AT94370B - Kulissensteuerung. - Google Patents

Kulissensteuerung.

Info

Publication number
AT94370B
AT94370B AT94370DA AT94370B AT 94370 B AT94370 B AT 94370B AT 94370D A AT94370D A AT 94370DA AT 94370 B AT94370 B AT 94370B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
head
shoe
lever
slide
feed lever
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Francois Danniau
Original Assignee
Francois Danniau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Francois Danniau filed Critical Francois Danniau
Application granted granted Critical
Publication of AT94370B publication Critical patent/AT94370B/de

Links

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Kulissensteuerung. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 des Schiebers 10'und am andern Ende mit einer Zugstange 11 gelenkig verbunden, die mit einem Fortsatze des Kreuzkopfes 12 des Kolbens in Verbindung steht. 



   Bekanntlich bildet die Schwingungsachse 7 den   Krümmungsmittelpunkt   der Kulisse 3, und sobald die Schubstange 5 nach 13 in die Totpunktstellung'gebracht wird, hat die Kulisse keine Wirkung mehr auf die Bewegung des Schiebers. In diesem Augenblick ist der Punkt 7 fix und der Vorschubhebel 6 schwingt um diesen Punkt, so dass er dem   Schieber-M   eine hin-und hergehende Bewegung gibt, die, wie aus   Fig.]   ersichtlich, im Stande ist, noch Eröffnungen der Zylinderkanäle hervorzurufen und hiedurch die   Assaugung heisser   Gase ins Innere des Dampfdomes und des Zylinders zu ermöglichen. Ausserdem tritt. sobald der Regulator geschlossen ist, durch den Schieber und den Zylinder hindurch der im Überhitzer und in den anschliessenden Leitungen enthaltene Dampf nutzlos aus. 



   Die vorliegende Erfindung hilft diesen Mängelnmittels einer Einrichtung ab, welche die   Schwingui's. > -   achse 7 auf die Höhe der Stange des Schiebers 10 hebt. In dieser Stellung bleibt auch das Ende 14 der   Schubstange' ? unbeweglich,   da der Drehpunkt 4 fix ist. Demzufolge ist der   Schieber-M in seiner Mittel-   stellung unbeweglich gemacht, Der Vorschubhebel 6 schwingt dann um den Punkt 14 (Fig. 2). 



   Zu diesem Zweck ist das Gelenk 7 nicht in starrer Verbindung mit dem Vorschubhebel 6. sondrn besteht aus Drehzapfen, die mit einem Schuh 15 (Fig. 3 und 4) aus einem Stück hergestellt oder mit ihm fest verbunden sind. Letzterer kann mit sanfter Reibung, aber ohne Spiel, auf dem Kopf des Vorschubhebels 6 gleiten. Die Zapfen 7 dienen zur Anlenkung der Schubstange 5 und hängen mittels Zug-   stängelchen 16   an einem Hebel 17, der auf einer Welle   M aufgeteilt   ist, die mittels eines Hebels 19 und mittels der Zugstange 20 von einem Umstellhebel 21 aus gedreht werden kann. Die Welle 18 ruht in Lagern 29. 



   Der Kopf des Vorschubhebels 6 hat einen unteren Teil 22 und zwei Wangen 23. Durch diese geht der Drehzapfen 24 des Kreuzkopfes   25,   der auf der Stange 26 des Schiebers aufgekeilt ist. Der Teil 22 ist mit einem Schlitz 27 versehen, in welchem ein Rohrstutzen liegt, der die Backen des Schuhes absteift. Durch letztere sowie durch den Rohrstutzen geht ein   Bolzen 28,   der in den Backen des   Schuhes. ? J.   unbeweglich festgeschraubt ist. Die Länge des Schlitzes 27 ist derart bemessen, dass das Schlitzende das Heben des   Schuhes. M begrenzt,   sobald die Achse der Drehzapfen 7 mit jener des Zapfens 24 zusammenfällt. Bei seiner Hebe- und Senkbewegung wird der Schuh 15 durch die seitlichen Wangen 23 des Kopfes des Vorschubhebels geführt.

   Anstatt des Hebels 21 kann man sich auch einer Schraubeneinrichtung oder eines Hilfszylinders (einer Hilfskraftmaschine) bedienen. 



   Wie leicht ersichtlich, kann der Lokomotivführer jederzeit, sei es während der Bewegung oder bei Stillstand, die Achse der Drehzapfen 7 in die Verlängerung der Achse des Gelenkes 24 bringen und auf diese Weise eine Hin-und Herbewegung des Schiebers unterdrücken. Hiefür genügt es, mittels des Hebels 9 die Umsteuerung auf den toten Punkt einzustellen und hierauf den Schuh M mittels des Hebels 21 so lange zu heben, bis der Anschlag 28 das Ende des Schlitzes 27 trifft. 



   Die nur beispielsweise erläuterte Einrichtung lässt selbstverständlich Abänderungen der Einzelheiten zu, ohne vom Wesen der Erfindung abzuweichen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Kulissensteuerung mit nur einem Exzenter oder dessen Äquivalent nach Art der Heusinger von 
 EMI2.1 
 schubstange   (5)   mit dem mit der   Schieberstange     (26)   verbundenen Vorschubhebel   (6)   so längs des letzteren verstellbar verbunden ist, dass dieser Zapfen (7) für Leerlauf oder Stillstand der Maschine in die   Führungsebene   der Schieberstange (26) gebracht werden kann.

Claims (1)

  1. 2. Aufsührungsform der Steuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Angriffszapfen (7) der Kulissenschubstange (5) aus zwei Drehzapfen an den Seitenteilen eines Schuhes (1-5) besteht, welch letztere den Kopf (22, 23) des Vorschubhebels (6) gabelartig umfassen und durch einen Bolzen (28) abgestützt sind, der einen Schlitz (27) dieses Kopfes durchsetzt, derart, dass bei Verstellung des Schuhes (15) längs des Kopfes (22, 23) der Bolzen (28) dann an das eine Schlitzende stösst, wenn die genannten Zapfen (7) in der Verlängerung jenes Zapfens (24) sind, mit welchem die Schieberstange (26)
    an den Kopf des Vorschubhebels (6) angelenkt ist.
AT94370D 1919-01-18 1921-02-08 Kulissensteuerung. AT94370B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE94370X 1919-01-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT94370B true AT94370B (de) 1923-09-25

Family

ID=3862453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT94370D AT94370B (de) 1919-01-18 1921-02-08 Kulissensteuerung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT94370B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH223923A (de) Belastungsvorrichtung für Streckwerke.
AT94370B (de) Kulissensteuerung.
AT88813B (de) Verbindung von Hölzern mittels Flacheisendübel.
DE459713C (de) Ausziehtisch mit Hilfsfuessen, deren Hebung und Senkung zwangsweise mit an Zugstangen angreifenden Klapphebeln bewirkt wird, die durch Eingreifen in am Tisch festen Fuehrungsteilen um 180íÒ schwenkbar sind
DE403122C (de) Hebetisch fuer Walzwerke
AT109652B (de) Vorrichtung zum Festklemmen und Vorziehen von Draht.
AT89211B (de) Handbremse für Eisenbahnfahrzeuge.
AT120804B (de) Bettgestell.
AT123899B (de) Durch Kolbendruck wirkende Gießmaschine, bei welcher die Formen an einem zur Führung zweier gleichsinnig bewegbarer Kolben dienenden Preßzylinder seitlich angeschlossen sind.
DE391838C (de) Klinkwerk
DE652118C (de) Einrichtung zum Antrieb von Rutschen mittels eines neben der Rutsche aufgestellten Druckluftmotors
AT96435B (de) Steckschützenantrieb für Drahtwebstühle.
AT92689B (de) Hebelverbindung zwischen den Kolbenstangen und den Kurbelarmen von Maschinen mit hin- und hergehender Kolbenbewegung.
AT150652B (de) Kugelspiel.
AT117635B (de) Vorrichtung zur Übertragung einer hin und her gehenden Bewegung in eine drehende Bewegung.
DE502697C (de) Kuenstliches Bein mit beweglichem Kniegelenk
AT55404B (de) Kulissensteuerung für Lokomotiven, bei der die Schieberbewegung von der Kurbelstange abgeleitet wird.
DE432911C (de) Vorrichtung zum stossfreien Auffangen des Webschuetzens im Kasten
AT100381B (de) Antriebsvorrichtung für Ventilsteuerungen von Lokomotiven und ähnlichen Fahrzeugen.
AT89939B (de) Von der Seite zu bedienende Eisenbahnwagenkupplung.
AT101100B (de) Verschlußvorrichtung für klappbare Wände an Fahrzeugen, insbesondere für Eisenbahnwagen.
DE366142C (de) Antriebsvorrichtung mit Knickhebel fuer Webstuhlladen mit Einfach- und Doppelanschlag
AT112038B (de) Steuerung für liegende oder schwach geneigte Schiffsdampfmaschinen.
AT150167B (de) Waschvorrichtung.
AT129835B (de) Bremsgestänge für Fahrzeugbremsen.