AT81337B - Jalousie. Jalousie. - Google Patents

Jalousie. Jalousie.

Info

Publication number
AT81337B
AT81337B AT81337DA AT81337B AT 81337 B AT81337 B AT 81337B AT 81337D A AT81337D A AT 81337DA AT 81337 B AT81337 B AT 81337B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
scissors
blind
louvre
scissor
nuremberg
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo Guttmann Ing Hug Guttmann
Original Assignee
Hugo Guttmann Ing Hug Guttmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hugo Guttmann Ing Hug Guttmann filed Critical Hugo Guttmann Ing Hug Guttmann
Application granted granted Critical
Publication of AT81337B publication Critical patent/AT81337B/de

Links

Landscapes

  • Blinds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Jalousie. 



   Die bekannten Nachteile der mit Bändern und Schnüren versehenen Jalousien haben zwecks Vermeidung dieser wenig praktischen Verbindungsmittel und Zugorgane zur Verwendung von Nürnberger Scheren geführt. In ihrer gewöhnlichen Form sind dieselben für diesen Zweck nicht ganz geeignet, weshalb solche Konstruktionen bisher wenig Anklang und
Verbreitung fanden. Die gewöhnliche Nürnberger Schere lässt sich nämlich nicht ganz zusammenlegen, wie es beim Hochgehen der Jalousie mit Rücksicht auf den ungehinderten   Lichteinfall wünschenswert   ist. Dieser Umstand hat auch ein plumpes Aussehen der ganzen Konstruktion zur Folge. Vorliegende Erfindung bezweckt hauptsächlich die Nürnberger Schere durch eine entsprechende Verbesserung voll auszunutzen und für den Zweck der Auf-und Abwärtsbewegung von Jalousien vollkommen geeignet zu machen. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in beispielsweiser Ausführung dargestellt, und zwar zeigt Fig. i die Jalousie im herabgelassenen Zustande in Vorderansicht und Fig. 2 im Querschnitt. Fig. 3 zeigt die Jalousie in hochgezogener Lage in Vorderansicht und Fig. 4 in Seitenansicht. Die Fig.   5   und 6 veranschaulichen eine Einzelheit im grösseren   Massstabe.   



   Die   Jalousiebrettchen   1 sind mit den Scherenteilen 2 derart verbunden, dass die an den Brettchen befindlichen Zapfen 3 die Drehachsen der Scherenteile bilden. Um das voll-   kommene Ausziehen   bzw. Zusammenlegen der Nürnberger Schere zu ermöglichen, sind die Enden der Scherenglieder mit Zwischengelenken 4 und 5 verbunden, welche jeweils an der Aussenseite der Glieder angeordnet sind. Durch diese Verbesserung der Nürnberger Schere wird ermöglicht, dass sich die Scherenglieder beim Zusammenlegen der Schere horizontal parallel aufeinanderlegen (Fig. 3 und 4). Die Jalousie nimmt dadurch im hochgezogenen Zustande ein Mindestmass von Raum ein. was für die Verwendbarkeit der ganzen Konstruktion von ausschlaggebender Bedeutung ist.

   Im herabgelassenen Zustande legen sich die Scherenglieder vertikal parallel hintereinander (Fig. i und 2), so dass die Nürnberger Schere voll ausgenutzt wird und nur in einem Streifen entsprechend der Breite der Scherenglieder sichtbar ist. 



   Die in ihren Lagern frei   drehharen Brettehen 1   sind in bekannter Art durch an ihrer Vorder-und Rückseite parallel verlaufende Kettchen 6 zwangläufig miteinander verbunden, 
 EMI1.1 
 Durch diese Anordnung werden auch die vielfach üblichen Gegengewichte vermieden. 



   Die Nürnberger Schere ist am Fensterstock mittels der Welle 7 festgelegt, welche an einer Seite in das Lager 8 reicht und die Drehachse des obersten Scherengliedes bildet. Die Bewegung der Schere erfolgt in bekannter Weise durch Verdrehung des letzten Scherengliedes, wobei die   zwangsläufige   Verbindung beider Scheren durch ein Profileisen 9 bewirkt wird. Zur Betätigung der Schere ist im vorliegenden Falle ein Triebwerk 10 vorgesehen, das auf ein Zahnrad 11   einwirkt,   welches lose drehbar auf dem Lager 8 der Welle 7 
 EMI1.2 
 steht. Bei dem   gezeichneten Ausführungsbeisp ! el erfolgt   die Verbindung durch einen in eine   Schlitzführung     19 des Armes S   eingreifenden Zapfen 13.

   Die Schlitzführung, welche kurvenförmig verläuft, ermöglicht ein Verschwenken der Jalousie. so dass diese ohne weiteres ausgespannt werden kann. Die Übersetzung des Triebwerkes ist derart gewählt, dass die Ver- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 drehung des Armes 2 möglichst langsam erfolgt, um zu rasche Bewegungen der Jalousie zu vermeiden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : i. Durch Nürnberger Scheren betätigbare Jalousie, dadurch gekennzeichnet, dass die 
 EMI2.1 
 bei geschlossener Schere in horizontaler Lage dicht aufeinander, bei   geöffneter Schere hinter-   einander zu liegen kommen und beiderseits der Jalousie nur einen der Breite der Glieder entsprechenden Streifen ergeben.

Claims (1)

  1. 2. Jalousie nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass das die Scheren beeinflussende Organ von einem durch ein entsprechendes Getriebe (10) beeinflssten Rad (11) gebildet wird. das frei drehbar auf der Tragwelle sitzt. EMI2.2 eine Bewegung der herabgelassenen Jalousie zulässt. zum Zwecke, dieselbe in gehranchi thcr Weise hinausspannen zu können.
AT81337D 1918-06-06 1918-06-06 Jalousie. Jalousie. AT81337B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT81337T 1918-06-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT81337B true AT81337B (de) 1920-09-10

Family

ID=3602861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT81337D AT81337B (de) 1918-06-06 1918-06-06 Jalousie. Jalousie.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT81337B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2920124A1 (de) * 1979-05-18 1980-11-20 Helmut Piepenbrock Vorrichtung zum fuehren und verstellen von lamellenjalousien fuer gebaeudeoeffnungen, insbesondere fensteroeffnungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2920124A1 (de) * 1979-05-18 1980-11-20 Helmut Piepenbrock Vorrichtung zum fuehren und verstellen von lamellenjalousien fuer gebaeudeoeffnungen, insbesondere fensteroeffnungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT81337B (de) Jalousie. Jalousie.
DE1266788B (de) Betaetigungsvorrichtung fuer aus wenigstens einem Rolladen bestehende Abdeckungen von Fahrzeugen, insbesondere Eisenbahngueterwagen
DE102014101697A1 (de) Antriebsanordnung
DE613939C (de) Loser, an der Stirnseite eines Kraftwagenkuehlers zu befestigender oder in den Kuehlermantel einzupassender Vorsatzrahmen mit Steinschlagschutzstaeben
DE486741C (de) Umlaufraedergetriebe
DE585818C (de) Blockantrieb fuer Fahrtreppen
AT151995B (de) Aus starren Gliedern zusammengesetzte dehnbare Rollenkette.
DE734760C (de) Handwebstuhl
DE633033C (de) Schnellverwuergmaschine
DE577042C (de) Objektivverschluss
DE511787C (de) Beleimvorrichtung an Etikettiermaschinen
DE438204C (de) Einrichtung zum Hoehenverstellen des Haspels, insbesondere an Bindemaehern
DE596648C (de) Zeichenvorrichtung mit parallel gefuehrtem Zeichenkopf
AT32712B (de) Schiebefenster.
DE555618C (de) Eisernes Kellerfenster
DE319792C (de)
AT138068B (de) Einrichtung zum Verschwenken der Fharzeugscheinwerfer beim Kurvenfahren.
DE606659C (de) Kombinierter Wasch- und Wringmaschinenantrieb
DE608573C (de) Zettelgatte
AT135908B (de) Schiebefenster.
DE452200C (de) Vorrichtung zum Vorfuehren von Tapetenmusterblaettern, die in parallel zu einer Hauptwalze angeordneten Staeben eingespannt sind und nach hinten geblaettert werden
DE407046C (de) Sitz mit beweglicher Lehne
AT56905B (de) Abnehmbares Wagenverdeck mit seitlichen Vorhängen.
DE20309813U1 (de) Jalousievorrichtung
DE204037C (de)