AT90360B - Einrichtung und Verfahren zur Behandlung von Gasen und Dämpfen mit Flüssigkeiten. - Google Patents
Einrichtung und Verfahren zur Behandlung von Gasen und Dämpfen mit Flüssigkeiten.Info
- Publication number
- AT90360B AT90360B AT90360DA AT90360B AT 90360 B AT90360 B AT 90360B AT 90360D A AT90360D A AT 90360DA AT 90360 B AT90360 B AT 90360B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- vapors
- gases
- liquids
- liquid
- tower
- Prior art date
Links
Landscapes
- Gas Separation By Absorption (AREA)
- Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> EMI1.1 Bei allen bisher bekannten Verfahren für die Absorption, Destillation und Waschung von Gasen und Dämpfen wird der Gasstrom u. dgl. entweder nur im Gleichstrom oder nur im Gegenstrom zu der Berieselungsflüssigkeit geführt und ferner über den ganzen Querschnitt des Reaktionsturmes nur mit einer Berieselungsftüssigkeit in Berührung gebracht. Es war bisher unmöglich, die Gase oder Dämpfe mit mehreren verschiedenen Berieselungsflüssigkeiten in einem und demselben Apparat in Berührung zu bringen und je nach Bedarf mit Flüssigkeiten verschiedener Konzentration und Temperatur zu behandeln. Die Nachteile der bisherigen Ausführungsarten und Arbeitsweisen werden durch die Erfindung behoben. Die Zeichnung gibt eine schematische Darstellung über die Bewegung der Gase in einem Turm gemäss der Erfindung wieder, u. zw. stellen Fig. 1 und 2 den Aufriss mit teilweiser perspektivischer Ansicht, bzw. den Grundriss, eines Turmes mit drei, und Fig. 3 und 4 den Aufriss mit teilweiser perspektivischer Ansicht, bzw. den Grundriss, einer Turmkammer mit fünf Abteilungen dar. Nach Fig. 1 ist der Turm EMI1.2 p2, p3, p4 getrennt sind. Jede Kammer ist durch die lotrechten Zwischenwände w1, w2, w3 in einzelne Abteilungen zerlegt. Die Gase treten z. B. am Fusse des Turmes in der Pfeilrichtung ein, gehen in der Abteilung 1 der Kammer I hinauf, treten durch die Ausnehmung 81 der Zwischenwand W1 in die Abteilung 2 und gehen hier nach abwärts, wo sie dann durch die Ausnehmung N2 der Zwischenwand mu in die Abteilung 3 der Kammer A eintreten. In dieser Abteilung gehen die Gase nach aufwärts und treten d'roh die Platte pu dite hier eine entsprechende Ausnehmung besitzt, in die Abteilung. 3 der Kammer B über, wo sie durch die Ausnehmung 83 der Zwischenwand/D3 in die Abteilung 1 der Kammer B eintreten. EMI1.3 lochungen, um der Beriesellingsfliissigkeit den Durchgang von einer Kammer zur ändern zu gestatten. Um zu verhindern, dass auch die Gase durch diese Durchloehungen treten, werden letztere entweder mit Flüssigkeitsverschlüssen versehen oder der Gesamtquerschnitt der Durchlochtungen einer Abteilung muss kleiner gewählt werden als der Querschnitt der Ausnehmungen in den Zwischenwänden. EMI1.4 mit verschiedenen Füllkörpern Vorwärm- und Kühlvrrichtungen versehen ; auch kann man entweder den ganzen Apparat oder nur Teile desselben in beschriebener Weise unterteilen. Dem Gasstrom entgegen wird die Berieselungsflussigkeit von oben zugeführt, it. zw. kann die Zuführung für alle drei Abteilungen bei Anwendung einer und derselben Berieselungsflüssigkeit durch einen gemeinsamen Verteiler gehen. Sollen aus den in den Apparat eintretenden Gasen, bzw. Dämpfen verschiedene Komponenten entfernt werden, von denen jede einzelne durch eine andere Flüssigkeit aufnphmbar ist. so verfährt <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1 von verschiedener Temperatur und von verschiedenem Konzentrationsgrad berieseln. Dabei ist es wesentlich, dass den Gasen, bzw. Dämpfen innerhalb jeder einzelnen Abteilung Gelegenheit gegeben wird. mit den Berieselungsflüssigkeiten wiederholt im Gleichstrom und im Gegenstrom in Berührung zu kommen. Bis jetzt brauchte man zur Erzielung der gleichen Wirkung eine entsprechende Anzahl von Apparaten. Hatte man aus sonst verschiedenen Flüssigkeiten einen gemeinsamen Komponenten aus- EMI2.2 einzelne Flüssigkeit einen eigenen Apparat haben, oder T) ei Anwendung eines Apparates musste dieser vor seiner Verwendung für eine weitere Flüssigkeit gereinigt werden. Nach der Erfindung kann man in einem einzigen Apparat aus verschiedenen Flüssigkeiten eine und dieselbe Komponente austreiben und die Rückstände im unvermischten Zustand erhalten. Die vorliegende Ausführungsart kann auch beim Rektifizieren und Dephle, Q ; mieren von Gasen und Dämpfen angewendet werden. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Einrichtung zur Behandlung von-Gasen und Dämpfen mit Flüssigkeiten, dadurch gekennzeichnet. EMI2.3 getrennte Räume unterteilt ist, welche ihrerseits wieder durch wagrechte Querwände (p1, p2, p3, p4) in übereinander liegende Kammern unterteilt sind. wobei die Verbindung zwischen den so entstehenden einzelnen Kammern derart angeordnet ist, dass die Gase und Dämpfe der Reihe nach. n. zw. in jeder wagrechten Gruppe in auf-und absteigender Richtung, sämtliche Flüssigkeitsströme durchdringen.
Claims (1)
- 2. Verfahren zum Arbeiten mit der Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man in den lotrechten, nebeneinander liegenden Abteilungen eines und desselben Apparates (bzw. Turmes) die Gase und Dämpfe jeweils mit verschiedenen Absorptions- bzw. Berieselungsflüssigkeiten in Be- rührung bringt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE90360X | 1917-10-29 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT90360B true AT90360B (de) | 1922-12-11 |
Family
ID=5643187
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT90360D AT90360B (de) | 1917-10-29 | 1919-09-19 | Einrichtung und Verfahren zur Behandlung von Gasen und Dämpfen mit Flüssigkeiten. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT90360B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2011134648A1 (en) * | 2010-04-30 | 2011-11-03 | Saipem S.P.A. | Reactor for effecting gas-liquid biphasic reactions |
-
1919
- 1919-09-19 AT AT90360D patent/AT90360B/de active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2011134648A1 (en) * | 2010-04-30 | 2011-11-03 | Saipem S.P.A. | Reactor for effecting gas-liquid biphasic reactions |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69630797T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur entgasung von schwefel | |
DE2621953C3 (de) | Vorrichtung zum Kontaktieren von fließfähigen Stoffen mit Feststoffen | |
EP2258479A1 (de) | Verfahren zum Behandeln von Rauchgas-Katalysatoren | |
DE3821036A1 (de) | Verfahren zum behandeln von ionenaustauschermassen, insbesondere zum regenerieren derselben nach enthaertung und entsalzung waessriger loesungen | |
AT90360B (de) | Einrichtung und Verfahren zur Behandlung von Gasen und Dämpfen mit Flüssigkeiten. | |
DE931646C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Cyanwasserstoff | |
DE564320C (de) | Vorrichtung zum Trennen von Fluessigkeiten | |
DE398640C (de) | Einrichtung zur Behandlung von Stoffen verschiedener physikalischer Eigenschaften miteinander | |
DE3303038C1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Filteranlage zur Reinigung von Luft- oder Gasströmen und Wanderbettfilteranlage zur Durchführung des Verfahrens | |
DE323474C (de) | Einrichtung und Verfahren zur Behandlung von Gasen und Daempfen mit Fluessigkeiten | |
DE2611454C3 (de) | Abtreibkolonne | |
DE610552C (de) | Fuer kontinuierlich wirkende Absorptionsmaschinen bestimmte Vorrichtung, um Gas durch eine Absorptionsfluessigkeit zur absorbieren oder aus ihr Gas zu entwickeln | |
DE2605287C2 (de) | Verfahren zur Entfernung von sauren Bestandteilen aus Gasen | |
DE2234275C3 (de) | Vorrichtung zum Entschwefeln von Rauchgas | |
DE735635C (de) | Verfahren zur Adsorption von Gasen und Daempfen durch Pulverfoermige Adsorptionsmittel | |
DE2420096C3 (de) | Vorrichtung zum Naßbehandeln von bahnförmigen Textilgut | |
DE526001C (de) | Verfahren zur Umsetzung von Fluessigkeiten mit Gasen oder Daempfen | |
DE2832360A1 (de) | Verfahren zur selektiven extraktion einer loeslichen komponente aus einem festen koernigen material, das eine anzahl loeslicher komponenten enthaelt | |
AT99923B (de) | Verfahren und Behälter zum Trockenkühlen von Koks. | |
DE578485C (de) | Vorrichtung zur Behandlung von Gasen in Gegenwart von festen, reinigend oder katalytisch wirkenden Massen und zur anschliessenden Regenerierung dieser Massen | |
DE859786C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Regenerierung von Waschloesungen | |
DE321614C (de) | Vorrichtung zum Behandeln von Gasen oder Daempfen mittels Fluessigkeiten im Gegenstrom | |
DE897841C (de) | Verfahren zum Betrieb einer mit mittelbar wirkenden Kuehlvorrichtungen versehenen Absorptionskolonne zur Saettigung von starkem Ammoniak-wasser mittels Kohlensaeure | |
DE134134C (de) | ||
DE503220C (de) | Vorrichtung zum Behandeln von Gasen mit Fluessigkeiten |