AT93662B - Hygienische Spritze. - Google Patents

Hygienische Spritze.

Info

Publication number
AT93662B
AT93662B AT93662DA AT93662B AT 93662 B AT93662 B AT 93662B AT 93662D A AT93662D A AT 93662DA AT 93662 B AT93662 B AT 93662B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tube
pipe
container
injection
piece
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Renzo Saetta
Original Assignee
Renzo Saetta
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Renzo Saetta filed Critical Renzo Saetta
Application granted granted Critical
Publication of AT93662B publication Critical patent/AT93662B/de

Links

Landscapes

  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Hygienische Spritze. 



   Die Erfindung betrifft eine raumsparend angeordnete hygienische Spritze für Injektionen und sonstige Einspritzungen, die einfach zusammengesetzt ist und mit Injektionsflüssigkeit für mehrmaligen Gebrauch gefüllt, bequem in der Tasche getragen werden kann. Zu diesem Zwecke besteht die Spritze aus einem mit Rohransatz versehenen, sonst allseits geschlossenen Flüssigkeitsbehälter, der mit einem bügelförmigen   Rohrstück   kommuniziert, in welchem ein an dessen Innenseite mündendes entsprechend abgebogenes   Haarröhrchen   eingesetzt ist, während eine über das Rohrstück aufgeschobene elastische Kappe am Oberrand des Behälters festgehalten ist.

   Durch Zusammendrücken der Kappe von Hand wird Luft durch das   Haarröhrchen   und das Rohrstück in den Behälter gepresst und infolgedessen soviel Flüssigkeit durch den Rohransatz und einen daran befestigbaren Schlauch mit Ausspritzrohr od. dgl. ausgetrieben, als für eine Injektion erforderlich ist. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer solchen Spritze in Fig. 1 im lotrechten   Längsschnitt,   in den Fig. 2 bzw. 3 in je einem Schnitt nach der Linie A-B bzw.   C*-D   und in Fig. 4 in der Draufsicht dargestellt. 



   Ein vorteilhaft aus Glas hergestellter flacher Behälter a ist mit einem Rohransatz b versehen und steht an seiner oberen Wandung c mit den beiden Enden eines bügelförmigen Rohrstückes d in Verbindung ; in diesem ist ein entsprechend abgebogenes Haarröhrchen e eingesetzt, dessen eines Ende nahe dem Unterende des Bügelschenkels dl an dessen Innenseite mündet, während sein freies Ende in das obere Ende 
 EMI1.1 
 auf, die zur Aufnahme des vorteilhaft verstärkten Randes einer aus einem elastischen Stoff, z. B. Gummi hergestellten über das   Rohrstück     d aufgeschobenen Kappe. I dient.   



   Ausser Gebrauch ist der Rohransatz b mittels einer ähnlichen kleinen Kappe oder mittels eines Stöpsels geschlossen. Gefüllt wird der Behälter bei abwärts gekehrtem Rohrstück durch den nun oben gerichteten Rohransatz. 



   Zum Gebrauch wird am Rohransatz ein Schlauch mit Ausspritzrohr od. dgl. befestigt und die   Kappe I zwischen   den beiden Bügelschenkeln   dl   und d2 nach Massgabe der beim Ausspritzrohr auszutreibenden Flüssigkeit von Hand   zusammengedrückt.   



   Der Behälter a kann auch mit einer Gradeinteilung versehen sein und ausser Gebrauch in einem Etui von der Form einer Tabatiere versorgt werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Hygienische Spritze, gekennzeichnet durch einen mit einem Rohransatz versehenen, sonst allseits geschlossenen Flüssigkeitsbehälter, der mit einem bügelförmigen Rohrstück kommuniziert, in welchem ein an dessen Innenseite mündendes, entsprechend abgebogenes Haarröhrchen eingesetzt ist und wobei eine über das Rohrstück aufgeschobene elastische Kappe am Oberrand des Behälters festsitzt, durch deren Zusammendrücken Luft durch das Haarröhrchen und das Rohrstück in den Behälter gepresst und infolgedessen so viel Flüssigkeit durch den Rohransatz in einen daran befestigbaren Schlauch mit Ausspritzrohr od. dgl. ausgetrieben wird, als für eine Injektion erforderlich ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT93662D 1922-02-28 1922-02-28 Hygienische Spritze. AT93662B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT93662T 1922-02-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT93662B true AT93662B (de) 1923-07-25

Family

ID=3613524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT93662D AT93662B (de) 1922-02-28 1922-02-28 Hygienische Spritze.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT93662B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT93662B (de) Hygienische Spritze.
DE385401C (de) Schutzkappe fuer einen Fluessigkeiten und Sekrete absondernden Koerperteil
AT85902B (de) Füllfederhalter.
AT114611B (de) Injektionsvorrichtung.
AT132486B (de) Rasierpinsel.
DE803746C (de) Luftpumpe, insbesondere fuer Fahrzeuge
AT109029B (de) Taschenbleistift.
DE868264C (de) Geraet zum Abfuellen von Fluessigkeit aus Behaeltern, insbesondere aus Flaschen
DE805091C (de) Taschenfeuerzeug
DE920406C (de) Ausgiesser, insbesondere fuer Fluessigkeiten in dosierten Mengen
DE538162C (de) Spritzwaffe
AT17822B (de) Ärztliche Spritze.
AT167502B (de) Taschenfeuerzeug
DE418527C (de) Vorrichtung an Tubenspritzen zur Ermoeglichung der restlosen Entleerung eines auf die Tube aufschraubbaren Muendungsrohres nach dem Gebrauch
DE440823C (de) Behaelter fuer Farben
DE398034C (de) Hahn mit Verschlusskappe fuer den Auslauf
AT206105B (de) Ausgabevorrichtung für kleine Flüssigkeitsmengen, insbesondere Füllzahnbürste
AT134241B (de) Zahnstocherausgeber.
AT166362B (de) Melkbecher mit gespanntem Zitzengummi
DE406596C (de) Feuerloescher, dessen Luftraum durch eine feine OEffnung im Auslassrohr mit der Aussenluft in Verbindung steht
DE385460C (de) Schraubfederartiger Zerstaeuberansatz
AT203144B (de) Aspiriervorrichtung für Spritzampullen
AT129901B (de) Flüssigkeitszerstäuber.
DE353609C (de) Fuellfederhalter
DE492608C (de) Schwefelbestimmungsapparat fuer Eisen, Stahl u. dgl.