AT90988B - Vorrichtung zum Führen der Werkstücke für Glaskugler. - Google Patents

Vorrichtung zum Führen der Werkstücke für Glaskugler.

Info

Publication number
AT90988B
AT90988B AT90988DA AT90988B AT 90988 B AT90988 B AT 90988B AT 90988D A AT90988D A AT 90988DA AT 90988 B AT90988 B AT 90988B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
glass
axis
frame
workpieces
attached
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Blumtritt
Original Assignee
Heinrich Blumtritt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Blumtritt filed Critical Heinrich Blumtritt
Application granted granted Critical
Publication of AT90988B publication Critical patent/AT90988B/de

Links

Landscapes

  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Führen der   Werkstücl : e für Ctlaskugler.   



   Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine an jedem Kuglerzeug   anbringl) are   Vorrichtung, welche dazu dient, bei solchen Kuglerarbeiten, bei denen das   Werkstück vom   Arbeiter mit der Hand an das Schleifrad angehalten wird, dem Arbeiter die Möglichkeit zu geben, das in diese Vorrichtung eingespannte Glas nur in bestimmter, gewollter Richtung an das Schleifrad anzuhalten. 



   Die Zeichnung zeigt die Vorrichtung, ihre Anwendung und einige damit herzustellende   Schliffmuster   in schematischer Darstellung. 



   Sie besteht nach Fig. I aus dem   Aufhänger X,   aus einem versteiften Rahmen B, dem
Halter (Traverse) C und der Einspannvorrichtung D. Der Aufhänger A dient zur Befestigung der
Vorrichtung an einem Stabe als Träger. Unten ist am Aufhänger der Rahmen B befestigt, u. zw. so, dass er um die Achse   a-b   drebbar ist. Das Schraubengewinde bei b dient zu seiner-seitlichen
Verschiebung, um das Glas genau auf die Mitte des Schleifrades oder auch seitlich davon ein- stellen zu können. Durch den Rahmen B ist die Bewegung des Glases nur in einem Kreisbogen um die Achse   a-b möglich. wie   dies beim Schleifen nach Abb.   111   angewendet wird.

   Um aber dem Glase eine vollständige Beweglichkeit in derselben Ebene nach Art der doppel gelenks- armigen Wandlampen   Z11   geben, lässt sich oben noch ein zweiter Rahmen E samt Halter   F an-   setzen, so dass dann die Vorrichtung das Aussehen wie in Fig. II hat. In dieser Ausführung wird die Vorrichtung beim Schleifen nach Fig. IV verwendet. An den beiden unteren Enden des Rahmens B ist der Halter C eingesetzt, u. zw. so, dass er um seine Längsachse bei den
Punkten c und d drehbar ist. Dieser Halter hat in der Mitte eine Büchse mit Bohrung e, welche senkrecht auf der Längsachse steht. In diese Bohrung lässt sich der Bolzen f der Einspann- vorrichtung D drehbar einsetzen und durch eine Feder festhalten.

   Als Einspannvorrichtung wird je nach der Form des einzuspannenden Glases eine der gebräuchlichen Vorrichtungen gewählt, welche imstande ist, das zu schleifende Glas festzuhalten. In der Zeichnung z. B. sind es drei zum Bolzen f senkrechte Stifte g mit darauf geschnittenem Gewinde, über welche die das Glas haltenden Klauen h geschoben und mittels Flügelschrauben i angespannt werden. An der Einspannvorrichtung lässt sich noch eine kreisförmige Scheibe k befestigen, die am Ende eine dem Schliffmuster entsprechende Anzahl von Einschnitten hat. Wird nun die Einspannvorrichtung in den Halter eingesetzt, so lässt sie sich um den Bolzen f drehen, wenn auf den Sperrhebel   l   gedrückt wird.

   Lässt man aber den Hebel los, so springt er bei demjenigen Einschnitte der Kreisscheibe, welcher ihm gerade gegenübersteht, ein und bewirkt so, dass die Einspannvorrichtung und mit ihr auch das eingespannte Glas sich um die eigene Achse nicht weiter drehen kann. Wird nun die Vorrichtung an einem Träger befestigt, so ermöglicht sie dreierlei zwangsläufige Bewegungen des eingespannten Glases. 1. Mit Hilfe der Rahmen die Bewegung in einer Ebene senkrecht zum Träger ; 2. durch den Halter (Traverse) C die Drehung in dieser Ebene um die Längsachse des Halters und 3. mit Hilfe der Einspannvorrichtung D die Bewegung um die eigene Achse des Gefässes. Die beiden letzteren Bewegungen lassen sich erforderlichen Falles hemmen, die zweite durch den Winkelbogen m mit einer Stellschraube, wie es in Fig.

   I in der Seitenansicht ersichtlich ist, die dritte durch den Sperrhebel 1, wie bereits erwähnt. Die   Beweglichkeit des Werkstückes gestattet dem Arbeiter, die Werkstückbewegung ganz der Form des Werkstückes anzupassen, wobei die Länge und Tiefe des Schliffes vom Arbeiter bestimmt wird.   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Je nach der Art der Arbeit kann die Vorrichtung mit ihrer Anfhängeeinrichtung an verschiedenen Stäben befestigt werden, von denen drei in den drei Hauptrichtungen senkrecht aufeinanderstehend und ein vierter in schiefer Richtung beim Kuglerzeug befestigt sind. Hiedurch entstehen mehrere   Verwendungsmöglichkeiten,   welche im nachfolgenden erklärt sind. 



   Beim Arbeiten nach Fig. III ist die Vorrichtung an einem Stabe befestigt, welcher parallel zur Achse des Schleifrades steht. Daher kann der Rahmen in der Ebene bewegt werden, in welcher sich auch das Schleifrad dreht. Wird die Vorrichtung genau auf die Mitte des Schleifrades eingestellt, so entstehen auf dem Glase Schnitte, welche eine radiale oder eine axiale Richtung haben, Fig. 6, je nachdem das Glas mit seiner   Bodenfläche   oder mit seiner Mantelfläche auf der Schleifscheibe aufliegt. Wird die Vorrichtung seitlich verschoben, so lassen sich auf dem Gefässe Kreise oder zum Radius schräge Schnitte ausführen, Fig. VII. 



   In Fig. IV ist die Vorrichtung an einem lotrechten Träger befestigt. Die Bewegung des Glases erfolgt demnach in einer horizontalen Ebene. Diese Schleifart dient dazu, um auf dem   Glasgefässe   Schnitte anzubringen, welche quer zur Achse des Gefässes gerichtet sind, sogenannte Schüler,   Fig. VIII.   Dieselben Arbeiten lassen sich auch ausführen beim Befestigen der Vorrichtung an   einem" ! cabP, welcher senkrecht   zur Aufrissebene steht. 



     Wird tie Vorrichtung   an einem schiefen Stabe befestigt, wie Fig. V zeigt, so kann man auf dem   Bumf'mg   von Bechern u. dgl. schiefe Schnitte anbringen, Fig. IX. 



     Hieltei ermöglicht eine schraubengangartige   Führung des Bolzens 'die Herstellung langer, spiralförmiger Schnitte auf dem Glase. Schiefe Schnitte auf dem Umfange von Gläsern lassen sich auch beim Arbeiten nach Fig. III erreichen, wenn das Glas in einer zweiten Einspannvorrichtung befestigt und diese mit einem zu ihrer eigenen Achse senkrecht stehenden Bolzen in die erstere 
 EMI2.1 
 
PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Vorrichtung zum Führen der Werkstücke für Glaskugler, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse des in bekannter Weise nach einer Teilscheibe einstellbaren Werkstüekhalters in einer senkrecht dazu liegenden, um ihre Achse drehbaren Traverse befestigt ist, die in einem Rahmen gelagert ist, der um eine zur Traversenachse parallele Achse schwingbar an   ein'm   nach Bedarf gegenüber dem Werkzeuge einstellbaren Träger befestigt ist.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch Zwischenschaltung eines zweiten Rahmens, der um eine zur Traverse parallele Achse drehbar ist, die Schwenkbewegung des ersten Rahmens zu einer vollständig freien Bewegung dieses Rahmens in derselben Ebene wird.
AT90988D 1921-06-21 1921-06-21 Vorrichtung zum Führen der Werkstücke für Glaskugler. AT90988B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT90988T 1921-06-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT90988B true AT90988B (de) 1923-01-25

Family

ID=3611188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT90988D AT90988B (de) 1921-06-21 1921-06-21 Vorrichtung zum Führen der Werkstücke für Glaskugler.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT90988B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE847672C (de) Zentrierspitze fuer Werkzeugmaschinen-Spindeln
DE625448C (de) Geraet zum Zeichnen von Kurven
AT90988B (de) Vorrichtung zum Führen der Werkstücke für Glaskugler.
DE1502488A1 (de) Schleifvorrichtung fuer zusammengesetzte konvexe Flaechen
DE1502425A1 (de) Vorrichtung zum Schleifen von Spiralbohrern
DE347321C (de) Vorrichtung zum Fuehren der Werkstuecke fuer Glaskugler
DE701434C (de) Bohr- und Plandrehkopf
DE1291171B (de) Fraeswerkzeug
DE498096C (de) Vorrichtung zum Einstellen zu schleifender Fraeser
AT262094B (de) Spiralbohrerschleifvorrichtung
DE871864C (de) Selbsttaetige Drehbank
DE856108C (de) Laeppmaschine
DE834938C (de) Werkzeugmaschine
DE569065C (de) Vorrichtung zum Schleifen von Spiralbohrern
DE868704C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen von Spiralbohrerspitzen
DE883548C (de) Vorrichtung zum Steuern der Werkzeughalter selbsttaetiger Werkzeugmaschinen, insbesondere von Drehbaenken
DE758920C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Bohrungen mit balliger Mantellinie
DE517149C (de) Vorrichtung zum Abrichten von Schleifscheiben mittels umlaufender Abrichtscheibe
DE360869C (de) Schleifmaschine mit schwingbarem, zum Hohlschleifen an einer umlaufenden zylindrischen Schleifscheibe dienendem Halter fuer Schneidwerkzeuge
DE1502542C (de) Spiralbohrerhahevornchtung zum Schleifen der beiden Bohrerschneiden
DE739560C (de) Schleifmaschine zum Bearbeiten ebener Innenwandungen
DE826531C (de) Vorrichtung fuer Werkzeugmaschinen mit mehreren Werkzeugen
DE810852C (de) Bohrerschleifmaschine
AT204917B (de) Maschine zum Schleifen von Spiralbohrern
DE486059C (de) Einstellung der Achse der Schleifflaeche zu facettierender Diamanten