AT86102B - Kühler für Flugmotoren. - Google Patents

Kühler für Flugmotoren.

Info

Publication number
AT86102B
AT86102B AT86102DA AT86102B AT 86102 B AT86102 B AT 86102B AT 86102D A AT86102D A AT 86102DA AT 86102 B AT86102 B AT 86102B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cooler
pipes
cooling
aircraft engines
wing
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Hieronimus
Original Assignee
Otto Hieronimus
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Hieronimus filed Critical Otto Hieronimus
Application granted granted Critical
Publication of AT86102B publication Critical patent/AT86102B/de

Links

Landscapes

  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  .    Kühler für Flugmotoren.   



   Mit der Luftkühlung allein findet man bei Flugmotoren bekanntlich nicht immer das Auslangen. Man ist daher zur Wasserkühlung übergegangen. Ganz abgesehen von der durch den Einbau des Kühlers erfolgenden Beeinträchtigung der freien Aussicht, welche man durch ganz spezielle Lagerung des Kühlers mehr oder minder aufrecht zu erhalten suchte, erzeugt jeder Kühlereinbau, wo immer er sich auch befindet, einen unliebsamen Luftwiderstand, der die Schnelligkeit des Apparates beeinträchtigt. 



   Eine besondere Type bilden die, sogenannten   Tragnachenkühler,   welche in die Tragflächen eingebaut sind. Wenn diese Kühler auch bezüglich Luftwiderstand wesentlich günstiger sind, so haben sie sich doch   nicht bewährt,   da sie die Tragfähigkeit wesentlich beeinflussen. 



  Durch den Einbau des Kühlers geht einerseits der betreffende Teil der Tragfläche verloren, andrerseits wird durch das für die Kühlung unbedingt erforderliche Durchstreifen von Luft eine Saugwirkung hervorgerufen, die die Tragfähigkeit des Apparates sehr ungünstig beeinflusst. 



   Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet ein Kühler, durch welchen alle vorangeführten Nachteile vermieden werden. 



   Die Erfindung besteht darin, dass der Kühler längs der Stirnkante in die Tragfläche verlegt ist. 



   Der   Kühler   besteht hierbei aus einem Rohr, das erfindungsgemäss aus Festigkeitsgründen aus mehreren. nebeneinander gelagerten Rohren zweckmässig rechteckigen Querschnittes zusammengesetzt ist. Diese Rohre sind knapp hinter der Stirnkante der Tragfläche in. einer der ganzen Länge nach verlaufenden Vertiefung gelagert. Die Zuführung des Kühlw,   ssers   erfolgt durch längs einer Strebe oder eines sonstigen, vom Flugzeugrumpf zur Tragfläche führenden Gerüstteiles gelagertes Rohr und wird in analoger Weise auch das gekühlte Wasser wieder zum Motor zurückgeführt. 



   Die Anordnung kann hierbei derart getroffen sein, dass Kühlrohre sowohl an der Ober-, wie auch an der Unterseite der   Tragflächen   verlaufen, die untereinander in Verbindung stehen, so dass das Kühlwasser'eine, einem Mehrfachen der Länge der Tragfläche entsprechende
Strecke durchlaufen muss, bis es wieder zu dem Motor zurückgelangt. 



   Die durch die verhältnismässig lange Ausdehnung des Kühlers gerade an den'der Einwirkung der Luft am meisen ausgesetzten Stellen der Tragflächen erzielte Kühlwirkung kann noch wesentlich dadurch erhöht werden, dass die Rohre hohl gelagert sind, so dass unter denselben ein Hohlraum entsteht, der einerseits durch einen an der Vorderseite des Stirnholmes vorgesehenen Längsschlitz, andrerseits durch einen hinter den
Rohren nach aussen mündenden Kanal mit der Aussenluft kommuniziert. Die Kühlrohre werden somit an beiden Seiten konstant von Frischluft bestrichen. 



   Die Herabsetzung der Kühlwirkung, die insbesondere in der kälteren Jahreszeit wünschenswert erscheint, kann in leichtester Weise dadurch erzielt werden,   d. aus   der Lufteintritt zur Unterseite der Kühlrohre abgesperrt wird, beispielsweise durch Festlegen einer Leiste im Längsschlitz des Stirnholmes. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand schemàtisch dargestellt, und'zwar zeigt Fig. i einen Schnitt durch den in Betracht kommenden Teil. der, Tragfläche und Fig. 2 schematisch den Lauf des Kühlwassers bei einem Doppeldecker. In Fig. 3 ist eine Einzelheit dargestellt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 gebildet, die in entsprechender Verbindung mit dem   Kühlmantel4   der Motorzylinder stehen. 



   Die Verbindungsrohre verlaufen längs der Streben des Flugzeuggerüstes,   so dass   auch sie keinerlei Luftwiderstand bieten. 



   Wie aus den Fig. i   und. g   ersichtlich, werden die Rohrleitungen 3 aus mehreren nebeneinanderliegenden Rohren rechteckigen Querschnitts gebildet, die in gemeinsame Zu-bzw. Abführkammern 5 münden (Fig.   3),   an welche die zum Kühlmantel führende Leitung 6 angeschlossen ist. 



    .   Die Rohrleitungen 3   sind in entsprechenden Ausnehmungen der Tragfläche hohl gelagert, so dass unter ihnen ein Hohlraum entsteht, der einerseits durch einen im Stirnholm. 7 angeordneten Längsspalt 8, andrerseits durch hinter den Rohren 3 angeordnete Kanäle mit der   Aussenlüft   kommunizieren. 



   Bei dem in Fig. 2 ersichtlichen Ausführungsbeispiel steigt das Kühlwasser von dem Kühlmantel 4 bis zu der an der Oberseite der oberen Tragfläche 1 befindlichen Rohrleitung   3,   geht in der an der Unterseite gelagerten Rohrleitung wieder bis zum Rumpf zurück, um dort durch ein Verbindungsrohr zur Rohrleitung der unteren Tragfläche zu gelangen, welche es wieder zuerst an der Oberseite und dann an der Unterseite durchfliesst, worauf es zum Kühlmantel   zurückkehrt,   Einen analogen Weg legt das Kühlwasser des zweiten Motorzylinders-auf der anderen Rumpfseite zurück. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :   I.   Kühler für Flugmotoren, dadurch gekennzeichnet, dass derselbe von längs des Stirnteiles der Tragfläche verlaufenden,. zweckmässig in diesem versenkt angeordneten Rohren gebildet wird. 
 EMI2.2 


Claims (1)

  1. einander verbunden sind, dass das zu kühlende Wasser ein Mehrfaches der Tragflächenlänge zurücklegen muss.
    3. Kühler für Flugmotoren nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die den Kühler bildenden Rohre hohl gelagert sind, so dass unterhalb der Kühler Zwischenräume zum Durchstreichen der Luft geschaffen werden, die einerseits durch Längs- schlitze der Stirnkante, andrerseits durch hinter den Rohren nach auswärts führende Kanäle -mit der Aussenluft kommunizieren.
    4. Kühler für Flugmotoren, nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Längs- schlitz der Stirnkante absperrbar ist, zum Zwecke, im Bedarfsfalle die Kühlwirkung nur auf die Aussenkühlung beschränken, zu können.
    5. Kühler für Flugmotoren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühl- rohre zwecks Versteifung aus mehreren dicht nebeneinandergelagerten Rohren, zweckmässig rechteckigen Querschnitts gebildet sind, die in gemeinsame, mit den Leitungsrohren in Ver- bindung stehende Kammern eingesetzt sind.
AT86102D 1919-11-27 1919-11-27 Kühler für Flugmotoren. AT86102B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86102T 1919-11-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT86102B true AT86102B (de) 1921-11-10

Family

ID=3607006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT86102D AT86102B (de) 1919-11-27 1919-11-27 Kühler für Flugmotoren.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT86102B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006005106A1 (de) Wärmetauscher mit einer Anschlussplatte, insbesondere Ladeluftkühler
DE2116982C3 (de) RohrleitungsVerteileranlage für Vor- und Rücklaufleitungen, insbesondere für Warmwasser-Heizungsanlagen
AT86102B (de) Kühler für Flugmotoren.
CH687395A5 (de) Leitungsnetz, insbesondere Frisch- oder Reinwasser-Rohrleitungsnetz.
DE396345C (de) Luftgekuehlter Kondensator, insbesondere fuer Lokomotiven mit mehreren nebeneinanderliegenden Kuehlelementen
DE668016C (de) Doppelmischbatterie, insbesondere fuer Reihenwaschanlagen
DE102006013864B3 (de) Kraftwerk mit einer Kondensationsanlage zur Kondensation von Wasserdampf
DE102019002998A1 (de) Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung
DE102015011241B4 (de) Wärmetauscher für einen Kühlkreislauf
DE599504C (de) Oberflaechenkondensator mit einer Niederschlagsflaeche aus einem System nebeneinanderliegender langovaler Hohlkoerper
DE372412C (de) Querstrom-Regenkuehler fuer das Kuehlwasser von Dampfkondensationsanlagen auf Fahrzeugen
DE1476376C (de) Querstromkühler für Fahrzeugmotoren
DE2329003A1 (de) Unmittelbar an den abdampfstutzen einer abdampf von veraenderlicher temperatur liefernden dampfturbine angeschlossener kondensator
AT80654B (de) Mehrteiliger Kühler für Flugzeuge. Mehrteiliger Kühler für Flugzeuge.
DE1459883C3 (de) Einrichtung zur Längsbelüftung eines Tunnels
DE1951701A1 (de) Waermeaustauscher in Gliederbauweise fuer Waermeuebertragung zwischen zwei Fluessigkeiten,insbesondere als Verbrauchswarmwasserbereiter
DE966674C (de) Kuehleinrichtung fuer Kraftanlagen, insbesondere Fahrzeugmaschinen
DE1476376B2 (de) Querstromkuehler fuer fahrzeugmotoren
AT61582B (de) Kühlvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen.
DE700402C (de) OElkuehler, insbesondere fuer Flugmotoren
DE441117C (de) Kondensator fuer Lokomotiven
DE1626007A1 (de) Ladeluftkuehler fuer Dieselmotoren
AT137377B (de) Flachkühler.
DE575875C (de) Vorrichtung zum Vorwaermen der Verbrennungsluft und gleichzeitig zur Kuehlung des Schmieroeles fuer Vergasermaschinen
DE417131C (de) Dampfheizung fuer Eisenbahnwagen