AT77965B - Die Schlacken selbsttätig beseitigender Walzenrost für Generatoren. - Google Patents

Die Schlacken selbsttätig beseitigender Walzenrost für Generatoren.

Info

Publication number
AT77965B
AT77965B AT77965DA AT77965B AT 77965 B AT77965 B AT 77965B AT 77965D A AT77965D A AT 77965DA AT 77965 B AT77965 B AT 77965B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
generators
roller grate
removes slag
slag automatically
slag
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo Dr Strache
Victor Otto Keller
Original Assignee
Hugo Dr Strache
Victor Otto Keller
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hugo Dr Strache, Victor Otto Keller filed Critical Hugo Dr Strache
Application granted granted Critical
Publication of AT77965B publication Critical patent/AT77965B/de

Links

Landscapes

  • Crushing And Grinding (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Die Schlacken selbsttätig beseitigender Walzenrost für Generatoren. 



   Da bei Generatoren die eingeblasene Luft eine   Brennmatcrialsäule   von mehr als 1   In Höhe   passieren muss und es zur Erzielung eines gleichmässig zusammengesetzten Heizgases notwendig ist, dass die Luft über der ganzen   Rostflliche   gleichen Widerstand finde, ist das Freihalten der Rostspalten von Schlacken von grosser Wichtigkeit. 



   Die Erfindung bezweckt nun, für Walzenroste eine beständig arbeitende Schlackenausscheidevorrichtung zu schaffen, welche gleichzeitig die Schlacken zerkleinert und nach unten entleert. Der Erfindung gemäss werden unter den Spalten zwischen je zwei sich gegeneinander drehenden und mit Vorsprüngen versehenen Walzen stillstehende oder bewegte Platten angeordnet, welche das Durchrieseln der Kohle zwischen den zwecks reichlichen Luftdurchtritt weit auseinander stehenden Walzen verhindern und von welchen die Vorsprünge der Walzen die Schlacke während ihrer Drehung seitlich al) streifen. 



   In der Zeichnung ist eine beispielweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt, und zwar in Fig. 1 im Querschnitt, und in Fig. 2 im   Längsschnitt.   



   Aus Fig. 1 ist ersichtlich, dass eine Anzahl von Walzen   a   sternförmigen   Querprofils   einen Planrost bilden, an welchen beiderseits steil gestellte Schrägroste b anschlif'ssen. Die Walzen werden so angetrieben, dass sie paarweise durch Gegeneinanderbewegen ihrer oberen Flächen zusammenarbeiten, d. h. mit ihren Rippen die angesammelten Schlacken erfassen, zerquetschen und nach unten drücken, wo sie in einen Blechsammelkasten c mit Ent-   leerungskiappe fallen.   Die in Fig. 2 dargestellten Walzen d besitzen statt der Längsriefen der Walzen a Ringnuten von Dreieckprofil, wobei die durch diese Nuten gebildeten Rippen der einen Walze in die Nuten der benachbarten Walzen eingreifen. 



     Die Schlackensammelkästen   c können auch durch einen Sumpf ersetzt werden, welcher die hineinfallenden   Schlacken ablöscht.   



   Unter den   Zwischenräumen   zwischen je zwei Walzen ist eine stillstehende oder bewegte Platte J angebracht, welche das   Dareiiiieseln   des Brennstoffes verhindert, trotzdem die Entfernung der Walzen voneinander so weit gehalten ist, dass der Wind genügend grossen   Eintrtttsquerschnitt behält.   Das   Al) fallen der Schlacke von diesen Platt'n erfolgt   
 EMI1.1 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Die Schlacken selbsttätig beseitigender Walzenrost für Generatoren, dadurch gekennzeichnet, dass unter den Spalten zwischen je zwei sich gegeneinander drehenden und EMI1.2 geordnet sind, welche das Durchriesein der Kohle zwischen den zwecks reichliche-n Luftdurchtrittes weit auseinanderstehenden Walzen verhindern und von weichen die Vorsprünge EMI1.3 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT77965D 1917-11-02 1917-11-02 Die Schlacken selbsttätig beseitigender Walzenrost für Generatoren. AT77965B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT77965T 1917-11-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT77965B true AT77965B (de) 1919-08-25

Family

ID=3599542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT77965D AT77965B (de) 1917-11-02 1917-11-02 Die Schlacken selbsttätig beseitigender Walzenrost für Generatoren.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT77965B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT77965B (de) Die Schlacken selbsttätig beseitigender Walzenrost für Generatoren.
DE528045C (de) Duebel zum Eingiessen, Einpressen, Einschrauben oder Einschlagen mit am Umfang angeordneten Rippen
EP3441127B1 (de) Absorptionskolonne mit aussenliegendem wärmeaustauschkreislauf
DE585293C (de) Drehrost mit waagerecht liegender Drehachse
DE711522C (de) Gaserzeuger mit Planrost
DE321208C (de) Konverterkamin
DE538672C (de) Rost fuer Gaserzeuger und Halbgasfeuerungen
DE68289C (de) Apparat zum Reinigen von Wasser
DE326724C (de) Gaserzeuger, dessen drehbarer Rost einen zylindrischen und darueber einen konischen Teil hat
DE503364C (de) Vorrichtung zum Kuehlen von Staub, insbesondere von Braunkohlenstaub fuer Brikettwerke
DE481674C (de) Entschlackungseinrichtung fuer Wanderroste
AT115546B (de) Schraubensicherung.
AT146920B (de) Gas-, Luft- und Flüssigkeitsfilter.
DE427412C (de) Vorrichtung und Verfahren zum Kondensieren von Zinkdampf
DE544084C (de) Kettenartig ausgebildete Niederschlagselektrode fuer Elektrofilter
DE2216120B2 (de) Brechroststange für eine zum Zerkleinern von Sinter dienende Maschine
AT74248B (de) Rollenspurlager für rotierende Spindeln.
DE558639C (de) Vorrichtung zum Ausscheiden von Staub, Wasser, OEl u. dgl. aus Luft, Gasen oder Daempfen
AT54681B (de) Walzenrost.
AT49726B (de) Kettenfadenwächter für Webstühle mit mehreren Webketten übereinander.
AT103758B (de) Vorrichtung zum Abführen der hinten zwischen das Rostband fallenden Rückstandteile bei Unterwind-Wanderrosten.
AT38174B (de) Ausfahrbare Roste an Gaserzeugern.
DE688603C (de) Lotrechter Schwelofen
DE638087C (de) Am Ende eines Feuerungsrostes nach der Seite hin foerdernder Austragrost, insbesondere bei ortsbeweglichen Feuerungen
AT112163B (de) Mechanischer Treppenrost mit Seitenwangen.