DE675077C - Anschluss- oder Verbindungsklemme, insbesondere fuer elektrische Leitungen - Google Patents
Anschluss- oder Verbindungsklemme, insbesondere fuer elektrische LeitungenInfo
- Publication number
- DE675077C DE675077C DEL94559D DEL0094559D DE675077C DE 675077 C DE675077 C DE 675077C DE L94559 D DEL94559 D DE L94559D DE L0094559 D DEL0094559 D DE L0094559D DE 675077 C DE675077 C DE 675077C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- clamp
- connection
- wires
- roller
- tapes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R4/00—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
- H01R4/28—Clamped connections, spring connections
- H01R4/48—Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
- H01R4/489—Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member spring force increased by screw, cam, wedge, or other fastening means
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R4/00—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
- H01R4/10—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
Landscapes
- Electric Cable Installation (AREA)
Description
- Anschluß- oder Verbindungsklemme, insbesondere für elektrische Leitungen Für den Anschluß oder,die Verbindung von Bändern, Drähten oder Seilen, insbesondere elektrischen Leitungen, ist bis heute die Klemme das vorherrschende Hilfsmittel gewesen. Für die Verspannung wird vorwiegend die Schraubenverbindung angewendet; die Keilverbindung ist, wenigstens für die Herstellung von Daueranschlüssenund Dauerverbindungen, von nur untergeordneter Biedeutung.
- Insbesondere hat sich die Keilverbindung für die Verklemmung elektrischer Leitungen nicht durchsetzen können; dies ist vermutlich darauf zurückzuführen, daß bei dieser Verbindungsart die Einstellung,des erforderlichen Verspannungsdruckes nicht mit genügender Sicherheit möglich ist und,daß der Keil, um selbstsperrend zu sein, einen lang n Gleitw-eg benötigt, so daß,entweder die Klemme übermäßig groß ausfällt oder das bzw. die aus ,der Klemme herausragenden Keilenden das äußexe Bild der Klemme stören. Anderseits würde die Keilverb-iridung ohne diese Mängel besonders bei elektrischen Leffungsklemmen vorteilhaft sein, weil für das Verspannungselement nämlich den Keil, Baustoffe mannigfacher Art gewählt werden können.
- Bei der Schraubverbindung bestehen die Mängel nicht, die der Keilverbindung anhaften; anderseits besteht aber niclit die große Freizügigkeit in der Auswahl des Baustoffs für die Bolzen und Muttern der Spannschrauhen. In der Praxis Uahen sich z. B. Klemmschrauben aus Leichtmetall nicht bewährt, da ihre Beanspruchbarkeit zu gering ist. Bei elektrischen Leitungsklemmenaus Leichtmetall ist man deshalb allgemein bei der Verwendung von Eisenschrauben geblieben. Es hat sich jedoch herausgestellt, daß -alle bekannten Verfahren der Oberflüchenbehandlung keinen dauerhaften Rostschutz herbeiführen. Die Verwendung von Spannschrauhen aus Kupfer ist mit Rücksicht auf den hohen Kupferpreis nicht allgemein möglich und verbietet sich in all den Fällen, wo die Gefahr einer elektrolytischen Zersetzung besteht.
- Die Klemme nach der Erfindung zeichnet sich demgegenüber dadurch aus, daß bei ihr genau wie be-i der Schraubenverbindung eine. stetige und kontrollierbare A-npressung möglich ist und daß anderseits die gleiche Freizügigkeitt in dex Auswahl des Baustoffs besteht wie bei der Keilverbindung.
- Die Besonderheit der erfindungsgemäßen 1,2emme besteht darin, daß sie eine oder mehrere mit von außen zugänglichen Betätigungshandhaben ausgestattete Walzen oder Spulen enthält, an welche em oder mehrere aufwickelbare, Bänder, Seile oder Drähte angeschlossen sind und welche innerhalb der Klemme derart angeordnet ist bzw. sind, daß die Vergrößerung des Walzen- oder Spulendurchmess,ers bei der Bewicklung einen zunehmenden Preßdruck zur Einspannung des oder der anzuschließenden oder zu verbindenden Bänder, Drähte oder Seile zur Folge bat.
- Es empfiehlt sich, zwischen der als Wickelträger dienenden Walze oder Spule und dem bzw. den anzuschließenden oder zu verbindenden Bandern, Drähten oder Seilen ein in der Klemme. geführtes Druckstück anzuordnen.
- Das aus dem Band bzw. Draht oder Seil und aus der Walze oder Spule bestehende System ersetzt die Spanuschraube bzw. den Spannkeil und wird von der Klemme, die ein-oder mehrteilig ausgeführt sein kann, umschlossen. Es kann unter Ausschluß jeglicher Korrosionsgefahr, insbesondere bei Leichtmetallklemmen, aus dem gleichen Metall bestehen wie die Klemme selbst. Natürlich b#esteht aucli die Möglichkeit, besonders für die Bänder, Drähte, oder Seile jeden geeigneten nichtmetallischen Baustoff zu verwenden.
- Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung in* zwei Ausführungsformen dargestellt. Es zeigt Abb. i eine Verbindungsklemme für Freileitungen in Seitenansicht,-Abb. 2 eine Vorderansicht der Klemme nach Abb. i bei teilweise geöffnetem Kl#emmengehäuse, Abb. 3 die gleiche Klemme in perspektivischer Darstellung, Abb. 4 eine Draufsicht der Klemme nach Abb. i, Abb. 5 ein Werkzeug zum Spannen der Klemme nach Abb. i bis 4, Abb. 6 einie. Endbundklennne im Längsschnitt, Abb. 7 einen Querschnitt der Klemme nach Abb. 6.
- Die in Abb. i bis 4 dargestellte Klemme besteht aus den beiden Gehäuseteilena und b mit ineinandergreifenden Rändern. Diebeiden zu verbindenden Leiterc undd sind durch ein prismatisches Zwischenstück e voneinander getrennt. Im oberen Teil des Gehäuses, und zwar oberhalb des am Leiterd anliegenden prismatischen Drudkstücl,:si, welches in dem Gehäuse geführt ist, liegt eine Walze.ul die außerhalb des Gehäuses Betätigungshandhaben in Form eines Schlitzesk und von Löcherni aufweist. Die Walze kann auch an einem. oder an beiden Enden z. B. als Dreikant oder Vierkant ausgebildet sein. An die Walze g sind zwei Bänder k in beliebiger Weise angeschlossen, die durch Schlitze 1 im oberen Gehäuseteil d hindurchgreifen. Der ,Anzchluß der Bänder k aq die Walze g kann z. B. in der Weise erfolgen, daß sie in passende n Löcher oder Schlitze der Walze eingeschobe und durch Eindrücken der Schlitze befestigt werden.
- Wenn die Welle g gedreht wird, was je nach ihren. Betätigungshandhaben mit Hilfe ,eines Schraubenziehers, Schraubenschlüssels oder des in Abb. 5 dargestellten bügelförmigen Werkzeugs, dessen Schenkel in- die Löcher 1 passen, geschehen kann, so werden die Bänder k aufgewickelt. Mit zunehmendem Wickeldurchmesser wird unter Vermittlung des Druckstücks f ein immer größerer Preßdruck auf die Leiter c und d ausgeübt.
- Die in Abb. 6 und 7 dargestellte Klemme besteht aus dem einteiligen Gehäuse ni, dessen Boden und Decke öffnungen für die Durchführung der Walze in aufweisen. An die Walzen ist ein Bando angeschlossen. Die beiden Leiterstückep und q des Endbundes werden in der dargestellten' Weise in die Klemme eingeführt. Beim Aufwickeln des Bandeso auf der Walzen werden die beiden Leiterstücke eingespannt. Die Verdrehung der Walzen kann in der gleichen Weise erfolgen wie bezi der Klemme nach Abb. i bis 4. Im übrigen kann auch hier die Einspannung eine mittelbare sein, indem zwischen jedem der Leiterstücke p und q und der Walze n ein in- dem Gehäuse m geführtes Druckstück. angeordnet wird.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Anschluß- oder Verbindungsklemme, insbesondere für elektrische Leitungen, gekennzeichnet durch eine oder mehrere mit von außen zu-änglichen Betätigungshandhaben ausgestattete Walzen oder Spulen, .an welche ein oder mehrere aufwickelbare Bänder, Seile oder Drähte angeschlossen sind und welche innerhalb der Klenunie. derart angeordnet sind, daß die Vergrößre' rung des Walzen- oder Spulendurchmess,ers bei der Bewicklung einen zunehmenden Preßdruck zur Einspanuung des oder der C - anzuschließ,enden oder zu verbindenden Bänder, Drähbe- oder Seile zur Folge hat.
- 2. Klemme nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der als Wi*eltr,äger dienenden Walzie oder Spule und dem bzw. den anzuschließenden ode:,r zu verbindenden Bändern, Drähten oder Seil,en ein in der Klemme geführtes Druckstück angeordnet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL94559D DE675077C (de) | 1938-04-02 | 1938-04-02 | Anschluss- oder Verbindungsklemme, insbesondere fuer elektrische Leitungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL94559D DE675077C (de) | 1938-04-02 | 1938-04-02 | Anschluss- oder Verbindungsklemme, insbesondere fuer elektrische Leitungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE675077C true DE675077C (de) | 1939-04-28 |
Family
ID=7287906
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL94559D Expired DE675077C (de) | 1938-04-02 | 1938-04-02 | Anschluss- oder Verbindungsklemme, insbesondere fuer elektrische Leitungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE675077C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6375231B1 (en) * | 2000-03-10 | 2002-04-23 | Applied Medical Technology, Inc. | Enteral feeding clamp |
-
1938
- 1938-04-02 DE DEL94559D patent/DE675077C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6375231B1 (en) * | 2000-03-10 | 2002-04-23 | Applied Medical Technology, Inc. | Enteral feeding clamp |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1912219C3 (de) | Aus schraubenförmig vorgeformten Drähten bestehendes Halteelement zum Befestigen von elektrischen Leitungen auf Isolatoren | |
DE675077C (de) | Anschluss- oder Verbindungsklemme, insbesondere fuer elektrische Leitungen | |
DE29504913U1 (de) | Hilfseinrichtung zum Aufwickeln von Kabeln | |
DE698859C (de) | von Leitungen an Spanndraehten | |
DE403660C (de) | Klemme zur Abzweigung von Freileitungen | |
DE885947C (de) | Seilkausche | |
DE2420289C3 (de) | Flexibles Halteband für Kabel, Rohre, Schläuche u.dgl | |
DE642814C (de) | Seilspannschloss | |
DE869093C (de) | Schleifleitungs- und Stromabnehmeranordnung, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen | |
DE697541C (de) | Vorrichtung zur Halterung von Leitungen, beispiels | |
DE575357C (de) | Vorrichtung zum Durchziehen von Draehten o. dgl. durch Rohre | |
DE94249C (de) | ||
DE1815343B2 (de) | Aufhaenger fuer rohre oder dergleichen | |
DE326034C (de) | Vorrichtung zum Festhalten von Leitungsdraehten an Isolatoren mit Kopfrille | |
DE908319C (de) | Befestigungsvorrichtung, insbesondere fuer Kabel | |
AT79340B (de) | Gabelförmiges Gerät zum Ergreifen und Verlegen von Freileitungen. | |
DE889774C (de) | Schutzvorrichtung fuer beweglich frei liegende Teile von isolierten oder unisolierten Litzen und Draehten | |
AT132333B (de) | Abzweig- und Verbindungsklemme für elektrische Leitungen. | |
DE962533C (de) | Konusklemme zum Abspannen elektrischer Leitungsseile | |
DE656607C (de) | Befestigung von mehreren mit durchgehenden Aussparungen versehenen nebeneinandergereihten serienmaessigen Teilen, insbesondere Klemmentraegern fuer elektrische Reihenklemmen | |
DE712047C (de) | Klemme fuer elektrische Leitungen mit einer in der unteren Klemmbacke und der Klemmenunterlage schwenkbar gelagerten Klemmschraube | |
DE655861C (de) | Verfahren zum Festlegen von Leitungen auf Isolierwerkstoff | |
DE672065C (de) | Abspannklemme | |
DE630691C (de) | Klemme zum Anschluss elektrischer Leitungen | |
DE551933C (de) | Einrichtung zum Verlegen von elektrischen Leitungen |