserzeugerschacht als nach unten sich erweiternder Kegelstumpf ausgebildet ist, um ein Nachgleiten des Brennstoffes z : i erleichtern und eine möglichst grosse Brennzone zu bilden.
    5. Gaserzeuger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllvorrichtung des Gaserzeugerschachtes zwecks leichterer Z lgänglichkeit desselben seitlich verschiebbar ist.
    6. Gaserzeuger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass am Abschlussschieber der Füllvorrichtung für den Gaserzeugerschaeht bzw. am Schieberspiegel Schneiden (4) vorgesehen sind, durch die etwa steckengebliebene Brennstoffstücke beim Schliessen zerkleinert werden.
    7. Gaserzeuger nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwischen Gassamme@@ohr (14) und Gastrockner (12) eingeschaltete luftgekühlte Zuführrohre (13) zur weiteren Abkühlung der Gase.
    8. Gaserzeuger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlrohre in zwei oder mehrere Gruppen angeordnet sind, so dass mit einem Gaserzeuger gleichzeitig mehrere Kraftmaschinen betrieben werden können.
    9. Gaserzeuger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Gassammelrohl (14) mit einem dreh-und schwenkbaren Anschlussrohr versehen ist, das in jede Lage, die das Verbindungsrohr zwischen Kraftmaschine und Gaserzeuger erfordert, eingestellt werden kann.
AT94599D 1922-07-24 1922-07-24 Sauggaserzeuger für Verbrennungskraftmaschinen. AT94599B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT94599T 1922-07-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT94599B true AT94599B (de) 1923-10-25

Family

ID=3614327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT94599D AT94599B (de) 1922-07-24 1922-07-24 Sauggaserzeuger für Verbrennungskraftmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT94599B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT205008B (de) Verfahren zum Wärmeaustausch
AT94880B (de) Mehrzylindrige Verbrennungskraftmaschinenanlage, insbesondere für Luftfahrzeuge.
AT94599B (de) Sauggaserzeuger für Verbrennungskraftmaschinen.
DE20110553U1 (de) Dampfmotor
DE446678C (de) Verfahren zum Herstellen von Wassergas
DE936450C (de) Verfahren zur Gewinnung von Arbeit aus stroemenden Gasen und Daempfen und Einrichtung dafuer
DE665875C (de) Gaserzeuger zum Vergasen fester Brennstoffe
DE572582C (de) Gasdampfturbine
DE859736C (de) Entspannungsabscheider fuer Dampf-Wasser-Gemische
DE879341C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb von Gasturbinenanlagen mit Druckvergasung der Brennstoffe
DE534792C (de) Verfahren und Einrichtung zum Betrieb von Einspritz-Brennkraftmaschinen mit kreisender Bewegung der Verbrennungsluft
AT27849B (de) Lokomobile mit Sauggas- und Dampfmaschine.
DE607118C (de) Verfahren und Vorrichtung zur UEbertragung von Waerme aus gespannten Gasen, insbesondere den Ausstroemgasen von Verpuffungskammern, vorzugsweise fuer Brennkraftturbinen,auf andere Stoffe
DE2227899A1 (de) Wasserdampfinjektionsvorrichtung fuer maschinen mit innerer verbrennung
DE355832C (de) Vereinigte Verbrennungs- und Dampfkraftmaschine
DE478229C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine mit Einrichtung zum Abscheiden der kuehleren Gase aus den Auspuffgasen
DE1046240B (de) Unterteilter umlaufender Regenerativ-Luftvorwaermer
DE626814C (de) Dampferzeuger, bei welchem ein Brennstoff-Luft-Gemisch bei einem gleichbleibenden, hohen Druck verbrannt wird
DE354912C (de) Auspufftopf, insbesondere fuer Luftfahrzeuge
DE768121C (de) Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens zum Betrieb einer Krafterzeugungsanlage
AT86531B (de) Wärmespeicher mit Auffrischvorrichtung für den Abdampf von unterbrochen arbeitenden Dampfmaschinen.
AT149598B (de) Steuerung für Zweitaktbrennkraftmaschinen.
DE1433607A1 (de) Vorrichtung zur Kuehlung und Grobentstaubung von Konverterabgasen
DE520570C (de) Aus Brennkraftmaschine und Abgasturbine bestehende Anlage
DE490734C (de) Zweitaktmotor