AT80840B - Vorrichtung an Holznagelmaschinen zum Abschneiden der Nagelspitzen. - Google Patents

Vorrichtung an Holznagelmaschinen zum Abschneiden der Nagelspitzen.

Info

Publication number
AT80840B
AT80840B AT80840DA AT80840B AT 80840 B AT80840 B AT 80840B AT 80840D A AT80840D A AT 80840DA AT 80840 B AT80840 B AT 80840B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
nail
cutting
machines
cutting edges
wooden
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Fortuna Werke Spezialmaschinen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fortuna Werke Spezialmaschinen filed Critical Fortuna Werke Spezialmaschinen
Application granted granted Critical
Publication of AT80840B publication Critical patent/AT80840B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D71/00Elements of nailing machines; Nail-feeding devices
    • A43D71/02Driving mechanisms for moving the horn; Nail-cutting apparatus connected with the horn

Landscapes

  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung an Holznagelmasehinen zum Abschneiden der Nagelspitzen. 



   Es sind Vorrichtungen an Holznagelmaschinen zum. Abschneiden von Nagelspitzen bekannt, die aus zwei als Kneifzange miteinander arbeitenden Schneiden bestehen. 



   Die Erfindung besteht darin, dass eine dieser Schneiden am vorderen Umfange eines 
 EMI1.1 
 lagerten Hohlzapfens und die zweite Schneide an einem Vorderteil des Hohlzapfens entsprechend geformten Ansatz eines im Hohlzapfen drehbaren Vollzapfens   ausgebildet   ist. 
 EMI1.2 
 gestellt. während die   Fig. 5   bis 7 eine etwas abweichende. Anordnung   zeigen. Fig. i   ist ein   Längsschnitt   durch die Hornspitze. Fig. 2 ein Schnitt nach   A-B   der Fig. i, Fig. 3 ein Schnitt nach C-D der   Fig. i, Fig. 4   zeigt die Zange allein. in der Richtung des Pfeiles E (Fig.   @)   gesehen ;   Fig.   ist wieder ein   Längsschnitt durch das Horn. Fig.   6 ein Schnitt 
 EMI1.3 
 



   In der Hornspitze a ist der   HohJzapfen gelagert   und in diesem wiederum der Vollzapfen c. Vorn ist der   Hohlzapfen b   so weit abgenommen, dass nur der   halbmondförmige   Teil d stehen bleibt, während der halbmondförmige Teil   e   mit dem Zapfen c starr verbunden ist, oder mit   d : esem   aus einem Stück besteht. Die   halbmondförmigen   Teile tragen die Zangenschneiden f und g, welche entweder durch Ausschärfen dieser Teile gebildet oder in diese eingesetzt sein können. Die beiden Schneiden erfassen die durch die Sohle h (Fig. 1) vorstehende Holznagelspitze i und zwicken sie glatt an der Sohle ah. Die Betätigung der Schneiden kann in beliebiger Weise erfolgen.

   Bei dem gewählten Ausführungsbeispiel trägt der Hohlzapfen b den Hebelarm   A.   der Vollzapfen c den Hebelarm l, Zwischen beide wird der an der Schubstange m angeordnete Keil n geschoben, wodurch die beiden Schneiden gegeneinander bewegt werden ; eine Feder o zieht sie nach Zurücktreten des Keiles wieder auseinander. Die Bewegung der Schubstange m erfolgt in der allgemein bekannten Weise. 



   Bei dem   Ausführungsbeispiel   nach den Fig. 5 bis 7 werden die Schneiden   zwangsläufig   
 EMI1.4 
 schwingende Winkelhebel q angeordnet, deren eine Schenkel mit dem Keil   11   gelenkig verbunden sind, während die anderen sich gegen die Hebelarme k und l legen. Sobald der 
 EMI1.5 
 und nähern diese   einander, wodurch   die Zunge geöffnet wird. 



   Die beiden Schneiden   brauchen natüriich nicht genau   am Umfange der Zapfen zu sitzen. sie können auch etwas innerhalb oder ausserhalb   desselben angeordnet sein.   

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH: Vorrichtung an Holznaglmaschinen zum Abschneiden der Nagelspltzen mit zwei als Kneifzange wirkenden Schneiden, dadurch gekennzeichnet. dass eine dieser Schneiden (f, g) am vorderen Umfange eines abgeschrägten, in einer entsprechenden Bohrung der Aufagehornspitze drehbar gelagerten Hohlzapfens (h) und die zweite Schneide an einem dem \'orderteil des Hohlzapfens entsprechend geformten Ansatz eines im Hohlzapfen drcharen Vollzapfens (e) ausgebildet ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT80840D 1918-05-10 1918-07-23 Vorrichtung an Holznagelmaschinen zum Abschneiden der Nagelspitzen. AT80840B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE516958X 1918-05-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT80840B true AT80840B (de) 1920-06-25

Family

ID=6549409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT80840D AT80840B (de) 1918-05-10 1918-07-23 Vorrichtung an Holznagelmaschinen zum Abschneiden der Nagelspitzen.

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT80840B (de)
FR (1) FR516958A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR516958A (fr) 1921-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2807654A1 (de) Gesteinsfraeser
AT80840B (de) Vorrichtung an Holznagelmaschinen zum Abschneiden der Nagelspitzen.
DE349895C (de) Vorrichtung zum Abschneiden der Nagelspitzen an Holznagelmaschinen
DE253645C (de)
CH178718A (de) Lenkeinrichtung an Kinderwagen.
CH84007A (de) Sprengkeil
DE503445C (de) Kreuzgelenk fuer Sticknaehmaschinen o. dgl.
DE347879C (de) Aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Schenkeln bestehendes, als Zirkel benutzbares Lineal
DE229556C (de)
DE504280C (de) Nadelhalter fuer Zweinadelnaehmaschinen
DE902240C (de) Kraftmessschluessel
DE347429C (de) Hand- und Armstuetze fuer Zitherspieler
DE219093C (de)
AT107611B (de) Schnalle.
DE147957C (de)
DE61382C (de) Stellvorrichtung für Sensen
DE514846C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Holzleisten auf Gehrung
DE387175C (de) Klavierhammer
DE391103C (de) Deichsel fuer Maehmaschinen, die mit dem Zugbalken des Vorderkarrens drehbar und fest einstellbar verbunden ist
DE539866C (de) Schraubenzieher
DE706515C (de) Sohlendoppelmaschine mit gebogener Nadel und Ahle
DE100283C (de)
CH197371A (de) Schraubenzieher.
DE651112C (de) Typenanschlagvorrichtung fuer Typenwalzenschreibmaschinen
AT22668B (de) Stangenzirkel.