AT75186B - Aus Asbest- und anderen Fasern bestehender Trockenfilz für Pappen- und Papiermaschinen. - Google Patents
Aus Asbest- und anderen Fasern bestehender Trockenfilz für Pappen- und Papiermaschinen.Info
- Publication number
- AT75186B AT75186B AT75186DA AT75186B AT 75186 B AT75186 B AT 75186B AT 75186D A AT75186D A AT 75186DA AT 75186 B AT75186 B AT 75186B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- asbestos
- fibers
- cardboard
- paper machines
- felt made
- Prior art date
Links
- 239000010425 asbestos Substances 0.000 title claims description 23
- 229910052895 riebeckite Inorganic materials 0.000 title claims description 23
- 239000000835 fiber Substances 0.000 title claims description 16
- 238000001035 drying Methods 0.000 title description 6
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 12
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 10
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 claims description 7
- 210000002268 wool Anatomy 0.000 claims description 7
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 206010024825 Loose associations Diseases 0.000 description 1
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 1
Landscapes
- Paper (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Aus Asbest-und anderen Fasern bestehender Trockenfilz für Pappen-und Papier- maschinen. Es ist bekannt, zur Herstellung von Papiermacherfilzen Asbestfasern oder eine Mischung von Asbest mit Wolle, Baumwolle oder anderen verspinnbaren Stoffen zu verwenden. Zur Herstellung solcher Filze wurde empfohlen, Asbest allein oder in Verbindung mit Wolle, Baumwolle oder anderen Stoffen zu Fäden tu verspinnen, solche Fäden als iietten auf einen Webstuhl zu legen und dieselben mit Wolle, Baumwolle oder anderen Fasern einzuschlagen. Ein solches durch Kettenfäden von Asbest oder einer Mischung des letzteren und durch einen Schuss aus Wolle oder einem ähnlichen Material gebildetes Gewebe sollte zu dem Zwecke hergestellt Werden, bei dessen Verwendung als Nassfilz das Einlaufen und Markieren zu vermeiden ; ausserdem sollten solche Filze infolge ihres Asbestgohalts stets locker und wasserdurchlassend bleiben und als Trockenfilm sollte ein solches Gewebe unter Einwirkung von Hitze seine Weichheit und Geschmeidigkeit infolge tier locker bleibenden Asbestfasern nicht verlieren. Da Asbest unverbrennbar ist, würde er sich als Material zur Herstellung von rrockenfilzen fr Papiermaschinen vorzüglich eignen, weil solche Filze einer sehr grossen Hitze ausgesetzt sind. Asbest allein wäre aber als Material für solche Filze ungeeignet, weil diese Filze sehr stark angespannt werden müssen und die kurzbrüchigen Asbestfasern, die nach geringer Dehnung reissen, zu geringen Halt und Zugfestigkeit besitzen. Mischungen aus Asbestfasern mit starken und zugfesten pflanzlichen oder tierischen Fasern und aus solchen Mischungen hergestellte Garne und Gewebe sowie Gewebe, die durch Kettenfäden und Asbest und einen Einschlag aus pflanzlichen oder tierischen Fasern gehildot werden, können ebenfalls keine befriedigenden Ergebnisse zeitigen, weil solche organische Fasern durch die Hitze früher zerstört werden als die Asbestfasern, so dass letztere schliesslich allein übrig bleiben, und zwar in einem gänzlich lockeren Verband. Gegenstand der Erfindung ist nun ein aus Asbestfasern und anderen Fasern bestehender Trockenfilz, bei welchem die vorteilhaften Eigenschaften des Asbests zur vollen lÌl1ltung gelangen und gleichzeitig die die Spannungen aufnehmenden organischen Fasern gegen den Einfluss der Hitze durch die Asbostfasern geschützt werden. Um dies zu erreichen, wird nach der Erfindung der Trockenfilz als Doppelgewebe hergestellt, dessen obere, mit dem heissen Trockenzylinder in Berührung kommende Lage aus Asbest und dessen untere, durch den Asbest isolierte Lage aus Wolle, Bauwolle oder einem ähnlichen Material besteht. Da beispielsweise mehrfach gezwirnte Baumwolle eine sehr hohe Zugfestigkeit auf- weist, werden die während des Betriebes auf den Filz einwirkenden Spannungen von dessen Untergewebe leicht aufgenommen, so dass der Filz nicht zerreisst. Dazu wird das Unter- gewebe durch das aus Asbest bestehende Obergewebe gegen die sengende Wirkung der hoisson Trockenzylinder isoliert. In einem solchen Doppelgewebe kommen die vorteilhaften Eigenschaften der unter- schiodenen Materialien getrennt zur Wirkung, wogegen die nachteiligen Eigenschaften dieser Materialien (Zerreigbarkeit bzw. Verbrennbarkeit) durch ihre obenbeschriebene Verbindung gegenseitig aufgehoben werden. <Desc/Clms Page number 2> Auf der Zeichnung ist ein solcher Filz im Schnitt dargestellt. Die Kettenfaden des aus Asbest bestehenden Obergewebes sind mit a, die Schussfaden mit b bezeichnet. Die KeUenfl1den des aus Wolle, Baumwolle oder ähnlichem Material bestehenden Untergewebes sind mit o, die Schussfäden mit d bezeichnet.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUCH : Aug Asbest-und anderen Fasern bestehender Trockenfilz für Pappen- und Papiermaschinen, dadurch gekennzeichnet, dass ein aus Asbest hergestelltes Obergewebe mit einem aus Wolle, Baumwolle oder ähnlichem Material bestehenden Untergowebe verbunden ist. EMI2.1
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE75186X | 1913-10-25 |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| AT75186B true AT75186B (de) | 1919-01-10 |
Family
ID=5637020
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| AT75186D AT75186B (de) | 1913-10-25 | 1916-05-11 | Aus Asbest- und anderen Fasern bestehender Trockenfilz für Pappen- und Papiermaschinen. |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| AT (1) | AT75186B (de) |
-
1916
- 1916-05-11 AT AT75186D patent/AT75186B/de active
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE2828394C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Bahnmaterials | |
| DE69813524T2 (de) | Gewebe zum Formen von Gegenständen aus Faserzement | |
| DE1611764A1 (de) | Maschinenbekleidung fuer Papier-,Cellulose-,Asbest-Zement- und aehnliche Industrien sowie Bekleidung fuer Filtrierzwecke in diesen oder anderen Industrien | |
| DE1720053A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von mit synthetischen Faeden verstaerkten UEberzugsschichten und Platten auf Bitumenbasis | |
| DE2104832A1 (de) | Trockengewebe für Papiermaschinen und Verfahren zu seiner Herstellung | |
| DE1469389A1 (de) | Verfahren und Produkt | |
| AT75186B (de) | Aus Asbest- und anderen Fasern bestehender Trockenfilz für Pappen- und Papiermaschinen. | |
| CH610262A5 (de) | ||
| EP0054206B1 (de) | Trockenfilz für die Trockenpartie von Papiermaschinen | |
| DE275020C (de) | ||
| DE3303688A1 (de) | Hitzesterilisierbare decke und ein verfahren zu deren herstellung | |
| DE2718036A1 (de) | Papiermacherfilz und verfahren zu seiner herstellung | |
| DE1469370A1 (de) | Heissversiegelungsmassen fuer Textilien | |
| DE3200030A1 (de) | Filztuch fuer die papierherstellung und verfahren zu dessen herstellung | |
| AT122805B (de) | Aus Asbest- und anderen Fasern hergestellter Trockenfilz mit mehreren Gewebelagen für Pappen- und Papiermaschinen. | |
| AT383623B (de) | Hitzesterilisierbare decke und ein verfahren zu deren herstellung | |
| AT85963B (de) | Aus Asbest und anderen Fasern bestehender Trockenfilz für Pappen- und Papiermaschinen. | |
| AT47214B (de) | Filz für Papier-, Pappen-, Holzstoff- und Zellulosemaschinen. | |
| DE645441C (de) | Entwaesserungsfilz fuer Papier-, Pappen- und aehnliche Maschinen | |
| CH343353A (de) | Verfahren zum Ineinanderverwirren von Fasern durch Einstechen von Nadeln in Stoffe | |
| AT88223B (de) | Trockenfilz aus Asbest für Papier- und Pappenmaschinen. | |
| AT103350B (de) | Trockenfilz für Pappen- und Papiermaschinen. | |
| AT126386B (de) | Verfahren, um Papiermacherfilze hitzebeständig zu machen und vor Fäulnis zu schützen. | |
| CH271347A (de) | Endloses, als Papiermaschinenfilz verwendbares Gewebe und Verfahren zu dessen Herstellung. | |
| DE490342C (de) | Lauftuch fuer Trocken-, Filtriermaschinen u. dgl. |