AT89743B - Tragbarer kinematographischer Projektionsapparat. - Google Patents

Tragbarer kinematographischer Projektionsapparat.

Info

Publication number
AT89743B
AT89743B AT89743DA AT89743B AT 89743 B AT89743 B AT 89743B AT 89743D A AT89743D A AT 89743DA AT 89743 B AT89743 B AT 89743B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
room
film
portable
spool
cinematographic projector
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Reginald Ignatius Atherton
Original Assignee
Reginald Ignatius Atherton
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reginald Ignatius Atherton filed Critical Reginald Ignatius Atherton
Application granted granted Critical
Publication of AT89743B publication Critical patent/AT89743B/de

Links

Landscapes

  • Projection Apparatus (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 gedreht und   auf und r. b ver. choten   werden kann. Der Arm 25 kann auf der Stange 24 durch die Klemm-   schraube 26 lestgelegt werden. @n   dem vorderen Ende des Armes 25 ist der Lampenhalter 27 angelenkt, welcher in   d ? , gegabelte   Ende   28     S des Airnes 2o eingreift   und um die   Klemmschraube   gedreht werden kann. 



  Auf diese   Wei'e   ist es möglich. die Lampe zwecks Zentralisation mit dem Kondensor einzustellen, d. h, ontsprechend zu nähern oder von dem Kondensor zu entfernen. Hinter der Lampe 22 befindet sich der Spiegelreflektor 30. Dieser als Hohlspiegel ausgebildete Rellektor 30 sitzt auf einer besonderen Befestigungsvorrichtung und der Rellektor ist mit drei vorspringenden Lappen. 31 versehen, mit Hilfe deren er 
 EMI3.2 
 und nach vorn und hinten bewegt werden. Die   Federn. 35 dienen ferner dazu, um den Reflektor nachgiebig   festzuhalten, um so einen Bruch desselben zu verhindern. 



   In dem mittleren Raum 4 ist die   Schiebetür : 36 vorgesehen, welche   in senkrechter Richtung in den Nuten oder   Rillen 37 auf   jeder Seite des Reflektors verschoben werden kann, so dass, wenn diese Tür 36 geschlossen ist. der mittlere Raum 4 vollkommen von dem vorderen   Raum 3 mit   dem Projektionsapparat und dem hinteren Raum 5 mit der Aufrollspule getrennt ist. Ebenfalls ist dieser Raum vollkommen von 
 EMI3.3 
 an der vorderen Seite des Raumes 4 ist mit Gelenken eine Tür 38 befestigt, um die Seite des vorderen
Raumes 3 abzuschliessen. in welchem sich der Projektionsmechanismus befindet.   Auf der hinteren Führung. 37   ist eine Tür 39 angelenkt, um den hinteren Raum 5 abzudecken   und so die Aufrottspule M einzuscMiessen.   



   Der Spulenkasten 40. in welchem sich die Spule 41 befindet, auf der der Film aufgerollt ist, sitzt auf dem vorderen oberen Ende des Gehäuses l, wenn sich der Projektionsapparat im Gebrauch befindet. Der Spulen kasten 40 ist mit einem   Schlitz- ?   versehen, der mit einem Schlitz 43 übereinstimmt, welcher sich in der oberen Fläche des Gehäuses 1 befindet. Der Film läuft von der Spule 41 durch die Schlitze
42 und 43 hindurch in den vorderen Raum, geht dann durch den Projektionsapparat und den Durchgang 18 in den hinteren Raum 45, um dort auf die Spule   J. 3   in dem Magazinhalter 20 aufgerollt zu werden. 



   In der Fig. 8 ist die Sieherheitsblende dargestellt, um das Licht vom Film abzublenden, wenn der Film feststeht. Ein   kurvenförmig gebogener Schutzbiigel 14   ist bei   4.   angelenkt und legt sich über die Schleife 46 des Filmes hinweg, die zwischen der Zuführungswalze und dem Filmrahmen entsteht. Wenn sich die Schleife 46 über eine normale Grösse hinaus verändert, dann übt sie einen Druck auf den Schutzbügel aus, wodurch die Blende 47 angehoben wird, welche durch die Drähte 48 am Bügel 44 aufgehängt ist. Auf diese   Weise kommt   die Blende zwischen die Lichtquelle und den Film. Die Bewegung des Schutz-   bügels kann gleichzeitig   einen Sehalter betätigen, um den Strom vom Motor 11 abzuschalten und auf diese Weise die Maschine anzuhalten. 



   Der Film ist vollkommen und während der ganzen Dauer seiner   Betätigung   in einem Gehäuse 
 EMI3.4 
 des Filmbandes. dadurch gekennzeichnet, dass ein längliches rechteckiges Gehäuse durch eine Wand   (2)   in der Längsrichtung unterteilt ist und der eine der dadurch entstehenden Räume in drei voneinander getrennte Abteile zerfällt, wobei in dem vorderen Raum der Schaltmechanismus sitzt. während in dem hinteren Raum   die.ufrollspuJe angeordnet   ist und in dem mittleren Raum sich die Beleuchtungsanordnung befindet, während das   Filmband unter   dem mittleren Raum hindurch in einem Kanal (18) geführt wird.

Claims (1)

  1. 2. Anordnung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass ein Kondensor (21) an der Wand EMI3.5
AT89743D 1920-03-11 1920-08-28 Tragbarer kinematographischer Projektionsapparat. AT89743B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB89743X 1920-03-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT89743B true AT89743B (de) 1922-10-25

Family

ID=9862891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT89743D AT89743B (de) 1920-03-11 1920-08-28 Tragbarer kinematographischer Projektionsapparat.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT89743B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1207963B (de) Bandwickel-Loeschgeraet
AT89743B (de) Tragbarer kinematographischer Projektionsapparat.
DE2450845A1 (de) Mikrofilm-lese- und -kopiergeraet
DE1300004B (de) Dokumentenfuehrungseinrichtung fuer Durchlaufkopiergeraete
DE367944C (de) Tragbarer kinematographischer Projektionsapparat
DE1242088B (de) Rollfilmkassette fuer Fotokameras
DE720133C (de) Photographische Einzelbildkamer mit Federwerk
DE2427365A1 (de) Objektivverschluss fuer photographische geraete
DE356563C (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausschalten der Kopierlampe fuer elektrische Lichtpausapparate
DE338778C (de) Vorrichtung zum Kopieren von Filmtiteln
DE1772076C3 (de) Laufbildgerät für Kassettenfilm
AT157510B (de) Projektor für Laufbilder.
AT100413B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verhütung des Entzündens des Filmbandes in kinematographischen Projektionsapparaten.
AT88539B (de) Apparat zum Kopieren von Filmtiteln und dergl.
DE1907281U (de) Kinematographische kamera.
AT142684B (de) Bildfenstertür bei Projektionsapparaten, insbesondere bei Kinoapparaten.
DE1807586A1 (de) Schieberprojektor
AT66389B (de) Vorrichtung zur Bewegung von Bildern und dgl. als Projektions- und Aufnahmeapparat.
DE559380C (de) Steuerungsanordnung zur selbsttaetigen Steuerung der Bewegungsvorgaenge in Reproduktionsapparaten
AT112719B (de) Feuerschutzvorrichtung für kinematographische Projektionsapparate.
AT107098B (de) Selbstkassierender photographischer Apparat.
AT129896B (de) Selbstkassierende Schießvorrichtung.
AT91758B (de) Selbsttätig wirkender Sicherheitsschalter für kinematographische Projektionsapparate.
AT113783B (de) Sicherheitseinrichtung für kinematographische Apparate.
AT157828B (de) Anlage zur Wiedergabe von Bild- oder Bildtonfilmen.