AT8606B - Vorrichtung zum Trennen des Zuckers von der Mutterlauge in Vacuum. - Google Patents

Vorrichtung zum Trennen des Zuckers von der Mutterlauge in Vacuum.

Info

Publication number
AT8606B
AT8606B AT8606DA AT8606B AT 8606 B AT8606 B AT 8606B AT 8606D A AT8606D A AT 8606DA AT 8606 B AT8606 B AT 8606B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
filling
channel
funnel
mother liquor
sucked
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Georges Desaulles
Original Assignee
Georges Desaulles
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georges Desaulles filed Critical Georges Desaulles
Application granted granted Critical
Publication of AT8606B publication Critical patent/AT8606B/de

Links

Landscapes

  • Extraction Or Liquid Replacement (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Oesterreichische PATENTSCHRIFT   N     8606.   



   CLASSE 89 :   ZUCKER-UND STARKE-GEWINNUNG.   a) Zuckerfabrication. 
 EMI1.1 
 
FRANKREICH). 



  Vorrichtung zum Trennen des Zuckers von der Mutterlauge in Vacuum. 
 EMI1.2 
 Mutterlaugen aus Krystalle enthaltenden Massen und insbesondere zum Trennen der Melassen oder Abläufe der gekochten Füllmassen der Zuckerfabrication von den Zucker-   kristallen.   
 EMI1.3 
 



   Der Apparat besteht aus einem gusseisernen Behälter a. welcher mit Ansätzen a' und mit Rollen   M,   die auf einer   Krrisschieno r laufen.   versehen ist. Auf diesen Behälter ist eine Rinne   b   und ein mit einem   Mannloch   c' versehener Deckel c geschraubt. Dieser 
 EMI1.4 
 
Der Behälter a, b, c kann sich um eine vertikale, hohle, feststehende   Saute ( ?   drehen und ist-gegen diese durch Stopfbüchsen e e abgedichtet. Er kann mit Hilfe einer Schraube ohne Ende f und eines Radkranzes 9 angetrieben worden. Die Schraube ohne Ende f erhält ihren Antrieb, welcher mit veründerlicher Geschwindigkeit erfolgen kann, durch ein Kegelrad D oder ein anderes Organ. 



   Der Boden z der Rinne b ist flüssigkeitsdurchlässig und besteht aus folgenden   Thclen   :
1. Einem perforierten Blech, weiches durch die angegossenen Rippen x der Rinne 
 EMI1.5 
 
2. Einem metallischen Gewebe. 



     3. Einem Kupferblech, welches rechteckige Löcher   besitzt. 



   Der Filterboden kann aber auch in anderer Weise zusammengesetzt sein. 



   Die hohle, feststehende Säule G besitzt nahe dem Oberrand des Behälters Öffnungen h und nahe dem Boden des Behälters Öffnungen i; sie steht oben mit dem Saugrohr i', welches den Hahn I   enthält,   und dem Dampfrohr j, welches mit dem Hahn J versehen ist, ferner unten mit der die abgesaugte Flüssigkeit abführenden Leitung   JE   und einer   Leitung zum Abloten   des Spülwassers, welche einen Hahn y besitzt, in Verbindung. 



   Auf dem oberen Ende   der Säule G rulit   das eine Ende der Traverse   m,   deren anderes Ende von einem Ständer n' getragen wird. 



   Die Traverse m trägt einen Zuführungstrichter o und eine Transportschnecke P- (Fig. 2), deren Wello ein mit dem Zahnkranz   d   in Eingriff stehendes Zahnrad q trägt. 



    Die Trananortschnecke   kann durch eine andere Vorrichtung ersetzt sein. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Der Trichter o befindet sich oberhalb der mit einem Filterboden versehenen Rinne b. 



    A.     dm emen Stiito   desselben ist ein Hebel   y   angeordnet, welcher mit einem Excenter-   daumön   8 verbunden und am die Achse t drehbar ist. An der anderen Seite des Trichters befindet sich ein gekrümmter Beichlappen n", welcher bis zum Filterboden der Rinne b reicht. 



   Seitlich vom Apparat   ibt ein   Trog    v.   angeordnet, welcher eine mit Flügeln versehene Welle u oder ein anderes Rührwerk enthält
Die Transportschnecke P fördert die Masse in den Trog v vermittels einer umlaufenden Tropfleiste B der Rinne b und der in den Trog mündenden schiefen Ebene   w.   



   Dieser Apparat dient dazu, in einer krystallinischen Masse irgend welcher Art die   Mutterlauge von den Krystallen   zu trennen. 



   Angenommen, es werde der Apparat durch die Schraube ohne Ende f und durch die Schneckonradverzahnung   q   im Sinne des Pfeiles gedreht. 



   Die zu behandelnde Masse wird durch den feststehenden Trichter o zugeführt und vertheilt sich, indem sie aus der unteren Öffnung des Trichters ausfliesst, unter dem Einfluss der Rotation des Apparates auf dem Filterboden z der Rinne b. Die Dicke der Schichte wird durch die Stellung des Daumens 8 bestimmt. 



   Nachdem der Apparat eine Umdrehung vollendet hat, ist die Rinne b vollständig mit der zu behandelnden Masse bedeckt. 



   In diesem Moment wird der Apparat zum Stillstand gebracht und der Hahn   ss   der
Vacuumleitung geöffnet. Der Zufluss der Masse wird unterbrochen und die Verbindung mit der Leitung k hergestellt. 



   Unter der Wirkung der in dem Behälter abc herrschenden Luftleere wird die
Mutterlauge, welche die Krystalle der Masse umgibt, aus der Rinne b in das Innere des   Behältern gesaugt, \on wo   sie durch die   Leitung'   in den geschlossenen Behälter und von da in die Pumpe gelangt. 



   Nachdem die   Krystalle   gereinigt, sind, wird der Apparat in Bewegung gesetzt, wobei 
 EMI2.1 
   mcchschnabe ! H",   steigt an demselben empor und wird von der Transportschnecke P, welche durch den Zahnkranz   d   und das Rad   q   angetrieben wird,   erfasst.   Die Schnecke schiebt die Krystalle über den Rand B auf das geneigte Blech   1l', von WO sie   in den Trog   f gelangen. In dem Troge können   die Krystalle mit in geeigneter Weise vorbereiteten   Klärsetn     gemengt   und dadurch für das   Centrif agieren vorbereitet werden.   



   Während die Krystalle durch den Schnabel n" entfernt werden, wird der Apparat neuerundings durch den Trichter o mit krystallisierter Masse beschickt, welche untf'r der Wirkung des im Behälter vorhandenen Vacuums in continuierlicher Weise von der Mutterlauge befreit wird. 



   Der so in Bewegung gesetzte Apparat   bleibt continnierlich   in Wirksamkeit, indem die krystallinische Masse sich auf dem Filterboden ausbreitet und nach einer Umdrehung, \on ihrer Mutterlauge befreit, an dieselbe Stelle zurückgelangt. 



   Die Geschwindigkeit der Drehbewegung wird so geregelt, dass die Masse nur während der zum Absaugen der   Flüssigkeit   aus der   krystathnischen Masse nothwendigen   Zeit in der Rinne bleibt. 



   Gegen Ende der Operation, nachdem der letzte Theil der krystallinischen Masse in den Apparat gelangt ist, wird der letztere in Ruhe gebracht und erst wieder in Gang 
 EMI2.2 
 und   stHt den Apparat   ab, sobald alle Krystalle entfernt sind. 



     Die abgesaugte   Flüssigkeit wird in bekannter Weise behandelt und gekocht, sodann mit   Krystallen gemengt   und auf den Apparat gebracht. Sie liefert Zucker und Melasse. Der Kasten, ans welchem die gekochte Masse fliesst, kann von dem Abstreichblech M gesondert sein. In dem Zwischenraum wird eine mit einer Putzthüre versehene Kammer angeordnet, welche das Reinigen des Bleches mittels Dampf von sehr geringem Druck 
 EMI2.3 
 gelassen. Dasselbe kann bei irgend einer Stufe des   Fahricationsprocesses Anwendung   finden. Ven dieser Flüssigkeit werden übrigens nur sehr kleine Mengen erhalten.

Claims (1)

  1. PATENT. ANSPRÜCHE : l.] Eine Vorrichtung, um den Zucker einer Füllmasse von seiner Mutterlauge oder von seinem Karst zu trennen, gekennzeichnet durch eine unten mit einem Ablasshahn versehene, mit einem Deckel hermetisch verschlossene Wanne, welche durch Stopfbuchsen abgedichtet und mit Rädern auf einer kreisförmigen Schiene laufend um eine hohle Achse rotiert, deren Inneres durch Öffnungen mit der rotierenden Wanne in Verbindung steht, welch letztere am Umfange ihres Deckels eine kreisförmige Rinne mit filtrierendem Boden trägt, die dazu bestimmt ist, die Füllmasse, deren Mutterlauge oder deren Klärsei durch das im Innern der Wanne herrschende Vacuum abgesaugt werden soll, aufzunehmen.
    2. An. einem Apparate der unter 1 gekennzeichneten Art ein Fülltrichter, der oberhalb und quer über der mit Filterboden versehenen Rinne liegt, in welchen Trichter die zu behandelnde Füllmasse läuft, die durch seine untere Öffnung in die kreisförmige Rinne fliesst, hinter welcher eine Vorrichtung mit Hebedaumen zum Regulieren der Menge der ausfliessenden Füllmasse angebracht ist, während die Vorderwand des Fülltrichters sich als Abstreichmesser von der gleichen Breite wie die Rinne fortsetzt, deren nitrierenden Boden sie streift, derart, dass die abgenutschte Schichte gehoben und einer Transportschnecke mit feststehendem Zapfenlager zugeführt wird, welche vor dem Fülltrichter und quer zur Rinne angebracht ist und von der Wanne eine drehende Bewegung erhält, so dass die abgenutschte Füllmasse in demselben Masse,
    als die Wanne und die Schnecke rotieren, fortgeschafft und durch die Transportschnecko in eine benachbarte Entleerungsrinne geworfen wird.
AT8606D 1901-04-06 1901-04-06 Vorrichtung zum Trennen des Zuckers von der Mutterlauge in Vacuum. AT8606B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT8606T 1901-04-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT8606B true AT8606B (de) 1902-08-11

Family

ID=3501467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT8606D AT8606B (de) 1901-04-06 1901-04-06 Vorrichtung zum Trennen des Zuckers von der Mutterlauge in Vacuum.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT8606B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE671350C (de) Milchschleudermaschine mit Einsatztellern
DE581432C (de) Unter Druck und ununterbrochen arbeitendes Drehfilter
DE2425515C3 (de) Drehfilter
AT8606B (de) Vorrichtung zum Trennen des Zuckers von der Mutterlauge in Vacuum.
DE1174298B (de) Vorrichtung zum Extrahieren fester Stoffe mit Loesungsmitteln
DE2043845A1 (en) Rapid water purifier - using rotating drum filter
DE2337917C2 (de) Lösungsmittel-Extraktionsvorrichtung zur Extraktion einer Flüssigkeit aus einem Flüssigkeit/Festkörperteilchen-Gemisch
DE3939426C2 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Feststoffen aus einer Flüssigkeit oder zum Abtrennen von aus Emulsionen ausgefällten Sedimenten
DE2054272A1 (de) Umlaufender Trommelfilter
EP0118501A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von festdünger aus gülle
DE245354C (de)
DE65662C (de) Rotirender Maischapparat für Zuckerfüllmasse und dergleichen
DE60110211T2 (de) Anlage zum energieaustausch und/oder zum stoffaustausch zwischen einem löslichen feststoff und einer flüssigkeit
DE22085C (de) Neuerungen an Schleudermaschinen zur Scheidung fester Körper von flüssigen Körpern oder von Flüssigkeiten aus Flüssigkeiten von geringerem spezifischem Gewicht
DE129404C (de)
JP4322651B2 (ja) モズク塩蔵及び水切り用タンク
DE59120C (de) Mechanischer Laugeapparat, insbesondere für feinschlammige Erzpulver
DE559004C (de) Reinigungs- und Trockenvorrichtung fuer Geschirr und Waesche
DE380319C (de) Verfahren und Einrichtung zum Behandeln von Fluessigkeiten mit Entfaerbungs- und Reinigungsmitteln in feinkoerniger Form
DE689204C (de) Nicht ueber die Fluessigkeit eines Behaelters hinausragendes, unten und oben offenesRohr mit einem umlaufenden Foerdermittel zum Vernichten von Schaum
DE132479C (de)
DE961678C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Frischkaese
DE378017C (de) Beizmaschine fuer Saatgut mit Schoepfwerk zum Abnehmen der Brandbutten
AT17067B (de) Schleudermaschine mit ununterbrochenem Betrieb zum Scheiden der flüssigen und festen Bestandteile von Flüssigkeiten, insbesondere der Bierwürze von den Trebern einer Maische.
AT201271B (de) Geschirrspülmaschine