AT8459U1 - Paneel zur befestigung an einer wand - Google Patents

Paneel zur befestigung an einer wand Download PDF

Info

Publication number
AT8459U1
AT8459U1 AT0048005U AT4802005U AT8459U1 AT 8459 U1 AT8459 U1 AT 8459U1 AT 0048005 U AT0048005 U AT 0048005U AT 4802005 U AT4802005 U AT 4802005U AT 8459 U1 AT8459 U1 AT 8459U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
panel
rails
panel according
wall
holding elements
Prior art date
Application number
AT0048005U
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Fitz
Original Assignee
Viterma Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Viterma Gmbh filed Critical Viterma Gmbh
Priority to AT0048005U priority Critical patent/AT8459U1/de
Priority to EP06013111A priority patent/EP1743983A1/de
Publication of AT8459U1 publication Critical patent/AT8459U1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/0805Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and the wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/06Devices for suspending or supporting the supply pipe or supply hose of a shower-bath
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/32Holders or supports for basins
    • E03C1/322Holders or supports for basins connected to the wall only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

Ein Paneel (1) ist mit einer Anordnung zur Befestigung an einer Wand (2) versehen, wobei am Paneel (1) diverse Vorrichtungen und Anordnungen oder Montageteile montierbar oder montiert sind. An der Rückseite (3) des Paneels (1) sind zwei Profilschienen (4,5) mit einem oder mehreren vorstehenden Halteelementen (6) vorgesehen. Diese Halteelemente (6) sind in Ausnehmungen (7) einer an der Wand (2) befestigbaren Halteschiene (8) einhängbar.

Description

2 AT 008 459 U1
Die Erfindung betrifft ein Paneel mit einer Anordnung zur Befestigung an einer Wand, wobei am Paneel diverse Vorrichtungen und Anordnungen oder Montageteile montierbar oder montiert sind. 5 Paneele werden in erster Linie im Sanitärbereich und hier bei Duschen eingesetzt. An einem plattenartigen Paneel werden die Sanitäreinrichtungen, wie Ventile, Mischventile, Duscheinrichtungen usw. angebracht. Allerdings ist dann die Befestigung dieser Paneel immer problematisch und auf Einzelanfertigungen ausgerichtet. Damit eine ausreichende Befestigung möglich ist, ist in der Regel auch noch eine zusätzliche Verschraubung durch das Paneel hindurch io erforderlich (z.B. US2005/0044623A1).
Andere bekannte Paneels sehen lediglich verschiedene Möglichkeiten zur Befestigung von irgendwelchen Zusatzteilen, wie Fächern od. dgl. vor, wobei jedoch nur komplizierte Befestigungsmöglichkeiten für die Anordnung an einer Wand vorgeschlagen werden (z.B. 15 US2004/0205891A1). Solche Befestigungen sind außerdem wieder abhängig von der Austritts höhe einer bestehenden Wasserzuleitung.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Paneel der eingangs genannten Art zu schaffen, welches einfach und effektiv an einer Wand befestigt werden kann, und zwar unab-20 hängig von den am Paneel montierbaren oder montierten Vorrichtungen, Anordnungen oder Montageteilen.
Dies gelingt erfindungsgemäß dadurch, dass an der Rückseite des Paneels wenigstens eine Profilschiene mit einem oder mehreren vorstehenden Halteelementen vorgesehen ist und dass 25 diese Halteelemente in Nuten, Ösen, Ausnehmungen od.dgl. einer an einer Wand befestigbaren Halteschiene einhängbar sind.
Durch diese erfindungsgemäßen Maßnahmen ist ein einfacher konstruktiver Aufbau des Paneels möglich, jedoch immer eine exakte und stabile Befestigung desselben an einer Wand 3o gegeben. Die Profilschiene(n) bewirkt (bewirken) außerdem eine zusätzliche Versteifung des Paneels. Durch einfaches Einhängen des Paneels an der an der Wand montierbaren Halteschiene ist eine ausreichende Halterung gewährleistet ohne dass zusätzliche Befestigungsmittel, wie Schrauben, Nieten od.dgl. eingesetzt werden müssten. 35 Eine vorteilhafte Ausgestaltung des Paneels liegt darin, dass zwei mit Abstand parallel zueinander ausgerichtete Profilschienen nahe den vertikalen Begrenzungskanten des Paneels angeordnet sind. Dadurch sind zwei mit entsprechendem Abstand zueinander angeordnete Befestigungsmöglichkeiten gegeben, so dass auch ein Schrägstellen des Paneels selbst bei einseitiger Belastung ausgeschaltet ist. 40
Zur weiteren Versteifung des Paneels sieht eine Ausführungsvariante vor, dass zwischen den beiden Profilschienen eine oder mehrere, quer zu diesen ausgerichtete Schienen angeordnet sind. Es wird dadurch eine Art von zumindest teilweise umfangsgeschlossenem Rahmen aus Profilschienen geschaffen, wobei zudem auf der Höhe der jeweils angeordneten Schienen von 45 der Vorderseite des Paneels her schwerere Montageteile sicher befestigt werden können.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass die Profilschienen an ihren rechtwinklig zu der Rückseite des Paneels ausgerichteten Seitenbegrenzungen vorstehende Halteelemente aufweisen. Damit sind gerade die Profilschienen die eigentlichen Tragteile des Paneels, weil die so Halteelemente unmittelbar an den Profilschienen angeordnet sind und eine direkte Krafteinleitung von der Halteschiene her auf die Profilschienen erreicht wird.
Um eine besonders sichere Halterung des Paneels nach dem Befestigen an der Wand zu gewährleisten, wird vorgeschlagen, dass die Halteelemente bolzenartig ausgebildet sind und 55 gegebenenfalls an ihren Enden einen gegenüber dem Querschnitt der Halteelemente vergrö- 3 AT 008 459 U1 ßerten Bund aufweisen. Es ist damit auch bei einem gegebenenfalls möglichen seitlichen Verschieben des Paneels ausgeschlossen, dass sich die Verbindung zwischen Halteschiene und Halteelementen löst. 5 Weiters wird vorgeschlagen, dass die Profilschienen und die gegebenenfalls zwischen diesen angeordneten Schienen als Metall- oder Kunststoffhohlprofile ausgebildet sind, welche gegebenenfalls an ihren Außenbegrenzungen Längsnuten oder vorbereitete Bohrungen zum Ansetzen der Halteelemente aufweisen. Es können damit handelsübliche Hohlprofile eingesetzt werden, und zwar mit jener Querschnittsform, welche am besten für den vorliegenden Einsatz geeignet io ist.
Eine andere Ausführung sieht vor, dass die Profilschienen und die gegebenenfalls zwischen diesen angeordneten Schienen als Vollholzprofile ausgebildet sind. Für besondere Ausgestaltungen sind also auch solche Materialien ersetzbar. Dies ist auch immer dann von Vorteil, 15 wenn von der Vorderseite des Paneels her Montageteile befestigt werden sollen. Es können dann einfach durch das Paneel hindurch Holzschrauben in die Profilschienen eingeschraubt werden.
In diesem Zusammenhang ist es vorteilhaft, wenn die als Vollholzprofile ausgebildeten Profil-20 schienen an ihren Außenbegrenzungen Längsnuten oder vorbereitete Bohrungen zum Ansetzen der Halteelemente aufweisen. Es können dann die Halteelemente schneller und vor allem exakt ausgerichtet eingesetzt werden.
Eine optimale Ausgestaltung sieht vor, dass die Profilschienen und die Schienen mittels Kleb-25 Stoff oder einem beidseitig klebenden Band an der Rückseite des Paneels befestigt sind. Damit ist eine gegenseitige Befestigung möglich, ohne das Paneel zu durchdringen. Eine wesentliche Ausgestaltung wird dadurch auch insofern erreicht, weil beispielsweise schablonenartig die Profilschienen immer an der gleichen Stelle angeordnet werden können und daher immer eine Übereinstimmung mit den Halteschienen gegeben ist. 30
Eine andere Möglichkeit sieht vor, dass die Profilschienen und die Schienen mittels Schrauben oder Nieten an der Rückseite des Paneels befestigt sind. Auch auf diese Weise ist eine sichere Befestigung möglich, jedoch muss dann das Paneel entsprechend durchbohrt oder durchstanzt werden. 35
Eine vorteilhafte Konstruktion ist gegeben, wenn das Paneel als ebene, gewölbte oder profilierte Platte aus Glas, Metall, Holz oder Kunststoff ausgebildet ist. Es ist also eine Anpassung an die verschiedensten Einrichtungsvariationen möglich, und zwar unabhängig davon, ob ein solches Paneel im Sanitärbereich oder im Wohnbereich oder in einer Werkstätte usw. einge-40 setzt werden soll. Es ist daher grundsätzlich möglich, dass am Paneel Sanitärelemente, Möbelteile, Garderoben, Ablagen, Werkzeughalterungen usw. montiert sind.
Auch die Ausgestaltung der Halteschiene zum Festlegen des Paneels ist konstruktiv einfach zu bewerkstelligen. Es wird dabei vorgeschlagen, dass die Halteschiene parallel zu der als Monta-45 gefläche dienenden Wand ausgebildete Abschnitte und an ihren Enden zwei im Wesentlichen parallel zueinander ausgerichtete, in Montagelage von der Wand frei abstehende Laschen aufweist, welche die Nuten, Ösen, Ausnehmungen od.dgl. zum Einhängen der an den Profilschienen montierten Halteelemente aufweisen. Es kann also eine sehr einfach Halteschiene eingesetzt werden, die auch schnell und problemlos an der Wand befestigt werden kann. 50
In diesem Zusammenhang ist es besonders vorteilhaft, wenn die Halteschiene aus einem mehrfach abgebogenen Flacheisen gebildet ist. Es kann also ein einfaches Ausgangsmaterial eingesetzt werden, in welchem die erforderlichen Löcher, Nuten, Ösen, Ausnehmungen od.dgl. beispielsweise durch einen Stanzvorgang hergestellt werden können. 55 4 AT 008 459 U1
Weitere erfindungsgemäße Maßnahmen und besondere Vorteile werden in der nachstehenden Beschreibung anhand der Zeichnungen noch näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein in einer Duschecke montiertes Paneel, wobei jedoch der Übersichtlichkeit halber die 5 Duscharmaturen weggelassen sind;
Fig. 2 eine Schrägsicht eines Paneels von der Rückseite;
Fig. 3 eine Halteschiene in Schrägsicht;
Fig. 4 perspektivisch dargestellt eine Duschecke mit dort montierten Halteschienen und mit dem Paneel von der Rückseite gesehen vor dem Einhängen in die Halteschienen; io Fig. 5 eine Ausführungsvariante eines Paneels in einer Ansicht von hinten.
Ein Paneel 1 ist mit einer Anordnung zur Befestigung an einer Wand 2 versehen, wobei am Paneel 1 diverse Vorrichtungen und Anordnungen oder Montageteile montierbar oder montiert sind, beispielsweise Sanitärelemente, Möbelteile, Garderoben, Ablagen, Werkzeughalterungen 15 usw. Sanitärelement können beispielsweise Duschanordnungen, WC-Schüsseln, Pissoirs oder verschiedene Düsenanordnungen sein.
Das Paneel 1 selbst kann als ebene, gewölbte oder profilierte Platte aus Glas, Metall, Holz oder Kunststoff ausgebildet sein. Die Farbgestaltung ist sehr variabel und daher immer den Gege-20 benheiten anpassbar. Es ist also eine größtmögliche Vielfalt an Einsatzvarianten denkbar. Solche Paneels 1 können in den verschiedensten Ausführungsvarianten im Bereich von Badezimmern, Garderoben, Wohnzimmern, Schlafzimmern und Kinderzimmern eingesetzt werden und natürlich auch in Kellerräumen und dort beispielsweise in Werkstätten, Bastelräumen, in einer Sauna oder einfach in Vorratsräumen. 25
Wesentlich an dieser besonderen Konstruktion ist nun, dass an der Rückseite 3 des Paneels 1 wenigstens eine Profilschiene 4,5 mit einem oder mehreren vorstehenden Halteelementen 6 vorgesehen ist. Diese Halteelemente 6 sind in Nuten, Ösen, Ausnehmungen 7 od.dgl. einer an einer Wand 2 befestigbaren Halteschiene 8 einhängbar. 30
In vorteilhafter Weise sind zwei mit Abstand parallel zueinander ausgerichtete Profilschienen 4,5 nahe den vertikalen Begrenzungskanten 9,10 des Paneels 1 angeordnet. Es ist aber auch denkbar, zwischen den beiden Profilschienen 4,5 eine oder mehrere, quer zu diesen ausgerichtete Schienen 11,12 anzuordnen. 35
Die Profilschienen 4,5 weisen an ihren rechtwinklig zu der Rückseite 3 des Paneels 1 ausgerichteten Seitenbegrenzungen vorstehende Halteelemente 6 auf. Diese Halteelemente 6 sind vorteilhaft bolzenartig ausgebildet sind und weisen gegebenenfalls an ihren Enden einen gegenüber dem Querschnitt der Halteelemente 6 vergrößerten Bund auf, damit ein sicheres Ein-40 hängen möglich ist.
Die Profilschienen 4,5 und die gegebenenfalls zwischen diesen angeordneten Schienen 11,12 sind als Metall- oder Kunststoffhohlprofile ausgebildet, welche gegebenenfalls an ihren Außenbegrenzungen Längsnuten oder vorbereitete Bohrungen zum Ansetzen der Halteelemente 6 45 aufweisen. An sich können diese Profile auch noch andere Querschnittsausgestaltungen haben, so dass also hier auch ein handelsübliches Hohlprofil eingesetzt werden kann, welches auch noch diverse Zusatzfunktionen erfüllen kann. Es ist aber im Rahmen der Erfindung auch denkbar, die Profilschienen 4,5 und die gegebenenfalls zwischen diesen angeordneten Schienen 11,12 als Vollholzprofile auszubilden. Dabei können diese als Vollholzprofile ausgebildeten so Profilschienen 4,5 an ihren Außenbegrenzungen Längsnuten oder vorbereitete Bohrungen zum Ansetzen der Halteelemente 6 aufweisen.
Eine besonders vorteilhafte Maßnahme ist darin zu sehen, dass die Profilschienen 4,5 und die Schienen 11,12 mittels Klebstoff oder einem beidseitig klebenden Band an der Rückseite 3 des 55 Paneels 1 befestigt sind. Damit ist eine Befestigung ohne Durchbrechung in dem Paneel 1

Claims (14)

  1. 5 AT 008 459 U1 möglich. Es ist zwar auch denkbar, dass die Profilschienen 4,5 und die Schienen 11,12 mittels Schrauben oder Nieten an der Rückseite 3 des Paneels 1 befestigt sind, jedoch ist dann ein Durchbohren oder -stanzen des Paneels 1 notwendig. 5 Die Halteschiene 8 weist parallel zu der als Montagefläche dienenden Wand 2 ausgebildete Abschnitte 13,14 und an ihren Enden zwei im Wesentlichen parallel zueinander ausgerichtete, in Montagelage von der Wand 2 frei abstehende Laschen 15,16 auf, welche die Nuten, Ösen, Ausnehmungen 7 od.dgl. zum Einhängen der an den Profilschienen 4,5 montierten Halteelemente 6 aufweisen. Die Abschnitte 13,14 haben beispielsweise Löcher 17, durch welche hin-io durch die Halteschiene 8 z.B. mittels Dübeln und Schrauben an der Wand 2 befestigt werden kann. Auf diese Weise kann die Halteschiene 8 aus einem mehrfach abgebogenen Flacheisen gebildet werden. An sich kann die Halteschiene auch aus einem Hohlprofil bestehen, doch ist die Bearbeitung eines Flacheisens einfacher und kostengünstiger. 15 Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen kann ein einfaches und in der Produktion kostengünstiges Rastersystem geschaffen werden, welches auch eine einfache und kostengünstige Montage eines Paneels zulässt. Leitungen und Kabel können damit auch noch mit abgedeckt werden. 20 Die Paneele können hängend an einer Wand montiert werden, aber auf andere Weise, wenn nämlich unten am Paneel eine Art Verkleidungssockel angebracht ist und das Paneel sich dann am Boden abstützt. Zusätzliche Maßnahmen sind dabei immer denkbar, wie beispielsweise die Montage von Kabelkanälen an der Rückseite der Paneele. 25 Ansprüche: 1. Paneel mit einer Anordnung zur Befestigung an einer Wand, wobei am Paneel diverse Vorrichtungen und Anordnungen oder Montageteile montierbar oder montiert sind, dadurch 30 gekennzeichnet, dass an der Rückseite (3) des Paneels (1) wenigstens eine Profilschiene (4.5) mit einem oder mehreren vorstehenden Halteelementen (6) vorgesehen ist und dass diese Halteelemente (6) in Nuten, Ösen, Ausnehmungen (7) od.dgl. einer an einer Wand (2) befestigbaren Halteschiene (8) einhängbar sind.
  2. 2. Paneel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei mit Abstand parallel zuein ander ausgerichtete Profilschienen (4,5) nahe den vertikalen Begrenzungskanten (9,10) des Paneels (1) angeordnet sind.
  3. 3. Paneel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den beiden 40 Profilschienen (4,5) eine oder mehrere, quer zu diesen ausgerichtete Schienen (11,12) an geordnet sind.
  4. 4. Paneel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilschienen (4.5) an ihren rechtwinklig zu der Rückseite des Paneels (1) ausgerichteten Seitenbegren- 45 zungen vorstehende Halteelemente (6) aufweisen.
  5. 5. Paneel nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelemente (6) bolzenartig ausgebildet sind und gegebenenfalls an ihren Enden einen gegenüber dem Querschnitt der Halteelemente (6) vergrößerten Bund aufweisen. 50
  6. 6. Paneel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilschienen (4,5) und die gegebenenfalls zwischen diesen angeordneten Schienen (11,12) als Metall- oder Kunststoffhohlprofile ausgebildet sind, welche gegebenenfalls an ihren Außenbegrenzungen Längsnuten oder vorbereitete Bohrungen zum Ansetzen der Halteelemente (6) 55 aufweisen. 6 AT 008 459 U1
  7. 7. Paneel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilschienen (4,5) und die gegebenenfalls zwischen diesen angeordneten Schienen (11,12) als Vollholzprofile ausgebildet sind.
  8. 8. Paneel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die als Vollholzprofile ausgebilde ten Profilschienen (4,5) an ihren Außenbegrenzungen Längsnuten oder vorbereitete Bohrungen zum Ansetzen der Halteelemente (6) aufweisen.
  9. 9. Paneel nach Anspruch 1 und einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich- io net, dass die Profilschienen (4,5) und die Schienen (11,12) mittels Klebstoff oder einem beidseitig klebenden Band an der Rückseite (3) des Paneels (1) befestigt sind.
  10. 10. Paneel nach Anspruch 1 und einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilschienen (4,5) und die Schienen (11,12) mittels Schrauben oder Nieten 15 an der Rückseite (3) des Paneels (1) befestigt sind.
  11. 11. Paneel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieses als ebene, gewölbte oder profilierte Platte aus Glas, Metall, Holz oder Kunststoff ausgebildet ist. 20
  12. 12. Paneel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Paneel (1) Sanitärelemente, Möbelteile, Garderoben, Ablagen, Werkzeughalterungen usw. montiert sind.
  13. 13. Paneel nach Anspruch 1 und einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich net, dass die Halteschiene (8) parallel zu der als Montagefläche dienenden Wand (2) ausgebildete Abschnitte (13,14) und an ihren Enden zwei im Wesentlichen parallel zueinander ausgerichtete, in Montagelage von der Wand (2) frei abstehende Laschen (15,16) aufweist, welche die Nuten, Ösen, Ausnehmungen (7) od.dgl. zum Einhängen der an den Profil-30 schienen (4,5) montierten Halteelemente (6) aufweisen.
  14. 14. Paneel nach Anspruch 1 und 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteschiene (8) aus einem mehrfach abgebogenen Flacheisen gebildet ist. 35 Hiezu 3 Blatt Zeichnungen 40 45 50 55
AT0048005U 2005-07-14 2005-07-14 Paneel zur befestigung an einer wand AT8459U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0048005U AT8459U1 (de) 2005-07-14 2005-07-14 Paneel zur befestigung an einer wand
EP06013111A EP1743983A1 (de) 2005-07-14 2006-06-26 Paneel zur Befestigung an einer Wand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0048005U AT8459U1 (de) 2005-07-14 2005-07-14 Paneel zur befestigung an einer wand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT8459U1 true AT8459U1 (de) 2006-08-15

Family

ID=36578761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0048005U AT8459U1 (de) 2005-07-14 2005-07-14 Paneel zur befestigung an einer wand

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1743983A1 (de)
AT (1) AT8459U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0615186D0 (en) * 2006-07-31 2006-09-06 Gibby Stuart Corner bracket

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5035010A (en) * 1988-08-26 1991-07-30 Matsushita Electric Works, Ltd. Reciprocating shower device for human usage when showering
US5321860A (en) * 1991-11-08 1994-06-21 Kohler Co. Shower enclosure assembly
DE10005097A1 (de) * 2000-02-07 2001-08-09 Kludi Armaturen Scheffer Vertr Befestigung eines Profils an einer Wand
EP1497509B1 (de) * 2002-04-13 2007-01-03 Young Mi Kim Kit und Zusammensetzung von vorgefertigten Paneelen
DE10300536A1 (de) * 2003-01-03 2004-07-15 Hansgrohe Ag Sanitärhalterung
US6973682B2 (en) 2003-04-19 2005-12-13 Eli Zhadanov Device for showering and the like
US20050044623A1 (en) 2003-09-03 2005-03-03 Hua-Song Zhou Fast pedestal mechanism for shower panel

Also Published As

Publication number Publication date
EP1743983A1 (de) 2007-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008045836B4 (de) Paneelanordnung
EP2031146A2 (de) Abhängbare Innenraumdecke und deren Teile
EP2090197A1 (de) Trägersystem
AT8459U1 (de) Paneel zur befestigung an einer wand
DE102005004654B4 (de) Flexibles Präsentationssystem und Profilschiene hierfür
DE102010006726B4 (de) Beschlagsystem zur wandhängenden Montage von Möbelkorpussen
DE202014104236U1 (de) Einrichtung für die Körperhygiene
DE202011106938U1 (de) Wandpaneel
DE19643102A1 (de) Duschabtrennung
DE202008002720U1 (de) Verbindungsvorrichtung für Wand- oder Verkleidungselemente
DE4309107A1 (de) Vorwandmontage-Anordnung für Sanitärzwecke
WO2009030422A1 (de) Duschabtrennung, anordnung einer duschabtrennung an einer dusche und verfahren zur anbringung der duschabtrennung an der dusche
EP2407603B1 (de) Montageeinrichtung mit einem Montagegestell und Verfahren zum Montieren einer solchen Montageeinrichtung
DE102004055558B4 (de) Profilschiene und Traggestell mit Profilschienen für Sanitärinstallationen
DE10249002B4 (de) Sanitärrauminstallation, insbesondere für öffentliche Gebäude und Bürogebäude
WO2006089532A2 (de) Profilsystem zur erstellung von möbelkorpussen, regalelementen, messeständen, wandungen und dergleichen
DE102010001661B4 (de) Profil für ein Regal o. dgl. zur Warenpräsentation sowie Regal o.dgl. mit dem Profil
EP2508106B1 (de) Trag- und Montageprofilen zur Fixierung von Paneelen in einem Ladenbausystem
DE2721077C3 (de) Kücheneinrichtung aus vorgefertigten Elementen
DE2216248C3 (de) Verbindungsleiste für Möbel, Regale oder Raumwände
DE2028690A1 (de) Halteprofil zum Aufnehmen von Brettern, Platten, Wänden u. dgl. A.nm: Svtoboda, Hellmuth, Sissach, Baselland (Schweiz)
DE102005028740A1 (de) Küchenmöbelsystem
DE102006029801A1 (de) Winkelförmige Waschtischkonsole
DE102015008372A1 (de) Tragprofil und Tragkonstruktion mit einem Tragprofil
DE10218382B4 (de) Tragvorrichtung für eine Kombination von Lautsprecherboxen

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee