AT74631B - Gewindebohrer und Verfahren zur Herstellung desselben. - Google Patents

Gewindebohrer und Verfahren zur Herstellung desselben.

Info

Publication number
AT74631B
AT74631B AT74631DA AT74631B AT 74631 B AT74631 B AT 74631B AT 74631D A AT74631D A AT 74631DA AT 74631 B AT74631 B AT 74631B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
teeth
drill
thread
same
taps
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ignaz Nowotny
Original Assignee
Ignaz Nowotny
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ignaz Nowotny filed Critical Ignaz Nowotny
Application granted granted Critical
Publication of AT74631B publication Critical patent/AT74631B/de

Links

Landscapes

  • Drilling Tools (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Gewindebohrer und Verfahren zur Herstellung desselben. 



   Gegenstand der Erfindung ist ein neuer Gewindebohrer und ein Verfahren zur Herstellung desselben. 



   Bei den bisher gebräuchlichen Gewindebohrern entsprechen die Schneidzähne in ihrer Form derjenigen des herzustellenden Gewindeganges und sie sollen demgemäss ausser mit dem Kopf mit beiden Flanken schneiden. Da nun beim Härten des Bohrers geringe Formveränderungen desselben aber unvermeidlich sind, so schneidet der nachfolgende Zahn meist nicht ganz genau in der Führung des vorigen Zahnes und es treten deshalb stets Zwängungen des Bohrers in dem zu bearbeitenden Material und Zerrungen des letzteren ein, wodurch ein grosser Kraftaufwand nötig und sehr häufig auch das geschnittene Gewinde ungenau und rauh wird. 



   Die vorgenannten Ungenauigkeiten des   Gewindebohrers,   die die Ursache dieser Übelstände sind, lassen sich auch nach dem Härten nicht wieder beseitigen, da eine Nachbearbeitung des bereits gehärteten   Gewindebohrers durch   Schleifen oder dgl. schon wegen der grossen Zahl der kleinen Zähnchen und besonders auch wegen der manchmal eigenartigen Form der   Zahoflauken praktisch undurchflihrbar wäre.   



   Bei dem den Erfindungsgegenstand bildenden neuen Gowindebohrer ist nun der oben   genannte Ubelstand   dadurch vermieden, dass bei demselben die   Schneidzähne   so gestaltet 
 EMI1.1 
 vor dem Harten des Bohrers gegeben wird. wird erreicht, dass die   Formverändernng,   die beim Härten etwa stattfindet, nicht so schroff in die Erscheinung tritt, indem jeder Zahn durch den vorhergehenden einseitig   freigpbchnitten   wird. Es treten infolgedessen die oben erwähnten   Zwiingungen des Bohrers und   die dadurch verursachten Zerrungen und Zer-   störungen   des Materials bei Verwendung dieses neuen Gewindebohrers nicht mehr auf. 



   Zur Herstellung dieses Bohrers wird zweckmässig in der Weise verfahren, dass der   Bohrer   zunächst nut dem vollen, dem zu erzeugenden Muttergewinde entsprechenden Bolzengewinde versehen wird und dass dann, nachdem das Gewinde durch Anbringung von Langsnuten in einzelne Zahnreihen zerlegt und gegebenenfalls die Zähne in bekannter Weise   hinterdreht   sind, an den Zähnen der ersten, dritten usw. Reihe auf der einen Flanke und hierauf an den Zähnen der zweiten, vierten usw. Reihe auf der entgegengesetzten Flanke ein Span   mässiger Stärke abgedreht   wird, worauf der so fertig geformte Bohrer endlich gehärtet wird. Es erfolgt also bei diesem Verfahren die Formgebung vollkommen durch Abdrehen vor dem Härten. 



   Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiele veranschaulich. Dabei zeigt Fig. 1 den Bohrer in Ansicht und Fig. 2 in Querschnitt, während Fig. 3 die Form der Zähne und die Arbeitsweise veranschaulicht. Die Fig. 4 bis 11 erläutern die Herstellung des Bohrers. 



   Dem dargestellten Ausfübrungsbeispiele ist ein   Mutterbohrer   a zugrunde gelegt, der das Muttergewinde in einem Zuge   fertigschneidet.   Dabei ist der Bohrer mit vier Reihen von Zähnen   1   bis   4-   versehen, die durch die Längsnuten b voneinander getrennt sind und wobei die Zähne   binterdreht   sind. Wie nun aus der Fig. 3 ersichtlich ist, ist von den 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 schneidet. Es ist also jeder Zahn an der einen Seite frei, und zwar an der entgegengesetzten Seite, wie bei dem im Gange vorhergehenden Zahn, wodurch Zwängungen vollkommen vermieden sind,
Die Herstellung dieses Bohrers veranschaulichen die Fig : 4 bis 11.

   Nachdem der Bohrer mit dem dem herzustellenden Muttergewinde genau entsprechend gestalteten Bolzengewinde verschen ist, dann durch Anbringung der   Längsnuten b   die einzelnen Zahnreihen 1 bis 4 gebildet und endlich die Zähne   hinterdreht   sind, wird der Bohrer nochmals einer Bearbeitung auf der Drehbank unterzogen. Hiebei wird zunächst, wie die Fig. 4 bis 7 zeigen, an den Zähnen der Reihen 1 und 3 von der einen Flanke derselben ein Span mässiger Stärke abgenommen, indem der nur'an dieser Flanke angreifende Meissel c während der Zeit, in der bei der Drehung des Bohrers dessen Zahnreihen an ihm vorbeigehen, jedesmal zurückgezogen wird.

   Ist dies geschehen, so wird in der gleichen Weise an den Zähnen der Reihen 2 und 4 nach Umstellung des   Meissels   in einem neuen Arbeitsgang auf der entgegengesetzten Flanke ein Span abgedreht, wobei jetzt der   Meissel @   während des Vorbeiganges der   Zahnreihen J'und 3 zurückgezogen   wird. Ist die Form- 
 EMI2.2 
 Eine Nachbearbeitung des fertig gehärteten Bohrers findet also nicht statt. 



   PATENT. ANSPRÜCHE :
1. Gewindebohrer, dadurch gekennzeichnet, dass die   Scbneidzähne desselben   so gestaltet sind, dass sie ausser mit dem Kopf nur mit ihrer einen Flanke schneiden, und 
 EMI2.3 
 mit der entgegengesetzten Flanke.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren zur Herstellung des Gewindebohrers nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen zunächst mit dem vollen, dem zu erzeugenden Muttergewinde genau entsprechenden Bolzengewinde versehen wird, und dass dann, nachdem das Gewinde in bekannter Weise durch Anbringung von Längsnuten in einzelne Zabnreihen 7. erlegt und gegebenenfalls die Zähne hinterdreht sind, an den Zähnen der ersten, dritten usw. Reihe auf der einen Flanke, und in einem weiteren Arheitsgange an den Zähnen der zweiten, EMI2.4
AT74631D 1915-07-12 1916-01-21 Gewindebohrer und Verfahren zur Herstellung desselben. AT74631B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE74631X 1915-07-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT74631B true AT74631B (de) 1918-09-10

Family

ID=5636843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT74631D AT74631B (de) 1915-07-12 1916-01-21 Gewindebohrer und Verfahren zur Herstellung desselben.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT74631B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2649766C2 (de)
DE102018128556A1 (de) Verfahren zum spanenden Erzeugen eines mit einer Doppelschräg-Verzahnung versehenen Zahnrads
DE1257535B (de) Abwaelzfraeser
DE102008030100B4 (de) Gewindefräser
DE1960258A1 (de) Werkzeug zum Fertigwalzen von Zahnraedern
AT74631B (de) Gewindebohrer und Verfahren zur Herstellung desselben.
DE466346C (de) Gewindebohrer
DE290996C (de)
DE424012C (de) Gewindebohrer
DE2019873A1 (de) Zahnradartiges Werkzeug mit wendelfoermig angeordneten Nuten
DE868687C (de) Scheibenfoermiger Profilfraeser zum Entgraten von Zahnraedern od. dgl.
DE2659108A1 (de) Verzahntes werkzeug zum spanenden entgraten von zahnraedern
DE102016214701B4 (de) Wälzfräser und Verfahren zur Herstellung eines Wälzfräsers
DE848899C (de) Verfahren zur Herstellung konischer Gewinde, insbesondere fuer Gewindebohrer
DE2031974C3 (de) Kurzspiralgenuteter Gewindebohrer ohne Vorschneidstufe
DE398287C (de) Hobelstahl fuer nach dem Abwaelzverfahren arbeitende Zahnraederhobelmaschinen
DE624902C (de) Strehler fuer Aussen- und Innengewinde
DE329267C (de) Werkzeug zum Herstellen von Planfraesern
AT87930B (de) Gewindebohrer, Fräser, Reibahle u. dgl. mit hinterdrehten, nach einer Schraubenlinie verlaufenden Schneidzähnen.
DE2711074A1 (de) Verfahren zum herstellen eines reibrades fuer die erzeugung von funken an einem feuerstein
DE1059263B (de) Abwaelzfraeser mit im Anschnittbereich gleichmaessig belasteten Schneidzaehnen
DE289957C (de)
AT103199B (de) Gewindeschneidwerkzeug.
AT47726B (de) Verfahren zur Herstellung von zu versenkenden Schrauben ohne Kopf.
DE486288C (de) Gewindebohrer zum Schneiden von Gewinden mit grossem Querschnitt