AT85963B - Aus Asbest und anderen Fasern bestehender Trockenfilz für Pappen- und Papiermaschinen. - Google Patents

Aus Asbest und anderen Fasern bestehender Trockenfilz für Pappen- und Papiermaschinen.

Info

Publication number
AT85963B
AT85963B AT85963DA AT85963B AT 85963 B AT85963 B AT 85963B AT 85963D A AT85963D A AT 85963DA AT 85963 B AT85963 B AT 85963B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
asbestos
fibers
threads
felt
cardboard
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Veit Fa Carl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Veit Fa Carl filed Critical Veit Fa Carl
Application granted granted Critical
Publication of AT85963B publication Critical patent/AT85963B/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/0027Screen-cloths

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Aus Asbest und anderen Fasern bestehender   Trockenfilz   für   Pappen-und   Papiermaschinen. 



   Die Verwendung von Asbestfäden oder von Fäden aus Asbest versponnen mit Wolle oder Baumwolle zur Herstellung von Papiermacherfilzen ist bekannt. Hierbei bildet der Asbest-oder der gesponnene gemischte Faden den   Zettel, während   der Schuss durch Wolle oder Baumwolle gebildet wird. Ein solcher Filz ist nicht genügend widerstandsfähig gegen die Zugbeanspruchungen in der Papiermaschine. Ferner ist er gegen Hitze, Säure und Säuredämpfe insofern empfindlich, als durch deren Einfluss die aussen liegenden Woll-oder Baumwollfäden bald angegriffen und zerstört werden. 



   Auch sind bereits aus Asbest und anderen Fasern bestehende Filze für Pappen-und Papiermaschinen vorgeschlagen worden, bei denen ein aus Asbest hergestelltes Obergewebe mit einem aus Baumwolle oder ähnlichem Material bestehendem Untergewebe verbunden ist, wobei die Kettenfäden des Obergewebes aus Asbest, die Kettenfäden des Untergewebes aus Baumwolle gebildet sind. 



   Trockenfilze aber, deren Kette aus Asbest oder aus Baumwolle oder anderen Pflanzenfasern oder Mischungen derselben mit Asbest bestehen, sind nicht walkbar. Infolgedessen würden derartige Ketten einen dem Schusse nach gewalkten Trockenfilz nach kurzer Zeit zerschneiden, weil der Zettel ungewalkt zwischen Ober-und Untertuch liegt. Auch würde ein derartiger Filz, wie sich der   Papierniacher   ausdrückt, markieren. 



   Die Erfindung bezweckt nun, diese Nachteile zu beheben. Sie besteht im wesentlichen darin, dass die Kette des Trockenfilzes aus Tier-oder Pflanzenfaser und der Schuss aus Asbestfäden oder Fasern besteht. Ein solcher Filz kann je nach Bedarf gewalkt oder ungewalkt sein. 



   Handelt es sich dabei um einen Trockenfilz, welcher gewalkt werden soll, so müssen die Ketten aus tierischer Faser (Wolle) bestehen, wobei der Schuss entweder ganz aus Asbestfäden oder-Fasern gebildet sein kann, oder aber es kann die Oberseite des Filzes aus Asbestfäden oder-Fasern und das Untergewebe aus tierischer Faser (Wolle) bestehen. 



   Dieser letztere Filz hat gegenüber Trockenfilzen bei welchen die Oberseite aus Asbest, die Unterseite aus Baumwolle und die Kette ebenfalls aus diesen Materialien besteht, den Vorteil, dass er nach allen Seiten walkbar ist, nicht markiert, mehr Haltbarkeit und Festigkeit, insbesondere Zugfestigkeit zeigt und dass das Gewebe mehr in sich geschlossen erscheint. 



   Im übrigen gibt die Wollkette, ob gewalkt oder ungewalkt, dem Asbestschuss eine weiche Unterlage, wodurch der Filz geschmeidiger wird, wie die eingangs genannten Filze. 



   Statt den beim vorbeschriebenen Trockenfilz verwendeten Asbestfäden oder-Fasern kann man auch tierische Fasern, Fäden oder Garne (Wolle o.   dgl.)'verwenden,'welche   mit Asbest umsponnen sind. Man erhält auf diese Weise entweder einen Trockenfilz, bei welchem die Kette aus tierischen oder Pflanzenfasern und der Schuss aus tierischen Fasern, Fäden oder Garnen besteht, die mit Asbest umsponnen sind. Oder aber man erhält einen Filz, dessen Oberseite aus asbestumsponnenen tierischen Fasern, Fäden oder Garnen und dessen unteres Gewebe, sowie die Kette aus tierischer Faser (Wolle) besteht. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Dabei'wird unter'Wahrung der Vorteile des   vorbeschriebenen Trockenfilzes   eine bessere und schnellere Verwalkung erzielt, so dass der Filz eine viel glättere (besser verwalkte) Oberseite bekommt, die bei der Fabrikation sämtlicher Papiere, insbesondere aber der Feinpapierfabrikation wesentliche Vorteile bringt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :   1.   Aus Asbest und anderen Fasern bestehender Trockenfilz für   Pappen-und   Papiermaschinen, dadurch gekennzeichnet, dass die Kette aus Tier- oder Pflanzenfaser und der Schuss aus Asbestfäden oder-Fasern besteht.

Claims (1)

  1. 2. Trockenfilz nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite des Filzes aus Asbestfäden oder-Fasern und das untere Gewebe sowie die Kette für das Ober-und Untergewebe aus tierischer Faser (Wolle) besteht. g. Trockenfilz nach den Ansprüchen i und 2, gekennzeichnet, durch den Ersatz. der Asbestfäden oder-Fasern durch tierische Fasern, Fäden oder Garne (Wolle) oi dgl., welche mit Ásbest umsponnen sind.
AT85963D 1913-11-12 1920-06-19 Aus Asbest und anderen Fasern bestehender Trockenfilz für Pappen- und Papiermaschinen. AT85963B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE520057X 1913-11-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT85963B true AT85963B (de) 1921-10-25

Family

ID=6550801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT85963D AT85963B (de) 1913-11-12 1920-06-19 Aus Asbest und anderen Fasern bestehender Trockenfilz für Pappen- und Papiermaschinen.

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT85963B (de)
CH (1) CH97068A (de)
FR (1) FR520057A (de)
GB (1) GB156651A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CH97068A (de) 1922-12-01
FR520057A (fr) 1921-06-20
GB156651A (en) 1921-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0116945B1 (de) Verbund-Gewebe als Bespannung für den Blattbildungsteil einer Papiermaschine
AT401656B (de) Flammfestes nicht gewebtes textiles gebilde
DE3635632A1 (de) Bespannung fuer den blattbildungsteil einer papiermaschine
DE2264167A1 (de) Handtuch aus frottierstoff
DE69813524T2 (de) Gewebe zum Formen von Gegenständen aus Faserzement
AT394400B (de) Non-woven-faserprodukt
DE3409788C2 (de)
DE2853564A1 (de) Papiermaschinensieb
DE6937349U (de) Vorrichtung an maschinenfilzen.
DE1794293A1 (de) Verfahren zum Ausruesten von Geweben (II)
AT85963B (de) Aus Asbest und anderen Fasern bestehender Trockenfilz für Pappen- und Papiermaschinen.
DE2361711A1 (de) Filz, insbesondere papiermaschinenfilz
DE3303688A1 (de) Hitzesterilisierbare decke und ein verfahren zu deren herstellung
AT75186B (de) Aus Asbest- und anderen Fasern bestehender Trockenfilz für Pappen- und Papiermaschinen.
AT386026B (de) Mehrlagiges gewebe aus kunststoffmonofilamenten
AT122805B (de) Aus Asbest- und anderen Fasern hergestellter Trockenfilz mit mehreren Gewebelagen für Pappen- und Papiermaschinen.
DE645441C (de) Entwaesserungsfilz fuer Papier-, Pappen- und aehnliche Maschinen
DE275020C (de)
EP0053722B1 (de) Farbbänder, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
AT42900B (de) Gewalkter Trockenfilz für Papiermaschinen.
DE326575C (de) Aus Asbest und anderen Fasern bestehender Trockenfilz fuer Pappen- und Papiermaschinen
AT47214B (de) Filz für Papier-, Pappen-, Holzstoff- und Zellulosemaschinen.
DE716801C (de) Dickstoffgewebe fuer halbsteife Waeschestuecke
DE628059C (de) Rosshaar enthaltendes Doppelgewebe
DE317376C (de)