AT72955B - Mehrraum-Kondensator. - Google Patents

Mehrraum-Kondensator.

Info

Publication number
AT72955B
AT72955B AT72955DA AT72955B AT 72955 B AT72955 B AT 72955B AT 72955D A AT72955D A AT 72955DA AT 72955 B AT72955 B AT 72955B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
condenser
partition walls
condensate
room condenser
capacitor
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Melms & Pfenninger Kommandit G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Melms & Pfenninger Kommandit G filed Critical Melms & Pfenninger Kommandit G
Application granted granted Critical
Publication of AT72955B publication Critical patent/AT72955B/de

Links

Landscapes

  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Bei grossen Dampfkraftanlagen, namentlich bei Dampfturbinen, ist es aus Herstellungund Montagerücksichten schwer möglich, den Kondensator ungeteilt herzustellen. Auch hat die Herstellung des Kondensators aus mehreren Teilen, also die Ausbildung als MehrraumKondensator, verschiedene betriebstechnische Vorteile. 



   Die Erfindung besteht nun darin, dass bei solchen Mehrraum-Kondensatoren die Trennwände als Doppelwände ausgebildet und durch den so gebildeten Hohlraum Kühlwasser oder Kondensat geleitet wird. Die erzielten Vorteile bestehen darin, dass zunächst eine Vergrösserung der Kühlfläche bzw. ein Vorwärmen des Kondensats bewirkt wird. Zugleich wird aber durch diese Massnahme einerseits eine Abdichtung gegen das Eindringen von Luft, andererseits eine Versteifung der Zwischenwände erzielt, wodurch Querstützrohre entbehrlich werden können, so dass unter Umständen trotz der doppelwandigen Ausbildung der Trennungswände eine gewisse Raumersparnis erreicht wird.

   Die Zwischenwände können entweder so angeordnet sein, dass nur das Kühlwasser von einzelnen Kondenserräumen abgeschaltet werden kann, oder es können die   Trennungswände durchgeführt   und die Räume mit geeigneten Schiebern abgeschlossen werden, so dass einzelne Teile des Kondensators während des Betriebes zum Zwecke der Reinigung der Kühlrohre vollkommen ausgeschaltet werden   können.   



   In der Zeichnung ist in Fig. 1 eine beispielsweise   Ausführungsform   des gekennzeichneten Erfindungsgedankens in einem Längsschnitt durch den Kondensator dargestellt, während Fig. 2 einen Schnitt   A-B   \on Fig. 1 zeigt ; Fig. 3 stellt eine Seitenansicht von links auf den die   Kühlwasserzu-und-ablaufe   enthaltenden Deckel des Kondensators dar. 



   Der Kondensator ist bei dem dargestellten   Ausfuhrungsbeispiel aus   vier Teilen 
 EMI1.2 
 werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH: Mehrraum-Kondensator, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenwände (al, a.,. s) EMI1.3 bzw. das Kondensat geleitet wird, um ein Eindringen von Luft in den Kondensator zu verhindern sowie die wirksame Kuhl- bzw. Heizfache vergrössern und gegebenenfalls gleichzeitig das Kondensat vorwärmen zu können. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT72955D 1915-09-17 1915-09-17 Mehrraum-Kondensator. AT72955B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT72955T 1915-09-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT72955B true AT72955B (de) 1917-01-10

Family

ID=3594610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT72955D AT72955B (de) 1915-09-17 1915-09-17 Mehrraum-Kondensator.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT72955B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT72955B (de) Mehrraum-Kondensator.
DE137698C (de)
AT158460B (de) Rohrwand aus Gabelrohren, insbesondere zum Auskleiden von Feuerräumen od. dgl.
AT152474B (de) Kesselspeisewasserentgaser.
DE740169C (de) Oberflaechenkuehler fuer Motorschiffe
DE428680C (de) Waermeaustauschelement, insbesondere fuer Rauchgasvorwaermer
DE609998C (de) Heissdampfkuehler
AT64364B (de) Kühlvorrichtung für den Zylinderdeckel von Verbrennungskraftmaschinen.
DE325567C (de) Speisewasservorwaermer-Anordnung fuer Kondensationsdampfturbinen
AT82217B (de) Speisewasservorwärmer in der Rauchkammer eines Lokomotivkessels.
AT62759B (de) Dampfkessel.
AT104826B (de) Rauchgasvorwärmer.
DE487750C (de) Einrichtung zur Reinigung der Gehaeuse-Innenflaechen und der Aussenflaechen der eingebauten Kuehlelemente von Waermeaustauschern, insbesondere Rueckkuehlern
AT20819B (de) Vorwärmer.
AT76483B (de) Lokomotivkessel mit Wasserrohr-Feuerbüchse.
AT83383B (de) Zylinder für Verbrennungskraftmaschinen.
DE619247C (de) Gusseiserner Speisewasservorwaermer, bestehend aus einzelnen Rohrkoerpern mit zwei oder mehr in einem Stueck gegossenen Rohren
AT72956B (de) Kühlvorrichtung für mehrstufige Kreiselverdichter.
AT83891B (de) Drehschieber.
AT57433B (de) Filteranordnung zur Reinigung von Luft und Gasen.
AT38363B (de) Vorrichtung zum Erwärmen oder Abkühlen und zum Befeuchten der Luft in begrenzten Räumen.
AT34427B (de) Dampfüberhitzer für Heizröhrenkessel.
AT45968B (de) Wasserrohrkessel.
DE383604C (de) Zylinderdeckel mit Fluessigkeitskuehlung fuer Verbrennungskraftmaschinen mit einem inneren und einem aeusseren Boden, die mit Stutzen zur Aufnahme von Ventilen verbundensind
DE954833C (de) Waermetauscher, insbesondere fuer stationaere Brennkraftmaschinen