AT71992B - Brennholzzerkleinerungsmaschine. - Google Patents

Brennholzzerkleinerungsmaschine.

Info

Publication number
AT71992B
AT71992B AT71992DA AT71992B AT 71992 B AT71992 B AT 71992B AT 71992D A AT71992D A AT 71992DA AT 71992 B AT71992 B AT 71992B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
firewood
chain
shredder
machine
pair
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Hamrla
Original Assignee
Franz Hamrla
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Hamrla filed Critical Franz Hamrla
Application granted granted Critical
Publication of AT71992B publication Critical patent/AT71992B/de

Links

Landscapes

  • Sawing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Greiferpaar 9, 9 ist in entsprechendem Abstande ein auf einem Kettenbolzen drehbar gelagerter Presshebel 10 angeordnet, der eine nach unten vorstehende Nase 11 besitzt, welche beim Fortbewegen der Kette auf einen an der Vorderseite der Maschine vor- 
 EMI2.1 
 aufgelegte Scheitholz legt. Die nächstfolgenden Greifer 9 nehmen sodann das aufgelegte Scheitholz mit und schieben es gegen die Sägeblätter. 



   Oberhalb der Transportkette 8 befindet sich eine Belastungsvorrichtung für die Presshebel 10, welche im wesentlichen aus einer in der Längsrichtung der Maschine durchhängenden schweren Kette   13   besteht, die vorteilhaft gusseiserne und breit gehaltene Glieder, die miteinander durch Bolzen gelenkig verbunden sind, besitzt. Die Wirkung dieser Belastungsvorrichtung besteht darin, dass die Kettenglieder sich auf die auf den Scheithölzern liegenden   PreChebei ?   auflegen und damit diese Hebel gegen die eingelegten Hölzer pressen, so dass diese während des Schneidens vor einem Verschieben oder Verdrehen sicher bewahrt bleiben. 
 EMI2.2 
 



   Zum Antriebe der Kettenräder dient ein Schneckengetriebe, welches unter Zwischenschaltung eines   Gesebwindigkeitswechselgetriebes   von dem Hauptantrieb in Umdrehung versetzt wird. Auf diese Weise kann der Vorschub der Maschine für verschiedene Geschwindigkeiten eingestellt werden. Der Hauptantrieb, welcher die Kreissägen durch einen Riementrieb in Umdrehung versetzt, ist unterhalb der Maschine angeordnet. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Brennholzzerkleinerungsmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Kreissägenpaare   (1,   2 bzw. 3,   4)   derart hintereinander angeordnet sind, dass die beiden vorderen Sägeblätter (1, 2) von dem durch eine zwischen diesen laufende Transportkette   (8)   in der Querlage zugeführten Werkstücke die beiden Endteile (14, 15) abschneiden, während die beiden hinteren Sägeblätter (3, 4) das   ihnen   durch die Kette zugeführte übrigbleibende Mittelstück in drei gleiche Stocke teilen, von denen die   beiden Endstücke (16, 17) seitlich   
 EMI2.3 


Claims (1)

  1. Angriff kommt, nachdem das vordere SAgenpaar (1, 2) das Werkstück durchschnitten hat.
    3. Maschine nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass an der Transportkette (8) in entsprechendem Abstande vor jedem Greiferpaar (9, 9) ein mit diesem zusammen- EMI2.4 znin Zwecks, eine Verschiebung oder Verdrehung des Werkstückes während des Schneidvorganges zu verhindern.
AT71992D 1914-03-30 1914-03-30 Brennholzzerkleinerungsmaschine. AT71992B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT71992T 1914-03-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT71992B true AT71992B (de) 1916-06-26

Family

ID=3593681

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT71992D AT71992B (de) 1914-03-30 1914-03-30 Brennholzzerkleinerungsmaschine.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT71992B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2019729C3 (de) Antriebseinrichtung für eine Vorschubeinrichtung zum Transport langgestreckter Werkstücke aus Holz
AT71992B (de) Brennholzzerkleinerungsmaschine.
DE625218C (de) Vorrichtung zum fortlaufenden selbsttaetigen Entgraten von Rohren an beiden Enden durh Fraesen
DE2134012A1 (de) Beschickungsvorrichtung für Furniermessermaschinen
DE864631C (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von Kleinparkettleisten
DE4038129C1 (en) Double-shaft circular saw with conveyor track - has saw blades in working station and compression mechanism independently vertically adjustable
DE1199966B (de) Holzentrindungsmaschine
DE3040447C1 (de) Rollentisch fuer Blechbearbeitungsmaschinen
CH277750A (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von Kleinparkettleisten.
DE2552840A1 (de) Zerspanmaschine
DE3815101A1 (de) Holzbearbeitungsmaschine
DE425768C (de) Vorrichtung zum mechanischen Zufuehren von Werkstuecken zu den Einspannspindeln von Holzbearbeitungsmaschinen, insbesondere Rundfraesmaschinen
DE458778C (de) Vorrichtung zum Umlegen eines mehrschneidigen Werkzeugs bei jedem Richtungswechsel des Werkzeugschlittens bei Keilnutenstossmaschinen
DE637759C (de) Werkzeugmaschine, insbesondere zum Abschneiden gehaerteter Eisenbahnschienen auf genaue Laenge
DE520969C (de) Fraesmaschine, insonderheit fuer Buerstenhoelzerstiele
AT51779B (de) Universalmaschine zur Herstellung von Faßteilen.
DE58805C (de) Maschine zum Ablängen und Einschneiden von Feder und Nuth in Friesbretter
DE657986C (de) Vorschubvorrichtung fuer Holzbearbeitungsmaschinen, bei der jeweils das unterste Holz aus einem oder mehreren nebeneinander angeordneten Stapeln vorgeschoben wird
AT80383B (de) Zweispindelige Fassondrehbank zur gleichzeitigen BZweispindelige Fassondrehbank zur gleichzeitigen Bearbeitung zweier Werkstücke, wie Schrauben u. dglearbeitung zweier Werkstücke, wie Schrauben u. dgl. durch paarweise angeordnete Werkzeuge. . durch paarweise angeordnete Werkzeuge.
DE39233C (de) Oberflächen - Fräsmaschine
DE1291101B (de) Vorrichtung zum Schaelen und Zerteilen von Furnieren mittels eines Furniermessers und einer Hackmaschine
AT71292B (de) Maschine zur Herstellung von Gehrungsausschnitten.
DE574724C (de) Loesbar am Saegeblatt befestigte Gattersaegeangel
DE585464C (de) Verfahren zum Schneiden von Kegelschraubraedern
DE327824C (de) Holzbearbeitungsmaschine