AT79340B - Gabelförmiges Gerät zum Ergreifen und Verlegen von Freileitungen. - Google Patents

Gabelförmiges Gerät zum Ergreifen und Verlegen von Freileitungen.

Info

Publication number
AT79340B
AT79340B AT79340DA AT79340B AT 79340 B AT79340 B AT 79340B AT 79340D A AT79340D A AT 79340DA AT 79340 B AT79340 B AT 79340B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
fork
gripping
overhead lines
shaped device
laying
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Ing Adler
Original Assignee
Ernst Ing Adler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Ing Adler filed Critical Ernst Ing Adler
Application granted granted Critical
Publication of AT79340B publication Critical patent/AT79340B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Gabelförmiges   Gerät zum Ergreifen und Verlegen von Freileitungen.. 



   Dip. Erfindung bezweckt, zur Erleichterung und wesentlichen Beschleunigung der Montage von Freileitungen, Feldkabeln usw. ein Gerät zum Verlegen des Leitungsdrahtes auf den Unter-   stutzungsstellen zu schaffen,   mit welchem der Draht leicht ergriffen und, insbesondere gegen ein Abgleiten gesichert, gehoben werden kann. 



   Im wesentlichen besteht das Gerät aus einer auf einer geeigneten Holzstange oder dgl. angeordneten Gabel, deren Zinken zwei nach verschiedenen Seiten ausgebogene und sich zu   einer Öse ergänzende Haken bilden,   zwischen welchen der mit ihnen ergriffene Draht bzw. das Kabel in die Gabel eintreten und durch Verdrehen derselben von ihr umschlossen werden kann. so dass er gegen ein Herausfallen gesichert ist. 



   In der Zeichnung sind beispielsweise Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 die Gabel in Vorderansicht und Fig. 2 in Seitenansicht. Die   Fig. : 3 bis   5 stellen weitere   Ausführungsformen je im Schaubilde   dar. Fig. 7 veranschaulicht die Richtmarke an der   Gabelstange.   



   In dem in den Fig. 1 und 2 dargestellten Falle wird die Gabel durch einen in die Form einer einfachen Schraubenwindung gewundenen Draht 1 aus Metall, z. B. Eisen, mit kreis- förmigem Querschnitt gebildet, welcher in der Mitte in dem als Auge 2 gebildeten und gegebenen- falls isolierten Kopf   einer Holzschraube J gehalten wird, die zum Befestigen der Gabe) an dem   
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 allein die Umrissform kann auch in jeder geeigneten anderen Weise gehalten sein, wie es die Fig. 3 his 5 zeigen. Während bei der Ausführungsform nach Fig. 3 die Haken 6, 6'sich zu einer ellipsenförmigen Öse ergänzen, bilden die Haken 7, 7' in frm in Fig. 4 dargestellten Falle one 
 EMI1.3 
   von Freileitungen usw., Anwendung findet.   

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Gabelförmiges Gerät zum Ergreifen und Vej legen von Freileitungen, dadurch gekenn- zeichnet. dass dessen Zinken zwei gegeneinander gebogene, von einander abstehende und sich zu einer Öse ergänzende Haken (4, 5) bilden. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT79340D 1916-11-13 1916-11-13 Gabelförmiges Gerät zum Ergreifen und Verlegen von Freileitungen. AT79340B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT79340T 1916-11-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT79340B true AT79340B (de) 1919-12-10

Family

ID=3600851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT79340D AT79340B (de) 1916-11-13 1916-11-13 Gabelförmiges Gerät zum Ergreifen und Verlegen von Freileitungen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT79340B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1151578B (de) Loetfreier Verbinder
AT79340B (de) Gabelförmiges Gerät zum Ergreifen und Verlegen von Freileitungen.
DE112017005729T5 (de) Dreidimensionaler gewickelter Transformatorkern mit gleichschenkligen dreieckigen Eisenjochen
DE683860C (de) Verfahren zur Herstellung von unter hohen Zugkraeften stehenden elektrischen Freileitungsverbindungen
DE675077C (de) Anschluss- oder Verbindungsklemme, insbesondere fuer elektrische Leitungen
DE536656C (de) Profilierte Fahrleitung, insbesondere fuer elektrische Bahnen
DE317027C (de)
DE750507C (de) Fassungs- und Fuehrungskoerper fuer Hebebaender o. dgl.
DE7109318U (de) Elektrische Spule, insbesondere in Form eines Stators eines Elektromotors
DE362275C (de) Verbindung elektrisch leitender Seile mit den Zug aufnehmenden Adern
AT98348B (de) Abspannklemme.
DE587696C (de) Aus flachen, beiderseits an den Enden miteinander leitend verbundenen Teilleitern bestehende Ein- oder Mehrstab-Halbspule fuer elektrische Maschinen
AT154967B (de) Haltefederanordnung und Ausbildung für Tauchspulantriebssysteme von Tonfilmblenden.
AT66310B (de) Haspel aus Metall.
DE631809C (de) Hoechstspannungstransformator
DE678008C (de) Fahrdrahtaufhaengung
AT132434B (de) Hängeklemme für Fahrdrähte oder Seile.
DE465041C (de) Verbinder zur Herstellung von Schlussbunden an elektrischen Freileitungen
DE712047C (de) Klemme fuer elektrische Leitungen mit einer in der unteren Klemmbacke und der Klemmenunterlage schwenkbar gelagerten Klemmschraube
DE965826C (de) Abstandhalter fuer Buendelleiter
DE491529C (de) Klemmhuelse zum Verlaengern von Staeben, Fluchtstaeben o. dgl.
AT87068B (de) Verbinder für Hänge-Isolatorketten.
DE334405C (de) Fass
DE579883C (de) OEsenbindedraht
DE404183C (de) Bund, insbesondere zum Abbinden von Kabelarmaturen u. dgl.