AT86208B - Biegsames Lineal samt Formvorrichtung. - Google Patents

Biegsames Lineal samt Formvorrichtung.

Info

Publication number
AT86208B
AT86208B AT86208DA AT86208B AT 86208 B AT86208 B AT 86208B AT 86208D A AT86208D A AT 86208DA AT 86208 B AT86208 B AT 86208B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ruler
ribs
shaping device
flexible
shaping
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard Berbalk
Original Assignee
Eduard Berbalk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eduard Berbalk filed Critical Eduard Berbalk
Application granted granted Critical
Publication of AT86208B publication Critical patent/AT86208B/de

Links

Landscapes

  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)
  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Biegsames Lineal samt Formvorrichtung. 



   Gegenstand der Erfindung ist ein biegsames Lineal, das zum Zeichnen und Ausziehen sowohl von geraden als auch von verschieden gekrümmten Linien verwendet werden kann, sowie eine zugehörige   Forni-vgrrichtung.   



   Das Lineal ist aus Weichmetall hergestellt und besitzt an seiner Gleitfläche zwei Rippen, an denen bei Gebrauch die Reissfeder o. dgl. gleitet, ohne mit der äussersten Kante des Lineals in Berührung zu kommen. Auf diese Weise wird ein Zerfliessen der Tusche o. dgl. an der Kante des Lineals   vermieden. ¯ Das   oben und unten scharf zugespitzte Lineal mit den zwei Rippen ermöglicht eine doppelseitige Verwendung. Ein Griff aus Stahlblech o. dgl. kann auf das Lineal von zwei Seiten aufgeschoben werden. 



   Das Lineal wird vorzugsweise aus Blei,   ausgeglühtem'Aluminium o. dgl.   hergestellt. 



  Um demselben die jeweils gewünschte Form zu geben, kann man mit geraden und geschweiften Passflächen mit entsprechend profilierten Nuten ausgestattete   Forinklötzchen   aus   Holz, Papierstoff,   Metall usw. verwenden.-'
In der Zeichnung ist das biegsame, sowohl zum Zeichnen gerader Linien als auch zum, Zeichnen von Kurven verschiedenster Krümmung verwendbare Lineal in Fig. i und 2 in geschwungener Form als Kurvenlineal im Grundriss und Aufriss dargestellt. Fig. 3 zeigt das Lineal im Querschnitt mit einer Reissfeder in der Gebrauchslage und Fig. 4 zeigt ein profiliertes Klötzchen mit mehreren Passflächen zur Formgebung des Lineals in schaubildlicher Ansicht. 



   In Fig. i bis 3 der Zeichnung ist 1 die Gleitfläche mit den beiden Rippen   2,   die am besten aus dem Material des Lineals-hergestellt sind. 3 ist ein festklemmend von der einen oder anderen   Seite aufsteckbarer Griff   zum Halten des Lineals beim Gebrauch.   4   ist eine
Reissfeder in der Gebrauchsstellung. In Fig, 4 sind 5 die Passflächen, die an dem Klötzchen 6 vorgesehen sind und Nuten 7 besitzen, in welche die Rippen 2 des Lineals beim Formgeben eintreten.

   Das Lineal erhält, in das Klötzchen 6 eingelegt, die gewünschte Form, die nach
Bedarf durch Einlegen in eine andere Passfläche oder ein anderes Formklötzchen geändert werden kann,
Es können selbstverständlich auch mehrere   Formklötzchen   mit verschieden geformten
Nuten zur Formgebung verwendet werden, um immer ein und dasselbe Lineal in die ge- wünschte und am besten entsprechende Form bringen zu   können.   
 EMI1.1 
 i. Biegsames Lineal zum Zeichnen von Geraden und Kurven, dadurch gekennzeichnet, dass das Lineal aus Weichmetall (Blei, ausgeglühtem Aluminium o. dgl.) besteht, so dass es durch Einlegen in eine entsprechende Form die jeweils gewünschte Gestalt erhalten kann. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Lineal nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass es an seiner Gleitfläche zwei Rippen aufzuweisen hat, die eine doppelseitige. Verwendung des Lineals ermöglichen, wobei beim Gebrauch die Reissfeder (4) o. dgl, ihre Führung an einer der Rippen (2) hat, so dass sie nicht mit der äussersten Kante des Lineals in Berührung kommen kann.
    3. Biegsames Lineal nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass ein Griff (3) von beiden Seiten her auf das Lineal aufschiebbar angeordnet isti 4. Formvorrichtung für ein Lineal nach den Ansprüchen I bis 3, gekennzeichnet durch ein mehrere verschiedene Passflächen (5) mit den Rippen (2) entsprechenden Nuten (7) aufweisendes Klötzchen (6), an dessen Passflächen das Lineal zwecks Formgebung Auflage findet, **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT86208D 1920-05-03 1920-05-03 Biegsames Lineal samt Formvorrichtung. AT86208B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86208T 1920-05-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT86208B true AT86208B (de) 1921-11-10

Family

ID=3607100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT86208D AT86208B (de) 1920-05-03 1920-05-03 Biegsames Lineal samt Formvorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT86208B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109720131A (zh) * 2019-02-13 2019-05-07 重庆工业职业技术学院 一种能在金属板上固定使用的蛇形尺

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109720131A (zh) * 2019-02-13 2019-05-07 重庆工业职业技术学院 一种能在金属板上固定使用的蛇形尺

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT86208B (de) Biegsames Lineal samt Formvorrichtung.
DE1509266A1 (de) Vorrichtung mit rinnenfoermigen Streifen fuer Fensterfuehrungen
DE2811640A1 (de) Nietnagel
DE539020C (de) Halter fuer Gardinenleisten
DE617044C (de) Befestigungsvorrichtung, insbesondere fuer Reiseschreibmaschinen
AT40924B (de) Kombinierter Niederhalter und Gehrungsanschlag an Profileisenscheren.
DE502038C (de) Vorrichtung zum absatzlosen, winkelfoermigen Aufbiegen der Raender von duennen, beliebig langen Blechen
DE2624972C3 (de) Gerät zur Abstandsmarkierung
DE696486C (de) Verfahren zur Herstellung langer ueberlappter Loetnaehte an duennen Blechen
DE359987C (de) Vorrichtung fuer Schreibmaschinen zum Gleichrichten von Papierblaettern
AT149460B (de) Einrichtung zum Schneiden von Glastafeln.
DE625716C (de) Hoelzerne Suellrandleiste fuer Faltboote
DE515365C (de) Mit Schleifpapier, Schmirgelleinen o. dgl. zu bespannender Schleifblock
DE804168C (de) Werkzeug zum Schneiden von Schiefer oder aehnlichem zerbrechlichem, plattenfoermigem Material
DE565252C (de) Staffelkartei mit gegabelten. vorzugsweise aus Draht gebogenen Kartenhaltern, die auf Fuehrungsschienen des Kartenbehaelters verschiebbar angeordnet sind
DE456066C (de) Baerfuehrung fuer Schmiedehaemmer
DE836709C (de) Fitschbandeisen
DE619171C (de) Bootshaut aus Metall fuer Faltboote
AT316353B (de) Reißschiene
AT70722B (de) Schreib- und Zeichenlineal.
AT22213B (de) Aufstellbarer, aus drei gelenkig miteinander verbundenen Teilen bestehender Zeichenständer.
AT125073B (de) Blechnagel.
DE448595C (de) Aus Metall hergestellte Dauerform fuer Giessereizwecke
CH117966A (de) Stielhalter für Schrubberbürsten.
DE348921C (de) Amboss zum Dengeln von Sensen und Sicheln