AT66045B - Zeicheninstrument. - Google Patents

Zeicheninstrument.

Info

Publication number
AT66045B
AT66045B AT66045DA AT66045B AT 66045 B AT66045 B AT 66045B AT 66045D A AT66045D A AT 66045DA AT 66045 B AT66045 B AT 66045B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
legs
guide
drawing instrument
ruler
brought
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Marc Antoine Demaurex
Original Assignee
Marc Antoine Demaurex
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marc Antoine Demaurex filed Critical Marc Antoine Demaurex
Application granted granted Critical
Publication of AT66045B publication Critical patent/AT66045B/de

Links

Landscapes

  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)
  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Im Falle von Instrumenten von grossen Dimensionen können, wie strichpunktiert auf Fig. 2 angegeben, die beiden Schenkel vorteilhaft durch ein Versteifungsglied c miteinander verbunden sein. 



   Zur Erreichung einer möglichsten (Genauigkeit ist es vorteilhaft, dass die Winkelstellung der beiden Schenkel zueinander eingestellt werden kann. Dies wird bei der Ausführungsform gemäss Fig. 4 erreicht. Der Schenkel   d   ist gemäss dieser Ausführungsform in el drehbar auf dem vermittelt Schrauben   f, f befestigten Verbindungsstück e   angeordnet. Auf   d   ist andererseits die   Exzenterscheibe 11   drehbar angeordnet, die auf das gegabelte Ende des Stückes e wirken kann. 



  Durch Drehung von h kann die Winkelstellung der beiden Schenkel mit der grössten Genauigkeit eingestellt werden. 



   Gemäss der Ausführung der Fig. 5 ist der Schenkel   d   mit einem gleitbaren Gliede i versehen, welches Anzeigestriche trägt, die vor   den'von 9   getragenen festen Zeiger k gebracht werden können. Die auf der Fig. 5 auf der linken Seite von i befindlichen Striche geben die, wie auf Fig. 6 gezeigt, von 9 mit einem   Führungslineale   gebildeten Winkel   x,   während die auf der rechten Seite von i befindlichen Anzeigestriche den von   d   gebildeten Komplementärwinkel entsprechen. 



   Eine Schraube   I   erlaubt, das Glied i in einer beliebigen Stellung festzustellen. 
 EMI2.1 
 
1. Zeicheninstrument, dadurch gekennzeichnet, dass dasselbe zwei einen rechten Winkel umfassende Schenkel besitzt, die mit Messskalen versehen sind, deren Nullpunkte sich in derartiger Entfernung des Scheitels des rechten Winkels befinden, dass mit einem längs der einen Seite des rechten Winkels geführten Zeicheninstrument eine mit dem Nullpunkte der Skala der anderen Seite zusammenfallende Linie gezogen werden kann. 
 EMI2.2 


Claims (1)

  1. Enden derart schräg abgeschnitten sind, dass durch Anlegen der freien Enden dieser Schenkel an ein Führungslineal diese Schenkel in verschiedene Winkelstellungen zu dem als Führung dienenden Lineal gebracht werden können (Fig. 2 und 3).
    3. Zeicheninstrument nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass es mit einer Exzenterscheibe A zur Einstellung der Winkelstellung der beiden Schenkel gegeneinander versehen ist (Fig. 4).
    4. Zeicheninstrument nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass sein senkrechter Schenkel mit einem verschiebbaren Ghede (i) versehen ist, welches vor emem festen Zeiger bewegliche Anzeigestriche trägt, derart, dass durch Anlegen des freien Endes des ausgezogenen Gliedes (t) und des einen freien Endes des einen Schenkels des Instrumentes an ein Führungstineal die Schenkel des Instrumentes in behebigen Winkelstellungen zum Führungs. hnea ! gebracht werden können (F) g. 5 und 6).
AT66045D 1912-01-18 1912-12-28 Zeicheninstrument. AT66045B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH66045X 1912-01-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT66045B true AT66045B (de) 1914-08-10

Family

ID=4312179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT66045D AT66045B (de) 1912-01-18 1912-12-28 Zeicheninstrument.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT66045B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT66045B (de) Zeicheninstrument.
DE360386C (de) Verstellbarer Zeichenmassstab
DE437132C (de) Mess- und Zeichengeraet zum Anfertigen von Schaubildern nach der Natur
DE810008C (de) Gradeinsteller fuer das Zeichenlineal
AT125950B (de) Ablesemikroskop.
DE657389C (de) Geraet zur Messung von Winkeln zur Ermittlung von Entfernungen, Hoehen und Tiefen
DE591707C (de) Wasserwaagenlineal
DE511875C (de) Messlatte
DE433839C (de) Schublehre zum Messen sich drehender runder Werkstuecke
AT54862B (de) Zinsenberechnungsapparat.
AT30758B (de) Vorrichtung zur Erzielung eines geradlinigen Zeigerausschlages bei Meßinstrumenten mit drehbarem System.
DE875314C (de) Lineal
AT65831B (de) Verfahren zur punktweisen Wiedergabe von Zeichnungen und dgl. in anderem Maßstabe.
DE814414C (de) Zeichenvorrichtung
AT58952B (de) Entfernungsmesser.
AT162037B (de) Vorrichtung für die Parallelführung von Zeichen- und Meßgeräten.
AT137456B (de) Fadenzähler.
AT56162B (de) Meßkluppe zum Ablesen des Kubikinhaltes von Baumstämmen.
AT81937B (de) Vorrichtung zum Darstellen des Dreiecks: Geschütz-Vorrichtung zum Darstellen des Dreiecks: Geschütz-Beobachtungsstelle-Ziel. Beobachtungsstelle-Ziel.
DE634812C (de) Geradfuehrung mit Hauptlenker und zwei Gegenlenkern, insbesondere fuer Messgeraete
DE650833C (de) Fussmessvorrichtung
DE591706C (de) Setzwaage
AT213111B (de) Rechenschieber
DE106129C (de)
DE83663C (de)