AT69168B - Aufschlagzünder. - Google Patents

Aufschlagzünder.

Info

Publication number
AT69168B
AT69168B AT69168DA AT69168B AT 69168 B AT69168 B AT 69168B AT 69168D A AT69168D A AT 69168DA AT 69168 B AT69168 B AT 69168B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
impact
fuse
firing pin
wire
impact fuse
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Krupp Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Ag filed Critical Krupp Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT69168B publication Critical patent/AT69168B/de

Links

Landscapes

  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Aufschlagzünder.   
 EMI1.1 
 
<tb> 
<tb> 5
<tb> 10
<tb> 15
<tb> 20
<tb> 25
<tb> HO
<tb> 35
<tb> 40
<tb> 
 
Die Erfindung bezieht sich auf solche Aufschlagzünder, deren Schlagbolzen unter dem Drucke einer Feder steht, die ihn im Sinne des Anstechens der Zündpille zu verschieben sucht. Die Erfindung bezweckt, einen Zünder dieser Art in einfachster Weise für die Verwendung bei Fallgeschossen geeignet zu machen, d. h. ihm beim Aufschlage eine genügend hohe Empfindlichkeit zu erteilen und ihn zugleich so auszubilden, dass die Zündung hei verschiedenen   Auftrefflagen   des Geschosses erfolgen kann. 



   Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes im Längsschnitte dargestellt. 



   Der in dem Zündergehäuse      gelagerte Schlagbolzen B, der die der Zündnadel C gegen- überliegende Zündpille bl trägt, stützt sich hinten gegen einen fest in das   Zündergehäuse   eingesetzten Hohlkörper D, während er nach vorn durch eine Feder E derart verschoben werden kann, dass die Zündpille bl auf die Zündnadel   C'trifft.   Zur Sicherung des Schlagbolzen gegen diese Verschiebung dient ein mit seinem einen Ende hinten an dem Schlagbolzen befestigter Draht F, der durch den hinteren hohlzylirdrischen   Teil Al   des Zündergehäuses führt und mit seinem anderen Ende an einem in das Zündergehäuse eingesetzten Stabe G befestigt ist. 



  Der Draht F trägt eine fest mit ihm verbundene Kugel H aus einem spezifisch schwerden Stoffe, 
 EMI1.2 
 sie nach allen Seiten ausschwingen kann. Die Stärke des Drahtes F ist so bemessen, dass er durch den Zug der Feder E   verhältnismässig     hoch beansprucht wird. Im Transportzustande   wird der Schlagbolzen B an einer Verschiebung nach vorn noch durch eine besondere Sicherung J gehindert. Die   Ausrückung   dieser Transportsicherung kann z. B. in   bekannte)   Weise durch ein Uhrwerk erfolgen, das beim Abwurfe des Geschosses in Gang kommt. 



   Nachdem die Transportsicherung J durch das   Uhrwerk ausgerückt   ist, wird der Schlag- 
 EMI1.3 
 vorn zu verschieben. Beim Aufschlage des Geschosses wird, gleichgiltig. ob dieses mit der Spitze oder dem Boden oder seitlich   aufschlägt,   durch das Trägheitsvermögen der Kugel H stets eine solche Erhöhung der Spannung des Drahtes F bewirkt, dass der Draht reisst.   Nunmehr   schnellt der Schlagbolzen B unter dem Drucke der Feder E gegen die   Zündnadel     ('vor,   so dass die   Zündpille   angestochen und das Geschoss gesprengt wird. Da bei passender Wahl der Verhältnisse schon eine geringe Stosswirkung beim Aufschlage   genügt, um eine das Reissen des   
 EMI1.4 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. EMI1.5 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT69168D 1913-04-16 1914-01-14 Aufschlagzünder. AT69168B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE69168X 1913-04-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT69168B true AT69168B (de) 1915-06-25

Family

ID=5634818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT69168D AT69168B (de) 1913-04-16 1914-01-14 Aufschlagzünder.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT69168B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE498570C (de) Aufschlagzuender fuer Artilleriegeschosse
AT69168B (de) Aufschlagzünder.
DE254378C (de)
DE272268C (de) Aufschlagzünder
DE1146409B (de) Beharrungszuender fuer Geschosse
AT38787B (de) Aufschlagzünder mit einer das Scharfwerden des Zünders verzögernden Sicherung.
DE327728C (de) Geschosszuender
DE174829C (de)
AT56796B (de) Aufschlagzünder.
AT79556B (de) Aufschlagzünder, insbesondere für Handgranaten.
DE209524C (de)
DE266556C (de)
DE960071C (de) Aufschlagzuender fuer Geschosse
DE325608C (de) Insbesondere fuer Abwurfgeschosse bestimmter Aufschlagzuender mit einer durch eine Luftschraube ausrueckbaren Sicherung gegen vorzeitiges Scharfwerden und mit einer Sicherung gegen vorzeitiges Drehen der Luftschraube
DE309358C (de)
DE208210C (de)
DE170890C (de)
AT70469B (de) Mechanischer Zeit- und Aufschlagzünder.
DE925159C (de) Handgranate mit einem quer zur Laengsachse geteilten Mantel
DE359859C (de) Aufschlagzuender mit Stoessel
AT148516B (de) Mehrfachabschußvorrichtung.
AT23961B (de) Aufschlagzünder für Geschosse.
AT208268B (de) Aufschlagzünder für Geschosse
AT71402B (de) Federnde Kupplung für nach dem Protzensystem gebaute Fahrzeuge.
AT79396B (de) Aufschlagzünder für Fallgeschosse.