AT68519B - Schreibstifthalter. - Google Patents

Schreibstifthalter.

Info

Publication number
AT68519B
AT68519B AT68519DA AT68519B AT 68519 B AT68519 B AT 68519B AT 68519D A AT68519D A AT 68519DA AT 68519 B AT68519 B AT 68519B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pen holder
sharpening
lead
jaws
mine
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Siegmund Chiger
Original Assignee
Siegmund Chiger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siegmund Chiger filed Critical Siegmund Chiger
Application granted granted Critical
Publication of AT68519B publication Critical patent/AT68519B/de

Links

Landscapes

  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Schreibstifthalter.   



   Die Erfindung bezieht sich auf einen Schreibstifthalter mit verschiebbarer Mine und einem am unteren Ende angeordneten, aus federnden Schärfbacken bestehenden Schärfer. 
 EMI1.1 
 



  Der Schreibstifthalter ist in Fig. 1 im Längsschnitt dargestellt, Fig. 2 zeigt einen Schnitt nach Linie B-B der Fig. 1, Fig. 3 einen Schnitt nach Linie C-C der Fig. 1,   Fig. 4 : einen Schnitt nach   Linie D-D der Fig. l, Fig. 5 eine Ansicht der Halterspitze, Fig. 6 einen   Längsschnitt   eines Bestandteiles einer anderen Ausführungsform und Fig. 7 eine Ansicht einer Einzelheit. 
 EMI1.2 
 die in ihr gelagerte Bleimine    sich drehen.   



   Auf das hintere Ende der Bleimine 1 drückt eine Stange   29, die   in dem Deckel   30   des 
 EMI1.3 
 eingreifen können, um sie   vorübergehend festzuhalten.   



   Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende :
Behufs Anspitzens und Vorschliebens der Bleimine 1 wird der Bleiscift am Gehäuse 7 erfasst und in senkrechter Lage mit der Spitze auf eine feste Unterlage   gedrückt.   Die Bleimine nimmt die Stange 29 und mittels dieser den an einem Zahn der Stange angreifenden Haken 36 mit, wobei die Feder 37 gespant wird. Alsdann schliessen sich die Schärfbacken   14 und nehmen   
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Büchse 23 in die in Fig. 1 gezeigte Anfangslage zurück, wobei die Feder 37 wieder gespannt und die unter der Belastung der Feder 37 an die Schärfbacken. gedrückte Mine 1 unter der Wirkung der Schraubbüchse 33 gedreht und durch die   FeilSchen   angespitzt wird.

   Hört der Druck gegen die   Schärfbacken   ganz auf, so schiebt sich die Spitze der Mine 1 unter der Wirkung des Hakens 36 und der sich entspannenden Feder 37 zwischen den Schärfbacken 14 nach aussen, worauf der Bleistift ohneweiters gebrauchsfertig ist. Der Haken 36 wirkt als Vorholer oder Vorschiebeorgan mitteis der Stange 29 auf die Mine 1. 



   Die Relativverschiebung des Hakens 36 gegenüber der Büchse 23 kann auch dadurch erreicht werden, dass man den Haken 36 unmittelbar an der schrägen Steuerfläche des Ansatzes 34 der Büchse 23 angreifen lässt, wie Fig. 6 zeigt. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Scheibe 31 in einer Hülse 39 auf-und niederschraubbar und feststellbar angeordnet. Durch Verstellen der Scheibe 31 in der Hülse 39 wird der Abstand des Vorschiebeorgans 36 von der Steuerfläche des Randes 34   verändert   und dadurch das Mass der Vorschiebebewegung und des Hubes des Vorschiebeorgans 36 sowie der Druck der Mine 1 auf die Schärfbacken 14 geregelt. Diese Einrichtung ist bei Verwendung von verschieden harten und weichen Bleiminen   zweckmässig.   



   Die Nuten 19 endigen am vorderen Ende in Rasten 40 (Fig. 5). In diese werden die Stifte 20 hineinbewegt, worauf sie den Kolben 18 nach Art eines Bajonettverschlusses im zurückgezogenen Zustande festhalten. Bei dieser Sperrlage ist die Bleiminenspitze geschützt und die Schärfbacken 14 sind geschlossen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE. 



   1. Schreibstifthalter mit verschiebbarer Mine und einem am unteren Ende des Halters angeordneten, aus federnden   Schärfbacken   bestehenden Schärfer, dadurch gekennzeichnet, dass die Mine (1) durch Drücken auf die freien Schärfbackenenden mittels einer unter Federwirkung stehenden Schraubbüchse (23, 26) in Drehung versetzt und mittels einer Vorschubvorrichtung in achsialer Richtung vorbewegt wird.

Claims (1)

  1. 2. Schreibstifthalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehung der Mine (1) von einer auf-und mederschraubbaren Büchse (23, 26) bewirkt wird. die mittels EMI2.2 Scheibe (31J gleitet.
    3. Schreibstifthalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorschubvorrichtung aus einem unter Federwirkung stehenden, in der Scheibe (31) gleitenden haken- EMI2.3 wird, die durch an der Büchse (23) befestigte federnde Bügel (38) in der zurückgeschobenen Lage gehalten wird.
AT68519D 1913-07-11 1913-07-11 Schreibstifthalter. AT68519B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT68519T 1913-07-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT68519B true AT68519B (de) 1915-04-26

Family

ID=3590421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT68519D AT68519B (de) 1913-07-11 1913-07-11 Schreibstifthalter.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT68519B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009011179U1 (de) Stift, insbesondere Kosmetikstift
AT68519B (de) Schreibstifthalter.
DE1253109B (de) Schreibgeraet, insbesondere Kugelschreiber
DE42547C (de) Bleistifthalter
DE865266C (de) Spitzer fuer Fuellstifte
DE489806C (de) Fuellfederhalter
DE267538C (de)
DE718326C (de) Fuellbleistift mit einem oder mehreren verschiebbaren Minenhaltern
AT104898B (de) Füllbleistift.
DE240731C (de) Saatkasten für sämaschinen mit verstellbarem, nachgiebig gelagertem abstreicher
DE700788C (de) Bleistiftanspitzer, bei dem das Spitzen des Bleistiftes durch Vorbeifuehren eines Messers erfolgt
AT72632B (de) Radiervorrichtung.
AT99132B (de) Füllbleistift.
DE1237925B (de) Wechselschreibstift
DE640719C (de) Fuellbleistift mit einem in der Bleistifthuelse laengs verschiebbar angeordneten Minenanschaerfer
DE898867C (de) Kugelschreiber mit auswechselbarer Schreibmine
DE242962C (de)
DE952417C (de) Wechselschreibstift, insbesondere Vierfarbstift
DE558120C (de) Sicherheitsrasierhobel
DE685997C (de) Einstellvorrichtung fuer Reibsegmente von Muellereimaschinen
DE816207C (de) Mehrfarbstift
AT254010B (de) Vorderbacken für Sicherheitsskibindungen
DE509571C (de) Schwenkbare Handvorlage fuer Schleifmaschinen
AT66012B (de) Füllbleistift mit verschiebbarer Mine.
AT204921B (de) Schreibgerät