AT71828B - Wälzrad. - Google Patents

Wälzrad.

Info

Publication number
AT71828B
AT71828B AT71828DA AT71828B AT 71828 B AT71828 B AT 71828B AT 71828D A AT71828D A AT 71828DA AT 71828 B AT71828 B AT 71828B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tooth
teeth
pitch
gear wheel
point
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Aeg Union Elek Wien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aeg Union Elek Wien filed Critical Aeg Union Elek Wien
Application granted granted Critical
Publication of AT71828B publication Critical patent/AT71828B/de

Links

Landscapes

  • Retarders (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Wälzrad. 



   Die gebräuchlichen Zahnräder füur Arbeitsübertragung werden mit Evolventen-oder Zykloiden-Verzahnung ausgeführt. Wenn die Zahnrichtung von Stirn- oder Kegelrädern in einer Ebene mit der   Drehachse liegt, mol   bei allen Verzahnungen zur Erzielung gleichförmiger Winkelgeschwindigkeit der getriebenen Welle, mit anderen Worten, zur Vermeidung von Stössen, der Eingriffweg zweier zusammenarbeitender Zähne grösser gemacht werden als die Strecke einer Zahnteilung. Auf Grund dieser Bedingung sind Regeln für die Formgebung von Verzahnungen entstanden, nach denen die Kopfhöhe der Zähne 0*3   t   und deren Fusshöhe   0'4 t gemacht   wird, wenn t die Zahnteilung im Teilkreis bedeutet.

   In Fig. 1 zeigen die punktierten Zahnformen eine   Evolventen-Verzahnung,   für welche die Eingriffslinie a mit einem Neigungswinkel zur Teilkreistangente von 150 angenommen 
 EMI1.1 
 Verzahnung durch zwischen den Zahlen 1 bis 20 abwechselnd schwarz und weiss abgesetzte Einzellagen dargestellt. Von diesen kommen die Strecken gleicher Zahl gegenseitig zum Gleiten. 



   Aus   diesen Erörterungen folgt,   dass sich in bezug auf den möglichen spezifischen Zahndruck und die Reibungsabnutzung der Zähne eine bedutende Verbesserung   erzielen     lässt,   wenn das gegenseitige Gleiten der Zähne ganz oder fast ganz vermieden wird. Wie aus der tangentialen Berührung der beiden Teilkreise folgt, ist dies möglich, wenn die gegenseitige Berührung oder Kraftübertragung der Zaline nur im Berührungspunkt der Teilkreise oder in dessen nächster Umgebung stattfindet, mit ar. deren Worten, wenn die   Eingriffastrecke   auf einen Punkt oder auf eine wesentlich kleinere Strecke ais eine Zahnteilung vermindert wird.

   Das ist unter Wahrung der Gleichförmigkeit der Winkel-   gescbwindigkeit ohnewc'iters   erreichbar durch die bekannte schrauben- oder pfeilförmige   Anordnung   der Zahne, welche durch die Fig. 5 und 6 angedeutet ist. Eine Hälfte der in 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Die abgewickelte Länge eines Zahnes kann man, auf den   Teilkreisdurchmesser bezogen, & Ia   Wälzstrecke bezeichnen, im Gegensatz zur,   Eingrifastrecke   der Umfangsrichtung. 



   Da es nach den vorstehenden   Erorterongen möglich   ist, die Eingriffsstrecke in der' Umfangsrichtung auf die nächste Umgebung des   Teìlkreisbertihrungspunktcs   zu beschränken, ist ein Mittel gegeben, das Aufeinandergleiten der Zahnflanken fast gänzlich zu vermeiden, wenn man die Zähne der gebräuchlichen Verzahnungen Fig. 1 und 2 so umformt, wie durch die stark ausgezogenen Formen dieser beiden Figuren gekennzeichnet. 



   Es ist in Fig. 1 die durch die Hilfskreise 1 eingeschlossene Strecke der punktierten Zahnformen beibehalten. Die innerhalb der inneren und ausserhalb der äusseren   Hüfs-   kreise l liegenden Teile der Zahnform sind gegen die ursprüngliche Form stark hinterschnitten, so dass sie nicht   um   Eingriff kommen. Es wird also hiedurch die   Eingrifs-   strecke für diese Verzahnung von   d, e und M, n   vermindert. Dementsprechend tritt bei der   Zykloiden-Verzahnung   (Fig. 2) eine Verminderung der Eingriffsstrecks von g, f auf o, p ein. Durch diese Massnahmen ist, wie die Flg. 1 und 2 zeigen, eine bedeutende Ver- kürzung der Zahnlänge und dadurch auch mit Rücksicht auf die Biegungsbeanspruchungen der Zähne eine erhöhte spezifische Belastung der Zähne möglich.

   Gegenüber der üblichen
Verzahnung tritt bei der den Erfindungsgegenstand bildenden eine bedeutende Erhöhung der spezifischen Zahnpressnng ein, weil die Berührung geometrisch anstatt in einer Linie nur in einzelnen Punkten erfolgt. Dieser Umstand ist belanglos, da man, wie Kugellager und Eisenbahnradreifen beweisen, solche spezifische Druckfestigkeit des Materials steigern kann, wenn die Übertragung mit keiner nennenswerten Flächengleitung verbunden ist. Unter der Voraussetzung punktförmiger Berührung in der Umfangsrichtung ist es nicht erforderlich, die Eingriffslinie bei Evolventen-Verzahnung, wie in Fig. 1 angenommen, zur Tangente des
Teilkreisberührungspunktes geneigt zu legen. Sie verliert bei   Pnnktbernhrung überhaupt   ihre Bedeutung.

   Wenn man daher, wie in Fig. 7, die   beiden Teilkreise als Wälzkreise   betrachtet, so werden die   Wälzkurven   q in nächster Nähe des Teilkreisberührungspunktes radial, während sie nach Fig. 1 zum Radius geneigt sind. Bei einer derartigen Verzahnung verschwindet somit die nach Fig. 1 vorhandene radiale Komponente des Zahndruckes. Die 
 EMI2.1 
 pupktes wieder hinterschnitten. so dass die tangentiale Eingriffslinie, geometrisch betrachtet, ein Punkt wird. In Wirklichkeit wird sie auch hier wegen der elastischen Zusammen-    pressung. des Zahnmateriales in einer   kurzen Linie vor und hinter dem Teilkreisberührungspunkt verlaufen. 



   PATENT-ANSPRÜCGEl
1. Walzrad, dadurch gekennzeichnet, dass der Zahneingriff kleiner als eine Zahnteilung Ist und die Zähne schrauben- oder pfeilformig ausgebildet sin.

Claims (1)

  1. 2. Wälzrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnlange kleiner ist als die Hälfte einer Zahnteilung.
AT71828D 1913-12-18 1914-12-10 Wälzrad. AT71828B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE71828X 1913-12-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT71828B true AT71828B (de) 1916-05-25

Family

ID=5635934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT71828D AT71828B (de) 1913-12-18 1914-12-10 Wälzrad.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT71828B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2433675B2 (de) Planetengetriebe mit Exzenter und Zykloidenverzahnung
DE2840303A1 (de) Zahnradgetriebe und verfahren zu seiner herstellung
DE2225757C3 (de) Gelenk für eine verstellbare Rückenlehne eines Sitzes
US1683163A (en) Precision worm gearing
DE401652C (de) Stirnraedergetriebe mit einseitiger Schraubenverzahnung
AT71828B (de) Wälzrad.
DE2162817A1 (de) Zahnrad, insbesondere Zahnradsatz mit Abwälzkontakt und Verfahren zur Herstellung eines Zahnrades
DE812141C (de) Schneckengetriebe
CH632068A5 (de) Schraegzahn-stirnradgetriebe.
DE10148400A1 (de) Verzahnung
DE2046333A1 (de) Zahnradgetriebe
EP0334040B1 (de) Zahnradmaschine (Pumpe oder Motor)
DE2554404A1 (de) Zahnradgetriebe mit hohem drehmoment
CH647048A5 (de) Zahnradpumpe.
DE2130599A1 (de) Zahnradgetriebe zum Antrieb einer Welle bei beschraenktem Platz fuer Zahnrad und Wellenradiallager
AT97807B (de) Verzahnung für Zahnrädergetriebe für Kraftübertragung mit höherer Umdrehungszahl.
DE629719C (de) Kegelraedergetriebe
AT97177B (de) Differentialgetriebe für Kraftfahrzeuge.
DE4320489C2 (de) Zahnradmaschine (Pumpe oder Motor)
DE832980C (de) Keilkegelraedergetriebe
DE864826C (de) Verzahnung fuer Zeitmesser und Zaehlapparate
AT149804B (de) Übersetzungsgetriebe, insbesondere zur Umwaldung von hohen in niedrige Drehgeschwindigkeiten.
DE444154C (de) Antrieb von Maschinen
DE359083C (de) Zahnraedergetriebe
DE619741C (de) Zahnradvorgelege mit Stirn- oder Schraubenraedern