AT86641B - Verbrennungskraftmaschine mit an einer kreisenden Trommel umklappbaren Kolbenflügeln. - Google Patents

Verbrennungskraftmaschine mit an einer kreisenden Trommel umklappbaren Kolbenflügeln.

Info

Publication number
AT86641B
AT86641B AT86641DA AT86641B AT 86641 B AT86641 B AT 86641B AT 86641D A AT86641D A AT 86641DA AT 86641 B AT86641 B AT 86641B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wing
group
internal combustion
combustion engine
rotating drum
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
John William George
Original Assignee
John William George
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by John William George filed Critical John William George
Application granted granted Critical
Publication of AT86641B publication Critical patent/AT86641B/de

Links

Landscapes

  • Supercharger (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verbrennungskraftmaschine mit an einer kreisenden Trommel umklappbaren Kolbenflügeln. 



   Die Erfindung betrifft eine Verbrennungskraftmaschine mit an einer kreisenden Trommel umklappbaren Kolbenflügeln, die in Kammern des Gehäuses die vier Arbeitstakte vollführen und bezweckt, eine Maschine dieser Art mit verbessertem Wirkungsgrad und verringerter Anzahl der arbeitenden Teile und demgemäss mit bedeutender Ersparnis an Raum und Gewicht zu schaffen. Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, dass zwei in der Weise arbeitende Flügelgruppen vorgesehen sind, dass in jeder Gehäusekammer beim Durchgang eines zu der einen Flügelgruppe gehörenden Flügels mit Bezug auf die Drehrichtung vor diesem Flügel die Verdichtung, hinter ihm die Ausdehnung und beim Durchgang eines zur anderen Gruppe gehörenden Flügels vor diesem der Auspuff und hinter ihm die Ansaugung erfolgen.

   Das mit Beziehung auf die Drehrichtung vor dem Kolbenflügel der einen Gruppe verdichtete Gemisch wird dabei auf die Rückseite eines zn dieser Gruppe gehörenden, diametral gegenüberliegenden Kolbenflügels durch einen quer durch die kreisende Trommel laufenden Kanal geführt und dort gezündet. 



   In den Zeichnungen ist Fig. i ein zur Achse senkrechter Schnitt einer Ausführungsform 
 EMI1.1 
 wagrechter Schnitt nach der Linie 2-2 der Fig. i. 



   Bei der dargestellten Ausführungsform besitzt das äussere zylindrische Gehäuse a eine Gruppe von Kammern bt, die als   Verdichtungs-und Verpuffungskammern   arbeiten. Eine mit dem Gehäuse a gleichachsig angeordnete Kolbentrommel d, die den umlaufenden Teil der Kraftmaschine bildet, besitzt   Ein-und Ausstromöfmungen   und y2 und trägt vier 
 EMI1.2 
 kann bzw. die Kammern mit dem Auspuffkanal y2 in Verbindung stehen. Wie ersichtlich, sind demnach der Erfindung gemäss zwei Flügelgruppen mit verschiedener Arbeitsweise vorgesehen. Die Flügel arbeiten in den   Kammern   und fallen beim Vorbeigleiten an den Gehäusewänden   I   selbsttätig in Ausnehmungen o der Kolbentrommeln.

   Ventile s, t und Kanäle u, v sind vorgesehen, um das verdichtete Gasgemenge quer durch die Trommel von der Vorderseite eines der   Flügel h,   der gerade verdichtend wirkt, auf die Rückseite eines Flügels A zu leiten, auf den der Verpuffungsstoss der gezündeten Ladung ausgeübt werden soll. Abdichtungsstreifen und-ringe sind bei   Xl   und y dargestellt ; ferner sind Kanäle für das Schmieröl zum Schmieren der Flügel und ihrer Spindeln vorgesehen. 



   Die Verbrennungskraftmaschine arbeitet wie folgt : Durch einen der kreisenden Flügel gl wird das verpuffbare Gemenge durch ein Einströmventil und den axialen Kanal x2 der Trommel   d   eingesaugt. Das brennbare Gasgemenge strömt durch einen Radialkanal m an die Rückseite des Flügels gl und verbleibt in der betreffenden Kammer bl, um durch den folgenden Flügel   lt   verdichtet zu werden und dann quer durch die Trommel und das im Verbindungskanal u angebrachte Ventil t nach einer gegenüberliegenden Kammer bl zu treten. Es gelangt demnach die verdichtete Ladung in der anderen Kammer unmitttelbar hinter einen Flügel   h,   und zwar gerade in dem Augenblick, wenn der Flügel h zur Aufnahme eines   Verpuffungsstosses   bereit ist.

   Nach erfolgter Zündung wird durch die Aus- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 dehnung Arbeit auf den Flügel h übertragen und die verbrannten Gase werden mittels der Vorderseite des folgenden Flügls gl durch einen Radialkanal it ausgetrieben, der mit dem axialen   Auspuffkanal y2   der Trommel d in Verbindung steht. Die zwei Flügelgruppen   gl, lz   arbeiten also'in der Weise, dass in jeder Gehäusekammer bt beim Durchgang eines zu der einen Flügelgruppe gehörenden Flügels   h   mit Bezug auf die Drehrichtung vor diesem Flügel die Verdichtung und hinter ihm die Ausdehnung und beim Durchgang eines zur anderen Gruppe gehörenden Flügels gl vor diesem der Auspuff und hinter ihm die Ansaugung erfolgen.

   Das im Drehungssinne vor dem   Kolbenflügel. der   einen Gruppe   k   verdichtete Gemisch wird dabei auf die Rückseite eines zu dieser Gruppe gehörenden, diametral gegenüberliegenden Kolbenflügels k durch einen quer durch die kreisende Trommel d laufenden Kanal   u   bzw. v geführt und dort gezündet.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : I. Verbrennungskraftmaschine mit an einer kreisenden Trommel umklappbaren Kolbenflügeln, die in Kammern des Gehäuses die vier Arbeitstakte vollführen, gekennzeichnet durch zwei in der Weise arbeitende Flügelgruppen, dass in jeder Gehäusekammer (b1) beim Durchgang eines zu der einen Flügelgruppe (h) gehörenden Flügels mit Bezug auf die Drehrichtung vor diesem Flügel die Verdichtung, hinter ihm die Ausdehnung und beim Durchgang eines zur anderen Gruppe (go) gehörenden Flügels vor diesem der Auspuff und hinter ihm die Ansaugung erfolgen, 2.
    Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass das mit Bezug auf die Drehrichtung vor dem Kolbenflügel der einen Gruppe (It) verdichtete Gemisch auf die Rückseite eines zu dieser Gruppe gehörenden, diametral gegenüberliegenden Kolbenflügels durch einen quer durch die kreisende Trommel laufenden Kanal (u bzw. v) geführt und dort gezündet wird.
AT86641D 1916-03-24 1917-06-11 Verbrennungskraftmaschine mit an einer kreisenden Trommel umklappbaren Kolbenflügeln. AT86641B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB86641X 1916-03-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT86641B true AT86641B (de) 1921-12-10

Family

ID=9856828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT86641D AT86641B (de) 1916-03-24 1917-06-11 Verbrennungskraftmaschine mit an einer kreisenden Trommel umklappbaren Kolbenflügeln.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT86641B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4143131A1 (de) * 1991-12-28 1992-08-27 Dittmar Flemming Rotationskolbenmaschine mit vergroesserter kolbenflaeche im arbeitstakt

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4143131A1 (de) * 1991-12-28 1992-08-27 Dittmar Flemming Rotationskolbenmaschine mit vergroesserter kolbenflaeche im arbeitstakt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT86641B (de) Verbrennungskraftmaschine mit an einer kreisenden Trommel umklappbaren Kolbenflügeln.
EP0154205A1 (de) Explosions-Turbinen-Motor
DE3300761C2 (de) Drehkolben-Brennkraftmaschine
DE251514C (de)
DE917645C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine mit Luftspuelung und Gemischnachladung
DE656229C (de) Drehkolbenbrennkraftmaschine
DE663873C (de) Brennkraftturbine mit vom Turbinenlaufrade unabhaengig umlaufendem Kolbenverdichter
DE717754C (de) Brennkraftturbine mit einem teilweise exzentrischen Laufkoerper als Verdichter
DE682840C (de) Brennkraftmaschine mit im Laufrad angeordneten Arbeitskammern und dem Laufrad vorgeschalteten Brennkammern in einem Mitlaeufer
DE726063C (de) Brennkraftturbine mit einer unabhaengig von der Turbinenwelle umlaufenden Brennkraftkolbenmaschine
DE361561C (de) Gasdampfturbine
DE102008050493B3 (de) Drehkolbenmotor
AT156262B (de) Drehkolbenmaschine.
DE678271C (de) Brennkraftmaschine mit eingebautem Verdichter
DE724469C (de) Gasturbine
AT85423B (de) Ventil- und schieberlose Verbrennungskraftmaschine mit in einem feststehenden Gehäuse kreisenden Zylindern.
DE560406C (de) Drehkolben-Brennkraftmaschine
DE885023C (de) Brennkraftmaschine mit Zylindern, deren Achsen sich parallel zur Achse der Maschinenwelle erstrecken
DE384908C (de) Gasturbine
AT408786B (de) Kolbenverdichtervielstoffturbinenmotor
DE185743C (de)
DE112005001521T5 (de) Gashydraulikmotor
DE400624C (de) Gasturbine
AT135578B (de) Verfahren zum Betriebe von Schwerölbrennkraftmaschinen mit in einem Ringzylinder abwechselnd kreisenden Kolben und Maschine für dieses Verfahren.
DE639866C (de) Explosionsturbine mit Brennkammer in der feststehenden Welle und mit radialer Beaufschlagung