AT9160U1 - Elektrischer gurtwickler - Google Patents

Elektrischer gurtwickler Download PDF

Info

Publication number
AT9160U1
AT9160U1 AT0034506U AT3452006U AT9160U1 AT 9160 U1 AT9160 U1 AT 9160U1 AT 0034506 U AT0034506 U AT 0034506U AT 3452006 U AT3452006 U AT 3452006U AT 9160 U1 AT9160 U1 AT 9160U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
belt
housing
drive
worm wheel
gurtwickler
Prior art date
Application number
AT0034506U
Other languages
English (en)
Inventor
Oswald Lott
Original Assignee
Provita Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Provita Gmbh filed Critical Provita Gmbh
Priority to AT0034506U priority Critical patent/AT9160U1/de
Publication of AT9160U1 publication Critical patent/AT9160U1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • E06B9/70Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive comprising an electric motor positioned outside the roller
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • E05F15/643Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts, chains or cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/78Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor for direct manual operation, e.g. by tassels, by handles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/78Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor for direct manual operation, e.g. by tassels, by handles
    • E06B2009/785Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor for direct manual operation, e.g. by tassels, by handles by belts, straps, bands, tapes, cords, tassels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Abstract

Es ist ein elektrischer Gurtwickler für einen Rollladengurt bekannt, umfassend ein Gehäuse mit darin angeordnetem elektrischen Antriebsmotor, einer Gurthaspel zum Aufwickeln des Gurts, einem zum Motor kuppelnden Getriebe, sowie einer elektronischen Schaltsteuereinrichtung mit einer Bedienfläche. Um hiervon ausgehend einen elektrischen Gurtwickler bereitzustellen, der einfach zu warten und zu montieren ist, und der eine geringe Geräuschentwicklung verursacht, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass das Zugmittelgetriebe als Zahnriemenantrieb mit einem Zugmittel in Form eines Zahnriemens, der eine Getriebeverbindung zwischen der Motorwelle und einer mit einem Schneckenrad kämmenden Antriebsschnecke bildet, ausgebildet ist.

Description

AT 009 160 U1
Die Erfindung betrifft einen elektrischen Gurtwickler, insbesondere für einen Rollladengurt, umfassend ein Gehäuse mit darin angeordnetem elektrischen Antriebsmotor, einer Gurthaspel zum Aufwickeln des Gurts, einem zum Motor kuppelnden Getriebe, sowie einer elektronischen Schaltsteuereinrichtung mit einer Bedienfläche. 5
Im Zuge der Automatisierung im Haushaltsbereich werden in den letzten Jahren zunehmend handbetätigte Rollladengurtwickler durch elektrische Gurtwickler ersetzt. Diese sind als Einbaugeräte zum Einbau in Unterputz-Einbaukästen oder als Anbaugeräte zur Befestigung an einer Wand bekannt. 10
Stand der Technik
Ein elektrischer Gurtwickler als Einbaugerät für den Einbau in vorhandene Unterputz-Einbaukästen ist in der EP 0 924 379 A2 beschrieben. Dieser besteht im Wesentlichen aus 15 einem in den Einbaukasten passenden Gehäuse, das mit einer Frontblende nach außen abgeschlossen ist. Innerhalb des Gehäuses finden eine Gurthaspel zum Aufwickeln des Gurts, ein Schneckenrad, das über eine Antriebsschnecke mit einem Antriebsrad eines Untersetzungsgetriebes und damit mit dem Motor in Antriebsverbindung steht, sowie der Motor selbst Platz. Der Motor ist als hoch kompakter Elektromotor ausgeführt, der über eine elektronische Gleichrich-20 terschaltung direkt an Netzspannung anschließbar ist. Mittels Bedienelementen, die in der am Gehäuse fixierbaren Frontblende von außen zugänglich sind, ist der Motor schaltbar.
Derzeit sind vier verschiedene Unterputz-Einbaukästen für Rollladengurtwickler mit den Typenmassen 105, 135, 160 und 185 mm im Einsatz. Der bekannte Gurtwickler ist trotz der kompak-25 ten Bauweise seines Motors für den Einbau in den kleinsten dieser Einbaukasten nicht geeignet. Ein Grund hierfür ist der hohe Platzbedarf des Untersetzungsgetriebes.
Ein elektrischer Gurtwickler in Form eines Anbaugerätes für eine schwenkbare Befestigung an einer Wand ist aus der DE 299 21 653 U1 bekannt. Der Gurtwickler besteht aus einem Gehäu-30 se mit rechteckigem Querschnitt, das um eine vertikal orientierte Schwenkachse an einem an der Wand befestigten Bügel schwenkbar aufgehängt ist. In dem Gehäuse sind ein Motor, ein mit dem Motor über eine Antriebsschnecke und ein Schneckenrad verbundenes Untersetzungsgetriebe und eine Aufwickelrolle für den Gurt untergebracht. Die Aufwickelrolle weist einen Außenkranz auf, der mit einem Zahnrad des Untersetzungsgetriebes zusammenwirkt. 35 Das Untersetzungsgetriebe ist selbsthemmend, jedoch kann das Ausgangsritzel des Untersetzungsgetriebes durch einen Betätigungseingriff außer Eingriff mit dem Schneckenrad gebracht werden, so dass nach dem Ausrasten die Aufwickelrolle mitsamt dem Außenkranz frei drehbar ist, was das Einlegen des Gurtes erleichtert. Zum Einlegen des Gurtes müssen bei diesem Gurtwickler somit genau aufeinander angepasste Getriebeteile getrennt und nachher wieder in 40 Eingriff zueinander gebracht werden. Hierzu muss das ausgerastete Ausgangsritzel des Untersetzungsgetriebes sowohl in den Außenzahnkranz der Gurthaspel als auch in das restliche Untersetzungsgetriebe eingefädelt werden.
Die Schwenkachse verläuft im Bereich der Rückwand des Gehäuses. An der dieser Rückwand 45 gegenüberliegenden Stirnwand ist ein Tastenfeld für die Bedienung der elektronischen Schaltsteuereinrichtung vorgesehen.
Beim Einsatz der bekannten Gurtwickler ergibt sich allgemein das Problem, dass die gegeneinander abrollenden Getriebeteile des Untersetzungsgetriebes eine gewisse Geräuschentwick-50 lung verursachen, die noch verstärkt werden kann, wenn es während des Betriebes zu einer Verschiebung von Getriebeteilen oder des Motors kommt, wie dies beispielsweise bei der Motorwelle infolge der auf sie quer zur Achsrichtung einwirkenden Kräfte regelmäßig der Fall ist.
Ein Gurtwickler der eingangs genannten Gattung ist aus der DE 42 04 624 C1 zu entnehmen. 55 Darin ist ein Antriebsaggregat für Rollläden beschrieben, bei dem ein Rollladengurt aus textilem AT 009 160 U1
Material form- und kraftschlüssig zwischen den Zahnflanken zweier miteinander kämmender Zahnräder mäanderförmig geführt wird. Dadurch erfolgt die Kraftübertragung auf den Gurt durch Haftreibung auf eine relativ zuverlässige, schlupflose und schonende Art und Weise, was die Lebensdauer des Gurtes und der Zahnräder erhöht. Gemäß einer Ausführungsvariante dieses Antriebs sind Zahnräder mit dem Motor über ein Schneckengetriebe und einen Kettenantrieb verbunden. Der Kettenantrieb besteht wiederum aus Kettenritzel und Kettenrad, welche über eine Kette miteinander verbunden sind.
Aufgabenstellung
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen kostengünstigen elektrischen Gurtwickler bereitzustellen, der einfach zu montieren ist und der die oben beschriebenen Nachteile der bekannten Gurtwickler nicht aufweist.
Diese Aufgabe wird ausgehend von einem Gurtwickler der eingangs genannten Gattung erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Zugmittelgetriebe als Zahnriemenantrieb mit einem Zugmittel in Form eines Zahnriemens, der eine Getriebeverbindung zwischen der Motorwelle und einer mit einem Schneckenrad kämmenden Antriebsschnecke bildet, ausgebildet ist.
Die notwendige Untersetzung des Motorantriebs wird hierbei ganz oder teilweise mittels eines Zugmittelgetriebes erreicht. Zugmittelgetriebe sind als Bandgetriebe oder in Bauformen mit Riemen- oder Kettenantrieb bekannt. Die Zugmittel sind als mehr oder weniger flexible Riemen (beispielsweise Zahnriemen, Keilriemen, Rippenriemen, Flachriemen), Ketten, Bänder, Seile, Drähte oder ähnlichem ausgestaltet. Beim erfindungsgemäßen Gurtwickler ersetzt das flexible Zugmittel genau aufeinander angepasste, starre Getriebeteile, wie etwa zwei ineinander greifende Zahnräder. Dadurch wird eine gewisse Entkopplung von Motor und dem restlichen Untersetzungsgetriebe erreicht, die zu einer Geräuschminderung führt. Darüber hinaus zeigt sich ein Zugmittelgetriebe vergleichsweise tolerant gegenüber Maßabweichungen der Getriebeteile und gegenüber etwaigen Wellenverlagerungen während des Betriebes. Daher führt der hier vorgeschlagene Ersatz von starren Getriebeteilen durch ein flexibles Zugmittelgetriebe auch zu einem geringeren Fertigungsaufwand und somit zu einer Kostensenkung.
Eine mit einem Schneckenrad zusammenwirkende Antriebsschnecke ermöglicht eine hohe Untersetzung des Motorantriebs und wird aus diesem Grund in vielen Gurtwicklern eingesetzt. Beim erfindungsgemäßen Gurtwickler bildet das Zugmittelgetriebe eine Getriebeverbindung zwischen der Motorwelle und der mit einem Schneckenrad kämmenden Antriebsschnecke. Hierdurch gelingt eine besonders effektive und geräuscharme Kraftübertragung von der Motorwelle auf das Schneckenrad.
Dabei ist das Zugmittelgetriebe als Zahnriemenantrieb mit einem Zugmittel in Form eines Zahnriemens ausgebildet.
Derartige Zahnriemenantriebe ermöglichen eine gleichmäßige Kraftübertragung von der treibenden Zahnscheibe auf die getriebene Zahnscheibe. Die Zähne des Riemens verhindern einen Schlupf, ohne dass hierfür eine Vorspannung des Zahnriemens erforderlich ist. Die Lager der Getriebeteile werden dadurch entlastet. Daher sind Zahnriemenantriebe wartungsfrei und sie zeichnen sich durch eine hohe Lebensdauer und durch eine hohe Betriebssicherheit sowie einen gegenüber anderen Getriebearten deutlich höheren Wirkungsgrad aus, der bis zu 98% betragen kann.
Außerdem gewährleistet der Zahnriemenantrieb aufgrund seiner Flexibilität und Toleranz gegenüber Maßabweichungen eine Entkopplung von Motor und restlichem Untersetzungsgetriebe und trägt damit auch zu einer geringen Geräuschentwicklung bei.
Dadurch, dass der Zahnriemen die Motorwelle und die Antriebsschnecke miteinander verbindet, 4 AT 009 160 U1 gelingt eine besonders effektive und geräuscharme Kraftübertragung unmittelbar von der Motorwelle auf das Schneckenrad.
Dabei hat es sich besonders bewährt, wenn das Zugmittelgetriebe eine Getriebeverbindung 5 zwischen der Motorwelle und einem weiteren Getriebeteil bildet.
Die Motorwelle neigt dazu, quer zur Achsrichtung auf sie einwirkenden Kräften im Lauf der Zeit auszuweichen, wodurch es bei starren Getriebeverbindungen zu einer Verstärkung der Laufgeräusche bis zu einem Ausfall des Getriebes kommen kann, wenn die jeweiligen Getriebeteile io außen Eingriff miteinander kommen. Dieses Problem wird durch den Einsatz eines am Motor ansetzenden Zugmittelgetriebe entschärft. Denn dieses erweist sich als vergleichsweise tolerant gegenüber Bewegungen der Motorwelle.
Im einfachsten Fall ist der Zahnriemenantrieb als Zwei-Scheibenantrieb ausgebildet, wobei die 15 eine Scheibe eine mit der Motorwelle verbundene Zahnscheibe mit kleinerem Durchmesser und die andere Scheibe eine Zahnscheibe mit größerem Durchmesser ist.
Die notwendige Untersetzung des Motorantriebs wird hierbei ganz oder teilweise mittels des Zahnriemenantriebs erreicht. Der Zahnriemenantrieb ersetzt somit das Untersetzungsgetriebe 20 oder einen Teil davon.
Insbesondere im Hinblick auf ein einfaches Einlegen des Gurts, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Gurthaspel aus der Antriebsverbindung zum Getriebe lösbar ist. 25 Es hat sich außerdem als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn die Gurthaspel mit einem mit einer Antriebsschnecke kämmenden Schneckenrad verbunden ist.
Gurthaspel und Schneckenrad bilden hierbei eine gemeinsame, unmittelbar durch das Schneckenrad angetriebene Baueinheit und sind fest oder mindestens in Drehrichtung formschlüssig 30 miteinander verbunden. Durch ein großes Schneckenrad können Getriebestufen eingespart und die Bauhöhe vermindert werden. Daraus ergeben sich eine Kostenersparnis, eine höhere Betriebssicherheit und eine geringe Bauhöhe des erfmdungsgemäßen Gurtwicklers.
In einer ersten bevorzugten Ausführungsvariante dieser Baueinheit ist die Gurthaspel lösbar mit 35 dem Schneckenrad verbunden und weist ein Formschluss-Element auf, das in ein entsprechendes Gegenstück des Schneckenrades unter Bildung einer in Drehrichtung form- und kraftschlüssigen Verbindung eingreift.
Gurthaspel und Schneckenrad sind in dem Fall lediglich durch Formschluss miteinander ver-40 bunden, so dass die Gurthaspel zum Einlegen des Gurtes einfach vom Schneckenrad abgenommen werden kann. Hierfür ist es weder notwendig, das Schneckenrad vom übrigen Getriebe zu entkoppeln, noch ein Getriebeteil aus seiner Verzahnung zu lösen. Gleichermaßen ist das Wiedereinsetzen der Gurthaspel im Vergleich zum Einkoppeln miteinander verzahnter Getriebeteile (wie in der DE 299 21 653 U1 beschrieben) erleichtert. 45
Das Formschluss-Element seitens der Gurthaspel ist bevorzugt als Vierkant, als Keilwelle oder in Form mehrerer, in Ausnehmungen des Schneckenrades eingreifender Zapfen ausgebildet.
In einer alternativen jedoch gleichermaßen bevorzugten Ausführungsform der oben erwähnten 50 Baueinheit sind die Gurthaspel und das Schneckenrad einstückig ausgebildet.
In dem Fall wird ein gegenseitiges Verdrehen und damit ein unbeabsichtigter Schlupf des Gurtes oder ein Abrutschen des Rollladenpanzers verhindert. Die aus Gurthaspel und Schneckenrad bestehende Baueinheit ist aus dem Untersetzungsgetriebe lösbar, so dass das Einlegen 55 des Gurtes erleichtert wird. 5
Al 009 160 U1
Die Montage wird außerdem erleichtert, wenn das Gehäuse zwei voneinander lösbare halbschalenförmige Gehäusehälften aufweist, wovon die eine für die Aufnahme und Lagerung von mindestens dem Motor, dem Getriebe und der Schaltsteuereinrichtung vorgesehen ist. 5 Der Gurtwickler weist hierbei ein längsgeteiltes Gehäuse mit zwei halbschalenförmigen Gehäuseteilen auf. Das eine, untere Gehäuseteil weist Aufnahmen und Lagerelemente für alle oder die wesentlichen Bestandteile des Gurtwicklers auf, und ermöglicht eine Funktionsüberprüfung im offenen Zustand. Das andere, obere Gehäuseteil dient im Wesentlichen als "Deckel", der nach dem Einlegen des Gurtes oder der Funktionsüberprüfung auf das untere Gehäuseteil io aufgelegt und mit diesem verbunden wird.
Es hat sich außerdem als vorteilhaft erwiesen, wenn das Gehäuse eine abdeckbare Öffnung aufweist, die einen Zugriff auf die Gurthaspel ermöglicht. 15 Die Öffnung ermöglicht einfache Wartungsarbeiten. Sie ist mit einem abnehmbaren Deckel verschlossen, der auch durchsichtig sein kann.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gurtwicklers ist das Gehäuse um eine vertikal orientierte Schwenkachse schwenkbar aufhängbar, wobei die Be-20 dienfläche an einer Oberseite des Gehäuses vorgesehen ist und mit der Schwenkachse einen Winkel zwischen 60 und 150 Grad einschließt.
Gurtwickler sind üblicherweise in einer Höhe angebracht, die tiefer liegt als die Kopfhöhe des Benutzers. Bei der bevorzugten Ausführungsform ist die Bedienfläche aus der Sicht des Benut-25 zers auf einer Seite des Gurtwicklers vorgesehen, die von oben betrachtet wird (Oberseite). Die Ablesbarkeit etwaiger Anzeigen der Bedienfläche wird dadurch erleichtert und Bedienungsfehler werden vermieden.
Ausführungsbeispiel 30
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden nachfolgend näher erläutert. In der Zeichnung zeigen im einzelnen 35 40
Figur 1 eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gurtwicklers in einer Aufputzvariante in einer Seitenansicht im Schnitt,
Figur 2 den Gurtwickler gemäß Fig. 1 in einer Vorderansicht, teilweise im Schnitt,
Figur 3 eine figürliche Darstellung eines Benutzers bei der Programmierung eines Gurtwicklers nach dem Stand der Technik, und
Figur 4 eine figürliche Darstellung wie in Fig. 3, jedoch mit einem Gurtwickler gemäß der Erfindung.
Der Gurtwickler gemäß den Fig. 1 und Fig. 2 besteht aus einem in Richtung parallel zur Blattebene zweigeteilten Kunststoff-Gehäuse 1, dessen beide Hälften 2 und 3 aus der Vorderansicht von Fig. 2 zu erkennen sind. Das Gehäuse 1 umschließt einen Motor 4, ein Getriebe 5, das eine 45 Antriebsschnecke 7 und ein mit der Antriebsschnecke 7 kämmendes Schneckenrad 8, eine Gurthaspel 6, eine Leiterplatte 9, eine Umlenkrolle 10 für den von oben über einen Einlaufschlitz 10a in das Gehäuse 1 einlaufenden Gurt 11 sowie eine Tastatur 12 für die Bedienung und Programmierung des Gurtwicklers. so Die eine Gehäusehälfte 2 dient der Lagerung von Motor 4, Getriebe 5, Gurthaspel 6 und Umlenkrolle 10, so dass eine Funktionsüberprüfung im offenen Zustand möglich ist (Lagerelemente sind mit der Bezugsziffer 26 bezeichnet). Die andere Gehäusehälfte 3 ist mit Gurtführungsrippen 13, 14 ausgestattet, welche die Gurteinführung im geschlossenen und montierten Zustand erleichtern. 55 6 AT 009 160 U1
Die Gehäusehälfte 3 ist darüber hinaus mit einer durch einen Deckel 15 (siehe Fig. 2) verschlossenen Öffnung versehen, durch die der Gurt 11 in die Gurthaspel 6 ohne Zuhilfenahme eines Werkzeuges eingelegt werden kann. 5 Die Gurthaspel 6 bildet mit dem Schneckenrad 8, das einen Außendurchmesser von 85 cm hat, eine einstückig ausgebildete Baueinheit. Durch das große Schneckenrad 8 werden Getriebestufen eingespart und dadurch eine kompakte Bauweise des erfindungsgemäßen Gurtwicklers ermöglicht. Zum Einlegen des Gurtes 11 wird die Baueinheit aus Schneckenrad 8 und Gurthaspel 6 entgegen der Kraftrichtung einer Feder 25 (siehe Fig. 2) außer Eingriff zur Antriebsschne-io cke 7 des Getriebes 5 gebracht. Der Gurt 11 kann nun mühelos nach Eingriff durch Gehäuseöffnung in Pfeilrichtung aufgewickelt werden, wobei eine Umdrehung genügt. Nach Verschließen der Öffnung mittels Deckel 15 ist der Gurtwickler betriebsbereit.
Das Untersetzungsgetriebe 5 für die Kraftübertragung vom Motor 4 auf die Gurthaspel 6 weist 15 einen Zahnriemenantrieb 16 auf. Dieser umfasst einen Zahnriemen 20 aus Neopren mit einer Breite von 8 mm und einer Länge von 50 mm, der über einer erste Zahnscheibe 17 mit kleinerem Durchmesser von 6 mm an der Motorwelle 19 und über eine zweite Zahnscheibe 18 mit einem größeren Durchmesser von 16 mm an der Antriebsschnecke 7 geführt ist, wie dies aus der Fig. 2 deutlich erkennbar ist. Der Zahnriemen 20 ist so ausgelegt, dass er stets mit mindes-20 tens jeweils sechs Zähnen der Zahnscheiben 17 und 18 in Eingriff ist. Der Zahnriemenantrieb 16 trägt somit zu der erforderlichen Untersetzung zwischen der Motorwelle 19 und der Gurthaspel 6, die bei etwa 1:3 liegt, wesentlich bei. Außerdem gewährleistet der Zahnriemenantrieb 16 aufgrund seiner Flexibilität und Toleranz gegenüber Maßabweichungen eine gewisse Entkopplung von Motor 4 und dem restlichen Untersetzungsgetriebe 7, 8 und damit einhergehend bei 25 geringerem Fertigungsaufwand im Vergleich zu starren Getriebeteilen eine geringere Geräuschentwicklung.
Das (in Fig. 1 nicht gezeigte) Netzteil für die Stromversorgung des Gurtwicklers ist auf der Leiterplatte 9 angeordnet und so geschaltet, dass die Spannung nur bei Bedarf am Motor 4 30 anliegt und daher Leerlaufverluste im Dauerbetrieb nicht anfallen. Die Steuerungselektronik und der Motor 4 werden über getrennte Stromversorgungen gespeist.
Das Gehäuse 2 ist an Montagegelenken 21, 22 schwenkbar um eine vertikale Schwenkachse 23 (Fig. 2) an der Wand befestigt. Die Bedienfläche der Tastatur 12 verläuft dabei an der Ober-35 Seite 24 des Gehäuses 2, in einem Winkel von etwa 90 Grad zur Schwenkachse 23. Die Fig. 3 und Fig. 4 verdeutlichen den Unterschied bei der Programmierung und Bedienung eines Gurtwicklers nach dem Stand der Technik (Fig. 3) und dem erfindungsgemäßen Gurtwickler (Fig. 4), wenn diese jeweils in einer üblichen Höhe von etwa 130 cm etwas oberhalb der Fensterbank 32 an der Wand befestigt sind. Während die auf der vorderen Stirnfläche des Gehäuses 31 vorge-40 sehene Bedienfläche 30 den Anwender in die Hocke zwingt, kann beim erfindungsgemäßen Gurtwickler, bei dem die Tastatur 12 auf der Oberseite 24 vorgesehen ist, die Programmierung und Bedienung entspannt aufrecht stehend durchgeführt werden.
Eine alternative Ausführungsform des Gurtwicklers unterscheidet sich von der oben beschrie-45 benen Ausführungsform nur darin, dass die Baueinheit aus Gurthaspel 6 und Schneckenrad 8 nicht einstückig ausgebildet ist, sondern dass die beiden Teile in Drehrichtung lediglich formschlüssig und ansonsten leicht lösbar miteinander verbunden sind. Hierzu ist das stirnseitige, zylinderförmige Ende der Gurthaspel 6 mit vier um den Umfang verteilten Noppen versehen, die in entsprechende Ausnehmungen des Schneckenrades 8 eingreifen. Zum Einlegen des Gurts so 11 wird die Gurthaspel 6 senkrecht zur Drehrichtung vom Schneckenrad 8 abgezogen. Hierfür ist es weder notwendig, das Schneckenrad 8 vom übrigen Getriebe 5 zu entkoppeln, noch irgend ein anderes Getriebeteil aus seiner Verzahnung zu lösen.
Bezugszeichenliste 55

Claims (11)

  1. AT 009 160 U1 / 1 Gehäuse 15 Deckel 2 Gehäusehälfte 16 Zahnriemenantrieb 3 Gehäusehälfte 17 kleinere Zahnscheibe 4 Motor 18 größere Zahnscheibe 5 Getriebe 19 Motorwelle 6 Gurthaspel 20 Zahnriemen 7 Antriebsschnecke 21,22 Montagegelenke 8 Schneckenrad 23 Schwenkachse 9 Leiterplatte 24 Oberseite 10 Umlenkrolle 25 Feder 10a Einlaufschlitz 26 Lagerelemente 11 Gurt 30 Bedienfläche 12 Tastatur 31 Gehäuse 13, 14 Gurtführungsrippen 32 Fensterbank 15 Ansprüche: 1. Elektrischer Gurtwickler, insbesondere für einen Rollladengurt, umfassend ein Gehäuse (1) 20 mit darin angeordnetem elektrischen Antriebsmotor (4), einer Gurthaspel (6) zum Aufwi ckeln des Gurts (11), einem zum Motor (4) kuppelnden Getriebe (5), sowie einer elektronischen Schaltsteuereinrichtung (9) mit einer Bedienfläche (12), wobei das Getriebe (5) oder ein Teil davon als Zugmittelgetriebe (16) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugmittelgetriebe als Zahnriemenantrieb (16) mit einem Zugmittel in Form eines Zahn- 25 riemens (20), der eine Getriebeverbindung zwischen der Motorwelle (19) und einer mit ei nem Schneckenrad (8) kämmenden Antriebsschnecke (7) bildet, ausgebildet ist.
  2. 2. - Gurtwickler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugmittelgetriebe (16) eine Getriebeverbindung zwischen der Motorwelle (19) und einem weiteren Getriebeteil 30 bildet.
  3. 3. Gurtwickler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zahnriemenantrieb (16) als Zwei-Scheibenantrieb ausgebildet ist, wobei die eine Scheibe eine mit der Motorwelle (19) verbundene Zahnscheibe (17) mit kleinerem Durchmesser und die andere 35 Scheibe eine Zahnscheibe (18) mit größerem Durchmesser ist.
  4. 4. Gurtwickler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Einlegen des Gurts (11) die Gurthaspel (6) aus ihrer Antriebsverbindung zum Getriebe (5) lösbar ist. 40
  5. 5. Gurtwickler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gurthaspel (6) mit einem mit einer Antriebsschnecke (7) kämmenden Schneckenrad (8) verbunden ist.
  6. 6. Gurtwickler nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gurthaspel lösbar mit dem Schneckenrad verbunden ist und ein Formschluss-Element aufweist, das in ein entsprechendes Gegenstück des Schneckenrades unter Bildung einer in Drehrichtung formend kraftschlüssigen Verbindung eingreift. so
  7. 7. Gurtwickler nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Formschlusselement seitens der Gurthaspel als Vierkant, als Keilwelle oder in Form mehrerer, in Ausnehmungen des Schneckenrades eingreifender Zapfen ausgebildet ist.
  8. 8. Gurtwickler nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gurthaspel (6) und das 55 Schneckenrad (8) einstückig ausgebildet sind. g AT 009 160 U1
  9. 9. Gurtwickler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) zwei voneinander lösbare halbschalenförmige Gehäusehälften (2, 3) aufweist, wovon die eine für die Aufnahme und Lagerung von mindestens dem Motor (4), dem Getriebe (5) und der Schaltsteuereinrichtung (9) vorgesehen ist. 5
  10. 10. Gurtwickler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) eine abdeckbare Öffnung aufweist, die einen Zugriff auf die Gurthaspel (6) ermöglicht. io
  11. 11. Gurtwickler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) um eine vertikal orientierte Schwenkachse (23) schwenkbar aufhängbar ist, und dass die Bedienfläche (12) an einer Oberseite (24) des Gehäuses (1) vorgesehen ist und mit der Schwenkachse (23) einen Winkel zwischen 60 und 150 Grad einschließt. 15 Hiezu 2 Blatt Zeichnungen 20 25 30 35 40 45 50 55
AT0034506U 2006-04-26 2006-04-26 Elektrischer gurtwickler AT9160U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0034506U AT9160U1 (de) 2006-04-26 2006-04-26 Elektrischer gurtwickler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0034506U AT9160U1 (de) 2006-04-26 2006-04-26 Elektrischer gurtwickler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT9160U1 true AT9160U1 (de) 2007-05-15

Family

ID=37776769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0034506U AT9160U1 (de) 2006-04-26 2006-04-26 Elektrischer gurtwickler

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT9160U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006013201U1 (de) Rohrförmige Antriebsvorrichtung zum Auf- und Abwickeln einer Verdunkelungsvorrichtung, insbesondere eines Rollladens o.dgl.
DE102004012459B4 (de) Elektrischer Gurtwickler
EP1989389A1 (de) Antriebsbaueinheit für sonnenschutzeinrichtungen, wie rollläden, markisen und dergleichen
CH695673A5 (de) Elektrowerkzeugmaschine mit mehreren in getrennten Gehäusen untergebrachten Funktionsbaugruppen.
DE102004012354B4 (de) Elektrischer Gurtwickler
EP1961909A2 (de) Gurtwickler für das Gurtband oder dergleichen Zugelement einer Verdunkelungsvorrichtung, insbesondere eines Rolladens oder dergleichen
WO2020193477A1 (de) Winde mit spulvorrichtung
DE3129648C2 (de) Sicherungsvorrichtung gegen ungewolltes Abrollen eines Rolltores
AT9160U1 (de) Elektrischer gurtwickler
EP2520754B1 (de) Antrieb für einen Rolladengurt mit mehrstufigem Getriebe
DE202004021160U1 (de) Elektrischer Gurtwickler
DE102005022497B4 (de) Unterputzgurtwickler mit verminderter Einbautiefe
DE102006041689A1 (de) Rohrförmige Antriebsvorrichtung zum Auf- und Abwickeln einer Verdunkelungsvorrichtung, insbesondere eines Rollladens o.dgl.
DE202006001135U1 (de) Rohrmotor-Antriebsbaugruppe
DE10101583B4 (de) Antriebseinrichtung für Rollladengurte
DE102014007818A1 (de) Antriebseinheit für die Fördertechnik
DE2745607B2 (de) Stirnradgetriebe für Elektrokleinmotor
DE3911592A1 (de) Spaltpolmotor mit reduziergetriebe
EP3685000A1 (de) Linearantrieb mit rückensteifer kette
CH663249A5 (de) Antrieb fuer rolltore.
DE4106149C2 (de) Torantrieb
AT400738B (de) Antriebsvorrichtung der aufwickelwelle eines rolladens
EP4136366A1 (de) Getriebe, antriebsanordnung und spinnereimaschine
DE202014004438U1 (de) Antriebseinheit für die Fördertechnik
AT2488U1 (de) Elektrische antriebsvorrichtung für einen gurt eines rollladens

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee