AT88604B - Schaltung zur Erzeugung elektrischer Schwingungen mittels Kathodenstrahlröhren. - Google Patents

Schaltung zur Erzeugung elektrischer Schwingungen mittels Kathodenstrahlröhren.

Info

Publication number
AT88604B
AT88604B AT88604DA AT88604B AT 88604 B AT88604 B AT 88604B AT 88604D A AT88604D A AT 88604DA AT 88604 B AT88604 B AT 88604B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
grid
circuit according
self
circuit
cathode
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Drahtlose Telegraphie Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Drahtlose Telegraphie Gmbh filed Critical Drahtlose Telegraphie Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT88604B publication Critical patent/AT88604B/de

Links

Landscapes

  • Circuit Arrangements For Discharge Lamps (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schaltung zur Erzeugung elektrischer Schwingungen mittels   Kathodenstrahlröhren.   
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 wirken. Dies kann im besonderen z. B. geschehen, indem durch die Zusatzelemente die Röhrenkopplung oder die Gitterspannung für die nicht gewünschten Wellen ungünstiger als für die gewollte gemacht wird oder die Dämpfung für die nicht gewünschten Wellen so gross gemacht 
 EMI2.1 
 kann man die unerwünschten Wellen nicht beseitigen, da mittels dieser Elemente ja in dem beschriebenen Sinne die günstigsten Verhältnisse für die normale Schwingung eingestellt werden müssen, die man sonst wieder beseitigen würde. 



   An Hand der Zeichnungen sollen im folgenden einige charakteristische Beispiele für das 
 EMI2.2 
 beispiele für die Anwendung der Mittel zur Beseitigung beschrieben werden. 



   Bei vielen Schaltungen zur Schwingungserzeugung, insbesondere bei den erwähnten galvanischen Verbindungen eines Schwingungskreises mit der Röhre, entstehen infolge des Zusammenwirkens der inneren Kapazitäten der Röhre mit dem Schwingungskreis mehrwellige Systeme. Die gewollte Schwingung ist dann nur eine der möglichen Wellen und eine andere Welle tritt dann auf, wenn durch einen Zufall der Bemessung oder Abstimmung die Bedingungen für das Einsetzen dieser anderen Welle günstiger werden. Fig. i zeigt z. B. eine sogenannte Spannungsteilerschaltung.

   Es bedeuten 1 die   Kathodenröhre, 2 die   Anschlüsse des Anodenkreises zur Speisung der Röhre 1 und 3   und- die Wechselstromwiderstände,   die zur Erzeugung der Phasenverschiebung der Spannungen um   1800   zwischen der Anode 5 und Kathode 7 einerseits und dem Gitter 6 und der Kathode 7 andrerseits eingeschaltet sind. 8 ist ein Blockkondensator, der für Wechselstrom durchlässig, lediglich eine Unterbrechung des an die Klemmen 2 angelegten Gleichstromes bedeutet und der für die Bestimmung der von der Röhre erzeugten Frequenz ohne Bedeutung ist. Die von der Röhre erzeugten Schwingungen durchfliessen einen Kreis, der sich aus der Selbstinduktion 9 und dem Kondensator 10 zusammensetzt. 



   Man kann sich das in Fig. i dargestellte Schaltungsschema in folgender Weise vervollständigt denken. Zwischen der Anode 5 und der Kathode 7 ist innerhalb der Röhre eine Kapazität vorhanden, die durch den gestrichelten Kondensator 11 dargestellt sein möge. Desgleichen lässt sich die Kapazität zwischen dem Gitter 6 und der Kathode 7 durch den Kondensator 12 veranschaulichen. Zeichnet man das sich nunmehr ergebende Schema auf, so erhält man die Fig. 2. 



  In dieser Figur bedeuten die Selbstinduktion 9 und der Kondensator 10 die gleichen Teile wie in Fig. i. Der Kreis 13 besteht aus der Selbstinduktion 3 und der Anodenkathodenkapazität 11, der Kreis 14 aus der   Selbstinduktion. J und   der Gitterkathodenkapazität 12. 



   Die Wirkungsweise der Schaltung nach Fig. 2 möge für den einfachen Fall untersucht werden, bei dem die Selbstinduktion 9 verhältnismässig klein ist und infolgedessen die parallel zum Kondensator 10 liegende Röhrenkapazität zwischen der Anode   5   und dem Gitter 6 vernachlässigt werden kann. 



   Der Kreis nach Fig. 2 besitzt in bezug auf seine Schwingungsmöglichkeit mehrere Freiheitsgrade. Für das Entstehen von Schwingungen in Zusammenschaltung mit einer Kathodenröhre kommen jedoch nur zwei Freiheitsgrade in Frage, nämlich erstens derjenige Freiheitsgrad, bei welchem die Kreise 13   und. M   lediglich jeder resultierend als Selbstinduktion wirken und zweitens derjenige Freiheitsgrad, bei welchem die Kreise 13 und   14   jeder resultierend als Kapazität arbeiten. Im ersteren Falle entsteht eine niedrige Frequenz   mu   und im zweiten Falle eine höhere Frequenz   M ;.

   Die   anderen an sich möglichen Freiheitsgrade ergeben in Zusammenschaltung mit der Röhre nicht die Möglichkeit zum Entstehen von Schwingungen, weil dann 
 EMI2.3 
 Phase von zirka   1800 verschoben wäre.   Solcher Fall liegt z. B. vor, wenn der eine der Kreise 13 und 14 resultierend als Kapazität und der andere Kreis resultierend als Selbstinduktion wirkt. 



  Welche von beiden möglichen Schwingungen einsetzt, ist von der Kopplung der Röhre mit dem   Schwingungsgebilde abhängig,   d. h. es wird jeweilig diejenige Schwingung einsetzen, für welche eine günstigere Kopplung zwischen Röhre und Schwingungskreis besteht. Man unterscheidet im allgemeinen eine Gitterkopplung und eine Anodenkopplung. Die Kopplungen sind um so fester, je höhere Gitterspannungen bzw. Anodenspannungen vorhanden sind. Die Grössen dieser Spannungswerte sind abhängig von der Grösse der vorhandenen kapazitiven bzw. induktiven   Gitter-oder Anodenkopplungen   für die Frequenzen   Mi   oder   Mz.   Von diesen beiden Frequenzen ist die niedrigere   1.   in der Regel die gewollte normale Welle, während die höhere   1.   einer sehr kleinen Welle entspricht.

   Wirken nämlich die Selbstinduktionen 3 und   4   mit den parallel liegenden   Röhrenkapazitäten   11 und ]2 resultierend beide als Selbstinduktionen, so ergibt sich die kleine Frequenz   Cù1,   wirken sie beide resultierend als Kapazitäten, so entspricht das der grossen Frequenz   002-   Soll nun erwirkt werden, dass die Schwingung der Frequenz   (   nicht einsetzt, so müssen die Kopplungen für dieses   to.   ungünstig wirken. Im vorliegenden Falle kann dies z. B. dadurch erreicht werden, dass die Gitterkopplung, d. h. die Kopplung der Röhre an   4   bis   12   vermindert wird.

   Das geschieht durch Herabsetzung der sich an diesem Punkte auf Grund des   Schwingungsstromes ergehenden Spannung.   Für diesen Fall ist an dieser Stelle der Spannungs- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 
 EMI3.2 
 
 EMI3.3 
 
Um dasselbe Ergebnis, nämlich die Verminderung der Gitterspannung zu erreichen, ist es auch möglich, in die Zuleitung zum Gitter 6 eine Selbstinduktion 16 zu legen. Der Spannungsverlust in dieser Selbstinduktion ist   iw, L.   Für die grosse Frequenz   mu   ist dieser Spannungsverlust gross, während er für die kleine Frequenz   001   klein ist. Die beiden Mittel, nämlich die Einschaltung der Zusatzkapazität 15 und der Zusatzselbstinduktion 16, lassen sich naturgemäss auch gleichzeitig anwenden. 



   Für andere Schaltungen der Generatorröhre sind entsprechende Mittel sinngemäss an- 
 EMI3.4 
 die Stellen ergibt, wo man die Mittel zur Unterdrückung kurzer Wellen einzuschalten hat. Es sei als Beispiel nur noch eine Schaltung Fig. 4 untersucht, die ebenfalls häufige Anwendung findet und den in der Einleitung beschriebenen Anforderungen entspricht. Bei dieser Schaltung findet die Kopplung des   Schwingungskreises, x.   B. der Antenne 19 mit der Röhre über eine Serienkombination, bestehend aus der Spule 17 und dem Kondensator 18 statt, wobei das Gitter 6 an den Verbindungspunkt 20 beider Wechselstromwiderstände angeschlossen ist. Das Auftreten der störenden kurzen Wellen in dieser Schaltung lässt sich leicht erkennen, wenn man sich die Selbstinduktion der Gitterzuleitung in Form der punktiert angedeuteten Spule 21 ergänzt denkt. 



  Dann lässt sich die Schaltung wie in Fig. 5 darstellen. Auch hier liegt zwischen Anode und Gitter, ähnlich wie in Fig. i, eine Serienkombination von zwei Spulen 17 und   21,   während die Kathode 7 an den Verbindungspunkt 20 über den Kondensator 18 angeschlossen ist. Letzterer bleibt jedoch ohne Einfluss, da er für die kleinen Wellen nur einen kleinen Widerstand besitzt. Zeichnet man das Schema, wie in Fig. 5, so erkennt man die prinzipielle Übereinstimmung mit Fig. i. Auf Grund dieser Überlegung dürfte ohne weiteres klar sein, dass auch in diesem Falle die Möglichkeit für das Auftreten kurzer Wellen gegeben ist.

   Die kurze Welle lässt sich aber nicht, wie im ersteren Falle, durch Parallelschaltung einer Kapazität zur Röhrenkapazität-Gitterkathode beseitigen, da hier schon der Kondensator 18 parallel liegt und eine   Vergrösserung   dieser Kapazität keinen nennenswerten Einfluss mehr auf die Spannungsverteilung haben würde. Als sehr wirksames Mittel hat sich aber in diesem Falle die Einschaltung einer Selbstinduktion 22 (Fig. 6) in die Anodenleitung erwiesen. Hierdurch wird nämlich die Gitterkopplung 21 für die kleine Welle im Verhältnis zur Gesamtselbstinduktion im Anodenkreise so verkleinert, dass die Spannungsverteilung für die kleine Welle ungünstig wird. Auf die grosse, d. h. die gewünschte Welle hat diese Spule 22 keinen wesentlichen Einfluss, da diese hauptsächlich im Antennenkreise 19 fliesst. 



   Kombinationen von Selbstinduktion und Kapazität lassen sich ebenfalls in manchen Fällen vorteilhaft verwenden. Ein auf die nicht gewünschte Welle abgestimmter geschlossener Schwingungskreis verursacht z. B. für diese Welle einen grossen Widerstand, der bei passender Einschaltung, etwa in die Gitterleitung naturgemäss die   Kopplungsspannung für   diese Welle ungünstig beeinflusst. Eien andere besonders wirksame Kombination ist in Fig. 7 dargestellt. 



  Zwischen Gitter 6 und Kathode 7 ist eine aus Selbstinduktion 23 und Kapazität 24 bestehende Ableitung vorgesehen. Die Eigenschwingung dieses Zweiges wird auf einen solchen Wert gebracht, dass der Leiter für die nichtgewollten Schwingungen der Röhre einen Kurzschluss darstellt, dagegen für die gewollten Schwingungen als unendlich grosser Widerstand wirkt. Diese Kurzschlussleitung hat dann den Effekt, dass in gleicher Weise, wie dies durch losere Gestaltung der Röhrenkopplung erreicht wird, das Auftreten der nicht gewollten Schwingungen nicht mehr möglich ist, da das Entstehen einer Gitterspannung für die kurzen Wellen überhaupt verhindert ist. 



   Schaltet man in den beschriebenen Anordnungen mehrere Röhren parallel, so werden die Kapazitäten aller Röhren parallel geschaltet und für die auf Grund der Zweiwelligkeit des Gesamtsystems entstehenden nicht gewünschten Wellen sind dadurch die Bedingungen sogar noch günstiger geworden. Es ist also dann um so eher von den beschriebenen Mitteln Gebrauch zu machen. Es hat sich aber gezeigt, dass trotzdem noch unerwünschte Schwingungen entstehen können. Durch die Parallelschaltung sind nämlich in der Anordnung neue Schwingungsbahnen ausserhalb des Hauptschwingungskreises entstanden. Fig. 8 zeigt beispielsweise die Parallelschaltung von drei Röhren in einem System gemäss Fig. 4.

   Die Anlage bedient sich der Kathodengeneratoren 1, la und   lb.   Die Kathoden 7,7a und 7b und die Gitter 6,6a und 6b sind unter sich 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 verbunden, ebenso die Anoden   J, Ja, ?   mittels gemeinsamer Ableitung 25. Jede dieser drei Röhren bildet nun mit ihren inneren Kapazitäten und mit den Selbstinduktionen der Verbindungs- 
 EMI4.1 
 ; auf die zweite Röhre in der Weise   vervollständigt   denken, dass die inneren Röhrenkapazitäten der Röhre Ja eingezeichnet werden, Fig.   9.   Es ergeben sich dann die Kapazität 26 als Kapazität zwischen   Anode Je   und Gitter 6a, die Kapazität 27 als Kapazität zwischen Gitter 6a und
Kathode 7a und die Kapazität 28 als Kapazität zwischen der Anode Ja und Kathode 7a.

   Wie durch praktische Versuche festgestellt worden ist, bewirken diese Kapazitäten das Auftreten , von Schwingungen, ohne dass an die Röhren irgendwelche äusseren Schwingungskreise o. dgl. angeschaltet sind. Dies zeigt sich dadurch, dass das   Ampèremeter   29 im Anodenstromkreis einen relativ hohen Auschlags zeigt, ohne dass im äusseren Schwingungskreis (Fig. 8) Schwingungen bestehen. Gemäss der Erfindung wird nun jede   AnodeJ, aa, J &    durch je eine Selbstinduktion 30, 31 und 32 mit der   Ableitung 2J verbunden.   Durch diese Selbstinduktionen wird das Auftreten der : inneren Schwingungen vermieden. Es hat sich jedoch in den meisten Fällen als notwendig gezeigt, den einzelnen   Selbstinduktionen 30, 31 und. 32 verschieden grosse   Werte zu geben.

   Je zwei Röhren bilden nämlich für sich je ein System für kurze Wellen ; sind nun alle diese Systeme einander 
 EMI4.2 
   fis0, 31   aber werden die Wellenlängen der möglichen nicht gewünschten Wellen einander ungleich. Durch gegenseitige Störung können sie dann überhaupt nicht bestehen. Man könnte die Schaltung 
 EMI4.3 
 verbunden wird, während die Gitter 6,6a und 6b jedes durch eine besondere Selbstinduktion mit einer gemeinsamen Gitterleitung verbunden werden. Auch in diesem Falle ist es zweckmässig, diesen Selbstinduktionen verschieden grosse Werte zu geben. Auch die gleichzeitige Verwendung der beiden Schaltungen wäre denkbar. 



   Es leuchtet ein, dass eine solche Schaltung praktisch ungünstig ist, da insbesondere bei der Parallelschaltung einer grossen Anzahl Kathodengeneratoren die verschiedene Bemessung der Selbstinduktionen   3ss, 31   und 32 Schwierigkeiten bereitet. Zu diesem Zweck findet eine Schaltung Verwendung, wie sie in Fig. 10 dargestellt ist. In derselben sind die Anoden 5, 5a, 5b durch   Selbstinduktionen 3-3, 3-4   miteinander verbunden. Diese Selbstinduktionen könnten auch zwischen die in gleicher Weise geschalteten Gitter oder Kathoden oder schliesslich sowohl zwischen die Anoden als auch Gitter und Kathoden gleichzeitig eingelegt werden. Sie können einander 
 EMI4.4 
 ganz geringe Selbstinduktionswerte für die Zusatzspulen.

   Genügende Selbstinduktionswerte besitzen für diesen   Zweck häufig   schon einfache Drähte zur Verbindung der Elektroden der parallel geschalteten   Röhren. Nach   dem Vorhergesagten kommt es aber sehr wesentlich darauf an, dass die Selbstinduktionswerte in den einzelnen sich ergebenden Systemen verschieden sind. 



  Die Verbindung mittels einfacher Drähte genügt also nur. wenn für die einzelnen möglichen Systeme sich bei der Schaltung verschiedene Werte der sich summierenden Drähte ergeben. Die Schaltung darf also nicht symmetrisch sein, etwa durch Anschaltung der Elektroden der parallelen Röhren an eine Sammelschiene, sondern muss etwa nach dem Schema der Fig. 11 oder 12 erfolgen, so dass sich verschiedenartige Summierungen ergeben. 



   Die   unerwünschten Schwingungszustände   brauchen sich nicht immer im Auftreten kleiner Wellen zu   äussern,   sondern können auch dadurch sich zeigen, dass, wie bereits erwähnt, die Betriebswelle in einem durch die besondere Art der Schaltung gebildeten System auftritt, das nicht den Hauptschwingungskreis umfasst. Dies kann z. B. bei einer Schaltung entsprechend den Fig. 4 und 6 vorkommen. Bei diesen Schaltungen muss nämlich parallel zum   Gitterkopplungskondensator 18   eine 
 EMI4.5 
 



   Beim Arbeiten mit derartigen Schaltungen hat es sich gezeigt, dass häufig die Schwingungsenergie in der Antenne bei Einstellung auf eine ganz bestimmte Wellenlänge plötzlich sich sehr stark verringert bzw. gänzlich aussetzt, während gleichzeitig die Spannung am Gitterkondensator 18 auf etwa den doppelten Wert ansteigt. Durch irgendeinen unerwünschten Abstimmungzustand auf die Betriebswelle wird offenbar an den Anschlusspunkten des Gitterkondensators ein grosser scheinbarer Widerstand hervorgerufen. Dieser Abstimmungszustand kann in dem Kreise entstehen, welcher aus dem Gitterkondensator 18 und der Gitterentladespule 35 besteht oder auch in dem aus der Gitterentladespule   35   und der inneren Kapazität zwischen Gitter und Kathode gebildeten Kreise.

   Diese Spule   35   besitzt eine grosse Selbstinduktion und wirkt unter Umständen als Strahlspule. Als solche ist sie dann für verschiedene Wellen durchlässig, so dass sich sogar mehrere solcher Abstimmungszustände bei ganz bestimmten Wellen aus dem gesamten Wellenbereich des Generators ergeben können. 



   Zur Beseitigung dieses Übelstandes genügt es in den meisten Fällen, dass in diesen un- 
 EMI4.6 
 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 z. B. dadurch bewirkt werden, dass die Gitterentladespule 35 aus Leitungsmaterial von hohem spezifischen Widerstand hergestellt oder ein Ohmscher Widerstand 36 (z. B. Glühlampe) mit ihr hintereinander bzw. parallel zu ihr geschaltet wird. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :   I.   Schaltung zur Erzeugung elektrischer Schwingungen mittels Kathodenstrahlenröhren, dadurch gekennzeichnet, dass zu den normalen Schalltungselementen der Generatoranordnung Zusatzelemente. wie Kondensatoren, Selbstinduktionen, Widerstände oder Kombinationen dieser Mittel zur Unterdrückung von nicht gewünschten, die normale Schwingung beeinträchtigenden Schwingungszuständen eingefügt sind.

Claims (1)

  1. 2. Schaltung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzelemente an solchen Stellen in die Strombahnen der Generatorschaltung eingeschaltet werden, dass sie die Röhren- EMI5.1 Welle.
    3. Schaltung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, dass parallel zu einer inneren Röhrenkapazität, z. B. Gitterkathode, eine Zusatzkapazität (15) oder in die Verbindungs- EMI5.2 grossen Widerstandes für die kleine Welle die Kopplungsspannung für diesen ungünstig beeinflusst.
    5. Schaltung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Gitter und Kathode eine aus Kapazität (24) und Selbstinduktion (23) bestehende Verbindung vorgesehen ist, die so bemessen ist, dass sie einen Kurzschluss zwischen Gitter und Kathode für die nicht gewollten Schwingungen darstellt, wodurch das Entstehen der Gitterspannung für die nicht gewollte Welle unmöglich wird (Fig. 7).
    6. Schaltung nach den Ansprüchen i und 2, für Generatoren mit parallel geschalteten Röhren, dadurch gekennzeichnet, dass in die Zuleitungen zu den Anoden bzw. den Gittern oder den Kathoden der einzelnen Röhren Selbstinduktionen von der Grösse gelegt werden, dass das Auftreten innerer Schwingungen in den Kathodenröhren verhindert wird (Fig. 8).
    7. Schaltung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Anoden bzw. Gitter bzw. Kathoden der Röhren an gemeinsame Ableitungen angeschlossen sind, wobei in die Abzweigungen zu den Elektroden der Kathodengeneratoren verschieden grosse Selbstinduktionen eingeschaltet sind.
    8. Schaltung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Anoden bzw. Gitter bzw. Kathoden durch geeignete Selbstinduktionen untereinander verbunden sind (Fig. 10).
    9. Schaltung nach den Ansprüchen 6 bis 8, gekennzeichnet durch die gleichzeitige Einschaltung von Selbstinduktionen in zwei oder drei Elektrodenzuleitungen.
    10. Schaltung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, dass Dämpfungsmittel (36) in den aus Gitterentladespule (35) und einer Kapazität (18) des Röhrensystems EMI5.3 kreises Abstimmzustände auf die Hauptwelle auftreten können (Fig. 13).
    11. Schaltung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Gitterentladespule aus Leitungsmaterial von hohem spezifischem Widerstande hergestellt ist.
    12. Schaltung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ohmscher Widerstand, wie z. B. eine Glühlampe (36), in Serie oder parallel zur Gitterentladespule geschaltet ist.
AT88604D 1918-09-09 1920-01-08 Schaltung zur Erzeugung elektrischer Schwingungen mittels Kathodenstrahlröhren. AT88604B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE88604X 1918-09-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT88604B true AT88604B (de) 1922-05-26

Family

ID=5642352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT88604D AT88604B (de) 1918-09-09 1920-01-08 Schaltung zur Erzeugung elektrischer Schwingungen mittels Kathodenstrahlröhren.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT88604B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE756225C (de) Selbstsperrender Kippschwingungserzeuger
DE1923985A1 (de) Filter fuer ein Leistungsuebertragungssystem
DE2357915A1 (de) Hochspannungsgenerator
EP0028383A1 (de) Zeilentransformator für einen Fernsehempfänger
DE1081073B (de) Hochfrequenzverstaerker
DE872571C (de) Vorrichtung zur Wellenlaengenumformung, insbesondere sehr kurzer Wellen, die zwei Gleichrichtersysteme und ein Oszillatorsystem enthaelt
AT88604B (de) Schaltung zur Erzeugung elektrischer Schwingungen mittels Kathodenstrahlröhren.
DE1926878C3 (de) Anordnung zur Dämpfung von asynchronselbsterregten Schwingungen in Synchronmaschinen
DE393047C (de) Schaltungsweise zur Unterdrueckung nicht gewollter Schwingungen bei Verwendung mehrerer parallel geschalteter Kathodengeneratoren
DE627754C (de) Veraenderlicher Scheinwiderstand
AT146291B (de) Radioempfangsgerät für den Empfang zweier oder mehrerer Wellenlängenbereiche.
AT141204B (de) Verfahren und Einrichtung zum Empfang elektrischer Wellen mittels Frequenzänderung.
DE454583C (de) Einrichtung zur Oberwellenbefreiung
DE754205C (de) Anordnung zur Modulation hochfrequenter Schwingungen, insbesondere solcher ultrakurzer Wellenlaenge
DE426874C (de) Frequenztransformation mittels hochgesaettigter Eisenkerne
AT157897B (de) Hochfrequenzspule.
DE102015215746A1 (de) Potentialfreies Gleichspannungsnetz
AT157526B (de) Richtverstärker.
DE934178C (de) Sender- oder Verstaerkeranordnung
DE903844C (de) Schaltung zur Erzeugung von Saegezahnstroemen
AT165846B (de) Verfahren und Schaltung zur Erhöhung der Rauschfreiheit bei Übertragung elektrischer Schwingungen
DE638762C (de) Anordnung zur Gegentaktmodulation einer Magnetronroehre mit einer in mindestens zwei Segmente geteilten Anode
DE928179C (de) UEberlagerungsempfaenger mit selbstschwingender Mehrgittermischroehre
DE937300C (de) Laufzeitroehre mit geschwindigkeitsmoduliertem Elektronenstrahl
AT84059B (de) Aus einer Kathodenstrahlröhre in Rückkopplungsschaltung bestehender Generator elektrischer Schwingungen.