AT92076B - Nackenjoch für Zugtiere. - Google Patents

Nackenjoch für Zugtiere.

Info

Publication number
AT92076B
AT92076B AT92076DA AT92076B AT 92076 B AT92076 B AT 92076B AT 92076D A AT92076D A AT 92076DA AT 92076 B AT92076 B AT 92076B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
yoke
neck
neck yoke
draft animals
restraint
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
August Taferner
Original Assignee
August Taferner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by August Taferner filed Critical August Taferner
Application granted granted Critical
Publication of AT92076B publication Critical patent/AT92076B/de

Links

Landscapes

  • Catching Or Destruction (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Vorliegende Erfindung betrifft ein Nackenjoch für Zugtiere, durch welches die Zugstränge hindurchgehen und auf der Vorderseite des Joches in einem Federgehäuse endigen, in welchem sie auf eine in diesem Gehäuse befindliche Druckfeder wirken, um plötzliche Zugspannungen auszugleichen. 



   Ein an diesem Nackenjoch   zweckmässig   angebrachtes   Kehlstück   besteht aus durch Riemen miteinander beweglich verbundenen hölzernen Leisten, die durch einen zwischengeschalteten Kehlbügel verbunden sind. Die Widerhaltketten des Joches werden durch Bohrungen des Nackenholzes durchgeführt und mittels Seilzügen, die einenends mit der Widerhaltkette und andernends mit dem Nackenholz verbunden sind, durch Laufrollen am   Rückengrat   gekuppelt. 



   Auf der Zeichnung ist das Nackenjoch mit den federnd befestigten Zugsträngen, mit dem   Kehl-   stück und den Seilzügen in schematischer Darstellung veranschaulicht. 
 EMI1.2 
 Zugstränge 2 bei 3 durch das Joch 1   durchgeführt   und endigen in der Federkappe 4, die auf eine in einer Hüllse verkapselte   Druekfeder   6 wirkt, die am Joch 1 anliegt, so dass plötzliche Zugwirkungen durch die Feder 6 in bekannter Weise aufgefangen werden. 



   Am Nackenjoch 1 sind ferner bei 7 Schnallen angebracht, an welchen die vier Halsblätter 8 mittels starker Riemen 9 verbunden sind. Diese Halsblätter bestehen in einem flachen   Hartholzbrettchen   und sind durch starke Riemen 9 miteinander beweglich verbunden. An den zwei unteren Blättern sind durch Karabiner oder Ringe 10 od. dgl. ein Kehleisen 11 eingehängt. 



   Bei 16 ist das Nackenjoch 1 durchbohrt, um die   Rückhaltsstränge   13   hindurchführen   und mit der Widerhaltskette 12 verbinden zu können. Zur einseitigen Begrenzung der Bewegung des Rückhaltsstranges 13 ist an der Vorderseite ein am Rückhaltsstrang 13 angebrachter Querstab (Knebel) 14 angeordnet, über den die Einhängringe der Widerhaltskette 12 geschoben werden. Die Widerhaltskette 12 ist direkt mit der Wagendeichsel in bekannter Weise verbunden. Der Rückhaltsstrang 13 läuft nun über eine am   Rückengurt 14 angebrachte   Rolle 15 zum Zugstrange 2, mit dem er fest verbunden ist. Die übrige Anordnung vom   Rückengurt     14,   der Zugstränge   2,   des Bauchgurtes und Hinterteilriemens 1 ist in bekannter Weise durchgeführt. 



   Die Wirkungsweise vorliegender Erfindung ist die, dass bei Vorzerren der Last nach vorne das Nackenjoch 1 durch die Rückhaltstränge 13 wieder   zurückgezogen   wird, so dass sich die beiden Zugbeanspruchungen in'bezug auf das Nackenjoeh ausgleichen und so das Zugtier vor schädigenden Stössen und Zerrungen bewahren. Ausserdem ist die freie Bewegung des Halses beim Ziehen durch die schmiegsame Anordnung der Halsblätter 8 und des Kehleisens 11 gewahrt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Nackenjoch für Zugtiere, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugstränge , die durch das Joch (1) hindurchgehen, auf der Vorderseite des Joches in einem Federgehäuse (4) endigen, und daselbst mit einer in diesem Gehäuse befindlichen Druckfeder (6) verbunden sind, um plötzliche Zugspannungen auszugleichen. <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1 EMI2.2
AT92076D 1921-07-11 1921-07-11 Nackenjoch für Zugtiere. AT92076B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT92076T 1921-07-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT92076B true AT92076B (de) 1923-04-10

Family

ID=3612125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT92076D AT92076B (de) 1921-07-11 1921-07-11 Nackenjoch für Zugtiere.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT92076B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT92076B (de) Nackenjoch für Zugtiere.
DE812630C (de) Zughilfe fuer bespannte Wagen aller Art und Landmaschinen
AT47922B (de) Dressurriemen für Jagdhunde.
AT21445B (de) Geschirr mit Rückenriemen.
DE361922C (de) Geschirr fuer Zugtiere
DE698824C (de)
US1607906A (en) Pack anchor
DE480813C (de) Guertelschliesse
AT146276B (de) Schließe für Hosenträger.
DE465321C (de) Laufband fuer Kraftfahrzeuge
DE505327C (de) Vorrichtung zum Anschlagen des Zugseiles an Schienenfahrzeuge
AT133200B (de) Vorrichtung zur Einstellung der Mittelpufferkupplung.
DE361234C (de) Zugvorrichtung fuer Protzwagen
DE350547C (de) Schutzvorrichtung beim Aussetzen von Rettungsbooten
DE400679C (de) Hosenspanner
AT113381B (de) Aufhängung von Motorkompressoren an Fahrzeugen.
DE728321C (de) Aus einem die Klappen uebergreifenden Zugbande bestehende Vorrichtung zum Festlegen der Klappen einer Vorrichtung zum Steigern der Schwimmgeschwindigkeit
DE72517C (de) Zugvorrichtung für Zugthiere
AT49715B (de) Dressurvorrichtung für Reittiere, insbesondere Reitpferde.
AT15898B (de) Bändigungsvorrichtung für Vieh.
DE437074C (de) Aktentasche mit Tragriemen
AT77534B (de) Tauchretter.
DE521016C (de) Heissvorrichtung fuer Schlauchboote
AT118823B (de) Zusammenklappbares Verdeck, insbesondere für Lastwagenchauffeursitze und für Personenkleinautos.
DE847404C (de) Abschleppvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge