AT70933B - Vorrichtung zum Abwickeln von Bindfadenknäueln. - Google Patents

Vorrichtung zum Abwickeln von Bindfadenknäueln.

Info

Publication number
AT70933B
AT70933B AT70933DA AT70933B AT 70933 B AT70933 B AT 70933B AT 70933D A AT70933D A AT 70933DA AT 70933 B AT70933 B AT 70933B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
unwinding
tube
balls
string
bridges
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Jakob Schmithuesen
Original Assignee
Jakob Schmithuesen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jakob Schmithuesen filed Critical Jakob Schmithuesen
Application granted granted Critical
Publication of AT70933B publication Critical patent/AT70933B/de

Links

Landscapes

  • Burglar Alarm Systems (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Abwickeln von   Bindfadenknäueln.   



   Es sind Vorrichtungen zum Abwickeln von Bindfadenknäueln und dgl. bekannt geworden, bei welchen das   Knäuel zwischen zwei   in einem Mittelrohr gegeneinander verschiebbaren Wangen gelagert ist, welche durch eine gleichzeitig den Halter bildende Bügel- 
 EMI1.1 
 dessen an seiner Festigkeit verliert und zu Verwickelungen Veranlassung gibt, fest einzuspannen.

   Diese Einrichtung hat den Mangel, dass sich die Trommel gerade dann, wenn das abzuwickelnde   Knäuel   sich im   lockersten Zustande befindet,   also gegen Ende des Fadens, infolge der Reibung zwischen Feder   und Trommelwangen   nur sehr schwer drehen lässt, so dass das nur noch einen losen Zusammenhalt besitzende Knäuel sich nicht mit der Trommel, sondern um diese dreht, wodurch sich der abgezogene Faden bis zur Trommelachse   durcharbeitet   und Veranlassung zu Verwickelungen bietet. Die bekanntgewordene Einrichtung kann nur im Zusammenhange mit einer gleichzeitig als Aufhängung dienenden. 



  Bügelfeder verwendet werden. 



   Demgegenüber werden beim Erfindungsgegenstande zum Verschieben der Scheiben 
 EMI1.2 
 einerseits an durch gegenüberliegende Schlitze des Rohres reichenden Brücken der Scheiben und andererseits an den geschlossenen Enden des Rohres ihre Widerlager finden, wobei durch die drehbare Lagerung des Rohres in Zapfen oder dgl. sich ein leichtes Drehen der ganzen Vorrichtung ergibt. Die Einrichtung selbst kann in einer   beliehigen Haltf-   vorrichtung gelagert werden, weil letztere den Federdruck nicht aufzunehmen hat. Das Abziehen und Einlegen einer   neuen   Garnrolle geschieht in denkbar einfachster Weise durch Abziehen der Rohrkappen oder einer derselben, wodurch die Federn und eine oder beide Scheiben von dem Rohre gezogen werden können. 
 EMI1.3 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. Reihenfolge, PATENT-ANSPRUCH : Vorrichtung zum Abwickeln von Bindfadenknäucin und dgl., dadurch gekennzeichnet, EMI1.4 ausgestatteten Rohr (d) besteht, auf dessen Enden die Pressschciben (f, f1) mit durch die Schlitze reichender Brücke geführt werden, wobei die Brücken das Widerlager für im Inneren des Rohres gelagerte Schraubenfedern bilden, deren andere Enden an- den geschlossenen Enden des Rohres (d) Stütze finden. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT70933D 1913-06-30 1914-06-30 Vorrichtung zum Abwickeln von Bindfadenknäueln. AT70933B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE70933X 1913-06-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT70933B true AT70933B (de) 1916-01-10

Family

ID=5635629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT70933D AT70933B (de) 1913-06-30 1914-06-30 Vorrichtung zum Abwickeln von Bindfadenknäueln.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT70933B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT70933B (de) Vorrichtung zum Abwickeln von Bindfadenknäueln.
DE546099C (de) Rohrverbindung
AT149976B (de) Fahrgestell für Schienenfahrzeuge.
AT32963B (de) Aufzugvorrichtung für Lampen, insbesondere elektrische Lampen.
AT165741B (de) Einstellbare, federnde Sattelstütze für Fahr- und Motorräder
DE538993C (de) Abwickelvorrichtung fuer Draht
AT58092B (de) Schwachstromsicherung mit unter Spannung stehendem geschützt angeordnetem Schmelzfaden.
AT59721B (de) Vorrichtung zum Verstrecken von Fäden.
AT66098B (de) Kurvenabzug für Fahrleitungen mit Kettenlinienaufhängung.
AT66093B (de) Federnder Halter für Lampenschalen und dgl.
AT60893B (de) Gurtroller.
AT139691B (de) Federndes Schutzgeländer.
DE867405C (de) Kondensator-Mikrofon mit federnd gehalterter Kapsel
AT134495B (de) Federbügel für Blattfederhämmer.
AT84003B (de) Plattenhalter.
AT62764B (de) Vorhangring.
AT49639B (de) Laternenkörper für Weichensignale.
AT53317B (de) Fadenbremse für Webschützen.
AT51920B (de) Fahrtrichtungs-Anzeigevorrichtung für Fahrzeuge.
AT28310B (de) Serviettenhalter.
AT71397B (de) Spannvorrichtung für aus Drahtspiralen hergestellte federnde Radreifen.
AT50723B (de) Fadenendenhalter für Webstühle mit Schußgarnersatzvorrichtung.
AT76430B (de) Spannrahmen.
DE478010C (de) Drahtbruecke mit Federstuetzen fuer Fahrradsattelgestelle
AT52996B (de) Halter für Notenblätter.