AT9103B - Wechselstrommessgeräth. - Google Patents

Wechselstrommessgeräth.

Info

Publication number
AT9103B
AT9103B AT9103DA AT9103B AT 9103 B AT9103 B AT 9103B AT 9103D A AT9103D A AT 9103DA AT 9103 B AT9103 B AT 9103B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
coil
voltage
current
disc
key
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Duncan
Original Assignee
Thomas Duncan
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomas Duncan filed Critical Thomas Duncan
Application granted granted Critical
Publication of AT9103B publication Critical patent/AT9103B/de

Links

Landscapes

  • Testing Electric Properties And Detecting Electric Faults (AREA)
  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Oesterreichische PATENTSCHRIFT Nr./   9103.   



   CLASSE 21 : ELEKTRISCHE APPARATE. e) Elektrische   Messapparate.   THOMASDUNCANINCHICAGO. 



    Wechselstrommess. geräth.   
 EMI1.1 
 mittelst   dessen man sehr genaue Messungen   der wahren Watt und der wattlosen ComponentendesStromesvornehmenkann. 



   Durch Anordnung der bei dem neuen Wechselstrommcssapparat in Anwendung kommenden besodneren Spulen wird eine Zeigerablenkung erzeugt, welche mit der Stromstärke umal Spannung mal Cosinus des   Phasenverschiebungswinkcls wächst   und   fällt, ebenso   eine zweite Zeigerablenkung, welche mit der Stromstärke mal Spannung ma ! Sinus des   Phasenverschiebnngswinkels wächst und fä) it.   
 EMI1.2 
 eine oder der andere Satz Spulen des Messeräthes eingeschaltet werden können, um auf   diese Weise die genannten zwei Werte des Stromes messen zu können,   so dass diese eine 
 EMI1.3 
 gegeben. Auf der Drchspindel 4 ist eine zweckmässig aus Aluminium hergestellte Ankerscheibe 3 angeordnet.

   An einer seite der Scheibe. 3 ist eine Feldspule 5 befestigt, die in   der Reihe mit einer Hauptleitung   verbunden ist und durch welche der den Verbrauchsapparaten zugeführte Strom fliesst. Dieser strom erzeugt in der Spule.   5   ein   magnetisches   Feld,   weiches der Stromstärke proportional   ist. Die Spulen 6 und 7 oberhalb der Scheibe 3 sind excentrsch zu der Spule 5 angeordnet, wobei die Spule 7 in Reihe mit einer 
 EMI1.4 
   die Scheibe   3 auszuüben, weiche proportional ist der   Stromstärke   mal Spannung mal SinusdesPhasenverschiebungswinkels. 



   Der Stromschlüssel oder Schalter 10 dient zum Schalten der Spule 6 mit seinem widerstande 9 zwischen die Hauptleitungen. Die Anordnung der Spulen () und 7 ist so getroffen, dass beim Niederdrücken des Schlüssels 10 ein magnetisches Feld erzeugt wird. welches der Spannung in den   Hauptleitungen   entspricht. Zwischen der Spule 5 und den Verbundspulen 6, 7 ist dann kein wanderndes, magnetisches Feld, wenn die Belastung nicht inductiv ist, oder wenn der Strom in den Hauptleitungen keine Phasenverschiebung besitzt. Tritt jedoch   eine Verzögerung des Stromes   in   den Hauptleitungfn   ein, so wird die 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Spannung. 



   Um die resultierende magnetische'Kraft der Spulen 6 und 7 in Phase mit der Klemmenspannung zu bringen, können andere zweckentsprechende Vorrichtungen angewendet worden. Um die Phase des Stromes o b möglichst genau in Phase mit der Klemmenspannung o a zu halten, ist der nicht inductive Widerstand 9 vorgesehen. Der inducierende Widerstand   8   soll bewirken, dass der die Spule 7   durchfliessende   Strom eine möglichst grosse Verschiebung   über 1800 hinter dor   Spannung o a erfährt. 



   Der beschriebene Theil der Vorrichtung ermöglicht das Messen der wattlosen Componente in Wechselstromhauptleitungen, wenn der Schlüssel   10 niedergedrückt   wird. Um die wahren Watt in Wechselstromhauptleitungen zu messen, wird der Schlüssel 10 freigegeben und der Schlüssel 11 niedergedrückt, wodurch eine andere Reihe von auf die Scheibe 3 wirkenden Spulen eingeschaltet wird. Diese Spulenreiho wirkt dann allein auf jene Scheibe und übt auf dieselbe eine Drehkraft aus, die proportional ist der Stromstärke mal Spannung mal Cosinus des Phasenverschicbungswinkels. Es kann irgend eine bekannte Vorrichtung angewendet werden, um eine Drohkraft auf die Scheibe 3 zu erzeugen, durch welche die wahren Watt im Stromkreise gemessen werden. 



   Bei vorliegender Ausführungsform ist diametral gegenüber zu den Spulen 5, 6 und 7 oder an anderer passender Stelle eine Spule 12 angeordnet, welche in diesem Falle in Reihe mit der Spule 5 geschaltet ist. wobei auch die Spule 1 unter der Scheibe   : 3 an-   geordnet ist. Über der Scheibe und in   excentrischer   Anordnung zu der Spule 12 sind die Spulen 13 und 14 angeordnet. Die magnetische Resultante, welche von dem durch die Spulen 13 und 14 fliessenden Strom erzeugt wird, steht senkrecht zur Klemmenspannung. Die entsprechenden Phasenbeziehungen zeigt das Diagramm in Fig. 4, in welchem bezeichnet : o a die   Klemmenspannung, 0 b   die magnetische Kraft der Spule 13. o c die magnetische Kraft der Spule   14   und o d die magnetische Resultante entsprechend dem die Spulen 13 und 14 durchfliessenden Strome.

   Die Resultante steht senkrecht zur Klemmenspannung. Der Strom in der Spule   13   wird gegen die Klemmenspannung verzögert durch
Einschalten des inducierenden Widerstandes 15 und die Stromstärke   in   wird durch den einstellbaren Widerstand 16 geregelt. Die Taster   ;   und 11 sind zweckmässig so ein- 
 EMI2.2 
 so dass kein   Drehmoment   auf die Scheibe wirkt. 



   Zur   Messung   der wattlosen Componente des Wechselstromes im Vertheilungsnetze wird der Taster 10 bethütigt. um den durch die   Spule (j fliessenden   Strom zu schliessen. 



  Das von den Spulen 6 und 7 erzeugte magnetische Feld wirkt dann gemeinsam mit dem von der Spule 5 erzeugten magnetischen Felde, wodurch auf die Scheibe 3 ein Dreh-   moment   ausgeübt wird, welches im Verhältnisse steht zum Sinus des   Phasenverschiebungs-   winkels bei gegebener Ampèrezahl und   Yoltzah1.   Zur Messung der wahren Watt im Wechselstromvertheilungsnetze wird der Taster 11 allein niedergedrückt, wodurch die 
 EMI2.3 
 erzeugt dann ein Drehmoment, welches im Verhältnis steht zum Cosinus des   Phasenver-     hflicbungswinkejs   bei gegebener Ampèrezahl und Voltzahl. 



     Die Scheibe. ? ist am Umfange   mit einer Eintheilung versehen, so dass mittelst   t'incs feststehenden Xcigcrs 77   die Grösse der Drehung der Scheibe abgelesen werden kann. Eine Spiralfeder   1'ist mit dem einen Ende   an einem Arm 19 befestigt, während ihr anderes Ende   an der Nabe   der   Scheibe befestigt   ist, so dass die Vorrichtung nach Art eines Anzeigewerkes arbeitet. Um die Bewegung der Armatur zu dämpfen, sind permanente Magnete 21, 21 angeordnet. Anstatt der beschriebenen Anordnung der Schalter für die   Verbindung   der beiden   Spuiensätze   mit den Hauptleitungen können auch andere   Mittet zur Bcthätigung der Vorrichtung in   Anwendung kommen. 



   Bei vorliegender Vorrichtung ist die Einrichtung so getroffen, dass zwei Werte des Stromes gemesen werden können. Die Einrichtung kann auch anders getorffen sein, beispielsweise für die Messung von irgend einem der beiden genannten Werte. 
 EMI2.4 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 3> zur Spannungsspulo (6) eine Spule (7) angeordnet ist, deren Enden mit einem inductiven Widerstand (8) verbunden sind, zum Zwecke, eine genaue Übereinstimmung zwischen der Phase des Stromes in der Nebonschlusspnle 6 und der Spannung zu erzielen.
    2. Wechsolstromwattmeter, mit einer um eine Achse (4) drehbaren Aluminiumscheibe, welche unter der magnetischen Wirkung einer unterhalb der Scheibe angeordneten Hauptstromspule (12) und einer oberhalb angeordneten Nebenschlusspule (13) steht, welcher ein inductiver Widerstand (15) vorgeschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass concentrisch zur Spannungsspule (13) eine Spule (14) angeordnet ist, deren Enden mit einem inductionsfreien Widerstand (16) verbunden sind, zum Zwecke, zwischen der Spannung und dem Strom in der. Nebonschlusspule- eine Phasendifferenz von genau 900 zu erzielen.
    3. Wechselstromwattmeter nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch die Combination der Spulenanordnungen nach den Ansprüchen 1 und 2, welche beide Spulengruppen auf eine gemeinsame Scheibe wirken in der Weise, dass die Spule 6 durch einen Schlüssel (10), die Spule 13 durch einen zweiten Schlüssel (11) an die Spannung der Wechselstromquelle angeschlossen ist, so dass durch Schliessen bei 10 die Spulengruppe 5, 6,7 durch Schliessen bei 11 die Spulengruppe 12, 13, 14 ein Drehmoment auf die Scheibe 3 ausübt, somit im ersten Falle die wahren Watt, im zweiten Falle die wattlose Componente der Arbeit gemessen wird.
AT9103D 1900-06-15 1900-06-15 Wechselstrommessgeräth. AT9103B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT9103T 1900-06-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT9103B true AT9103B (de) 1902-09-10

Family

ID=3502642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT9103D AT9103B (de) 1900-06-15 1900-06-15 Wechselstrommessgeräth.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT9103B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2325752B2 (de) Einrichtung zur Umformung eines Wegs in eine elektrische Größe
AT9103B (de) Wechselstrommessgeräth.
DE714822C (de) Einrichtung zur Laengenmessung mit einer elektrischen Induktionsmesslehre
DE702595C (de) e der Richtung konstanter magnetischer Felder
AT20920B (de) Vorrichtung zur Einstellung von Motor-Ampèrestundenzählern für verschiedene Spannungen.
DE123976C (de)
DE675486C (de) Strom- und Spannungsmessgeraet fuer Gleich- und Wechselstrom mit mehreren Messbereichen
DE761007C (de) Stromwandler
DE625643C (de) Anordnung zur Steuerung von Selektivschutzrelais durch gleichgerichtete Wechselstroeme
DE419926C (de) Einrichtung zur Messung der Scheinlast und des Scheinverbrauches bei Ein- und Mehrphasen-Wechselstrom
DE146189C (de)
DE887977C (de) Wechselstromkompensator mit Mess- und Hilfskreis
DE388240C (de) Leistungsfaktormesser fuer Drehstrom gleicher und ungleicher Belastung
DE656466C (de) Einstellbarer induktiver Widerstand als Geber fuer die Fernuebertragung von Messwerten
DE740820C (de) Anordnung zur direkten Anzeige des Phasenunterschiedes zwischen zwei gleichfrequenten Wechselspannungen
DE472066C (de) Einrichtung an Motorzaehlern zum Anzeigen der Effektivwerte
AT116979B (de) Schaltung zur Kontrolle der Abstimmung von Erdschlußspulen.
DE593992C (de) Einrichtung zur Ermittelung des Wertes des Phasenwinkels oder einder eindeutigen Funktion des Phasenwinkels, insbesondere zum Zwecke der Fernuebertragung
DE922785C (de) Anordnung zur Voranzeige der regelbaren Sekundaerspannung eines Hochspannungstransformators, insbesondere in Roentgenanlagen
AT21175B (de) Induktions-Wattmeter für Wechselströme.
DE554662C (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung
DE190467C (de)
DE752334C (de) Parallelschalteinrichtung
DE569576C (de) Anordnung zur UEberwachung der Abstimmung oder zur selbsttaetigen Einstellung von Erdschlussloescheinrichtungen
DE480369C (de) Einrichtung zur Messung von elektrischen Groessen, insbesondere fuer Hochfrequenzanlagen unter Benutzung einer mit dem Anlagestrom gleichphasigen Spannung