AT83915B - Anreißvorrichtung. - Google Patents

Anreißvorrichtung.

Info

Publication number
AT83915B
AT83915B AT83915DA AT83915B AT 83915 B AT83915 B AT 83915B AT 83915D A AT83915D A AT 83915DA AT 83915 B AT83915 B AT 83915B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
guide rails
rails
parallel
edges
ratio
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Arnold Ing Pfeuffer
Original Assignee
Arnold Ing Pfeuffer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arnold Ing Pfeuffer filed Critical Arnold Ing Pfeuffer
Application granted granted Critical
Publication of AT83915B publication Critical patent/AT83915B/de

Links

Landscapes

  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    AnreissvoreMung.   



   Es sei die Aufgabe zu lösen, von parallelen Flächen begrenzte Körper (Platten, Balken u. dgl.) derart zu teilen, dass die Schnittgeraden parallel zu den Kanten des Körpers laufen und den Abstand derselben in einem bestimmten Verhältnis teilen. 



   Die bisher bekannten Vorrichtungen, die diesem Zweck dienen, bestehen im wesentlichen aus zwei mit veränderlichem gegenseitigem Abstand parallel geführten Schienen, die längs der Parallelflächen des Werkstückes gleitend verschoben werden, wobei das an geeigneter Stelle in die Vorrichtung fest eingespannte Werkzeug das Werkstück angreift. 



   Diese Vorrichtung hat zunächst den allgemeinen Nachteil, dass sie für Werkzeuge, welche mit Gefühl geführt werden müssen (z. B. Glaserdiamanten), fast unbrauchbar ist. Sind überdies die Werkstücke leicht und im Verhältnis zu ihrer Höhe kurz (z. B. hohe, schmale Platten), so treten folgende weitere Nachteile ein   :'     I.   Die Werkstücke müssen zur Ausführung der Teilung besonders eingespannt werden, was oft kaum möglich ist, jedenfalls aber Zeit und Arbeit kostet. 



   2. Die Kürze der führenden Parallelkanten des Werkstückes verhindert eine präzise
Führung desselben, was die Geradheit des Schnittes und dessen Genauigkeit ungünstig beeinflusst und die Arbeit zu einer schwierigen gestaltet. 



   Endlich sind die bekannten Vorrichtungen in der Regel nur für das Teilungsverhältnis i : i eingerichtet. Gestatten sie aber die Anwendung anderer Verhältnisse, so arbeiten sie nur für ein bestimmtes   Öffnungsverhältnis   genau. 



   Die im folgenden beschriebene, den Gegenstand des Patentes bildende Erfindung vermeidet die angeführten Nachteile. 



   Ein aus vier Flacheisen a, a, b, b bestehendes Parallelogramm mit beweglichen Gelenken   gi   bis g4 trägt eine Mittelschiene m, die mittels der Gelenke G parallel zu den Führungsschienen a-a angeordnet ist und mit ihrer Schneidekante K den lichten Abstand dieser Schienen unabhängig von deren gegenseitiger Entfernung stets derart teilt, dass das Verhältnis der Teile   s : t   stets gleich dem Verhältnis x : y ist. Dies wird dadurch erreicht, dass die Schienen b-b untereinander gleich sind und dass die Gelenkpunkte   gl   bis   g4   in den Verlängerungen der Innenkanten der Schienen a-a liegen. 



   Zur beliebigen Veränderung des Teilungsverhältnisses x : y können die Gelenkpunkte G der Mittelschiene längs der Schienen b-b verschiebbar angeordnet werden. Sind nur wenige bestimmte Teilungsverhältnisse gefordert, so genügt die Anbringung entsprechender Zapfenlöcher in den Schienen   b-b.   



   Wird die angegebene Vorrichtung geöffnet über ein frei auf dem Tisch liegendes Werkstück gelegt und dieses durch Zusammendrücken der Schienen   a-a   in die Vorrichtung eingespannt. so wird ein längs der Kante K geführtes Werkzeug, z. B. ein Messer, das Werkstück im Verhältnis x : y teilen. 



   Zwecks Berücksichtigung der Dicke der Fassungen verschiedener Werkzeuge (z. B. von 
 EMI1.1 
 dass der Abstand seiner Schneidekante von der Geraden G-G gleich der halben Fassungsdicke des Werkzeuges ist (Fig. 2). 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Anreissvorrichtung für Linien, die parallel zu den Kanten eines von parallelen Flächen begrenzten Körpers verlaufen und deren Abstand in bestimmtem, frei gewähltem Verhältnis teilen, bestehend aus zwei durch eine Lenkung in veränderlichem Abstand parallel zueinander geführten Anlegeschienen, dadurch gekennzeichnet, dass ein mit den Anlegeschienen verbundenes Schneidelineal vorgesehen ist und dass die Gelenkpunkte der Lenkschienen in den Verlängerungen der Innenkanten der Anschlagschienen liegen, zum Zwecke, das Teilungsverhältnis bei jeder Öffnungsweite konstant zu erhalten. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT83915D 1919-03-04 1919-03-04 Anreißvorrichtung. AT83915B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT83915T 1919-03-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT83915B true AT83915B (de) 1921-05-10

Family

ID=3605046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT83915D AT83915B (de) 1919-03-04 1919-03-04 Anreißvorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT83915B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2645028A (en) * 1952-04-11 1953-07-14 Altnether William Sheet metal layout instrument

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2645028A (en) * 1952-04-11 1953-07-14 Altnether William Sheet metal layout instrument

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2918321C2 (de) Teilungs- und Parallelzeichnungswinkel
AT83915B (de) Anreißvorrichtung.
DE2838735C2 (de) Profilstahlschere
DE2346573A1 (de) Vorrichtung zur fuehrung von werkstuecken
DE2509014C2 (de) Plattenaufteilsaege
AT60127B (de) Einrichtung zum gleichzeitigen Bearbeiten der beiden Nuten von Kolbenkörpern.
DE951206C (de) Maschine zum Falten von Blech in einander parallele Falten
DE10224126A1 (de) Mehrfachwerkzeughalter für eine Drehmaschine, insbesondere für einen Langdrehautomaten
DE666870C (de) Markenteller fuer ein stereophotogrammetrisches Doppelprojektions-Auswertegeraet
DE566260C (de) Schere zum Schneiden von I-foermigem Profilmaterial
DE530265C (de) Vorrichtung zum Grobschleifen, Feinschleifen und Polieren von Glasscheiben
DE893608C (de) Brennerhalter fuer Autogenschneidmaschinen zur Herstellung von ú°- und ú÷-Schnitten
DE382022C (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung austauschbarer, zu einem Satz gehoerender Gewindeschneidbacken
DE586965C (de) Vorrichtung an Pressen o. dgl. zum Zufuehren der zu bearbeitenden Blechtafeln zu dem Werkzeug
DE684896C (de) Einspannvorrichtung fuer elektrische Stumpfschweissmaschinen mit zwei Spannbackenpaaren
DE2342835C2 (de) Vorrichtung an Glaszuschneidetischen
DE513214C (de) Doppelseitig schneidender Hobelmeissel zur Bearbeitung der Stossfugen von aluminothermisch zu schweissenden Schienen
DE633550C (de) Verfahren zum Biegen von bandfoermigem Werkstoff zu Stanzmessern
DE805081C (de) Vorrichtung zur Durchfuehrung von Kurvenschnitten mit Holzbandsaegen
DE356081C (de) Vorrichtung zum Schneiden und Ausklinken von Profileisen
DE425303C (de) Stahlhalter fuer Mehrfachschneidwerkzeuge
DE576580C (de) Rechenvorrichtung zur Darstellung der Bruchrechnung
DE222803C (de)
DE166940C (de) Maschine zur gleichzeitigen und gleichmässigen Pressung grosser Zigarrenmengen
AT128817B (de) Parallelschraubstock.