AT7029B - Beschickungsvorrichtung für Hochöfen. - Google Patents
Beschickungsvorrichtung für Hochöfen.Info
- Publication number
- AT7029B AT7029B AT7029DA AT7029B AT 7029 B AT7029 B AT 7029B AT 7029D A AT7029D A AT 7029DA AT 7029 B AT7029 B AT 7029B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- blast furnaces
- vessel
- charging
- loading device
- funnel
- Prior art date
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 description 6
- 235000019738 Limestone Nutrition 0.000 description 1
- 239000000571 coke Substances 0.000 description 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000006028 limestone Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Manufacture Of Iron (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Beschickungsvorrichtung für Hochöfen. Die vorliegende Beschickungsvorrichtung für Hochöfen mit centraler Beschickung ist durch eine besondere Verschtussvorrichtung für das in der Mitte über dem Ofen angeordnete, zur erstmaligen Aufnahme der aus den Förderwagen solbstthätig abstützenden Materialien, Ei & enerz, Kalkstein und Koks oder dergl. dienende Gefäss gekennzeichnet. Bisher hatte man das Beschickungsgefäss entweder durch einen beweglichen, den Boden desselben bildenden Trichter geschlossen oder man hatte diesen Trichter fest angeordnet und das ganze Gefäss beweglich gemacht. Die erstere. Anordnung hat den Mangel, dass der Trichterbodon bei seiner Senkung nach der Seite gedrückt werden kann und dann die Vertheilung des Materials um die EMI1.1 Es ist nun aber unbedingt nothwendig, dass die Materialien zunächst gleichmässig um diese Glocke vertheilt werden, damit sie gleichmässig vertheilt in den Hochofen gelangen. Bei der zweiten Anordnung dagegen, bei welcher das ganze Gefäss gehoben und EMI1.2 Hilfsmittel bedienen, und die ganze Anlage wird dadurch verwickelt und kostspielig. Bei der vorliegenden Beschickungsvorrichtung sind diese Mängel dadurch vermiedùn, dass sowohl das Beschickungsgefäss, als auch der unter demselben befindliche Trichter fest an- EMI1.3 leicht, kann infolgedessen von Hand verstellt worden und die ganze Einrichtung wird einfacher, Inniger und ist bequemer und leichter zu handhaben. Die Reibung an dem Beschickungsmaterial ist bei den geringen Abmessungen dos Schiebers sehr gering. Auf der Zeichnung ist dio Vorrichtung in einem Ausführungsbeispiel im senkrechten Schnittdargestellt. EMI1.4 glocke, bezw. ein fester Boden b derart angeordnet, eventuell auch mit dem Gefäss verbunden, dass zwischen dem unteren Rand des Gefässes a und der Glocke b ein ringförmiger Spalt c verbleibt. Dieser Ringspalt c ist durch einen auf dem Gefäss a verschiebbaren Ringschieber e verschliessbar. Durch Heben dieses Ringschiebers mittelst Balancier, Ketten, Stangen oder dcrgl. wird das Gefäss a geöffnet und das Material rutscht auf dem ganzen Umfang gleichmässig über den Kegelbodon b nach unten. Die vorliegende Beschickungsvorrichtung kann ausser für Hochöfen überall da Verwendung finden, wo eine ähnliche und gleichmässige Materialvertheilun erwünscht ist. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- PATIENT-ANSPRUCH : Beschickungsvorrichtung für Hochöfen mit centraler Beschickung und feststehendem trichterförmigem Boden für das feststehende Beschickungsrohr, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem trichteförmigen Boden (b) und dem unteren Rande des Beschickunggefässes (a) ein Zwischenraum für den Austritt der Beschickung vorgesehen ist, welcher EMI1.5 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1900120599D DE120599C (de) | 1900-06-16 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT7029B true AT7029B (de) | 1902-03-10 |
Family
ID=5656593
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT7029D AT7029B (de) | 1900-06-16 | 1901-05-13 | Beschickungsvorrichtung für Hochöfen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT7029B (de) |
-
1901
- 1901-05-13 AT AT7029D patent/AT7029B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0344152A1 (de) | Verfahren zum entwässern von abwasserschlamm und anlage zur durchführung des verfahrens. | |
DE2508401C2 (de) | Verfahren zur Kalzinierung einer radioaktiven Abfallflüssigkeit in Gegenwart von Glasteilen und Kalziniereinrichtung hierfür | |
DE3039001A1 (de) | Vorrichtung zum trocknen von organischen stoffen, insbesondere braunkohle | |
AT7029B (de) | Beschickungsvorrichtung für Hochöfen. | |
DE120599C (de) | ||
DE801015C (de) | Beschickungsvorrichtung, insbesondere fuer Schachtoefen | |
DE2803680A1 (de) | Reaktor fuer die kontinuierliche biologische reinigung von abwasser | |
EP3290492B1 (de) | Verfahren zur nachrüstung eines verschlusses einer schüttgutschleuse | |
DE910632C (de) | Ofen fuer die Behandlung von mineralischen oder emtallhaltigen Stoffen | |
DE718967C (de) | Verfahren zum Brikettieren von anorganischen Stoffen, insbesondere Erzen, Huettenprodukten u. dgl. | |
DE6609876U (de) | Vorrichtung zur sterilisierung oder pasteurisierung ohne aeussere waermezufuhr. | |
DE4224054C2 (de) | Großraumsilo | |
AT76328B (de) | Beschickungsverteiler für Schachtöfen, Gasgeneratoren und dgl. | |
AT209784B (de) | Runder Maukturm | |
DE78312C (de) | Vorrichtung zum Verkohlen von Torf, Sägespähnen -und dergl | |
AT79470B (de) | Entleerungsvorrichtung für Schachtöfen zum Agglomerieren von vorgeformtem Gut. | |
AT216946B (de) | Pneumatischer Mischer für staubförmiges oder feinkörniges Gut | |
DE811017C (de) | Dampfsterilisator fuer medizinische Zwecke | |
DE953909C (de) | Elektrisch beheizte Kochplatte | |
AT258014B (de) | Blumenstütze | |
DE520933C (de) | Lampenarmatur | |
DE1260960B (de) | Filter fuer Perkolatoren zum Aufschluss cellulosehaltiger Ausgangsstoffe | |
DE568620C (de) | Vorbehandlungseinrichtung fuer zu brennendes Zementgut | |
DE68321C (de) | Gefäfs zum Pökeln von Fleisch | |
DE966084C (de) | Schachtofen zum Gluehen von Erzstuecken oder vorgeformten und verdichteten, feuchten Erzkoerpern |