AT74290B - Verfahren zur Herstellung eines Klebstoffes als Ersatz für Weizenkleber (Schusterppape). - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Klebstoffes als Ersatz für Weizenkleber (Schusterppape).

Info

Publication number
AT74290B
AT74290B AT74290DA AT74290B AT 74290 B AT74290 B AT 74290B AT 74290D A AT74290D A AT 74290DA AT 74290 B AT74290 B AT 74290B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
weight
parts
substitute
adhesive
production
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Alois Kosina
Original Assignee
Alois Kosina
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alois Kosina filed Critical Alois Kosina
Application granted granted Critical
Publication of AT74290B publication Critical patent/AT74290B/de

Links

Landscapes

  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines   Pleb-   stoffes als Ersatz für Weizenkleber, der sich in bezug auf Klebfähigkeit vorzüglich für Leder eignet und bei Anfertigung von Schuhwaren vollkommen verwendbar ist. 



   Der Klebstoff wird hergestellt, indem man 18 Gewichtsteile kaltes Wasser mit 14 Gewichtsteilen Chlorkalk vermengt, welcher Mischung man 50 Gewichtsteile Knochenleim zugibt und nach 2 Stunden weitere 18 Gewichtsteile kaltes Wasser, worauf die ganze Mischung 12 Stunden unter mehrmaligem Umrühren stehengelassen wird. Hierauf wird das erhaltene Gemenge mittels Dampf 3 bis 4 Stunden gekocht, wodurch eine gleichmässige, halbflassige Masse entsteht, welche zur Erzielung eines goldgelben Tones mit einer Anilinfarbe gefärbt wird. Die Masse wird dann durch 60 Stunden abgelagert, und nach dieser Zeit auf Zinkplatten dünngestrichen, wodurch man einen schuppigen, dem Schusterkleber ähnlichen, hornartigen Stoff erzielt, aus welchem durch Einweichung der fertige Klebstoff erhalten wird.

   Die Zinkplatten werden mit einer Mischung von Schmierseife, Talk und   Ö ! eiageschmiert,   damit sich der Stoff leicht vom Bleche loslöst. 



   Der Klebstoff wird in flüssiger und getrockneter Form hergestellt. 



   Es ist zwar bekannt,   Leim mut Chlorkalk   zu bleichen, doch werden hiezu nur sehr geringe Mengen Chlorkalk verwendet. Im   vorliegenden Falle werden grössere Mengen zur   Verhinderung der Gallertebildllng zugesetzt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung eines Klebstoffes als Ersatz für Weizenkleber, dadurch gekennzeichnet, dass man 18 Gewichtsteile kaltes Wasser mit 14 Gewichtsteilen Chlorkalk vermengt, dieser Mischung 50 Gewichtsteile Knochenleim und nach 2 Stunden weitere 18 Gewichtsteile kaltes Wasser zusetzt, worauf die Mischung unter mehrmaligem Umrühren 2 Stunden stehengelassen, dann aufgekocht, gefärbt und auf Zinkblechen getrocknet wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT74290D 1915-10-29 1915-10-29 Verfahren zur Herstellung eines Klebstoffes als Ersatz für Weizenkleber (Schusterppape). AT74290B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT74290T 1915-10-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT74290B true AT74290B (de) 1918-04-10

Family

ID=3595954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT74290D AT74290B (de) 1915-10-29 1915-10-29 Verfahren zur Herstellung eines Klebstoffes als Ersatz für Weizenkleber (Schusterppape).

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT74290B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT74290B (de) Verfahren zur Herstellung eines Klebstoffes als Ersatz für Weizenkleber (Schusterppape).
AT71477B (de) Verfahren zur Herstellung von gasdichten Membranen.
DE560604C (de) Verfahren zur Herstellung von Lacken aus Phenol-Formaldehyd-Kondensationsprodukten
DE658502C (de) Verfahren zur Herstellung eines bei Zimmertemperatur nicht gelatinierenden, wasserhaltigen Bindemittels
DE303829C (de)
AT70368B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstleder unter Verwendung von Lederabfällen.
US170360A (en) Improvement in vegetable parchment
CH163893A (de) Verfahren zur Herstellung eines kupferhaltigen Disazofarbstoffes.
CH119370A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Farbstoffes.
CH119374A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Farbstoffes.
CH119375A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Farbstoffes.
CH148971A (de) Verfahren zur Darstellung einer B-Naphtylaminophenoxyfettsäure.
CH209534A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Derivates eines Azofarbstoffes.
DE1720534A1 (de) Verfahren zur Herstellung transparenter,kochbestaendiger Polyamide
CH134943A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Farbstoffes.
CH131255A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Azofarbstoffes.
CH119373A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Farbstoffes.
CH193834A (de) Verfahren zur Herstellung einer Quecksilberverbindung der Urethanreihe.
CH131257A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Azofarbstoffes.
CH119377A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Farbstoffes.
CH119380A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Farbstoffes.
CH132212A (de) Verfahren zur Herstellung einer festen Diazoazoverbindung.
CH175885A (de) Verfahren zur Darstellung eines substantiven kupferhaltigen Azofarbstoffes.
CH148339A (de) Verfahren zur Darstellung von 1-Äthyl-2-oxobenzimidazol-2,3-dihydrid-5-stibinsäure.
CH131098A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen metallhaltigen Polyazofarbstoffes.