AT80710B - Röstofen mit indirekter. Heizung und Quecksilberkodensator. - Google Patents

Röstofen mit indirekter. Heizung und Quecksilberkodensator.

Info

Publication number
AT80710B
AT80710B AT80710DA AT80710B AT 80710 B AT80710 B AT 80710B AT 80710D A AT80710D A AT 80710DA AT 80710 B AT80710 B AT 80710B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
mercury
indirect
heater
capacitor
gases
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Kroupa
Original Assignee
Gustav Kroupa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gustav Kroupa filed Critical Gustav Kroupa
Application granted granted Critical
Publication of AT80710B publication Critical patent/AT80710B/de

Links

Landscapes

  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Röstofen mit indirekter. Heizung und Quecksilberkondensator. 



   Die österr. Patentschriften Nr. 62517 und Nr. 72405 betreffen besondere Konstruktionen von kontinuierlich arbeitenden Muffel-Röstöfen zur Verhüttung sowohl grobkörniger als auch feinkörniger Quecksilbererze, wobei eine vollkommene Trennung der Heizgase von den Ofen- gasen erzielt wird. Dadurch ist auch die Möglichkeit geboten, die Lösung der hochwichtigen Frage der Quecksilberkondensation auf einem anderen, wirtschaftlich und hygienisch verläss- licheren Wege herbeizuführen, als bei den Öfen der älteren Systeme, wo die erwähnte Trennung der Gase nicht stattfindet. 



   Die bisher am häufigsten verwendeten Kondensatoren für Quecksilber sind Röhrenkonden- batoren, bestehend aus einer der Ofengrösse entsprechenden Anzahl von Röhren mit ovalem bis etwa   0'2 m2   grossen Querschnitt, welche die von Quecksilber darin nicht hinreichend befreiten
Gase an eine oder mehrere Kondensationskammern abgeben. Die in solchen Kondensatoren zu kühlenden Gase (Heizgase und Ofengase) dürfen keine zu grosse Geschwindigkeit (nicht über
0. 5   M/Sek.)   besitzen, weil sonst verhältnismässig zu viel Quecksilber in das Kammersystem übergeht und sich infolge der mangelhaften Wirkung dieser Kondensationsräume der Konden- sation entzieht, was eine Erhöhung des Metallverluste zur Folge hat.

   Bei einer zu kleinen Ge- schwindigkeit der Gase im Kondensator leidet aber wieder der Ofenzug selbst, indem schliesslich ein Entweichen des Metalles aus dem Ofen beobachtet werden kann. 



   Es ist klar, dass ein Kondensatorsystem, das eine grössere Gasgeschwindigkeit zufolge seiner besseren Wirkung zulassen würde, sowohl in wirtschaftlicher als auch hygienischer Hinsicht vorteilhaft sein müsste. Ein gleicher Effekt lässt sich naturgemäss bei einer unvergleichbar kleineren
Menge reiner Gase (nur Ofengase) erzielen, wie sie bei den durch die obigen Patente geschützten
Ofenkonstruktionen entstehen. Bei diesen Verhältnissen kommt die Anwendung von Oberflächen- kondensatoren mit innerer Wasserberieselung in wirksamster Weise zur Geltung, so dass die
Anwendung einer solchen Kondensation für die   Quecksilberdämpfe   bei Öfen des durch die an- geführten Patente geschützten Systems eine äusserst vorteilhafte Ausgestaltung dieser Öfen darstellt. 



   Die Konstruktion des Quecksilberkondensators mit grosser Oberfläche und innerer Be- rieselung kann mannigfaltig sein ; eine solche ist beispielsweise aus der Zeichnung im Längsschnitt (Fig. i) und Grundriss (Fig. 2) zu ersehen. 



   Die aus säurefestem Material bestehenden Kondensationstürme k tragen auf gelochten
Platten das Material mit grosser Oberfläche c (z. B. Raschigs Ringe aus Porzellan), welches durch
Streudüsen b berieselt wird. Die nur mit Flugstaub verunreinigten Quecksilberdämpfe (Ofen- gase) treten in den ersten Turm ein, durchstreichen das gekühlte Füllmaterial und treten in den zweiten Turm über, wo sie im Gleichstrom die berieselten Füllringe passieren, um dann bei   l   den Kondensator entweder durch Entweichen in die Atmosphäre oder in einen dritten Turm, falls die Kondensation des Metalles nicht befriedigend sein sollte, zu verlassen. Natürlich könnte das Gasabzugsrohr   l   auch unterhalb des Tellers   t,   welcher zum Teil mit einer Art Glocke d über- deckt ist, angeordnet werden.

   Der Deckel d. welcher den direkten Abfluss des kondensierten   *) Er"tes Zl1satzpatent Nr.   72404, zweites   Zusatzpntent Xr.   72405 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Quecksilbers mit dem Kühlwasser verhindern soll, hat auf seinem unteren Rande eine grosse Anzahl von Aussparungen, weshalb - bei Anbringung des Abzuges 1 unterhalb des Tellers    < -   der gesamte Gasstrom gezwungen ist. vor Verlassen des Turmes in vielen dünnen Strömen durch die   Kühlflüssigkeit   zu streichen. Das auf den Ringen herabrieselnde Kühlwasser, das kondensierte Quecksilber und der eventuell herabgewaschene Flugstaub werden auf den Tellern t aufgefangen und hier nach ihren spezifischen Gewichten gesondert.

   Durch die zentralen Öffnungen der Teller fliessen unterhalb der Glocke d die leichteren Stoffe (Wasser und Flugstaub) in den Behälter g beständig ab, dessen Boden nach einer Seite hin eine verhältnismässig   grosse   Neigung besitzt, so dass dadurch eine Art Schlammsack entsteht, in welchem sich der Flugstaub und das etwa mitgerissene Quecksilber absetzen, von wo sie zeitweise in die untergestellten Transportgefässe i abgelassen werden.

   Das spezifisch schwerste Kondensat, das Quecksilber, sammelt sich am tiefsten Teile der Teller und fliesst von hier durch die Siphon   ohre   e kontinuierlich in das 
 EMI2.1 
   Kühlwasser   bzw. das Kondensat abwechselnd in ein Verteilungsgefäss j und aus diesem in die   Klärhehälter 11   über ; durch entsprechende Stellung der Hähne kann entweder der linke oder der rechte Klärbehälter im Betrieb erhalten werden, während aus dem zweiten, nach tunlichst vollkommenen Absitzen des eventuell im Kühlwasser noch vorhandenen Schlammes, mittels einer Zentrifugalpumpe das Wasser'In den die Streudüsen speisenden Behälter gehoben wird. 



  Selbstverständlich könnte in die Druckleitung ein Filter zur gänzlichen Klärung des Wassers eingebaut werden. Wie aus dem Längsschnitt der Zeichnung entnommen werden kann, tauchen   cie   Kondensationstürme unter den Wasserspiegel des Sammelgefässes g ein, wodurch ein Wasserverschluss derselben bewerkstelligt wird. 



   Aus der beschriebenen Konstruktion eines solchen Quecksilberkondensators geht hervor, wie wirksam der Apparat sowohl hinsichtlich der Kühlung als auch der Entstaubung der Ofengase sein muss. Welch grosse Kühlflächen sich bei dieser Art der Ausführung des Kondensators schaffen lassen, geht aus der Tatsache hervor, dass beispielsweise ein Turm mit einem Durch- 
 EMI2.2 
 von 400   1112     besitzt. Wenn   z. B. ein Quecksilberkondensator aus zwei Strängen mit je zwei Türmen bestehen würde, so würde man über die verhältnismässig riesige Kühloberfläche von 1600 m2   verfügen.   



   Ausserdem ist noch zu bemerken, dass durch die Verwendung eines solchen Kondensators die Ofengase nicht allein von dem darin enthaltenen Quecksilber, sondern auch vom grösseren Teil ihres Schwefligsäuregehaltes befreit werden, wodurch die Gefahr der Einwirkung der Gase nach dem Verlassen des Apparates auf die Gesundheit der Arbeiter und die Vegetation wesentlich vermindert wird.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : EMI2.3
AT80710D 1912-11-02 1919-01-29 Röstofen mit indirekter. Heizung und Quecksilberkodensator. AT80710B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT62517T 1912-11-02
AT80710T 1919-01-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT80710B true AT80710B (de) 1920-05-25

Family

ID=25602936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT80710D AT80710B (de) 1912-11-02 1919-01-29 Röstofen mit indirekter. Heizung und Quecksilberkodensator.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT80710B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2013192A1 (de) Nassreiniger
AT80710B (de) Röstofen mit indirekter. Heizung und Quecksilberkodensator.
DE1070594B (de)
DE669864C (de) Behaelter zum Aufrechterhalten einer Suspension
CH461437A (de) Verfahren zur Entstaubung von Abgasen aus einer Anlage für Zementfabrikation
DE690674C (de) Vorrichtung zum Kondensieren von Feststoffe enthaltenden Abdaempfen
DE336828C (de) Heizbarer Gaswaescher
DE229140C (de)
AT106083B (de) Vorrichtung zum Ausscheiden von Flüssigkeiten aus Dämpfen und Gasen.
AT39559B (de) Stetig arbeitender Destillationsapparat mit direkter Befeuerung und Tassen an den inneren Wänden für die zu destillierende Flüssigkeit.
DE927996C (de) Mit Kondensatkuehler verbundener Kondensator
DE415524C (de) Verdampfereinrichtung
AT29704B (de) Gasreiniger und -kühler, besonders für Sauggasanlagen mit mehreren mit Filtermaterial gefüllten und mit Wasser berieselten Kammern.
DE3200925C2 (de) Saftabscheider für Fallstromverdampfer für die Zuckerindustrie
DE1097449B (de) Thermischer Entgaser mit Wrasenkondensator fuer Fluessigkeiten, insbesondere fuer Kesselspeisewasser
DE228296C (de)
DE515387C (de) Vorrichtung zur trockenen Destillation von Brennstoffen und aehnlichen Stoffen
DE3520634C2 (de)
DE546658C (de) Waagerecht oder schraeg liegender Waescher und Kuehler fuer Abgase von Kalkoefen
AT122005B (de) Verfahren und Einrichtung zum Eindicken von Aromastoffe enthaltenden Flüssigkeiten, insbesondere von Fruchtsäften.
DE545262C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kuehlen bzw. Eindampfen von Loesungen
AT139132B (de) Vorrichtung zum Abscheiden von schwefliger Säure aus Sulfitablauge.
DE674821C (de) Vorrichtung zum Verhindern der Krustenbildung in Hordengaswaeschern
DE379312C (de) Vorrichtung fuer fraktionierte Destillation
DE512826C (de) Gaswaescher